ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Auto Subwoofer mit Verstärker gesucht.

Auto Subwoofer mit Verstärker gesucht.

Themenstarteram 21. Mai 2024 um 8:48

Ich möchte mir für einen Polo einen Subvoover zulegen. Dafür braucht man ja noch einen Verstärker. Mein Budget wären 350-400€. könnte mir jmd helfen. Da ich bei der Produkt und Markenvielfalt nicht ganz den Überblick habe.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Einfach nur in Kofferraum ? Kann dir sagen auch wenn viele sagen ja da verschwendet man viel Bass aber das knallt schon echt gut

welcher Polo? was ist schon verbaut? Reserveradmulde? auch aktiv möglich?

Na das kommt ganz auf die Preisklasse sowie die Leistung der Komponenten an. Welche Vorstellungen hast Du denn?

"Kann mir einer sagen welches Mineralwasser am besten schmeckt?"

Sorry der musste sein.

Ohne genaue Informationen über dein Auto, über verbaute Komponenten, über Musikgeschmack und technisches Verständnis ectr. wird man dir nur schwerlich weiter helfen können.

Der Markt ist voll mit Zeug und ja da ist auch viel Müll dabei. Also bitte gib uns nähere Informationen was genau du dir wünschst.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 21. Mai 2024 um 11:15:03 Uhr:

"Kann mir einer sagen welches Mineralwasser am besten schmeckt?"

Sorry der musste sein.

Ohne genaue Informationen über dein Auto, über verbaute Komponenten, über Musikgeschmack und technisches Verständnis ectr. wird man dir nur schwerlich weiter helfen können.

Der Markt ist voll mit Zeug und ja da ist auch viel Müll dabei. Also bitte gib uns nähere Informationen was genau du dir wünschst.

also ich bin mit dem Hamburger Leistungswasser sehr zufrieden.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 21. Mai 2024 um 11:15:03 Uhr:

"Kann mir einer sagen welches Mineralwasser am besten schmeckt?"

Sorry der musste sein.

Das mit den besten Mineralien. Schmunzel......

Also wenn es nur einfach ordentlich hämmern soll und Du kein präzisions Klangfetischist bist spielt das keine all zu große Rolle. Bedenke allerdings je mehr Leistung gefordert ist sollten auch die Kabelquerschnitte dementsprechend ausgewählt werden. Sprich z.B. bei einer 1000W Endstufe reichen bei weiten keine 2,5mm² Kabel. Eher so die Richtung das zehnfache. Da würden dann immerhin etwa 80A fließen. P = U x I bzw. P ( 1000W) ÷ U ( ~ 13V ) = I ( 76,92A). Und die Spannung wird natürlich direkt von der Batterie entnommen. Masse notfalls an einem geeigneten Massepunkt. Und die Sicherung so nah wie möglich an der Batterie + darf natürlich auf keinen Fall vergessen werden!!!! Na noch Lust?

Im übrigen folgender Subwoofer JBL S2- ..... ist jetzt bei mir verbaut. Er kann mit bis zu 1000W belastet werden. Er bekommt 400W und das reicht völlig. Das Gute, Umschaltung von 2 / 4 Ohm ist möglich.

Die anderen beiden Subwoofer Rolle JBL ( Bassreflex ) und Kiste Helix ( kein Bassreflex ) wären preisgünstig abzugeben.

Screenshot-20240521-143736-gallery
Screenshot-20240521-143742-gallery
Screenshot-20240521-143721-gallery
+1

Zitat:

@Speakon68 schrieb am 21. Mai 2024 um 14:31:38 Uhr:

Also wenn es nur einfach ordentlich hämmern soll und Du kein präzisions Klangfetischist bist spielt das keine all zu große Rolle. Bedenke allerdings je mehr Leistung gefordert ist sollten auch die Kabelquerschnitte dementsprechend ausgewählt werden. Sprich z.B. bei einer 1000W Endstufe reichen bei weiten keine 2,5mm² Kabel. Eher so die Richtung das zehnfache. Da würden dann immerhin etwa 80A fließen. P = U x I bzw. P ( 1000W) ÷ U ( ~ 13V ) = I ( 76,92A). Und die Spannung wird natürlich direkt von der Batterie entnommen. Masse notfalls an einem geeigneten Massepunkt. Und die Sicherung so nah wie möglich an der Batterie + darf natürlich auf keinen Fall vergessen werden!!!! Na noch Lust?

Oder einfach so wie es in der Anleitung steht machen.

Zitat:

@Speakon68 schrieb am 21. Mai 2024 um 14:31:38 Uhr:

Also wenn es nur einfach ordentlich hämmern soll und Du kein präzisions Klangfetischist bist spielt das keine all zu große Rolle. Bedenke allerdings je mehr Leistung gefordert ist sollten auch die Kabelquerschnitte dementsprechend ausgewählt werden. Sprich z.B. bei einer 1000W Endstufe reichen bei weiten keine 2,5mm² Kabel. Eher so die Richtung das zehnfache. Da würden dann immerhin etwa 80A fließen. P = U x I bzw. P ( 1000W) ÷ U ( ~ 13V ) = I ( 76,92A). Und die Spannung wird natürlich direkt von der Batterie entnommen. Masse notfalls an einem geeigneten Massepunkt. Und die Sicherung so nah wie möglich an der Batterie + darf natürlich auf keinen Fall vergessen werden!!!! Na noch Lust?

Deine Grundsätzliche Aussage ist schon richtig, aber deine Berechnung ist Fehlerhaft.

Du rechnest mit 1000W Ausgangsleistung, vergisst hier aber den Wirkungsgrad.

Bei einer Class D Endstufe ist der Wirkungsgrad schon sehr hoch, aber bei einer klassischen Analogendstufe hast ganz schnell noch eine deutlich höhere Stromaufnahme. *zwinker*

Ob es Sinn macht nur eine Endstufe mit Subwoofer zu verbauen und den Rest Serienmäßig zu lassen wäre der nächste zu behandelnde Punkt.

Aus Erfahrung würde ich immer mindestens zu einem "3 Kanal" ( also 3 bzw 4 Kanal Endstufe verbauen ) System raten, also Frontlautsprecher UND Subwoofer mit einem Verstärker versorgen. Meist spielen sogar Serienlautsprecher erstaunlich gut wenn sie von sehr tiefen Frequenzen befreit und mit deutlich mehr Power versorgt werden.

Zitat:

 

Ob es Sinn macht nur eine Endstufe mit Subwoofer zu verbauen und den Rest Serienmäßig zu lassen wäre der nächste zu behandelnde Punkt.

Aus Erfahrung würde ich immer mindestens zu einem "3 Kanal" ( also 3 bzw 4 Kanal Endstufe verbauen ) System raten, also Frontlautsprecher UND Subwoofer mit einem Verstärker versorgen. Meist spielen sogar Serienlautsprecher erstaunlich gut wenn sie von sehr tiefen Frequenzen befreit und mit deutlich mehr Power versorgt werden.

da sind aber leider viele unbelehrbar. hauptsache bass.

Ich werf mal etwas in den Raum was ich für akzeptabel halte.

Liegt zwar "etwas" über Budget, macht aber in meinen Augen so wie es ist Sinn. Die vorhandenen Werkslautsprecher ( sofern sie halbwegs brauchbar sind ) werden erst mal weiter benutzt und über den Verstärker betrieben.

Verstärker: https://www.ars24.com/.../crunch-gpx-2000.5?c=1000003 = 229,-

Stromversorgung: https://www.ars24.com/.../kabelkit-35qmm-vollkupfer = 79,-

Chinch: https://www.ars24.com/.../...2-kanal-doppelt-abgeschirmt-laenge-5m?... *2 = 20,-

Subwoofer: https://www.kaufland.de/.../?... =210,-

229+79+20+210= 538,-

Hinzu kämen noch Kosten für die Lautsprecherkabel und ggf einen Adapter für´s Radio.

Gruß

@ tekki1502

Von Dir liest man ja gar nichts mehr. Was hälst Du von den ganzen Vorschlägen? Hier haben sich einige mächtig Mühe gegeben. Ganz besonders Maxi245 ! Da könnte man sich wenigstens mal dankend äußern.

Gibt's denn eigentlich schon Fortschritte bezüglich Deinem Projekt?

Erst zwei Tage dabei...und schon habt Ihr's vergrault mit Euren vielen unnötigen Fragen! ;) :D

*Ironie aus*

Versuchen wir das doch nochmal:

Wilkommen im Forum @tekki1502

Du kannst in Deinem Profil genaue Daten zum Fahrzeug hinterlegen...das erleichtert vieles ungemein ;)

...und dann bitte die ganzen Fragen oben beantworten.

Danach bin ich mir absolut sicher, daß Du hier sehr hilfreiche (und sinnvolle) Vorschläge

und Hilfen bekommen wirst.

Grüße vom Onkel

Deine Antwort
Ähnliche Themen