Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Autobatterie Magneti Marelli

Autobatterie Magneti Marelli

Themenstarteram 23. Januar 2010 um 7:19

hallo leute!

1. kann mir vieleicht jemand sagen wo ich ne magneti marelli autobatterie (online) bestellen kann?

hab gegoogelt aber nichts gefunden auser in italien selber..

2. wenn jemand nen 156 selespeed 2.0 (bj.99) hat, wieviel Ah hat eure batterie?

meine hat 65Ah und scheint mir etwas schwach!

hab mal gelesen das die selespeed modele mindestens eine 70Ah haben sollten damit es keine probleme gibt..

kann mir das jemand bestätigen?

danke alfisti..!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alfa156selespeed

hallo leute!

 

1. kann mir vieleicht jemand sagen wo ich ne magneti marelli autobatterie (online) bestellen kann?

hab gegoogelt aber nichts gefunden auser in italien selber 

2. wenn jemand nen 156 selespeed 2.0 (bj.99) hat, wieviel Ah hat eure batterie?

meine hat 65Ah und scheint mir etwas schwach!

hab mal gelesen das die selespeed modele mindestens eine 70Ah haben sollten damit es keine probleme gibt..

kann mir das jemand bestätigen?

 

danke alfisti..!!!!

1. Warum Magneti Marelli? Jedes andere Fabrikat tut es auch. KFZ-Batterien sind hinsichtlich Kapazität, Baugröße, Lage der Anschlusspole etc. in der EN50342ff genormt. Wenn du also die maximal möglichen Maße des verfügbaren Batterieraumes kennst, kannst du auch die maximal mögliche Batteriebauform bzw -kapazität ermitteln. Die hier im Forum desöfteren schon kolportierte Meinung, eine größere Batterie schade dem Generator ist eine Urban Legend bzw. ein Produkt von "Ich habe vom Neffen der Tante des Onkels gehört" und zeugt von 0 Ahnung in Elektrotechnik. Der einzige Effekt: Die Batterie braucht etwas mehr Zeit um randvoll zu werden, das Ladeverfahren im KFZ ist aus der Sicht der Batterie aber eher eine Brachialmethode und keiner braucht Angst zu haben, dass der Akku nicht mehr "voll" wird. Beim 156 ist jedoch eines zu beachten: Die Bauhöhe der Batterie muss stimmen, da die Batterie nicht mit einer Klammer an der Fussleiste befestigt wird, sondern mit einem übergeworfenen, nicht längenverstellbarem Nylongurt niedergehalten wird. Ist der Akku zu niedrig kann er nicht mehr ordentlich befestigt werden und dann beginnt das Gemurkse mit Holzklötzen, Abstandshalter etc.

Afair (->nachmessen) sind die Maße beim 156 l/b/h 280/175/190mm. 5mm auf oder ab sind egal, auf die Lage von Plus- und Minuspol ist ebenfalls zu achten.

 

2. Die Batteriekapazität ist zwar in den schönen bunten Prospekten angegeben, AlFiLa scheint sich jedoch am Weltmarkt mit den preiswertesten (billigsten?) Batterien, die gerade noch die Werksmindestspezifikation einhalten und irgendwie in das Fahrzeug passen, zu versorgen. Kürzlich ist mir ein 156 2,4JTD20V mit einer Originalbatterie mit 56Ah untergekommen. Breite und Höhe waren ok, der Akku war um 8cm kürzer als Platz gewesen wäre und afaik ist der 2,4JTD mit 70Ah spezifiziert.

Nun zur Kapazität: Sie sagt aus wie lange eine vollgeladene, fabriksneue mit korrekter Säuredichte versehene Batterie des Produkt aus (konstantem) Strom und Zeit liefern kann, bis sie normgemäß als entladen gilt. Zum Beispiel: Eine 70Ah Batterie kann 7A 10h lang oder 3,5A 20h lang liefern. Genaugenommen darf man das nicht extrapolieren, da sich die Entladekurven je nach Entladestrom und anderen Faktoren ändern, für eine überschlägige Betrachtung reicht es jedoch.

Massgeblich im KFZ ist jedoch der Startvorgang, wenn der Generator noch keine Energie liefert und die Batterie vom Starter (und beim Selespeed gleichzeitig von der Hydraulikpumpe) gemartert wird. Hier kommt es weniger auf die Kapazität, denn auf den inneren, generatorischen Widerstand der Batterie an, der sich im Kälteprüfstrom niederschlägt. Je größer der Kälteprüfstrom umso niedriger der Innenwiderstand und daher auch weniger "Spannungseinbruch" der Batterie beim Startvorgang.

Leider laufen (bei baugleichen) Batterien die Kapazität und der Kälteprüfstrom diametral entgegen, d.h. je höher die Kapazität desto niedriger der Kälteprüfstrom.

Daher: Größtmögliche (Baugröße) Batterie im entsprechenden Kapazitätsbereich,(je nach Batteriequalität z.B. 65....76 Ah) mit dem höchsten Kälteprüfstrom einbauen.

Aus eigener (subjektiver) Erfahrung solltest du dich nach Banner, Exide oder Bosch umsehen. Finger weg von Fiamm und Varta. Besonders letztere ist, seit die Firma von den Heuschrecken gefressen wurde nur noch letztklassig.

 

Flavi

6 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6 Antworten

Also ich kann dir versichern, das 5 Ah mehr oder weniger niemals einen Unterschied ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von alfa156selespeed

hallo leute!

 

1. kann mir vieleicht jemand sagen wo ich ne magneti marelli autobatterie (online) bestellen kann?

hab gegoogelt aber nichts gefunden auser in italien selber 

2. wenn jemand nen 156 selespeed 2.0 (bj.99) hat, wieviel Ah hat eure batterie?

meine hat 65Ah und scheint mir etwas schwach!

hab mal gelesen das die selespeed modele mindestens eine 70Ah haben sollten damit es keine probleme gibt..

kann mir das jemand bestätigen?

 

danke alfisti..!!!!

1. Warum Magneti Marelli? Jedes andere Fabrikat tut es auch. KFZ-Batterien sind hinsichtlich Kapazität, Baugröße, Lage der Anschlusspole etc. in der EN50342ff genormt. Wenn du also die maximal möglichen Maße des verfügbaren Batterieraumes kennst, kannst du auch die maximal mögliche Batteriebauform bzw -kapazität ermitteln. Die hier im Forum desöfteren schon kolportierte Meinung, eine größere Batterie schade dem Generator ist eine Urban Legend bzw. ein Produkt von "Ich habe vom Neffen der Tante des Onkels gehört" und zeugt von 0 Ahnung in Elektrotechnik. Der einzige Effekt: Die Batterie braucht etwas mehr Zeit um randvoll zu werden, das Ladeverfahren im KFZ ist aus der Sicht der Batterie aber eher eine Brachialmethode und keiner braucht Angst zu haben, dass der Akku nicht mehr "voll" wird. Beim 156 ist jedoch eines zu beachten: Die Bauhöhe der Batterie muss stimmen, da die Batterie nicht mit einer Klammer an der Fussleiste befestigt wird, sondern mit einem übergeworfenen, nicht längenverstellbarem Nylongurt niedergehalten wird. Ist der Akku zu niedrig kann er nicht mehr ordentlich befestigt werden und dann beginnt das Gemurkse mit Holzklötzen, Abstandshalter etc.

Afair (->nachmessen) sind die Maße beim 156 l/b/h 280/175/190mm. 5mm auf oder ab sind egal, auf die Lage von Plus- und Minuspol ist ebenfalls zu achten.

 

2. Die Batteriekapazität ist zwar in den schönen bunten Prospekten angegeben, AlFiLa scheint sich jedoch am Weltmarkt mit den preiswertesten (billigsten?) Batterien, die gerade noch die Werksmindestspezifikation einhalten und irgendwie in das Fahrzeug passen, zu versorgen. Kürzlich ist mir ein 156 2,4JTD20V mit einer Originalbatterie mit 56Ah untergekommen. Breite und Höhe waren ok, der Akku war um 8cm kürzer als Platz gewesen wäre und afaik ist der 2,4JTD mit 70Ah spezifiziert.

Nun zur Kapazität: Sie sagt aus wie lange eine vollgeladene, fabriksneue mit korrekter Säuredichte versehene Batterie des Produkt aus (konstantem) Strom und Zeit liefern kann, bis sie normgemäß als entladen gilt. Zum Beispiel: Eine 70Ah Batterie kann 7A 10h lang oder 3,5A 20h lang liefern. Genaugenommen darf man das nicht extrapolieren, da sich die Entladekurven je nach Entladestrom und anderen Faktoren ändern, für eine überschlägige Betrachtung reicht es jedoch.

Massgeblich im KFZ ist jedoch der Startvorgang, wenn der Generator noch keine Energie liefert und die Batterie vom Starter (und beim Selespeed gleichzeitig von der Hydraulikpumpe) gemartert wird. Hier kommt es weniger auf die Kapazität, denn auf den inneren, generatorischen Widerstand der Batterie an, der sich im Kälteprüfstrom niederschlägt. Je größer der Kälteprüfstrom umso niedriger der Innenwiderstand und daher auch weniger "Spannungseinbruch" der Batterie beim Startvorgang.

Leider laufen (bei baugleichen) Batterien die Kapazität und der Kälteprüfstrom diametral entgegen, d.h. je höher die Kapazität desto niedriger der Kälteprüfstrom.

Daher: Größtmögliche (Baugröße) Batterie im entsprechenden Kapazitätsbereich,(je nach Batteriequalität z.B. 65....76 Ah) mit dem höchsten Kälteprüfstrom einbauen.

Aus eigener (subjektiver) Erfahrung solltest du dich nach Banner, Exide oder Bosch umsehen. Finger weg von Fiamm und Varta. Besonders letztere ist, seit die Firma von den Heuschrecken gefressen wurde nur noch letztklassig.

 

Flavi

Batterie156

Ich weiss nicht wie es beim 99er Modell ist aber beim JTS ist es so das die Batterie unten mit 2 Niederhaltern am Blech verschraubt wird. Wozu der olle Gurt gut ist hab ich noch nicht verstanden.

Wenn ich mich nicht ganz täusche müssten 74AH das größte der Gefühle sein ohne das sich die Maße ändern.

War es bei den Bosch Batterien nicht so das die bei Varta produziert werden?

Zitat:

Original geschrieben von comborado

Ich weiss nicht wie es beim 99er Modell ist aber beim JTS ist es so das die Batterie unten mit 2 Niederhaltern am Blech verschraubt wird. Wozu der olle Gurt gut ist hab ich noch nicht verstanden.

Ich weiss leider auch nicht, ab oder bis wann die eine oder andere Befestigung verbaut wurde. Es würde mich nicht wundern, wenn hier ein heilloses Tohuwabohu vorherrscht - die Luigis sind bekannt dafür, dass genommen wird was sich gerade in Handreichweite befindet und einigermaßen passt. Wenn es dann noch immer nicht passt, dann wird es eben passend gemacht. (gilt nicht nur für KFZ sondern auch für jede Art von Maschinenbau und Elektrotechnik in I ;-)

Bei der Gurtbefestigung geht ein Gurt von der "Blechschüssel" in der die Batterie steht quer über die Batterie und wird am anderen Ende wieder mit Spannung an der "Blechschüssel" angeschraubt und hält so die Batterie nieder, Briden gibt es nicht. Bei meinen beiden letzten beiden 156ern (BJ04) war es jedenfalls so, an die Vorgänger kann ich mich nicht mehr erinnern.

 

Zitat:

Wenn ich mich nicht ganz täusche müssten 74AH das größte der Gefühle sein ohne das sich die Maße ändern.

In der von mir genannten Maximalbaugröße kenne ich KFZ-Akkus von 64Ah bis 76Ah, Kälteprüfströme von 600A - 800A und Preisen von 60,00 bis 250,00 Euro. Jedenfalls würde ICH eine Batterie mit den genannten Maßen und mit dem höchsten, noch finanziell tragbarem Prüfstrom kaufen. Auch wenn die Batterie jetzt 50,00 Euro mehr kostet sollte es egal sein, bezogen auf die Lebensdauer sind das gerade einmal 10,00 p.a.

 

Zitat:

War es bei den Bosch Batterien nicht so das die bei Varta produziert werden?

Ja, war, bis hmm..~1995 in Hildesheim. Wo und von wem Bosch derzeit produziert wird weiss ich nicht.

 

Flavi

 

Zitat:

Original geschrieben von Flaviano

Briden gibt es nicht.

Watn dat? War schon nervig beim Wechsel, meine hatte auch nicht die exakten Maße der alten, hab mir dann von meiner GF nen korrekten Spanngurtaufnehmer-Mechanismusteil einnähen lassen, jetzt kann man es beim nächsten Mal bequem wechseln. In 8 Jahren.

Klemmbriden: http://www.leone-werkzeuge.ch/.../amada_klemmbriden.html

= Befestigungsart (bes. im Werkzeugmaschinenbau, z.B. bei der Drehmaschine der Meissel am Werkzeugschlitten ) durch Einklemmen (= Niederhalter lt. Comborado) 

Gurtspanner: Prima Idee!

 

Flavi

 

edit: In 8 Jahren ist die Gurke auseinandergefallen, also erübrigt sich ein neuerlicher Austausch :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen