ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Automatik vs. Schalter

Automatik vs. Schalter

Themenstarteram 2. Juli 2010 um 22:31

Hallo,

 

ich möchte einen Mondeo ab Bj. 2002 kaufen, kann mich aber nicht zwischen Automatik und Schaltgetriebe entscheiden. Ich denke an einen Benziner mir 145 PS, ich fahre ca. 20.000km im Jahr und die Diesel aus diesen Baujahren haben oft nur eine gelbe Umweltplakette brauche aber ne grüne sonst kann ich nicht nach hause fahren.... (Gelb auf grün hochrüsten - keine Ahnung was das kostet, weil ich irgend wo geleseb habe das der DPF bei 80.000km Laufleistung wieder gekauscht werden muss)

 

Irgendwelche Konstruktiven tipps?

 

Gruss

 

PS: butget: 5000€

Ähnliche Themen
29 Antworten

Kilometermäßig, waren beide Fahrzeuge, die einen Motorschaden auf LPG hatten, um 100.000 km. Beide sind lt. Besitzer, kaum 40.000km auf Gas gefahren.

Und zur Aussage: "Nie, gibt es Kilometerangaben..." Wie wäre es, mit einfach nachfragen!? Und 100.000km sind keine Laufleistungen! Meine anderen Benziner, haben alle über 300.000km auf dem Buckel gehabt! (Der eine Motor fährt noch! Müsste bald 400.000km haben!) Unser Focus hat jetzt schon 180 tkm, mein Mondeo hat bald die 120 tkm.

Mir geht es auch nicht darum, etwas zu beweisen! Ich will nur Hinweisen! Ich weiß zufällig, wie die Einspritzanlage und Ventilsteuerung/Ventilkühlung realisiert ist. Daher sind mir die Gefahren und Ursachen eines möglichen Schadens bekannt.

Wer hier vorsorgt, hat bessere Karten...

MfG

Wie wäre es mit fragen?? :confused:

Hab ich doch gemacht,und du hast geantwortet!! ;)

Habe nur bei anderen Beiträgen über LPG Motorschäden nichts von Laufleistung o.ä. was gelesen!!

Und mit 40.000 km Laufleistung auf Gas schon Motorschaden,da haben die Besitzer wohl was falsch gemacht!!

Meiner hat ja wie schon gesagt mittlerweile über 70.000km mit Gas gelaufen,also über 30.000km mehr,und schnurrt immer noch wie ein Kätzchen!!!

Liegt wohl doch ein wenig am Umgang und Pflege mit LPG Fahrzeugen spez. Mondeo mit 2.0l Motor !!

Ach ja,habe vor ca. 2-3 Monaten mal die Ventile,Kompression usw bei Ford prüfen lassen und es ist alles I.O.!

Der Meister sagte mir anschliessend nur,dass es bei einem Fahrzeug ohne LPG nicht besser sein würde!!!

Aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel.Bin wohl ein Glückskind!!

mfg

Naja, bei nem A1-Fahrer, wird der Motor nicht besser sein. Da, stimm ich dir zu... :D

Was soll man Falsches machen? Also, ist man auf LPG gezwungen, sein Fahrzeug anders zu nutzen, als wenn man auf Benzin fährt? Man kann ein LPG-Fahrzeug, nicht wie einen Benziner verwenden? Also nicht mal kurz feuer geben?

Beide Fahrzeuge, hatten ein FL verbaut. Dennoch, war der Motor hinüber. Ventile durch, Kolben verschlissen.

Ich halte die LPG-Technik, wie sie aktuell in EU angewendet werden, für nicht sehr haltbar oder geeignet. Warum, habe ich schon beschrieben. Aktuell ist es wirklich reine Glückssache, wenn die Karre durchhält. Ein ewiger Skeptiker (Bekannter von mir!), der LPG für unfehlbar hielt, erlitt vor kurzem einen Motorschaden. Nach locker >80.000 km auf Gas! Sein Wagen, wurde gleich mit LPG ab 0.0 km Laufleistung zugelassen.

Er versuchte ständig mich zu überzeugen, meinen Wagen umzurüsten. Nun steht er vor 6.500€ Schaden und weiß selber nicht wie es weiter geht. Reparatur kann er sich gerade nicht leisten. Aber das Auto braucht er. Nun verflucht er die Gasanlage. Der Kopf ist unten und es ist eindeutig ein Gasschaden.

MfG

Ich habe einen 1.8er mit LPG (mit FlashLube), ca. 30.000 km runter, selber gefahren ca. 3000 km. Übrigens beim FFH gekauft.

