ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Autogas im Audi A6

Autogas im Audi A6

Themenstarteram 31. März 2009 um 9:12

Hallo,

ich habe mich entschieden mein Auto auf Autogas umzurüsten(A6 2.4 170PS).

Zwei Anlagen habe ich angeboten bekommen: BRC oder KME.

Welche Anlage soll ich nehmen? Der Umbau soll für beid Anlagen 2400€ kosten.

Im Golf hatte ich eine BRC drin und war eigentlich zufrieden.

Für Tips bin ich echt dankbar.

Werty1372

Beste Antwort im Thema

Klar, bau eine Prins ein und bezahl in ein paar Jahren die völlig überzogenen Ersatzteilpreise :)

Ich werde es nicht mehr tun - zumal die Bauteilequaltität so was von unterirdisch schlecht war....

Verdampfer neu

Rails neu

Zylindermodule mehrfach neu

Filter neu

Steuergerät neu

Drehzahlmodule mehrfach neu

 

Du siehst, ich kann auch begründen, warum ich niemals eine Prins mehr einbauen würde.

Die KME würde ich nicht einbauen lassen, weil die meisten Umrüster nur Klatsch und rein können.

Dass man die Ventile einstellen sollte, davon haben die wenigsten gehört und auch sonst muss man handwerklich einiges draufhaben.

Darüber hinaus ist die Bauteilequalität bei der BRC besser. Es hat schon seinen Grund warum in vielen "Werksumrüstungen" BRC oder Vialle gefahren wird und eben keine Prins oder KME.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Schau doch mal ob es für deinen Wagen eine Vialle gibt.

Ob BRC oder KME wäre mir persönlich egal.

Hier würde ich es vom Umrüster abhängig machen.

am 31. März 2009 um 10:15

Hallo,

beide Anlagen sind nicht schlecht, wenn die gut verbaut und ordentlich eingestellt werden.

Aus welcher Region kommen Sie ? Denn durch die Sonderaktionen von Lieferanten, sind auch die Preise für Einbau deutlich gesunken. Vielleicht ist auch bei Ihrem Preis noch was drin.

 

Gruss vadiker

Themenstarteram 31. März 2009 um 11:05

Hallo,

ich komme aus dem Raum Wiesbaden/Bad Schwalbach.

Mein Umrüster hat mir beide Anlagen angeboten.

Gruß

Werty1372

Hallo.

Ich würde auf jeden Fall die BRC nehmen, wenn beide gleich viel kosten sollen. Ich habe auch eine BRC, und bin sehr zufrieden damit. Mein Vater hat eine KME, und man merkt von den Materialien schon leichte Unterschiede. Auch habe ich noch nie ernsthafte Probleme gehabt, mein Vater jedoch hat den zweiten Satz Injektoren.

So könnte er aussehen !

( Bildwechsel)

Audia6

Zitat:

Original geschrieben von Siebie

Hallo.

Ich würde auf jeden Fall die BRC nehmen, wenn beide gleich viel kosten sollen. Ich habe auch eine BRC, und bin sehr zufrieden damit. Mein Vater hat eine KME, und man merkt von den Materialien schon leichte Unterschiede. Auch habe ich noch nie ernsthafte Probleme gehabt, mein Vater jedoch hat den zweiten Satz Injektoren.

Ich würde auch die BRC nehmen! Aber noch besser die Vialle :)

Ich würde BRD nehmen

ich würde KAUM nehmen

ich würde Hans nehmen

ich würde Wurst nehmen

.... sehr schlaue Beiträge :mad:

Unangefochten Nummer eins (Verbreitung, Qualität) ist immer noch Prins bei den Verdampfern (auch im sechser Audi) und Vialle bei den Spritzern, Nummer zwei Landi-Renzo- Omegas (Dampfer) und ICOM (Spritzer) Da gibt es auch genügend Statistiken im Netz we wieviel etc.

Meine 3 Audi´s (knapp 200.000km) haben dreimal Landi zu fressen gekriegt und die Motoren sind fast noch besser geworden mit der Laufzeit, keine Gasanlagenprobleme oder elektronische Spinnereien - nichts.

Gasstart schon seit 170.000km, also spar ich mir das Startbenzin (750l auf 100.000km) und fahre seit ca 8 Monaten im Stadtzyklus mit einer Start-Stopp-Technik, das geht ohne Gasstart gar nicht sinnvoll, deutlich gesagt, während BMW beim Umschalten auf Grün die neuesten Motoren mit Benzin vollsabbert beim Starten, atmen meine 6 Zylinder ein wenig Gas im Magerbetrieb und los geht die Luzie. 12..13l Gas in der Stadt (Berlin, vorher 14l) das soll mal erst einer nachmachen.

Ich kann wenigstens eine Begründung liefern, warum die oder jene drin habe. Für mich die billigste (im Unterhalt = Kosten 8,-00/20.000km) fast die billigste beim Einbau (1700,-€), die beste : Stabil, zuverlässig, flexible Software, die sparsamste (s.o.)

Nächstes Vorhaben: Umschlüsselung (soll nur noch 1500,-€ kosten, hätte dann aber möglicherweise EURO6! - offiziell! mal sehen

Klar, bau eine Prins ein und bezahl in ein paar Jahren die völlig überzogenen Ersatzteilpreise :)

Ich werde es nicht mehr tun - zumal die Bauteilequaltität so was von unterirdisch schlecht war....

Verdampfer neu

Rails neu

Zylindermodule mehrfach neu

Filter neu

Steuergerät neu

Drehzahlmodule mehrfach neu

 

Du siehst, ich kann auch begründen, warum ich niemals eine Prins mehr einbauen würde.

