ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Automatik 6Gang Problem

Automatik 6Gang Problem

Opel Vectra C
Themenstarteram 27. Januar 2012 um 13:16

Hallo liebe MT-Gemeinde,

ich habe ein Thread mit meinem Problem gefunden, jedoch schlau bin ich dadurch nicht gerade geworden. SORRY dafür.

Zum Problem: Morgens oder im kalten Zustand fährt der Wagen im D nicht an. Wenn nach wirklich mehreren Sekunden und dann mit einem Ruck, das man denkt jemand wäre von hinten drauf gefahren. Schalte ich in den manuellen Modus, steht der 5.Gang drin und er lässt sich dann auch nicht runterschalten. Nach dem anfahren, schaltet er so, als wäre nie was gewesen. Nach einem Stand, ca. 1 - 2 Stunden, fährt er eigentlich relativ noch normal an. Getriebesoftware wurde angeblich im Sommer letzten Jahres neu aufgespielt. Vor 3 Wochen,...neuer Zahnriemen eingebaut sowie Getriebeölwechsel veranlasst, aber leider nicht besser geworden.

Opelhaus meinte direkt Getriebeschaden. Bei 188tkm aufjedenfall. ohne gross zu überlegen geschweigedenn vom reinschauen. Was könnte man noch, kostengünstigeres veranlassen um das problem zu lösen? Ansonsten ist der Wagen eigentlich top. Steht übrigens auch wg Familienzuwachs zum Verkauf. Interessenten können sich gern melden. ;-)

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

du bist ein Scherzbold - oder?

Bietest ein defektes Fahrzeug per Fred zum Kauf an?!?!

Oder ist schon Karneval? ;-)

 

Wo steht das Auto denn?

Weil OH reparieren Getriebe nicht. Die tauschen Teile. In solch einem Fall das komplette Getriebe. Das ist teuer.

Und mein Tipp zu einem Getriebespezialisten - wie immer - Bussler in Hagenbach. Der Udo ist auch gut für eine Telefon-Diagnose.

 

Gruß

Andreas

am 27. Januar 2012 um 16:25

Dem FOH gibt es nichts hinzuzufügen.

Kostengünstiger könnte Udo Bussler sein, den findest du auch in den anderen Threads.

Verkauft bekommst du ihn so wie er ist nicht, egal aus welchem Grund, ich fürchte du mußt richtig tief in die Arschtasche greifen, AT Getriebe so 6 - 7500.- Euro im Austausch (kein Neues). Oder du gibst dich mit Handgeld bei einem Neukauf beim Händler zufrieden. Die AT´s von Opel sind bekannt für derartige Probleme. Und die von Opel überarbeiteten haben die selben Probleme wieder, da nichts zur Verbesserung verändert wird, im Gegensatz zu Udo der genau weiß was man ändern muß damit es hält.

UNO

am 27. Januar 2012 um 22:10

Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960

AT Getriebe so 6 - 7500.- Euro im Austausch (kein Neues)

So So 6 bis 7,5 T€. Dachte immer die kosten 2700,-€ :cool: bzw. zahlt die Opel aus Kulanz :D

Zitat:

Die AT´s von Opel sind bekannt für derartige Probleme.

Die AT`s von Aisin (Toyota),

wenn schon denn schon

 

Gruß Sven

Also das hört sich wirklich nach Getriebeschade an.

Mein Getriebe habe ich auch im letzten Jahr bei einem Km- Stand von 110000 überholen lassen.

Weil ich Problem mit der Kupplung und beim 5 in den 4 Gang gehabt habe.

In Düsseldorf kann ich einen Laden endfällen...

Gruß

am 28. Januar 2012 um 8:49

Kulanz ist so eine Sache und bei dem KM-Stand sehe ich da eher gar keine Chance. Und 2700.- das ist bei "Kulanz" meist der Eigenanteil den du bezahlen darfst, für ein nicht besseres Getriebe. Udo Bussler tauscht bei der Revision Teile aus die zu schwach dimensioniert sind. Udo macht ausschließlich Automatikgetriebe, der weiß was er macht, war selbst schon da. ( Hab jetzt das 5. AT von Opel drinn, wobei das 5. von Udo optimiert wurde.

Bei Udo kann man so mit Kosten von 2-3000.- Euro rechnen, mit Ein.- und Ausbau.