Nächstes Jahr lasse ich den Motor auf Gasfest umbauen (Kosten ca. 1200 Euro), weil die Garantie dann ausläuft..:-)

Drehzahlen SELTEN über 4000 U/min..Ich fahre ihn aber auch schonmal aus (Benzin / Gas 200 km/h). Aber wie gesagt, kein Dauervollgas! Einmal bis Ende, dann "ausrollen"

Es ist mein erstes Auto mit LPG. Und bestimmt nicht das letzte! Ich tanke in Belgien für ca. 0,45 Euro /Liter -> 20 Euro Tank voll! Reicht für ca. 450 - 500 km (je nach Fahrstil und Wetter :-) )

Ob ein (LPG)Auto lange hält, hält IMHO von vielen Faktoren ab:

- Umrüster

- Fahrstil

- welches Gas (60/40, 90/10,...)

- Anlage

- Wartung

aber BTT:

Ich habe mal einen Leihwagen mit dem Automatik gehabt...die Schaltpunkte sind mir persönlich nicht so angenehm...

Automatikmfahre ich eigentlich lieber. Mein Manta damals (ja, ich hatte einen 3.0 L Manta mit 3-Stufen-Automatik!) habe ich lange und gerne gefahren! Aber bei Ford gefällt mir das Getriebe persönlich nicht.

Ist aber einfach herauszufinden: Geh zu einem Händler und fahre mal einen Automatik. Probefahren kann man ja überall!

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Naja, bei nem A1-Fahrer, wird der Motor nicht besser sein. Da, stimm ich dir zu... :D

Was soll man Falsches machen? Also, ist man auf LPG gezwungen, sein Fahrzeug anders zu nutzen, als wenn man auf Benzin fährt? Man kann ein LPG-Fahrzeug, nicht wie einen Benziner verwenden? Also nicht mal kurz feuer geben?

Beide Fahrzeuge, hatten ein FL verbaut. Dennoch, war der Motor hinüber. Ventile durch, Kolben verschlissen.

Ich halte die LPG-Technik, wie sie aktuell in EU angewendet werden, für nicht sehr haltbar oder geeignet. Warum, habe ich schon beschrieben. Aktuell ist es wirklich reine Glückssache, wenn die Karre durchhält. Ein ewiger Skeptiker (Bekannter von mir!), der LPG für unfehlbar hielt, erlitt vor kurzem einen Motorschaden. Nach locker >80.000 km auf Gas! Sein Wagen, wurde gleich mit LPG ab 0.0 km Laufleistung zugelassen.

Er versuchte ständig mich zu überzeugen, meinen Wagen umzurüsten. Nun steht er vor 6.500€ Schaden und weiß selber nicht wie es weiter geht. Reparatur kann er sich gerade nicht leisten. Aber das Auto braucht er. Nun verflucht er die Gasanlage. Der Kopf ist unten und es ist eindeutig ein Gasschaden.

MfG

Naja,von einem Heizermotor zu Vergleich hatte der Meister nicht gesprochen,lediglich von einem ``reinen`` Benziner,aber man merkt schon das du nichts von der jetzigen LPG Technik(EU) hältst!

Jedem das seine,und mir meine LPG Karre!:)

Gezwungen bin ich wirklich nicht auf LPG anders zu fahren(bin kein Drehzahljunkie)und wenn es doch mal schneller sein soll schalte ich einfach(ohne großen Aufwand) auf Benzin um,und schon kanns los gehen(Z.B. A44)!

Für manchen scheint es aber ein Mega Aufwand zu sein, einen Schalter umzulegen.....:rolleyes:

Bei meinem normalen Fahrstil (90-95%)kann ich bestens mit LPG leben und denke,es schadet dem Motor auch nicht(brate ja nicht mit Permanent 6.000U/min durch dieWeltgeschichte)!Vernünftiges schalten hilft,da gehen auch 160-170km/h auf der AB(schneller brauch ich selten)!!

Und wie Grobi_ schon angesprochen hat,hängt es auch meiner Meinung nach von den Ihm genannten Faktoren ab!!

Und wenn es dann doch mal irgendwann unter der Motorhaube knallt.........Pech gehabt und neuen/gebrauchten Motor einbaut(und wieder LPG angeschlossen);)!!

Hab ja jetzt noch ca. 3.000km Zeit mir einen Austauschmotor zu suchen,dann sind die 100.000km voll !

Aber mit ein bisschen Glück schleppe ich mich ja auch noch bis 120.000km :( ........ :D

mfg

Themenstarteram 5. Juli 2010 um 19:30

Hallo zusammen,

 

da habe ich ja eine echte LPG Diskusion angezettelt :-) und dazu habe ich jetzt eine Frage :-)

 

Ich hatte immer gedacht das bei Gasumbauen "nur" die Auslassventile und deren Ventilsitze verbrennen (mangels ausreichender Kühlung) und dadurch der Motor keine Kompression mehr hat. weiter oben habe ich gelesen das auch die Kolben durch gas verschleissen- wie äußert sich das?