Die KME würde ich nicht einbauen lassen, weil die meisten Umrüster nur Klatsch und rein können.

Dass man die Ventile einstellen sollte, davon haben die wenigsten gehört und auch sonst muss man handwerklich einiges draufhaben.

Darüber hinaus ist die Bauteilequalität bei der BRC besser. Es hat schon seinen Grund warum in vielen "Werksumrüstungen" BRC oder Vialle gefahren wird und eben keine Prins oder KME.

Zitat:

Original geschrieben von DonC

.....

Verdampfer neu

Rails neu

Zylindermodule mehrfach neu

Filter neu

Steuergerät neu

Drehzahlmodule mehrfach neu

Hi Don,

nimm mirs nicht übel, aber abgesehen von den Rails (da gab wohl wirklich eine rottige Serie) kommt mir das alles sehr bekannt vor und klingt eher nach "Ich (hier: "Gaspezi") hab keine Ahnung von der Materie, werd aber mal anfangen, Stück für Stück zu tauschen, bei den augebauten Teilen finden sich garantiert hundert Gründe, warum dies und jenes "unbedingt" raus mußte, (obwohl der Fehler immer noch drin war). Nur stimmt das leider nur selten. Ich habe nichts gegen Prins, aber auch nichts dafür, die haben nur die größte Verbreitung.

@Audi-gibt-Omega ,

ist dies denn alles so wichtig, zumal ein gelungener Gasanlageneinbau mehr am Umrüster als an der Anlage selbst festgemacht werden kann.

Es reicht doch schon, daß nach der 115er Regelung willkürlichem Gasanlageneinbau ("nach gut dünken") Tür und Tor geöffnet ist.

Von den hundert Anlagen auf dem Markt wissen wir, gibt es zwei unterschiedliche Systeme

(Verdampfer und Flüssig einspritzende Anlagen)

Er wird den Anlagentyp davon abhängig machen ob er

kurze Strecken mit kurzen Zwischenstopps fährt,

Strecken mit jeweils einem Kaltstart,

Flachland oder Gebirge .

Der Kunde selbst wird entscheiden , also warum die Aufregung.......

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega

Zitat:

Original geschrieben von DonC

.....

Verdampfer neu

Rails neu

Zylindermodule mehrfach neu

Filter neu

Steuergerät neu

Drehzahlmodule mehrfach neu

Hi Don,

nimm mirs nicht übel, aber abgesehen von den Rails (da gab wohl wirklich eine rottige Serie) kommt mir das alles sehr bekannt vor und klingt eher nach "Ich (hier: "Gaspezi") hab keine Ahnung von der Materie, werd aber mal anfangen, Stück für Stück zu tauschen, bei den augebauten Teilen finden sich garantiert hundert Gründe, warum dies und jenes "unbedingt" raus mußte, (obwohl der Fehler immer noch drin war). Nur stimmt das leider nur selten. Ich habe nichts gegen Prins, aber auch nichts dafür, die haben nur die größte Verbreitung.

Dann such doch mal in den gängigen Foren nach jedem einzelnen von mir genannten Bauteil und du wirst sehen, dass du hunderte von Betroffenen für jedes Bauteil finden wirst.

Und meine Diagnosen stelle ich immer noch selber - nicht der Umrüster, der bekanntermassen eine Pfeiffe war -mittlerweile hat der Markt dementsprechend reagiert.

Hi Don,

wer denkt, daß der Motorregelkreis nach der LPG-Umrüstung identisch ist, der irrt schon mal. KEINE (Verdampfer-) Anlage kann das. Nur die Auswirkungen (Drehzahlschwankungen, verzögerte Gasannahme, "Verschlucken" beim Umschalten, Verbrauchsschwankungen, ruckeln....) lassen sich mehr oder weniger gut begrenzen und einigermaßen beherrschen. Richtig, das kann ein guter Umrüster mit einer entsprechenden Anlage, SW und Grips. Wenn ich als Nutzer bei jeder "kalten" Leerlauf- Drehzahlschankung (+- 150U/min) gleich Herztabletten nehmen müßte, hätte ich sicher auch ein Problem.

Aber daß fast alle Teile der Gasanlage (manche sogar mehrfach) bei einem Auto im Eimer sein sollen - sorry, da verweise ich auf Grimms Hausmärchen, bzw. auf die Theorie, daß der Umrüster Erfahrung wie Stevie Wonder vom Uhrenbau hat.

Was ich gerne einräume, da sollte der Hersteller/Importeur eine brauchbare Wissensdatenbank aufbauen, damit solche (meist doch eher typische) Fehler schneller lokalisiert werden können.

Technisch halte ich die Einspritzanlagen natürlich für überlegen.

Aber Vialle, ICOM & Co sehe ich nicht als besonders innovativ an.

Bei 12 Bar "Kesseldruck" brauch ich doch gar keine LPG-Pumpe, nur ein E-Ventil direkt am Rail - Umschaltung nach einer Sekunde - fertig.

Was würden die Anlagen und erst die Umrüstung billig werden!

Wenn du der Gustav Gans der Prins Anlagen bist.....

Ich war es nicht und werde es nie werden.

Wieviele Gasanlagen hast du denn schon eingebaut?

am 5. April 2009 um 20:33

Zitat:

Aber Vialle, ICOM & Co sehe ich nicht als besonders innovativ an.

Bei 12 Bar "Kesseldruck" brauch ich doch gar keine LPG-Pumpe, nur ein E-Ventil direkt am Rail - Umschaltung nach einer Sekunde - fertig.

Was würden die Anlagen und erst die Umrüstung billig werden!

Denk nochmal darüber nach, ohne Pumpe geht es nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen