ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Autogasumrüstung in Golf IV 1,4 mit hohem Kilometerstand

Autogasumrüstung in Golf IV 1,4 mit hohem Kilometerstand

Themenstarteram 5. Dezember 2010 um 16:42

Hallo,

ich bin gerade am überlegen meinen Golf IV 1,4 16V mit einer LPG Anlage umzurüsten. Das einzige was mir zu denken gibt ist die schon hohe Kilometerleistung mit ca. 220.000 Km. Jedoch kam laut Serviceheft bei knapp 50.000 Km ein Austauschmotor rein, auf Grund von eingefrorener Entlüftung. Welches natürlich die Gesamtlaufzeit des Fahrzeugs nicht mindert.

Wollte mal eure Meinung dazu hören! Macht das noch Sinn? Wie lange kann man rechnen, dass der kleine Motor hält? Immer gute Pflege vorausgesetzt ;-)

Vielleicht gibt es auf diesem Wege auch Erfahrungen mit Umrüstungen des Golf IV 1,4.

Freue mich auf jeden Beitrag!

Vielen Dank für eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zzz100

 

Das Geblubber dieses "experten" icomworker, der nur noch hier im Forum seine Zeit verbringt, kann darüber nicht hinwegtäuschen !

Schnuckelchen, es ist immer wieder schön mit Dir,

Nur schade, daß fast alle Deine Einträge vom Geschmack, dem eines Laternenpfahl's ganz unten gleich kommt.

Solltest mal langsam erwachsen werden, sofern noch möglich.

Natürlich, auch Dir einen schönen Tag.

 

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Der Motor an sich läuft super mit Gas.

Was Verschleiß der Ventilsitze angeht kann ich noch nichts genaueres sagen. Ich fahre erst knapp 20tkm auf Gas, allerdings seit Juni diesen Jahres. Verbaut ist eine KME Diego G3, macht bei dem Fahrzeugwert durchaus Sinn. Noch knappe 7.800km - den Gasfilterwechsel nächsten Samstag noch nicht eingerechnet, Startbenzin jedoch sehr wohl - fahren, dann ist die Anlage rausgefahren. Fahre hauptsächlich Autobahn, eigentlich zu 90%, der Rest sind gelegentliche Landfahrten oder Zu- und Abfahrten von der Autobahn nach hause oder zum Zielort.

In Italien war er auch schon auf Gas mit voller Beladung. 3000km in 2 Wochen und das durchaus mit 140-160km/h, wenn es denn ging und erlaubt war.

In die Reserveradmulde geht ein 650x270mm Tank, der dann 72l brutto fasst. Steht allerdings ein paar mm über. Ein 650x240mm Tank dürfte ziemlich eben mit dem Kofferraumboden abschließen. Tankanschluss passt ebenso in die originale Tankklappe, dann dauert das Tanken etwas länger, dafür sieht man nichts von außen. Die Tankanzeige sitzt bei mir im Aschenbecher und der ist immer geschlossen. Hatte keine Lust, dass nachts immer die LEDs alles vollleuchten da, ich fahre eh nach Tageskilometerzähler und Durchschnittsbenzinverbrauch im Bordcomputer, da die Tankanzeigen reine Schätzeisen sind.

Eingestellt habe ich die Anlage selbst, der Umrüster ist zwar 100km mit dem Wagen gefahren, jedoch lies die Einstellung dennoch etwas zu wünschen übrig. Naja, bei dem Preis ging das für mich in Ordnung. Jetzt schaltet die Anlage auch bei -8°C bei 20° Kühlwassertemperatur ohne Probleme um.

Umgerüstet habe ich bei 173.000km, also bei der Laufleistung, die dein Motor jetzt auch hat. Derzeit stehen 192.600km auf dem Tacho.

Ob die Umrüstung bei dir Sinn macht hängt von der Laufleistung ab und wie lange du den Wagen noch fahren willst. Für mich stand fest: Mindestens noch 2-3 Jahre, solange er in der Zeit reparabel bleibt, was nicht heisst, dass ich große Reparaturen erwarte. Außerplanmäßig war seit Jahren schon nichts großes mehr.

Und da ich die Anlage in locker unter einem Jahr amortisieren werde, fahre ich da noch einen großen Haufen Kohle raus.