 

Ich werde wohl wie schon oben gesagt einen Schalter mit Benin (evtl. Gas) zu legen - Diesel lohnt sich bei meiner Kilomerlaufleistung nicht - ich versuche einen ab Facelifft mit Tempomat zu bekommen - was scheinbar nicht so einfach ist...

 

Beste Grüße

 

Dirk

 

Zitat:

Original geschrieben von G321

Hallo zusammen,

da habe ich ja eine echte LPG Diskusion angezettelt :-) und dazu habe ich jetzt eine Frage :-)

Ich hatte immer gedacht das bei Gasumbauen "nur" die Auslassventile und deren Ventilsitze verbrennen (mangels ausreichender Kühlung) und dadurch der Motor keine Kompression mehr hat. weiter oben habe ich gelesen das auch die Kolben durch gas verschleissen- wie äußert sich das?

Ich werde wohl wie schon oben gesagt einen Schalter mit Benin (evtl. Gas) zu legen - Diesel lohnt sich bei meiner Kilomerlaufleistung nicht - ich versuche einen ab Facelifft mit Tempomat zu bekommen - was scheinbar nicht so einfach ist...

Beste Grüße

Dirk

Diesel lohnt sich immer bei 20000km (diesel 1.18€ x 6l (100km)=7,08€ für 100km sind dann für 20tkm 1416€ plus 332€ Steuern (ohne DPF)=1748€ pro Jahr

Benziner 1.40€ x 10l(100km und jetzt bitte nicht anfangen der braucht ja nur 8 Liter das sind Märchen hatte selber den 2.0l 145ps und der braucht seine 10 Liter im Schnitt mal eben nur 9l dann aber auch mal wieder 12 und sowie ich gehört habe ist ein Automatik damit nicht zufrieden was ich aber nur gehört habe )=14€für 100km sind für 20000km 2800€ + ca160€Steuern sind dann ca2960€ also ca. 1212€ weniger pro Jahr wenn man nur mal von 5 Jahren ausgeht sind das 6000€!!!weniger .

So nun kommen gleich wieder einige mit den teuren Reparaturen Turbo Injektoren und AGR ist da das häufigste dazu kann ich nur sagen das viele mit dem Diesel so wie ich (1x2.0 131ps und einen 2.2 beide jetzt bei ca. 130tkm dieser hat bei 99tkm einen Satz Injektoren bekommen )keine Problem haben .Da es ja auch ausnahmen gibt mal Kurtz der Turbo mit einbau beim FFH 1800€die Injektoren alle 4 mit einbau 1600€ da AGR ca. 600€ sind 4000€zusaqmmen also wenn es ganz dicke kommt immer noch 2000€ gespart .

GAS ca.13l (Gasverbrauch ist höher )x ca0,70€(heute Morgen 0,69.9 bei uns ich weis das es bei uns immer etwas teurer ist als woanders aber ich will hier auchnur mal grob rechnen )=9,10€für 100km sind für 20000km 1820€ +ca. 160€ Steuern sind ca.1980€ dazu noch die Gas Anlage mit ca. 2500€ (das ist der preis der mir für meinen damaligen Benziener genant wurde mit allem FL eintragungen tüv .Magnatürlich billiger gehen aber dieser preis wurde mir auch von andern hier in Netz bestätigt )sind also bei 5 Jahren immer noch ca 3660 € mehr als für den Diesel.Das Benzin was man zum Starten braucht will ich hier mal gar nicht Rechnen und das befüllen für FL auch nicht.

Dazu kommen dann noch die probleme die es geben kann mit Gas das ist natürlich wie beim Diesel auch KANN nicht muss und der Wegfall das Reserverades da da ja der Gas Tank rein kommt.

Wehr nun mal eine geplatzten Reifen 300km von zuhause weg und dazu noch Samstagnacht hatte der weis das ist gar nicht gut selbst als ADAC Mitglied.

Dazu gibt es beim Diesel den meisten Fahrspaß.

Und noch mal es geht mir hier nicht um eine 100% Rechnung

Deine Rechnung ist total nichtssagend! Du gehst von den günstigsten Bedingungen für den Diesel aus, aber nimmst die schlechtesten Bedingungen für den Benziner!

Wenn man beides mittelt, sind es nur 3.000€ Differenz in 5 Jahren. Wenn man es genau andersrum macht, sind es nur noch 1.500€ Differenz. (Beides mit realistischen Werten gerechnet!)

Wenn ich die Werte meines 2.0ltr. Benziners nehme:

8.2 ltr./100km

135€ Steuern

1.42€/ltr.

