ForumVolkswagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Auto Wichert (VW/Audi/Seat/Skoda) hat am 18.02.20 Insolvenzantrag (Eigenverwaltung) gestellt

Auto Wichert (VW/Audi/Seat/Skoda) hat am 18.02.20 Insolvenzantrag (Eigenverwaltung) gestellt

VW
Themenstarteram 18. Februar 2020 um 15:43

Hallo,

einer der größten VW/Audi/Seat/Skoda Händler im Norden (23 Autohäuser, 1400 Mitarbeiter), die Fa. Auto Wichert, hat heute am 18.02.20 Insolvenzantrag gestellt. Ziel ist die Eigenverwaltung:

https://www.autohaus.de/.../...ichert-steckt-in-der-krise-2545812.html

Der Betrieb bleibt vorerst aufrecht erhalten, aber wer aktuell gerade kurz davor ist einen Kauf- oder Leasingvertrag bei Wichert abzuschließen oder einen Kaufpreis zu überweisen, der sollte sich zunächst mal schlau machen und ein paar Tage abwarten bis Details bekannt sind.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Februar 2020 um 9:03

Zitat:

@hellboy1970 schrieb am 24. Februar 2020 um 23:08:38 Uhr:

Hallo,

ich bin voll betroffen..könnte durchdrehen. Am 12.2.2020 eine Audi A4 B9 Avant Sport S-Line gebraucht gekauft.

25000 € am 15.2.2020 überwiesen. 17.2 dann Auftragsbestätigung mit dem gezahlten Bertrag bekommen.

26.2 sollte ich den Wagen dann abholen. Am 18.2 dann die Meldung der Insolvenz. Das ist Betrug, Beschiss hoch 10.

Die Verkäufer wußten doch schon bestimmt davon. Wenn ich mein Geld verliere, oder das Auto nicht bekomme,

passiert was....

Bei so einem Betrag wäre ich sicher auch nicht entspannt, aber ich würde noch nicht den Teufel an die Wand malen. Es ist eine Insolvenz im Schutzschirmverfahren mit dem Ziel den Betrieb fortzuführen. Um dieses Ziel zu erreichen muss kurzfristig die wichtigste Säule, nämlich der Verkauf und die Auslieferung von Neu- und Gebauchtwagen wieder aufgenommen werden. Bei einer Regelinsolvenz wo das Unternehmen abgewickelt werden soll, sähe das ganz anders aus.

Der bestellte Sachwalter und seine Mitarbeiter haben aber ein Problem, denn sie müssen sich innerhalb kürzester Zeit einen Überblick über die laufenden Geschäfte verschaffen. Wenn Sie ihren Job richtig machen (der Sachwalter haftet auch für seine Tätigkeit) müssen Sie vor Auslieferung zu dem Ergebnis kommen, dass die Fahrzeugverkäufe alle im Rahmen einer ordentlichen Geschäftsführung erfolgt sind.

Man kann sich ja beispielsweise theoretisch vorstellen - und damit meine ich nicht deinen Kauf - das ein Autohaus das akut droht zahlungsunfähig zu werden (also möglicherweise Löhne, SV-Beiträge und Krankenversicherung nicht mehr abführen kann) als Verzweiflungstat den Fahrzeugbestand weit unter Marktwert veräußert, bloß um irgendwie Geld in die Kasse zu bekommen.

Da muss der Sachwalter zunächst zu dem Ergebnis kommen, dass mit dem Verkauf dieser Fahrzeuge alles ok ist. Außerdem muss er zu dem Ergebnis kommen, dass überhaupt genug Masse für die Fortführung der Insolvenz in Eigenverwaltung zur Verfügung steht.

Drücke die Daumen das es bald weiter geht. Habe von einem Bekannten gehört, dass ein großer Leasinganbieter auch gerade auf die Auslieferung von 500 Fahrzeugen durch Wichert wartet. Da ist also genug Druck auf dem Kessel.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Soweit zum Thema "Kaufpreis für Gebrauchtwagen/Neuwagen vor Abholung überweisen".

Wenn man es mit der Expansion übertreibt; daran wäre auch Hugo Boss fast zu Grunde gegangen.

Naja, es liegt wohl nicht an der Expansion alleine. Wenn man einen Konkurrenten (Willy Tiedtke) aufkauft, der in Schieflage geraten war, weil durch die Dielselkrise "schlecht" gewordene Inzahlungnahmen und Leasingrückläufer die Bilanz verhageln und selbst an den gleichen Symptomen krankt, kann sich kaum daran gesund stoßen.

Ich halte es nach wie vor für Schwachsinn, wie VW in der Angelegenheit mit den Dieselkäufern in Deutschland umgeht. Dies ist einer der ersten Fälle, wo der Händler daran zugrunde geht und es wird m. E. nicht der letzte VW-Händler sein, der damit Probleme bekommt.

Die seit Jahren befürchtete Marktbereinigung kommt.

"Dies ist einer der ersten Fälle, wo der Händler daran zugrunde geht und es wird m. E. nicht der letzte VW-Händler sein, der damit Probleme bekommt."

Da sind schon mehr Händler "gestorben", nur nicht so pressewirksam.

Themenstarteram 20. Februar 2020 um 9:43

Man munkelt hier in Hamburg, dass Auslöser dieses Insolvenzantrages eine Streichung/Kürzung von Zuschüssen durch VW gewesen sein soll. Kann ich aber nicht seriös verifizieren ob das stimmt.

Ich will damit auch nicht ausdrücken, dass VW "schuld" an der Insolvenz ist, aber es mag durchaus sein, dass der Wegfall von Zuschüssen die man in der Budgetplanung eingerechnet hatte eine drohende Zahlungsunfähigkeit auslösen kann.

Man muss dazu wissen, dass Wichert im Hamburger Raum schon ein großes Rad dreht, nicht nur was die Anzahl der Standorte angeht. Es wurden in den letzten Jahren einige Autohäuser komplett neu gebaut und da richtig große und schicke Kästen hingesetzt. Das waren mit Sicherheit enorme Investitionen für einen Vertragshändler.

Drücke den Mitarbeitern die Daumen. Ich persönlich war in den ca. 6 Jahren die ich in der Vergangenheit dort aktiver Service und Leasingkunde war immer sehr zufrieden.

Ja, auch der 15 Millionen-AUDI-Neubau im Ausschläger Weg wird sicher einen großen Anteil daran haben.

Absolut, es wird auch angeführt, dass das Unternehmen ein viel zu kleiens Kapitalpolster hatte.

Themenstarteram 20. Februar 2020 um 18:34

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 20. Februar 2020 um 14:28:20 Uhr:

https://www.manager-magazin.de/.../...esel-elektroautos-a-1304894.html

> eine recht gute Erklärung der Umstände.

Danke. Eine gute Analyse der Problematik.

Erster Insolvenzgeschädigter? von Auto-Wichert:

Originalartikel:

https://www.bild.de/.../...olvenz-opfer-von-wichert-68930118.bild.html

 

Eigentlich kann man nur hoffen, dass diese Insolvenz in "Eigenregie" für alle Mitarbeiter und Kunden glimpflich abläuft.

Nachtrag:

Habe mir den Bericht nochmal angeschaut. Eigentlich logisch, das er den Fahrzeugbrief nicht bekommt, da er nur eine Anzahlung (von 10500 ,- Euro) geleistet hat. Den Fahrzeugbrief bekommt man immer erst dann ausgehändigt, wenn der vollständige Kaufpreis bezahlt wurde. Oder sehe ich da was falsch?

Was den Rest der Geschichte mit den Raten für das alte Auto angeht, bleibt offen.

https://www.bild.de/.../...nz-opfer-von-wichert-68930118.bild.html?...

Erstes Insolvenz-Opfer von Wichert

sorry wurde schon gepostet

am 24. Februar 2020 um 22:08

Hallo,

ich bin voll betroffen..könnte durchdrehen. Am 12.2.2020 eine Audi A4 B9 Avant Sport S-Line gebraucht gekauft.

25000 € am 15.2.2020 überwiesen. 17.2 dann Auftragsbestätigung mit dem gezahlten Bertrag bekommen.

26.2 sollte ich den Wagen dann abholen. Am 18.2 dann die Meldung der Insolvenz. Das ist Betrug, Beschiss hoch 10.

Die Verkäufer wußten doch schon bestimmt davon. Wenn ich mein Geld verliere, oder das Auto nicht bekomme,

passiert was....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Auto Wichert (VW/Audi/Seat/Skoda) hat am 18.02.20 Insolvenzantrag (Eigenverwaltung) gestellt