ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Auto ruckelt nach aufleuchten der Tanklampe bei Bergauffahrt

Auto ruckelt nach aufleuchten der Tanklampe bei Bergauffahrt

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 8. Juni 2012 um 12:30

Hi zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Wenn meine Tanklampe anfängt zu Leuchten war es bis vor einem halbem Jahr so das ich noch locker 50 Km fahren konnte.

Seitdem ist es dann manchmal so wenn sie leuchtet und ich fahre nach Hause 5 Km 7% Steigung hoch kann es passieren das er plötzlich anfängt zu ruckeln und Gas weg nimmt. Wenn ich dann die Kupplung drücke und Vollgas gebe eiert er bei 2000 rum und fällt ab.

Jüngstes Beispiel heute: Da habe ich dann angehalten und vom Reservekanister 5 Liter eingefüllt und bin dann ganz normal nach Hause gefahren.

Ich muss dazu sagen das ich seit ca zwei Monaten mit einem E85 Gemisch rum fahre. Ich denke aber das es daran nicht liegt. Hat jemand von Euch da schon Erfahrungen und/oder ist es vielleicht normal.

Kraftstofffilter gewechselt vor ca zwei drei Monaten.

1,6er Zetec Nov´98

Ich danke Euch im Voraus

Mfg

Beste Antwort im Thema
am 8. Juni 2012 um 14:31

Es ist so, daß Ethanol in hohen Konzentrationen (um die Diskussion gar nicht erst aufkommen zu lassen - E10 gehört da nicht dazu!) einige Kunststoffe angreift, speziell Dichtungsmaterialen. Die Kraftstoffpumpe im 99er Focus ist nicht uneingeschränkt E85 tauglich, die FFV Variante Deines 1.6L Focus hatte aus genau diesem Grund eine andere.

Es ist also denkbar, daß Deine Pumpe nicht mehr vollständig abdichtet, und Dir dadurch etwas Kraftstoffdruck verloren geht. Im Normalfall ist das noch kein großes Problem, das Steuergerät gleicht das über die Einspritzzeit wieder aus. Es kann aber an seine Grenzen kommen, das liegt speziell daran, daß E85 eben von Haus aus schon eine größere Einspritzmenge benötigt (die das Steuergerät durch entsprechende Verlängerung der Einspritzzeit bereitstellt). Durchaus denkbar, daß Du jetzt mit wenig Sprit im Tank (wo der Pumpe der entsprechende Gegendruck fehlt) und am Berg (wo auch die Pumpe den Sprit "berghoch" pumpen muß) etwas zu wenig Kraftstoffdruck hast. Speziell Vollgas ist dann ein Problem, da hier natürlich die größte Kraftstoffmenge benötigt wird.

Vollgas ist generell mit einem Nicht-FFV Fahrzeug ein Problem. Im normalen Teillastbereich gleicht das Steuergerät das andere Luft-Kraftstoffverhältnis, das Ethanol benötigt, über die Lambdaregelung aus (nennt man Closed-Loop Regelung, ist das Gemisch zu mager oder zu fett, meldet die Lambdasonde das, und das Steuergerät greift ein - deshalb kann man auch hohe Ethanolmischungen prinzipiell damit fahren). Im Vollastbereich fettet Dein Motor aber das Gemisch an, und dann ignoriert er die Lambdasonde (schlicht damit nicht Deine Motorkontrolleuchte angeht), und dann funktioniert die Anpassung des Luft-Kraftstoffverhältnisses nicht mehr, das Steuergerät greift auf feste Einspritztabellen zurück (Open-Loop ohne korrigierenden Eingriff der Lambdaregelung). Das ist etwa ab E20...E25 ein Problem, dann läuft der Motor zu mager (was Du irgendwann am Ventilspiel der Auslassventile zu spüren bekommst).

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

An deiner Stelle würde ich gar nicht bis auf Reserve fahren.

Das ist mir bisher nur einmal passiert und dabei soll es auch bleiben.

Am Tank Boden setzen sich Schwebstoffe ab.

Wenn Du denn Tank fast leer fährst ziehst Du die Teilchen in die Benzinpumpe, Einspritzer etc pp.

Des Weiteren schwabt der Tank bei Bergauf / Abfahrten dann sausgt Du auch noch Luft ein.

Was das für Schäden hat kann ich Dir nicht sagen, aber gut ist das alle mal nicht.

Es gibt pro und kontra, zum "Leerfahren"

Wenn der Tank nie leer gefahren wird, also bis auf einen Rest der Reserve, dann sammelt sich echt Wasser, Rost, und sonstiges am Tankboden.

Das ist normal auch kein Problem, weil die Brühe ja bei Kurvenfahren gut durchgemischt wird.

Dann, ist immer noch der Filter da, Der die Aufgabe hat, den Dreck und Schmutz, vom Motor fern zuhalten.

Ich fahre meine Focus auch nach "aufleuchten" der Warnleuchte weiter, da Ich genau weis, was dann noch im Tank ist, und, wieweit Ich damit noch komme. ( bei Dieseln recht genau einschätzbar )

Ein weiterer Faktor ist, Kraftstoff altert, also länger als 1 Jahr sollte die Brühe nicht werden.

Themenstarteram 8. Juni 2012 um 13:50

Also der Sprit wird nicht so alt. Ich tanke alle zwei Wochen. Wirklich leer fahren mache ich ja nicht. Es sind meist noch zwischen 4-7 L drin. Deswegen wundere ich mich ja.

Vielleicht ist der Filter schon voll

am 8. Juni 2012 um 14:31

Es ist so, daß Ethanol in hohen Konzentrationen (um die Diskussion gar nicht erst aufkommen zu lassen - E10 gehört da nicht dazu!) einige Kunststoffe angreift, speziell Dichtungsmaterialen. Die Kraftstoffpumpe im 99er Focus ist nicht uneingeschränkt E85 tauglich, die FFV Variante Deines 1.6L Focus hatte aus genau diesem Grund eine andere.

Es ist also denkbar, daß Deine Pumpe nicht mehr vollständig abdichtet, und Dir dadurch etwas Kraftstoffdruck verloren geht. Im Normalfall ist das noch kein großes Problem, das Steuergerät gleicht das über die Einspritzzeit wieder aus. Es kann aber an seine Grenzen kommen, das liegt speziell daran, daß E85 eben von Haus aus schon eine größere Einspritzmenge benötigt (die das Steuergerät durch entsprechende Verlängerung der Einspritzzeit bereitstellt). Durchaus denkbar, daß Du jetzt mit wenig Sprit im Tank (wo der Pumpe der entsprechende Gegendruck fehlt) und am Berg (wo auch die Pumpe den Sprit "berghoch" pumpen muß) etwas zu wenig Kraftstoffdruck hast. Speziell Vollgas ist dann ein Problem, da hier natürlich die größte Kraftstoffmenge benötigt wird.

Vollgas ist generell mit einem Nicht-FFV Fahrzeug ein Problem. Im normalen Teillastbereich gleicht das Steuergerät das andere Luft-Kraftstoffverhältnis, das Ethanol benötigt, über die Lambdaregelung aus (nennt man Closed-Loop Regelung, ist das Gemisch zu mager oder zu fett, meldet die Lambdasonde das, und das Steuergerät greift ein - deshalb kann man auch hohe Ethanolmischungen prinzipiell damit fahren). Im Vollastbereich fettet Dein Motor aber das Gemisch an, und dann ignoriert er die Lambdasonde (schlicht damit nicht Deine Motorkontrolleuchte angeht), und dann funktioniert die Anpassung des Luft-Kraftstoffverhältnisses nicht mehr, das Steuergerät greift auf feste Einspritztabellen zurück (Open-Loop ohne korrigierenden Eingriff der Lambdaregelung). Das ist etwa ab E20...E25 ein Problem, dann läuft der Motor zu mager (was Du irgendwann am Ventilspiel der Auslassventile zu spüren bekommst).

Das mit E85 habe Ich glatt überlesen !

Das dürfte auch die Ursache sein, wie XLTRanger ja sehr schön ausgeführt hat.

Bei normalen Benzinern gibt es mit E85 immer Ärger, das geht nur gut, wenn der Motor angepasst wird.

Dazu gehören aber auch Leitungen, eventuell auch die Benzinpumpe.

Themenstarteram 8. Juni 2012 um 16:19

Arg, ich hätte vielleicht hinzufügen sollen das ich nicht mit E85 pur rum fahre. Ich mische 20L E85 und dann den Rest mit E10. Ergo komme ich so auf die Mischung E40.

Also ist das Fazit dann wahrscheinlich ganz einfach.....aufhören die E85 Mischungen zu fahren und wieder auf E5 bzw. E10 pur umsteigen ?!

@XLTRanger,

was du da mit der Benzinpumpe angesprochen hattest, erledigt sich das von selber wenn ich wieder normalen Sprit tanke oder ist die Dichtung jetzt hinüber?

Ich muss nämlich dazu sagen das ich erst seit dem 08.04.12 dieses Gemisch tanke.

@gero1984

Den Filter habe ich nach drei bis vier Tankfüllungen E85 Gemisch (mit E10) gewechselt.

Das Problem ist, dass das E xx nicht gerade freundlich zu Leitungen, Dichtungen, und sonstigen Materalien ist.

Sobald Temperatur, und, oder Druck ins Spiel kommt, zerfrisst das Zeug zbs Alu wie ein Schweissbrenner.

E85 ist zbs in Brasilien die Nummero 1, was Sprit betrifft. Ford auch !

Aber die gesamte Spritzuführung, einschliesslich Benzinpumpe, sowie die Motoren sind auf E85 ausgelegt......

@ Focus_1999

Wenn Du Pech hast, hast Du selbst mit E40 nicht reparablen Schaden angerichtet !

PS: Reparabel schon, aber teuer !

Warum macht Ihr immer solche "Versuche" ?

Hat die E10 Diskusion denn nicht gereicht ?

Wer es drauf anlegt, Der kann ja versuchen, mit E 10 aufwärts Geld zu sparen ......

Wobei Ich persönlich eine Mischung E 20 - 30 beim Focus noch nicht für bedenklich halte.

Aber, Ich habe da keine Langzeiterfahrung .....

Themenstarteram 8. Juni 2012 um 19:10

Das war kein Versuch, ich meine da kamen schon genug Berichte im Tv, des weiteren mischt sich einer unserer Moderatoren @Johnes guck ;) auch so eine Mischung zusammen.

Aber ich werde es jetzt auch so machen das ich wieder normales E5/E10 tanke. Ich muss jetzt halt noch meine 60L E85 verarbeiten die ich Daheim rumstehen habe. Dies werde ich aber auf 6 Tankfüllungen a 10 L E85 und den Rest mit E5 auffüllen. Dann fahre ich noch zwei Monate mit E 21 rum. Das dürfte ja kein Problem sein wenn ich dann insgesamt fünf Monate mit dem E Zeug rumgefahren bin.

Wenn doch muss ich halt die Benzinpumpe tauschen.

P.S.: Ich hätte mich doch auf mein Gefühl verlassen sollen, dieses Drecks E Zeug. Man sollte sich halt kein Brot in den Tank stecken :mad:

Schütte einen halben Liter 2 T-Öl rein ....

Themenstarteram 8. Juni 2012 um 21:13

2t Öl ?? Was ist das und was soll das bringen ?:)

Themenstarteram 9. Juni 2012 um 9:37

Okay, erst googeln und dann dumme Fragen stellen :cool:

Aber die Frage ist berechtigt, warum soll ich 2 Takt Motorenöl in den Tank kippen? Das kann ich mir echt nicht erklären.

Hey. Also ich kenne dein Problem. Hatte das auch schonmal. Das ganze ging los, wenn die tankleuchte aufleuchtete. Da dachte ich, naja, jedes Auto verhält sich anders. War vom Vorgänger auch gewohnt, dass man lange mit Lampe fahren konnte...... irgendwann fing er dann an zu ruckeln, bevor die Lampe aufleuchtete..... dann wurde der Filter gewechselt, hat aber nichts gebracht. Dann hat ein bekannter von mir bei Ford die Software neu aufgespielt, hat aber auch nichts gebracht. Irgendwann ruckelte er schon mim halb vollen tank und dann hieß es, wahrscheinlich bringt die Benzinpumpe nicht mehr genügend Leistung...... dann wurde sie gewechselt und seither kann ich auch sehr viele km fahren...... müsste mal ausprobieren wie viele genau..... Gruß : )

Zitat:

Original geschrieben von focus1.8zetec

Hey. Also ich kenne dein Problem. Hatte das auch schonmal. Das ganze ging los, wenn die tankleuchte aufleuchtete. Da dachte ich, naja, jedes Auto verhält sich anders. War vom Vorgänger auch gewohnt, dass man lange mit Lampe fahren konnte...... irgendwann fing er dann an zu ruckeln, bevor die Lampe aufleuchtete..... dann wurde der Filter gewechselt, hat aber nichts gebracht. Dann hat ein bekannter von mir bei Ford die Software neu aufgespielt, hat aber auch nichts gebracht. Irgendwann ruckelte er schon mim halb vollen tank und dann hieß es, wahrscheinlich bringt die Benzinpumpe nicht mehr genügend Leistung...... dann wurde sie gewechselt und seither kann ich auch sehr viele km fahren...... müsste mal ausprobieren wie viele genau..... Gruß : )

brauche, die pumpe aber nicht mehr viel, da ich seit 4 Jahren autogas fahre. : )

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Auto ruckelt nach aufleuchten der Tanklampe bei Bergauffahrt