20tkm/Jahr

2463.80€

Die 8.2 ltr./100km sind, nichtmal meinen ruhigen Fahrstil entsprechend! Ich habe es auch schon oft genug mit 7.8 ltr./100km geschafft. Einige Dieselfahrer, schaffen es auch Problemlos auf locker 8.0 ltr./100km

7.4 ltr./100km

332€ Steuern

1.22€/ltr.

20tkm/Jahr

2137.60€

Differenz: 326.20€ / Jahr

Man kann sich alles hinrechnen!

MfG

Themenstarteram 6. Juli 2010 um 21:28

hmmmm, ich denke mal über einen diesel kannich nur mit dPF kaufen, da ich in der Umweltzone wohne kann ich ohne grüne Plakette nicht nach Hause fahren, was sehr blöd wäre, es gibt aber auch diesel Mondeos die Euro 4 ohne DPF haben, bekommen die dann grün für die Umweltzone?

 

Beste Grüße aus Berlin

 

g321

Zitat:

Original geschrieben von G321

... es gibt aber auch diesel Mondeos die Euro 4 ohne DPF haben, bekommen die dann grün für die Umweltzone?

Ja.

Hallo!

Also bei uns kostet LPG 0,62 €-0,64 €/L (AVIA die ``teure``) und an der Freien 0,60€-0,63€/L :p

Wenn ich dann mal alles andere einrechne( Benzin,Flashlube,Steuern ),bin ich nicht schlechter dran als ein Dieselfahrer!!

Und wenn man das Fahrzeug schon mit eingebauter LPG Anlage kauft(mit 72000km super Zustand,Bj 2003 ,Ghia Turnier für 7.500€) um so besser!!Da ist die Gas Anlage ja praktisch gratis!!

Habe nur nicht die ganzen teuren Reperaturen,wenn ich hier so im Forum lese sinds ja hauptsächlich Diesel !!Rede hier nur vom Motor(teile)!!

Klar geht auch bei den Benzinern was kaputt,aber beim Diesel wirds meist sofort richtig teuer!!

Also denke ich,dass ich mit dem Benziner/Gaser doch noch ein bisschen besser(günstiger) dran bin!

@m.ghost

Da haste aber ne Rechnung aufgestellt,man,man,man....: Pro Diesel - Contra Benziner......:o

Steuern für 2.0l Benziner ca. 160€ :confused::confused: Wo wohnst du??

Real 134,xx€ :D:D:D (gerade nochmal nachgesehen!!)

Da ist die Rechnung von Johnes schon einiges realistischer

(@ Johnes.....muss dir ja auch mal recht geben) ;)

mfg

am 7. Juli 2010 um 17:10

Sollten wir hier eigentlich nicht über pro/contra Schalter / Automatik schreiben!? :-)

Die letzten Beiträge sind glatte Themenverfehlung und für andere Threads gedacht!!

Nochmal ein PRO für die Automatik (wenn man kein Heizer ist!).

Gruß

volki1

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Deine Rechnung ist total nichtssagend! Du gehst von den günstigsten Bedingungen für den Diesel aus, aber nimmst die schlechtesten Bedingungen für den Benziner!

Wenn man beides mittelt, sind es nur 3.000€ Differenz in 5 Jahren. Wenn man es genau andersrum macht, sind es nur noch 1.500€ Differenz. (Beides mit realistischen Werten gerechnet!)

Wenn ich die Werte meines 2.0ltr. Benziners nehme:

8.2 ltr./100km

135€ Steuern

1.42€/ltr.

20tkm/Jahr

2463.80€

Die 8.2 ltr./100km sind, nichtmal meinen ruhigen Fahrstil entsprechend! Ich habe es auch schon oft genug mit 7.8 ltr./100km geschafft. Einige Dieselfahrer, schaffen es auch Problemlos auf locker 8.0 ltr./100km

7.4 ltr./100km

332€ Steuern

1.22€/ltr.

20tkm/Jahr

2137.60€

Differenz: 326.20€ / Jahr

Man kann sich alles hinrechnen!

MfG

Ich denke mal der einzige der hier die besten Bedingungen annimmt bist du Diesel 7,4l (mit 200km/h auf der Bahn) Benziner 8,2 (mit 80 km/h Hinterm LKW).

Da ich beide (Diesel und Benziner) habe bzw. Hatte weiß ich das meine Rechnung nicht so weit von der Realität weg ist aber wer das nicht glauben will ist halt anderer Meinung und soll Glücklich werden. Ich denke das kann jeder selber nachvollziehen und sich selber ein Bild machen und braucht jetzt auch nicht weiter diskutiert werden ich wollte nur auf die Feststellung das sich ein Diesel bei 20tkm nicht lohnt eingehen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Automatik vs. Schalter