Zitat:

Original geschrieben von Dueser

 

Wollte mal eure Meinung dazu hören! Macht das noch Sinn? Wie lange kann man rechnen, dass der kleine Motor hält? Immer gute Pflege vorausgesetzt ;-)

Nicht die Laufleistung ist entscheidend, sondern der Zustand. Habe schon Fahrzeuge mit mehr auf dem Tacho umgebaut!

aber viele umrüster sagen, bei mehr als 120.000 oder mehr als 8 Jahren fassen sie das auto nur ohne Gewähr an...

120.000 km ist doch noch keine Laufleistung! Da ist ein Motor doch gerade erst richtig eingefahren ;)

Wenn der Schlitten nicht verhurt ist und man noch lange fahren möchte sehe ich bei 120tkm überhaupt keine Probleme. Sonst hätte ich bei 173tkm wohl auch nicht umgerüstet.

Hi,

ich habe Ende 2003 einen VW Golf 3, 85 KW und Automatik aus 06/93 mit einer geregelten Landirenzo Venturianlage bei 346 TKM umrüsten lassen.

Das Auto lief bis 423 TKM (dann VW Golf 6 als Zweitwagen und Nachfolger) ohne Probleme, wenn ich mal von der indiskutablen

Verbrauchsanzeige/ "Tankuhr" absehe.

Die KME Diego soll sich mittlerweile am deutschen Markt ziemlich gut etabliert haben, sehr viele Umrüster haben diese, genauso wie Prins oder BRC, mittlerweile im Angebot.

Softwaretechnisch bieten sich bei der KME offenbar sehr viel Möglichkeiten.

Da eine Hochpreisanlage wie z.B Vialle qualitativ völlig daneben ist,

(meine Erfahrung und die anderer user hier im Forum, siehe aber z.b.

auch lpg.forum.de und die dortigen posts) zeigt doch, dass der Preis über die Wertigkeit/ Funktionsfähigkeit nichts aussagt.

Also tue es und viel Spass !

@zzz100,

Antidepressiva am Weekend ausgegangen oder wieder mal einen Tritt bekommen ...?:)

Gute Besserung.

also nochmal: JEDE gasanlage ist schrott, wenn der umrüster nix taugt.

deshalb ist es wichtiger nen guten umrüster zu finden als die teuerste anlage einzubauen.

Es ist eine Frage der Wertigkeiten.

Wenn der Golf IV noch 100.000km läuft, dann ein klares ja.

Da gibt es beim Verkauf sogar noch einen Mehrwert wegen LPG.

Bei 50T würd ichs mir schon überlegen. Bei 300.000km ist LPG kaum noch ein "zählbarer" Vorteil.

Falls es aber nur 10T pro Jahr werden sollen, macht es wenig Sinn.

Als "Kilometerschlampe" wäre ein Benziner mit um die 100.000km optimal, die es weit häufiger gibt als gute Diesels. Zur Not vielleicht mal einen Austauschmoter vom Verwerter einplanen.

Generell und bei zivilisierter Fahrweise halten auch die kleinen durchaus an die 250-300Tkm, weniger eine Frage des Gases denn der einer Beule im Bodenblech im Gaspedalbereich ;)

Zitat:

Original geschrieben von MaxonGray

also nochmal: JEDE gasanlage ist schrott, wenn der umrüster nix taugt.

deshalb ist es wichtiger nen guten umrüster zu finden als die teuerste anlage einzubauen.

Absolut richtig, nur:

Vialleanlagen leiden seit Jahren an defekten Pumpen im Tank, defekten

Düsen (ich habe bereits mein drittes Paaar drin, andere Viallegeschädigte bereits das fünfte !!!), sowie z.B. durch systemische

Fehler, wie die Plattentechnik, die zu Rucklern führt oder auch zu unverhorgesehenem Ausgehen beim Heranfahren an Ampeln.

Auch diese Symptome sind immer wieder Gegenstand im hiesigen Forum , sowie auch in anderen Foren.

Das Geblubber dieses "experten" icomworker, der nur noch hier im Forum seine Zeit verbringt, kann darüber nicht hinwegtäuschen !

Zitat:

Original geschrieben von zzz100

 

Das Geblubber dieses "experten" icomworker, der nur noch hier im Forum seine Zeit verbringt, kann darüber nicht hinwegtäuschen !

Schnuckelchen, es ist immer wieder schön mit Dir,

Nur schade, daß fast alle Deine Einträge vom Geschmack, dem eines Laternenpfahl's ganz unten gleich kommt.

Solltest mal langsam erwachsen werden, sofern noch möglich.

Natürlich, auch Dir einen schönen Tag.

 

am 7. Dezember 2010 um 9:03

Hi ZZZ100

Dir ist nicht zu helfen Vialle ist scheisse und alle Verdampferanlagen sind spitze und laufen ohne Probleme.

Die User die mit Verdampfer probleme haben sind alle bescheuert und alle User bei denen Vialle ohne probleme läuft sind auch bekloppt.

 

Nur Du ZZZ 100 bist spitze ,toller Kerl,Hast die grosse ahnung von Gasanlagen( obwohl kriegst deine ja nicht am laufen) mach weiter so ändert aber nichts daran das Ich seid 70000km und sehr viele User mit Vialle zufrieden sind.

Das nicht jede Anlage ohne Probleme läuft ist doch ganz klar auch nicht jedes neue Auto, Fernseher usw. läuft problemlos.

Oh Entschuldigung bei dir läuft ja immer alles ohne probleme und du bist mit sicherheit in allem was du machst fehlerfrei und fehler passieren dir garantiert nicht.

Mach weiter führ deinen Krieg gegen Vialle,hoffentlich geht irgentwann mal der Schuss nach hinten los denn das Internet vergisst nicht so schnell.

Denn meiner Meinung hat das von dir hier nicht mehr mit Information an andere User zu tun sonder ist Rufmord.

Gruß Ralf

Mein Rechtschreibfehler kannste gern behalten.

Lieber Vorredner,

Deine Äusserungen hier liegen völlig neben der Sache, denn:

Im wesentlichen werden hier, wie auch in diversen anderen Foren, die immer wiederkehrenden, über J A H R E von Vialle nicht abgestellten

Qualitätsproblemen, wie defekte Düsen, defekte Pumpen, Ruckler,

Ausgehen an Ampeln etc thematisiert.

Genauso übrigens wie der seitens Vialle in Holland nicht vorhandene

Kundendienst. Mehrere eMails von Vialle in Holland blieben unbeantwortet. Auch hier lassen sich Fundstücke im Netz finden, dass anderen Viallekunden genauso ignorant mitgespielt wurde.

Vialle hat also längst vor den nicht mehr beherrschbaren Qualitäts-

problemen kapituliert.Letztlich geht es im Netz darum, potentiellen Neukunden einen Eindruck von den verschiedenen Anlagen zu verschaffen.

"Altkunden" fungieren halt als Inputgeber und decken so Schwachstellen konsequent auf !

Nicht mehr und nicht weniger....

P.S.: Es mag ja sein, dass bei Verdampferanlagen die Tankuhr ungenauer geht oder aber ein kleiner Leistungsverlust zu vezeichnen

ist, aber: die Anlagen von Prins oder BRC funktionieren zuverlässig.

Selbst die Stargas Polarisanlage meines Vaters (heute ist Stargas in Deutschland m.E. kaum noch vertreten) ist der Vialleanlage in allen

wesentlichen Faktoren weit überlegen.

Aber natürlich sind immer die Umrüster bei Vialle schuld......

Dieses Märchen glaubt Euch keiner mehr !

@zzz100: schon traurig, daß Du hier völlig off topic diverse Threads durch Vialle bashing kaputtmachst :(

Dabei sollte doch eh klar sein, daß eine Vialle schon rein aus Kostengründen für einen ollen Golf IV 1.4 nicht in Frage kommt, die rechnet sich eh für den nicht.

Also, um mal wieder zum Thema zurückzukommen: der Motor hat wohl schon 170tkm drauf. Kann also noch lange halten, muß aber nicht. Am besten mal eine Kompressionsprüfung machen lassen, das sollte gute Hinweise auf die Motorgesundheit geben.

Und sich die anderen Teile, die schon 220tkm drauf haben und bei Defekten teuer werden, auch mal genauer anschauen: Kupplung, Fahrwerk (Lager, Manschetten, Stoßdämpfer), Abgasanlage, Bremsen, ...

@zzz100,

Deine Frustration ist hausgemacht.

Sie erinnert an eine Komedie.

Dazu wollte man Dir mit Tipps helfen dessen Ausgang war,

gleich dem Füttern einer Natter die in die Hand beißt .

Dein Gezetere, vergleichbar mit dem Plärren eines Kleinkindes hat natürlich Folgen, zumindes hört niemand mehr zu.

 

 

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Autogasumrüstung in Golf IV 1,4 mit hohem Kilometerstand