ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Automatikgetriebeöl 7 Gang

Automatikgetriebeöl 7 Gang

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 16. August 2017 um 19:27

Hallo @ll

Habe einen CLK 280S Bj. 09/2005 mit 7G Tronic

Laut Wartungsheft ist ja ein Getriebeölwechsel bei 60000km fällig. Meiner hat nun 140000km gelaufen und noch

nie einen Wechsel bekommen. Schaltet super gut und butterweich. Bei Mercedes gefragt was nun am besten wäre? Normaler Ölwechsel kann man machen und reicht, spülen tun wir erst ab 300000km - 400000km sagte der Meister.

Werde ich wohl auch so machen, Ölwechsel mit Filter und gut ist.

Habe erst alles mögliche gelesen und wollte eine Spülung nach Tim Eckhart machen, aber das werde ich mir wohl sparen.

Jemand änliche Erfahrungen?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Sicher dass der 7G Automat auf 2005 eine Ablassschraube hat? Ich denke er hat keine. Dann kannst dir den Wechsel auch ganz sparen, denn dann bleibt über die Hälfte des Öls im Getriebe. Spülen macht auf jeden Fall Sinn. Reiniger wie er nach Tim Eckhart verwendet wird würde ich dagegen keinen verwenden, wenn das Getriebe sonst einwandfrei funktioniert.

Themenstarteram 16. August 2017 um 19:55

Das mit der Ablassschraube weiss ich nicht. Aber ok, dann wäre der Filter neu und das Öl zu 50% verjüngt, oder wie soll man das nennen. Vielleicht besser als nix zu machen. Oder man macht es damit kaputt, denke das weiss keiner so genau.

Ich werde wohl den etwas verspäteten 60000km Ölwechsel machen und gut.

Zitat:

@AlfaNissan schrieb am 16. August 2017 um 21:55:11 Uhr:

Aber ok, dann wäre der Filter neu und das Öl zu 50% verjüngt, oder wie soll man das nennen. Vielleicht besser als nix zu machen. Oder man macht es damit kaputt, denke das weiss keiner so genau.

Mit Dreck und Abrieb aus Wanne und Filter ist tatsächlich erst mal die gröbste Schmutzfracht raus. Kaputt macht man damit nichts - es sei denn, ATF wird unpassend in Sorte oder Menge aufgefüllt. Heikler schon der Umgang mit dem Hydraulikblock (dessen behutsames Freiblasen und -spülen gehört in 'besseren' Werkstätten zum Getriebeservice genauso dazu wie 'ne Kühlerspülung)

Willst du dich mit Halbheiten nicht zufrieden geben, lässt sich ein Teilölwechsel natürlich jederzeit in kurzen Abständen wiederholen. Spätestens mit dem dritten wird ein der Spülung vergleichbarer Effekt erzielt - eine bewährte, sogar DIY-taugliche Alternative:)

Im Wandler bleibt über 50% des Öls, auch wenn du die Ölwanne abnimmst und den Filter wechselst. Eine Spülung beim 7G kostet 300-350€, da fange ich nicht selbst zu pfuschen an.

P.S. willst du den Wechsel selbst erledigen? Weisst du wie man den Ölstand korrekt einstellt?

Themenstarteram 17. August 2017 um 10:50

Nein ich lasse das bei Mercedes machen. Die spülen ja auch sagte der Meister, aber etwas anders als Tim Eckhart, wollten dafür aber 450€ haben.

Themenstarteram 17. August 2017 um 15:56

Update, das Angebot von Mercedes für einen Getriebeölwechsel. 424,27€

Hi, vielleicht solltest du da mal mehrere Angebote im Umkreis anfragen. Der Preis ist eher im höheren Bereich angesiedelt nach meiner Erfahrung.

So um die 350 € bei einer 'Taxiwerkstatt' ist mein Rechnungsbetrag. Es muss nicht immer die MB-Werkstatt sein... ;)

Gruß - Dieter

Wenn das gutgehen soll, vergewissere dich unbedingt, ob das angebotene Öl nach 236,15 für deine 'frühe' 7G-tronic wirklich freigegeben ist. Werksseitig wurde es jedenfalls erst in 5 Jahre jüngere Versionen eingefüllt - und gilt ausdrücklich als nicht rückwärtskompatibel:mad:

Das Zeug ist wesentlich dünnflüssiger als die normalerweise in den Automaten früherer Baujahre zu erwartende Brühe nach 236.14, als Warnunng vor Verwechslung sogar eigens blau eingefärbt !

War das an mich mich gerichtet Sonntagsschrauber ?

Gruß- Dieter

Themenstarteram 17. August 2017 um 18:05

Ok, siehste und genau das wollte ich vermeiden, in dem ich in eine Mercedes Werkstatt zum wechseln fahren wollte.

Dachte dort haben die Ahnung und ich bekomme das Richtige Öl und einen kompetenten Wechsel.

Welches Öl bekommt meiner denn? Bj. 09/2005

Bei Mercedes arbeiten auch Menschen und es werden Fehler gemacht. Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn?

Themenstarteram 17. August 2017 um 20:29

Nordfriesland in Schleswig-Holstein direkt an der dänischen Grenze

Zitat:

@AlfaNissan schrieb am 17. August 2017 um 20:05:17 Uhr:

 

Welches Öl bekommt meiner denn? Bj. 09/2005

MB 236.14 (rot) oder vergleichbar, z.B. Fuchs Titan ATF 4134

Tipp am Rande: Leute, die bereit sind, für ordentliche Arbeit ein paar € mehr auszugeben als die übliche 299€ Pauschale der TE-Spülküchen, sind bei freien ZF-Vertragswerkstätten (nicht deren Werksniederlassungen) meist ganz gut aufgehoben. Naturgemäß kennt man sich dort bestens mit Getrieben, nicht nur mit Spülpumpen, aus und ist auch entsprechend ausgerüstet, mal entscheidende Getriebeparameter auszulesen oder einen Steuerblock zu überprüfen. Eine Anfrage bei ZF, ob es da evtl. um Flensburg/Randers herum jemanden gibt, könnte lohnen.

Zitat:

@DieterNRW schrieb am 17. August 2017 um 18:43:26 Uhr:

War das an mich mich gerichtet Sonntagsschrauber ?

bezog sich auf das Angebot von MB. Deine Taxi Werkstatt weiß vermutlich nur zu gut, was Getriebe kosten, um sich bereits beim ATF Farbenblindheit zu leisten;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen