ForumMk6 & Fusion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Auto startet nicht mehr - komplett ahnungslos

Auto startet nicht mehr - komplett ahnungslos

Ford Fiesta Mk6
Themenstarteram 6. Februar 2022 um 18:40

Schönen guten Tag,

vorab kurz Kontext: Wagen vor etwa 3.5 Jahren gebraucht aus dritter Hand gekauft, war bzw. ist auch mein erstes Auto. Für mich bedeuten Autos nichts außer dass man damit gut von A nach B kommt, dementsprechend erstreckt sich mein Wissen auch nicht weiter als dass ich weiß welches Pedal zum fahren und welches zum stehen ist.

Auto war seit Kauf eigentlich immer super zuverlässig, hat seit ich es habe mal einen neuen Auspuff verpasst bekommen, eine neue Stoßfeder eingesetzt und nach 2 Jahren beim TÜV wurden ein paar Sachen gemacht die ich nachschauen müsste, soweit ich weiß nichts weltbewegendes.

Seit ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass der Motor sich beim ersten Versuch oft nicht starten ließ. Klang meist ein bisschen wie absaufen. Beim zweiten Drehen des Schlüssels dann aber immer anstandlos gestartet und während des Fahrens nie Probleme. Wollte es in der Werkstatt abchecken lassen, wenn ich das nächste mal frei habe, dachte vielleicht liegt es an den kalten Temperaturen.

Nun ist es allerdings komplett hinüber wie mir scheint :-( Ich verlinke hier mal eine Aufnahme wie das ganze aussieht / klingt: https://youtu.be/vxczTGyDWIg

Am Montag morgen fand ich es in dem Zustand vor. Samstag und Sonntag war ich nicht gefahren, die 5 Arbeitstage allerdings täglich 40km jeweils hin und zurück Arbeitsweg.

Ist die Batterie kaputt? Aber wie passt das damit zusammen, dass er schon mehrere Wochen einfach zwei Schlüsseldrehungen zum Starten wollte und sonst alles ging, und dass er jetzt plötzlich innerhalb von 2 Tagen komplett den Löffel abgibt?

Hat es vielleicht was mit dem Motoröl zu tun? Das Lämpchen leuchtet ja am tapfersten...

Das einzige, was ich unter der Motorhaube kann, ist Wischwasser auffüllen :-(

Habe mir sagen lassen, eventuell mal ein Batterieladegerät kaufen und sehen ob es damit klappt. Worauf muss ich da achten?

Vielen dank für eure Hilfe, bin leider echt vollkommen hilflos wenn es ums Auto geht.

Ähnliche Themen
25 Antworten

der TS hat doch schon am Anfang geschrieben, er hat keine Ahnung, in meinen Augen war das Ladegerät rausgeschmissenes Geld.

Auto mit Starthilfe zum laufen bringen und in eine Werkstatt fahren wäre der einzig vernünftige Weg. Oder sich einen Bekannten suchen der etwas Ahnung hat und hilft.

12,4 bis 12,7 V alles in Ordnung.

 

alles unter 12 V Batterie tiefenentladen bzw. defekt.

 

Was Du auf jeden Fall machen solltest ist die Batterie mal komplett mit dem Ladegerät aufzuladen.

Wenn nach 8 Stunden immer noch das Ladegerät weiter lädt oder der Ladevorgang beendet ist aber die Anzeige dennoch nicht auf Voll steht ist die Batterie defekt.

 

Man sollte beachten, dass eine Batterie aus mehreren Zellen besteht.

Wenn zb. eine oder Zwei Zellen einen Kurzschluss haben Zeigt das Ladegerät zwar trotzdem die Batterie als Voll an aber die Kapazität ist nicht mehr ausreichend zum Starten da ja einige Zellen defekt sind.

 

Ich gehe mal in deinem Fall davon aus das da einige Zellen nicht mehr in der Batterie in Ordnung sind und deshalb die Batterie getauscht werden muss.

hast du mal nachgesehen, ob in den Zellen noch genug Flüssigkeit ist?

