ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Auto verliert viel Öl was könnte es sein?

Auto verliert viel Öl was könnte es sein?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 28. August 2017 um 19:59

Mein auto golf 3 mit der 90 ps Maschine verliert viel Öl in letzter Zeit, ich mache es bis fast zum Strich voll dann fahre ich 2-3 tage und es ist die hälfte weg. also muss ich jeden 2-3. Tag das Öl kontrollieren und nachfüllen. Mir ist vorgestern auch aufgefallen das mein Kühlwasser mit verbrannt wird ( oder es ist irgendwo undicht ) aber wenn es undicht wäre würde es mir doch auffallen? Es blubbert wenn ich den Kühlwasserdeckel abnehme läuft es auch raus und die Schläuche blubbern ordentlich. Er hat ja erst tüv bekommen vor ein paar Monaten die Orangene Plakette und da waren die Abgaswerte in Ordnung. ich frage mich jetz was das sein kann? Die Temperatur geht in der Stadt auf 100 grad und wenn man Landstrasse fährt auf 70 runter. es kommt auch kein weisser oder schwarzer rauch raus.

Frage mich jetzt halt ob es die ZKD ist? oder ist einfach nur Luft im Kühlsystem? wie entlüfte ich es? und weiß jemand wieviel es kostet das kontrollieren zu lassen?

Beste Antwort im Thema

Ich schlage vor wir halten uns hier jetzt mal alle zurück. Es wurde alles gesagt was zu sagen ist. Entweder die Dichtung wird nun gewechselt oder eben nicht, aber dashier führt zu nichts

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Ich tippe mal auf die ZKD; wobei die Frage ist: warum ist die kaputt? das kann schon ein Folgeschaden von einem zusätzkichen Defeckt des Kühlsystems sein.

Wenn die ZKD durch ist, würde ich im Anschluß (sicherheitshalber) auch alle Temperaturfühler - und Schalter und das Thermostat wechseln!

Themenstarteram 29. August 2017 um 4:43

ich muss dazu sagen das ich den wagen öfter höher drehe ( da seit einen Monat der 5.gang nicht mehr will ) das wird aber noch gemacht. ich fahre ihn 5 Minuten unter 2000 umdrehungen dann auf der Landstrasse lass ich ihn auf 2300-2700 Umdrehungen im 4.Gang nur halt die ganze zeit, wenn er warm ist dreh ich ihn bis 4000 umdrehungen wenn es mal schneller gehen muss. ich habe aber schon eine Werkstatt die sich das Getriebe anschauen will, damit der 5.gang wieder reingeht. Aber kann es vllt daran liegen das sie undicht wurde? normalerweise hat man ja weniger Umdrehungen mit dem 5.Gang auf der Landstrasse oder liege ich da falsch? :D

Diese Drehzahlen muss der Motor abkönnen. Der Schaden hört sich jedoch trotzdem nach kaputter Kopfdichtung an

Die ZKD ist alt, dadurch verhärtet sie und wird anfälliger und es kann dann schon mal passieren, das sie undicht wird. Dann hast du aber fast immer auch nen Ölaustritt nach außen. Kühlwasserverlust + Ölverbrauch ist fast immer ein Schaden durch Überhitzung... und das kommt nicht durch fahren mit bis zu 5000 U/min, da hat entweder mal richtig Wasser gefehlt, ein Schalter/Fühler hat den elektr. Lüfter nicht eingeschaltet oder der Lüfter selbst mag nicht mehr.

Und wenn dem so ist, hat nicht nur die ZKD in diesem Moment richtig viel Hitze abbekommen, sondern auch alle anderen thermoelektrischen Bauteile.

Also jetzt mal Klartext: Wasser und Öl auffüllen (beim Wasser darauf achten das die Heizung auf "heiß" steht, damit der Heizungskühler auch voll wird und nicht zu viel über Maximum), Motor warm fahren und Auto einfach mit im Standgas laufendem Motor stehen lassen und beobachten. Springt der elektr. Lüfter an?; blubbert es dann immer noch im Ausgleichbehälter? Wie hoch ist die Wasserthemp. bevor der Lüfter anspringt? Kann ja auch sein, das das Thermostat hängt oder ganz den Geist aufgegeben hat.

Zitat:

@Mick666 schrieb am 29. Aug. 2017 um 09:0:37 Uhr:

beim Wasser darauf achten das die Heizung auf "heiß" steht, damit der Heizungskühler auch voll wird

Ich möchte doch meinen, der Wärmetauscher ist immer voll durchströmt, nur der Luftstrom warm/kalt wird reguliert.

 

Gruß,

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 29. August 2017 um 10:56:30 Uhr:

Zitat:

@Mick666 schrieb am 29. Aug. 2017 um 09:0:37 Uhr:

beim Wasser darauf achten das die Heizung auf "heiß" steht, damit der Heizungskühler auch voll wird

Ich möchte doch meinen, der Wärmetauscher ist immer voll durchströmt, nur der Luftstrom warm/kalt wird reguliert.

Richtig. Mit der Stellung des Drehregler hat das nichts zu tun

Zitat:

@Künne schrieb am 29. August 2017 um 11:01:19 Uhr:

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 29. August 2017 um 10:56:30 Uhr:

 

Ich möchte doch meinen, der Wärmetauscher ist immer voll durchströmt, nur der Luftstrom warm/kalt wird reguliert.

Richtig. Mit der Stellung des Drehregler hat das nichts zu tun

Mag ja sein, aber das hilft ihm jetzt bei seiner kaputten ZKD auch nicht weiter

Es stimmt aber nicht, und deshalb korrigiere ich sowas, denn irgendwann liest es einer und hat somit eine falsche Info.

Kein großes Ding, alles gut! :-)

Ihr habt beide recht. Kopfdichtung muss neu. Wärmetauscher hin oder her...

Themenstarteram 29. August 2017 um 14:15

danke die tipps werde ich heute mal ausprobieren und dann berichten wie er sich verhält wäre richtig ärgerlich wenn es die ZKD ist denn ich habe gehört die Reparatur kostet mehr als 500€ und ich habe für den Tüv ja schon 408€ investiert. Der Wagen hat ja auch noch nicht die 200k kilometer erreicht aber das Teil ist ja auch nur ein Gummiteil und der wagen ist 23 jahre alt. :7

Die Kopfdichtung ist nicht aus Gummi ;)

Die Möglichkeit zum selber wechseln hast du nicht? Das Material würde wohl nur um die 150 Euro kosten mit neuem Zahnriemen

Zitat:

@Rooxii schrieb am 29. August 2017 um 16:15:17 Uhr:

danke die tipps werde ich heute mal ausprobieren und dann berichten wie er sich verhält wäre richtig ärgerlich wenn es die ZKD ist denn ich habe gehört die Reparatur kostet mehr als 500€ und ich habe für den Tüv ja schon 408€ investiert. Der Wagen hat ja auch noch nicht die 200k kilometer erreicht aber das Teil ist ja auch nur ein Gummiteil und der wagen ist 23 jahre alt. :7

Punkt 1: das Material verhärtet mit der Zeit, da ist es egal, wieviel Km du gefahren bist.

Punkt 2: überprüfe erst mal, ob der elktr. Lüfter (mit allem was dazu gehort: Thermostat, Temperaturfühler, Wasserpumpe) vernünftig arbeitet, sonst kannste die Dichtung wöchentlich wechseln.

Das thermostat arbeitet ja eher zu gut, im sinne von, es ist dauer offen, wenn der TE schreibt, dass die die Temperatur über Land auf 70 grad runter geht.

Also, viel reden braucht man hier nicht: Deine ZKD ist defekt. Wechsel sie, bevor folgeschäden auftreten.

Und bevor du jetzt fragst: bei der menge wasser und öl die er da scheinbar verbrennt, würde ich bald handeln.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 29. August 2017 um 19:24:33 Uhr:

Das thermostat arbeitet ja eher zu gut, im sinne von, es ist dauer offen, wenn der TE schreibt, dass die die Temperatur über Land auf 70 grad runter geht.

Also, viel reden braucht man hier nicht: Deine ZKD ist defekt. Wechsel sie, bevor folgeschäden auftreten.

Und bevor du jetzt fragst: bei der menge wasser und öl die er da scheinbar verbrennt, würde ich bald handeln.

Anzeigen traue ich nicht mehr, besonders wenn ohnehin viel Wasser fehlt und die Fühler nur noch Dampf messen.

Aber lassen wir den TE noch ein wenig leiden und beschäftigen ihn ein wenig mit Ferndiagnosen. Er kann sich anscheinend ohnehin nicht dazu überwinden, einzusehen, dass die ZKD im Arsch ist. Und da gehört sie nicht hin..."Grins"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Auto verliert viel Öl was könnte es sein?