Auto ruckelt sporadisch kurze Zeit nach dem Kaltstart

Audi S6 C5/4B

Mein s6 bj12.99 ruckelt meistens für paar Sekunden nach dem Kaltstart. Danach läuft er wunderbar. Ist schon ein halbes Jahr so. Dazu kam vor 2 Monaten noch das Problem, dass er auch noch auf 7 Zylindern 10 Sekunden lief. Da war eine Spule schuld, die ich auswendig machen konnte, als die plötzlich bei warmen Motor aussetzte. Spule ersetzt. Ruckeln ist aber geblieben. Bin mir auch sicher, dass alle Zylinder jetzt wieder laufen. Manchmal läuft der Motor auch perfekt. Längere Standzeit verlängern auch die Zeit des ruckelns nach dem Kaltstart. Im Netz habe ich nix brauchbares gefunden. Mein erster Gedanke war, dass etwas verstopft ist. Aber was? Benzinleitung? Düsen? Mangnetventile der Einspritzdüsen hängen? Ich glaube nicht. Zündkerzen sind auch relativ neu. Doch die alten Zündspulen? Konnte mal einer nach dem Wechsel der Zündspulen, das Problem mit dem Ruckeln lösen?Oder habt ihr ne ganz andere Idee noch? Danke euch.

Beste Antwort im Thema

So. Auto ist wieder zusammen. Erstmal alls gut. Allerdings werde ich erstmal warten müssen was der Wasserverbrauch macht.
Gibt es denn auch die Möglichkeit das co2 außer durch die Kopfdichtung ins Kühlwasser kommt?
Ich denke es ist das beste ich mache für meine Dokumentation einen neuen Bericht auf. Soweit ich gesehen habe gibt es noch keinen vom Kopfdichtungswechsel beim v8? Was ich heute morgen bemerkt habe ist das nicht der Ansatz von Kettenrassen war. Noch besser wie es davor war. Und da war es schon leise. Also kann ich mir gut vorstellen dass das Kettenrassen auch oft an verstopften Ölkanälen liegt. Ich habe die Köpfe ja mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Wenn ich zeit habe werde ich dann den Bericht mit Bilder machen. Dazu will ich auch mal ein fettes Danke sagen an Björn, Willywacken, Silbereiche1, Domi25 und Audi s6 Avant 84.
Was nützt ein Talent zum schrauben ohne die richtigen Tipps. 😉

142 weitere Antworten
142 Antworten

Ja vorher beim Bäcker gewesen. Dann wieder halbe St und gestanden und dann Werte abgefragt

Zündkabel?

Zitat:

@quattrootti schrieb am 11. Januar 2015 um 11:11:55 Uhr:


Zündkabel?

Habe ich geprüft, als ich die neuen Zündspulen vor 2 Wochen eingebaut habe,

Habe leider das alte vag com 311 und damit keine gleichwetigen Daten auslesen. Im Messwertblock ist mir eins aufgefallen. Seht Bild. Ist der Messwertblock 4. Die letzTe zeile ist doch der g62 oder? Was zeigt er da an? Mir ist nun aufgefallen, wenn man einfach das Auto weiter laufen lässt, und drin sitzt das ruckeln immer noch merkt. Auch wenn weniger. Versuche mal mit anderen Programmen. Vieleicht bekomme ich dann noch andere Daten. Danke

20150111-113243
Ähnliche Themen

Ja is der g62 soviel Differenz dürfte der aber nicht haben . Ja so neun ruckeln habe ich auch im auto wenn man drin sitzt und er läuft. Und bei mir muss ich das mittler kardernlager neu machen,deswegen das rappeln wegen Unwucht weil Lager inder Mitte nicht inordnung. Hat aber natürlich ni hts mit Drehzahl Schwankungen zutun.

Also habe hier noch paar werte. Habe sie mit deinen verglichen.Es gibt abweichungen aber nix größeres.
Die Sonden habe ich auf dem Bild im Einzelldiagramm. Arbeiten gleich und denke das die ok sind.
Das Mit dem g62 ist seltsam. Hatte das vorher aber auch. Dann neuen g62. Problem geblieben. Sollte eigendlich mehr erher machen wenn der wert so abweicht. Bilder
Das seltsame ist. Es ruckelt nicht immer . Weder beim starten noch wenn ich mal an der Ampel anhalte.
Laüft auch meist so gut das man null merkt.

20150111-120646
20150111-120822
20150111-120836
+2

Ja aber deine Sonden nach kat laufen auf maxwert. Ob das jetzt OK is weiss auch nicht. Allzugut weiss ich auch nicht in welchen Bereich die regeln müssen. Aber laut deinem Diagramm hängen die beide auf max korrigieren ergo da stimmtvwas nicht oder. Jetzt sind Fachmann er hier gefragt.

Hallo in die Runde!
Ist es nicht so das die Lambdaregelung erst ab einer bestimmten Temperatur zuschaltet?

Ich mein das mal gelesen zu haben in irgendein SPS.

Wenn das so ist müsste man schauen wann die Regelung in Kraft tritt. Da ja Metall relativ schnell auskühlt bei Wind und niedrigen Temperaturen, kann das durchaus auch nach relativ kurzer Zeit passieren das er sich schüttelt da ja die Lambdaregelung unabhängig von der Kühlmitteltemperatur bzw der Temperatur im Motor funktioniert und nur die Temperatur an der Sonde interessiert.

Soweit meine Theorie.......

Ist das im letzten Bild ganz unten dein maximal Wert vom LLM? Der ist aber schon ganz schön hoch angesiedelt, sollte doch eigentlich bei Last Max 260-270 betragen oder? Oder ist der Wert nur vom Programm errechnet?

Zitat:

@superbv6cruiser schrieb am 11. Januar 2015 um 14:36:08 Uhr:


Ist das im letzten Bild ganz unten dein maximal Wert vom LLM? Der ist aber schon ganz schön hoch angesiedelt, sollte doch eigentlich bei Last Max 260-270 betragen oder? Oder ist der Wert nur vom Programm errechnet?

dem kann ich nur zustimmen. 335 g/s max. ist nicht möglich beim S ...auch die ansauglufttemperatur kann so glaub ich nicht plausibel sein 91°C... die brennt ja schon... deutet sehr auf den LMM hin

Zur Lambdareglung:
die Regelung beginnt erst bei betriebswarmen Motor. alles vorher wird angefettet, daher wird eine Abgasuntersuchung auch nur bei warmen Motor duchgeführt.

Danke v8 Freunde. Ja für mich ist die Lamdasonde Raus. Eben auch nochmal ausgelesen. Keine Fehler im Speicher.
Luftmassenmesser hat nun 80 t km runter. Ist noch eher wenig. Aber die Dinger gehen ja öffter kaputt.Wie kann man denn den Luftmassenmesser richtig testen? Der Max wert 335 ist sicher Käse. Woher soll das Programm das wissen. Bei der Ansaugtemperatur sieht es so aus als währe die vom g62.
Der s6 kann sicher die Ansauglufttemperatur nicht messen.

Natürlich misst der die ansauglufttemperatur!! An dem Heissfilm der im LMM angebracht ist, wird eine konstante spannung/hitze erzeugt. die angesaugte luftmenge (inklu temperatur) kühlt diesen Film entsprechend herunter woraus das steuergerät die vorbeiströmende luft temperatur sowie menge erfasst = Masse der Luft. Das steuergerät weiss somit auch die Lufttemperatur... wenn alles funktioniert 😉

Moin, also ich hatte es mal, dass mein S6 nach Kaltstart nur auf 7 Pötten lief, lt. Fehlerspeicher Zündaussetzer auf Zyl. 8, Ursache: Defekte Zylinderkopfdichtung. Man konnte morgens auch den Deckel des Kühlmittelbehälter aufschrauben und es war noch ordentlich Druck auf dem System.
Ein Jahr später hatte ich Zündaussetzer auf Zylinder 1, Gleitschiene des NWV zerbröselt..

Danke allen zusammen. Werde mal den Tipps schritt für schritt nachgehen,

Silbereiche1. Hast völlig recht. Hatte wohl die Ansauglufttemperatur mit der Saugrohrdruck verwechselt.

AudiS6Avant84. Mein bj kann leider noch keine Zündausetzer ablegen im Fehlerspeicher. Die Kopfdichtung ist in jedem fall ok. Mein nockenwellenversteller rappelt manchmal leicht. Hat sich aber eher gebessert. Wie hat sich die Gleitschiene denn bemerkbar gemacht?

Ich wollte heute mal mit den Zündkerzen anfangen. Die sind zwar noch nicht so alt. Aber habe ja schon eine auf Garantie ersetzt. Als damals eine Zündspule den Geist aufgab, Habe ich das ganze erstmal wieder auf die Zündspulen geschoben. Da die nun neu sind, bin ich wieder bei den Zündkerzen.Glaube das es damals schon 2 Probleme wahren. Werde das Gefühl nicht los das ich damas die falsche ersetzt habe. Ist ja auch schwer die defekte zu finden. Somit werde ich die allten reinsetzen, die immer gut gingen. Und dann mal weiter sehen.
Habe danach noch die Einspritzdüsen in verdacht, und vieleicht auch der lmm. Gleitschiene will ich auch nicht kommplett ausschliesen. Werde nun erstmal eine Zündkerze und danach eine Einspritzdüse abklemmen und dann das schleudern vergleichen. Bin grad von der Arbeit. Auto gut geschleudert. Dann nach 2 km zuhause wieder top lauf. Es scheint so als würde das Problem schnell verschwinden wenn man los fährt. Lässt man ihn im stand weiter laufen dann dauert es deutlich länger.

Einspritzdüsen, Kraftstoffdruckregler, Zündspulen, Endwiderstände, Zündkerzen, Temperaturgeber...alles habe ich getauscht und doch war es die kopfdichtung

Deine Antwort
Ähnliche Themen