Anleitungen gibts im Netz genügend

Die Batterie ist laut Anzeige Deines Ladegeräts erst zur Hälfte geladen. (Sofern die 3 Balken stetig so angezeigt werden.)

Laß das Ladegerät mal angeschlossen bis es auf Erhatungsladung umstellt und alle 6 Balken angezeigt werden. Bedienungsanleitung dazu lesen!

Ansonsten sieht man anhand des Garantie Aufklebers schon dass die Batterie mindestens 9 Jahre alt sein muss.

Also so oder so ist jetzt einfach mal eine neue fällig!

Themenstarteram 12. Februar 2022 um 20:23

Also nachdem ich heute den sonnigen Tag genutzt habe, um mal einige Stunden durchzuladen, ist der Motor angesprungen :) hat zwar wieder, wie in den Wochen zuvor, zwei Anläufe mit Schlüssel drehen gebraucht, aber dann hats hingehauen. Jetzt hoffe ich, dass das bis Montag hält oder ich es am Montag reproduzieren kann und dann rollt das Ding direkt zum nächsten Werkstattgelände. Vielen Dank!

Wenn du dir eine neue Batterie kaufst achte aber ein wenig auf Qualität.

 

Banner ,Varta oder von Exide würde ich Empfehlen.

 

Kosten ein wenig mehr ,

sind aber Qualitativ Hochwertiger und dem entsprechend langlebiger.

Hab mir Anfang der Woche die Exide Premium carbon boost 2 mit 47ah und 450A für 47eueo bestellt.. Teuer ist anders..

@vanguardboy

ja stimmt die Exide mit der Leistung ist natürlich recht günstig.

Besser wäre aber die Exide mit 53Ah und einem Kältestrom von 540A

Ein wenig Reserven können nie schaden :-)

Ich hatte mal eine Exide die hat genau sieben Jahre gehalten.

Die nächste leider nur vier Jahre ,

aber ich fahre auch extrem viel Kurzstrecke und die Batterie hab ich schon einiges abverlangt.

Mein persönlicher Favorit ist aber definitiv die Autobatterien von Banner.

Hält ewig und hat immer genug Leistung.

Ich glaube die werden auch in einigen Fahrzeugmodellen als Erstausrüster verbaut.

Auf Platz 2 . dann die Varta Batterien ,

Hochwertig verarbeit und sehr zuverlässig.

Für den schmaleren Geldbeutel dann die Batterien von Exide.

Preis/Leistung auch sehr gut.

Die 47ah hat schon Reserve. Original sind ja auch nur 43Ah mit 380A drinnen. Aber hätte ich gewußt das die Mit 53ah auch rein paßt hätte ich wahrscheinlich auch die genommen :P

Fahre auch nur 3tkm im Jahr. Hatte vorher eine 44ah 390A von Ford original. Hat 6 Jahre gehalten.

Die neuen Batterien halten ja auch leider ja nur 4 bis 7 Jahre. Kannst auch nichts mehr an destiliertes Wasser nachfüllen

Habe mir im Februar 2015 auch eine Exide aus dem Internet gekauft und eingebaut. Weiß aber jetzt nicht mehr wieviel Ah und welche Zusatzbezeichnumg die hat.

Hat damals allerdings 60 € gekostet. Inklusive Pfand und Versand.

Funzt noch immer…

Also,

auch beim Batteriewechsel kann man Mist bauen - erst Pluspol runter und dabei an Massen kommen z.B.

Desweiteren muß bei der Batterie noch weiteres als die Maße und Kapazität passen - Lage und Form der Pole sowie gfs. Befestigungsleiste.

Mein Tip:

Bekomme den Wagen mit Ladegerät oder Starthilfe ans Laufen und suche die freie Werkstatt deines geringsten Mißtrauens auf.

Der kann dann auch gleich die wahrscheinlich peinlich überfällige Inspektion machen...

Will dir nicht auf den Schlipps treten - hört sich aber so an als ob du die 3,5 Jahre nur gefahren bist...

PS:

Anders als Menschen braucht ein Auto auch Liebe... :):D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Auto startet nicht mehr - komplett ahnungslos