Und über Aisin/Toyota kann ich mangels Erfahrung nichts sagen, weshalb ich auch gar keine Äußerung dazu abgebe.

UNO

Zitat:

Original geschrieben von AALHAI

Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960

AT Getriebe so 6 - 7500.- Euro im Austausch (kein Neues)

So So 6 bis 7,5 T€. Dachte immer die kosten 2700,-€ :cool: bzw. zahlt die Opel aus Kulanz :D

Zitat:

Original geschrieben von AALHAI

Zitat:

Die AT´s von Opel sind bekannt für derartige Probleme.

Die AT`s von Aisin (Toyota),

wenn schon denn schon

 

Gruß Sven

Hallo !

Ich habe da mal eine Frage : Wurde vor den Störungen schon mal das Öl gewechselt ??? Oder war da noch die erste Füllung drauf ?

Gruß aus Bremen

Andre

am 28. Januar 2012 um 17:27

Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960

Kulanz ist so eine Sache und bei dem KM-Stand sehe ich da eher gar keine Chance.

Kulanz gab es bei mir nach 5 Jahren und 125Tkm auf meine defekte AT.

Zitat:

Und 2700.- das ist bei "Kulanz" meist der Eigenanteil den du bezahlen darfst,

2700,- ist der Preis den der FOH für das AT bezahlt (genau wie der Saab-, Volvo-, Mercedes,- etc. Händler)

Zitat:

für ein nicht besseres Getriebe.

So viel sollte klar sein.:(

 

Gruß Sven

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 12:30

@ Andre C 180. Ne, also meines Wissens nach ist das Getriebeöl vorher noch nicht gewechselt worden.

Was ich total komisch finde, dass wenn ich ihn nach ner Fahrt abstelle, paar mal hin und her schalte, wird die Schaltung weicher wie Butter, was ich so eigentlich noch gar nicht kenne an von dem Wagen.

Nur im kalten Zustand macht er mir diese Kopfschmerzen.

Und wenn ich mir mal so Gedanken mache, kann es meiner Meinung nach gar nicht am Getriebe liegen. Ich denke das ist eher ein elektrisches Problem, da er ja automatisch einfach in den 5 Gang schaltet, und den Ruck gibt es dann wie einem Schlappendreher, da er logischerweise in den 1. schaltet.

Meint ihr, es könnte was an dieser These dran sein? Oder reime ich mir da nur was aus Hoffnung zusammen?

am 2. Februar 2012 um 18:01

Wenn das Getriebesteuergerät in den Notlauf geht, schaltet es nur noch die 5. Fahrstufe und R.

 

Gruß Sven

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 18:16

Jaaa genau, dass ist denke ich ein Anzeichen dafür. Er geht in den 5. Gang und fährt natürlich zwar schwer weil im 5. und im R-Gang ganz normal an. Nur D, da zögert er wie ne alte krücke. Vlt hat das Gerät an sich ne Kälteempfindlichkeit und schaltet im warmen Zustand dann normal.

Meinst Du wir kommen dem Ganzen langsam näher?

am 2. Februar 2012 um 18:28

Zitat:

Original geschrieben von Mr. SniffelPippels

Vlt hat das Gerät an sich ne Kälteempfindlichkeit

Hab ich noch nie gehört (Falls du jetzt das Steuergerät meinst)

Ich würde erst mal das Öl wechseln lassen.

 

Gruß Sven

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 18:41

Das Öl wurde vor knapp 4 Wochen gewechselt. Ist also noch bisschen ok denke ich. :-).

Gibt es denn die Möglichkeit, so ein Gerät irgendwo zu testen oder so?

Hallo !

Ich würde es an deiner Stelle noch einmal mit einer Getriebeölspülung versuchen.....

www.automatikoelwechselsystem.de

Wir so um die 300 € kosten. Ob das was bringt ist natürlich Risiko....

Gruß Andre

am 2. Februar 2012 um 20:07

Zitat:

Original geschrieben von Mr. SniffelPippels

Das Öl wurde vor knapp 4 Wochen gewechselt.

Ups, überlesen :cool:

Wer hat gewechselt?

Was hat die Unersuchung des Öls ergeben?

Was steht/stand im Fehlerspeicher?

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen