ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Motor brummt im Leerlauf und Auto vibriert

Motor brummt im Leerlauf und Auto vibriert

Themenstarteram 8. Februar 2009 um 12:10

Hallo zusammen,

ich habe einen Ford Focus, Bj.'98 und 135000km auf der Uhr. Seit längerer Zeit brummt der Motor ziemlich stark im Leerlauf, also z.B. an der Ampel. Es tritt aber nur auf, wenn der Motor warm ist (nach ca. 10min. fahren). Das Brummen ist so stark, dass man ein Vibrieren am Lenkrad und den Pedalen wahrnimmt. Mir ist noch aufgefallen, dass die Drehzahl im Leerlauf manchmal leicht nach oben springt, so von 900 auf 1100 Umdrehungen. Das passiert aber nur kurz und man nimmt ein leichtes Aufbrummen des Motors wahr. Das passiert auch wenn man beispielsweise die Klimaanlage oder die Scheibenheizung anstellt. Die Probleme treten aber nicht nur im Stand auf, sondern auch wenn man an eine Ampel heranrollt und abbremst. Gibt man dann wieder leicht Gas ist das Brummen sofort wieder weg.

Ich hoffe, dass ich das Problem einigermaßen verständlich geschildert habe und jemand mir helfen kann.

Vielen Dank,

Stefan

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 8. Februar 2009 um 12:25

Zitat:

Original geschrieben von marleaux

Hallo zusammen,

ich habe einen Ford Focus, Bj.'98 und 135000km auf der Uhr. Seit längerer Zeit brummt der Motor ziemlich stark im Leerlauf, also z.B. an der Ampel. Es tritt aber nur auf, wenn der Motor warm ist (nach ca. 10min. fahren). Das Brummen ist so stark, dass man ein Vibrieren am Lenkrad und den Pedalen wahrnimmt. Mir ist noch aufgefallen, dass die Drehzahl im Leerlauf manchmal leicht nach oben springt, so von 900 auf 1100 Umdrehungen. Das passiert aber nur kurz und man nimmt ein leichtes Aufbrummen des Motors wahr. Das passiert auch wenn man beispielsweise die Klimaanlage oder die Scheibenheizung anstellt. Die Probleme treten aber nicht nur im Stand auf, sondern auch wenn man an eine Ampel heranrollt und abbremst. Gibt man dann wieder leicht Gas ist das Brummen sofort wieder weg.

Ich hoffe, dass ich das Problem einigermaßen verständlich geschildert habe und jemand mir helfen kann.

Vielen Dank,

Stefan

Mahlzeit,

versuch es mal mit der Suchfunktion hier. Ich meine mich erinnern zu können, dann hatten wir ein ähnliches Problem erst vor kurzem. Welchen Motor hat dein Focus denn? Dann ist eine Antwort sicher auch leichter möglich.

Grüße,

Fritzios

Themenstarteram 8. Februar 2009 um 14:14

Hallo Fritzios,

vielen Dank für Deine Antwort.

Es ist der 1,6 Liter Motor mit 100 PS. Ich hatte schon die Suchfunktion genutzt doch leider nichts passendes gefunden. Kannst Du dich vielleicht noch an die Lösung des Problems erinnern?

Viele Grüße,

Stefan

Hallo dein beschriebenes Problem kommt mir bekannt vor ich habe auch schon festgestellt das bei meinem Focus ( 1,6l 100 PS 130.000 km) im Stand oder auch an der Ampel ein brummen warzunehmen ist wenn ich z.B die beheizbare Scheibe anschalte oder die Lüftung stärker einstelle. Die Drehzahl geht dann bei mir auch kurz runter. Wenn ich die zwei verbraucher gleichzeitig einschalte also Scheibe und Lüftung is er kurz vorm ausgehen fängt sich aber grade nochmal so...

Kann das an der Batterie liegen oder an der Lichtmaschine?

am 9. Februar 2009 um 15:01

Zitat:

Original geschrieben von g-techFOFO

Hallo dein beschriebenes Problem kommt mir bekannt vor ich habe auch schon festgestellt das bei meinem Focus ( 1,6l 100 PS 130.000 km) im Stand oder auch an der Ampel ein brummen warzunehmen ist wenn ich z.B die beheizbare Scheibe anschalte oder die Lüftung stärker einstelle. Die Drehzahl geht dann bei mir auch kurz runter. Wenn ich die zwei verbraucher gleichzeitig einschalte also Scheibe und Lüftung is er kurz vorm ausgehen fängt sich aber grade nochmal so...

Kann das an der Batterie liegen oder an der Lichtmaschine?

Mahlzeit,

also ich meine der Thread ging in Richtung Lichtmaschine /Ladewiderstand. wie alt ist denn die Batterie?

Grüße,

fritzios

Also mein Tacho macht so lustige spielchen das alle Anzeigen ( Drehzahl, Km/h usw ) einmal auf max gehen also 220 und 7000 Umdrehungen.....was ich so gehört hab soll das ein Indiz dafür sein das die Batterie bald den Geist aufgibt?

Aber ich hab keine Probleme beim Starten auch bei den jetzt eisigen Temperaturen.....

Zitat:

Original geschrieben von g-techFOFO

 

Aber ich hab keine Probleme beim Starten auch bei den jetzt eisigen Temperaturen.....

kommt noch :)....früher oder später oder viiiiel später, aber es kommt.

Mit Zeigerausschlag kündigt es sich an, kann aber auch ohne ganz plötzlich kommen. Laß die Batterie einfach mal prüfen. Kost net die Welt und du bist hinterher schlauer.

ich muss zugeben das das problem schon fast ein jahr nun schon ist....und ich es auch schon seit na weile weiß an was es liegen könnte....aber ganz ehrlich ich fin den effekt ganz nett anzuschauen XD

aber kann die batterie dann auch damit zu tun haben das mir die karre fast ausgeht wenn ich mehrer verbraucher gleichzeitig anschalte wenn der motor läuft? oder hats jetzt auch noch die lichtmaschine gekostet?

...im gegenteil, dass es dir fast den motor abwürgt zeigt doch, dass die lima gut arbeitet, also mehr drehwiderstand entwickelt.

viel interessanter ist die frage: was ist mit der leerlaufregelung los? bei allen "neueren" motoren wird die leerlaufdrehzahl elektronisch konstant eingeregelt. das heisst, legst du im stand z.b. den 1. gang ein, bleibst auf der bremse und kuppelst dann ganz langsam aus, sollte die drehzahl so lange nachgeregelt werden, dass du ohne gasgeben losfahren kannst.

sollte das bei dir nicht der fall sein, ist was faul...

Also mit "Standgas" losfahren das geht ohne Probleme....ich denke ich werde die Batterie bald austauschen und sehn wie es sich dann verhält

Kannst ja mal eine neuere Batterie reinmachen und kucken ob die Show ausbleibt oder die Karre immer noch in die Knie geht.

Kann auch sein das da ein Masseproblem besteht. Schrauben und Unterlagsscheiben werden ja auch nicht jünger und wenn se langsam braun werden is nicht mehr viel mit Masse weitergeben. Direkt neben der Batterie ist z.B. einer, den mal checken und ggf. saubermachen bzw. erneuern.

Hi also Heute hab ich mal drauf geachtet im Stand geht die Drehzahl wirklich minimal rauf und runter....dann läuft er mal normal dann geht se bissel runter dann is ein brummen....kanns schlecht beschreiben wahrzunehmen, dann is es wieder weg dann kommt es wieder usw.....

@zk79 danke für den Tipp! Werd ich gleich mal nachschauen!

Hallo

habe meinen Focus ( 1.6l benzin) jetzt fast drei jahre und das "Problem" was du schilderst hab ich schon immer. Hab aber bis jetzt noch keine Probleme deswegen gehabt.

am 19. Februar 2014 um 11:23

Also!!!

Ford wollte mir etliche Sachen wechsel.

Nockenwellensensor,Leerlaufsteller,Kerzen,Kabel, U.S.W.

War mir zu Aufwändig und zu Teuer.

Habe in Bottrop eine Werkstatt gefunden ( Auto Center Akcin ).

Meister ist kurz mit meinem Ford gefahren.

Aussage : Oberer und unterer Motorbock.

Diese wurden gewechselt und siehe da,Fehler behoben.

Hoffe konnte euch helfen.

E-Mail : peterhelgert@gmx.de

Oberer und unterer Motorbock.- Was meinst du damit ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Motor brummt im Leerlauf und Auto vibriert