ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Auto fährt in Spurrillen

Auto fährt in Spurrillen

Themenstarteram 18. Mai 2008 um 15:21

Hallo,

Hab auf meinem C240 im Sommer die AMG 17" Räder montiert VA:225, HA 245.

Ich hab das Problem dass das Auto auf manchen Straßen so dermaßen in die Spurrillen fährt, dass man Ihn kaum auf der STraße halten kann..ALso man ist andauernd am Dagegnlenken.

Bei MErcedes meinten Sie, dass es unter anderem an der in dem Bj, verbauten Lenkung liegt..

HAt jemand ein ähliches Problem? Ich kann mir das nicht vorstellen das Mercedes ein solches Austo gebaut hat.

Mit der Winterbereifung. 205/55/16 ist soweit alles ok. Die Lenkung ist aber auch hier nicht superdirekt..

C240 Sport BJ 12.98

Gruß Thomas

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 18. Mai 2008 um 15:24

Ich vergaß...Reifen sind die F1 von Goodyear

am 18. Mai 2008 um 17:12

Das ist bei unserem w203 auch so aber selbst meine Frau kann den Wagen in der Spur halten :D

Das ist einer der Gründe, warum ich meistens die minimal mögliche Bereifung wähle und nicht die maximale. Denn das obige Problem mit den Spurrillen haben hier schon einige andere berichtet.

am 18. Mai 2008 um 18:52

Es gibt eine Möglichkeit, das Spurrillenfahren zu verhindern.

Ich habe bei meinem vorigen W202 und bei meinem jetzigen W210 die Spur optimal auf die Reifendimension bei meiner MB- Niederlassung einstellen lassen. 

am 18. Mai 2008 um 19:06

Zitat:

Original geschrieben von FabJo

Es gibt eine Möglichkeit, das Spurrillenfahren zu verhindern. Ich habe bei meinem vorigen W202 und bei meinem jetzigen W210 die Spur optimal auf die Reifendimension bei meiner MB- Niederlassung einstellen lassen. 

genau diese Erfahrung hab ich auch gemacht - auch bei anderen Autoherstellern.

Dabei auch noch schnell die Funktion der Lenkungsdämpfung kontrollieren lassen und meist - wenn es kein total ungeeigneter Reifen ist - gehört Spurtanzen der Vergangenheit an.

Themenstarteram 19. Mai 2008 um 7:01

Vielen Dank für die vielen Beiträge.

Was meint Ihr genau mit Abstimmen? Meint Ihr Achsvermessung?

Den Lenkungsdämpfer habe ich schon gewechselt.Ohne nennenswerte Verbesserung.

(Ok, das mit "nicht in der Spur halten können war vielleicht übertrieben...), aber es nicht gerade ein komfortables Autofahren...

Gruß Thomas

am 19. Mai 2008 um 9:18

Zitat:

Original geschrieben von thommy612

Hallo,

Hab auf meinem C240 im Sommer die AMG 17" Räder montiert VA:225, HA 245.

Ich hab das Problem dass das Auto auf manchen Straßen so dermaßen in die Spurrillen fährt, dass man Ihn kaum auf der STraße halten kann..ALso man ist andauernd am Dagegnlenken.

Bei MErcedes meinten Sie, dass es unter anderem an der in dem Bj, verbauten Lenkung liegt..

HAt jemand ein ähliches Problem? Ich kann mir das nicht vorstellen das Mercedes ein solches Austo gebaut hat.

Mit der Winterbereifung. 205/55/16 ist soweit alles ok. Die Lenkung ist aber auch hier nicht superdirekt..

C240 Sport BJ 12.98

Gruß Thomas

Hi, ich kenne das von meinem 190E 2,3 hatte auch 17" und 225 / 245 reifen drauf.

meistens auf der rechten Spur Autobahn, kommt von den LKWs die ihre Spurrillen hinterlassen. Auf der linken Bahn alles ok.

Gruß RollyHH

http://data.motor-talk.de/.../...hen-spurillen-3666352051678000298.png

 

Ich bin der Meinung, dass Spurrillen Vertiefungen in der Fahrbahn sind. Die Physik, wie die Schwerkraft lassen anhand meiner Erfahrung nicht umgehen. Ausser die Spurrillen sind genauso breit, wie Spur des PKW. Egal welcher Hersteller. Dann fährt das Auto wie auf Schienen.

 

Siehe auch:

http://www.noz.de/.../schwerer-unfall-vorprogrammiert

19. Mai 2008 :rolleyes:

Macht halt nicht so breite Schlappen drauf. Deren Vorteil liegt auf trockener Strasse, aber sobald es nass wird, steigt die Aquaplaning-Gefahr mit der Breite der Reifen deutlich an. Ach ja, der Benzin-/Diesel-Verbrauch steigt auch mit der Breite der Gummis...

Das hat nix mit breiten Reifen zu tun, sondern liegt am ausgenudelten Fahrwerk. Topflager Hinterachsträger, hintere Buchsen der vorderen Querlenker sind die Hauptschuldigen. Traggelenke, Spurstangen, usw. geben dann eventuell noch nen Spielzuschlag... ;-p

Wenn das Fahrwerk am 202 i. O. und die Spur richtig eingestellt ist, müssen das schon Feldwegmäßige Spurrillen sein, dass ein 202 empfindlich drauf reagiert.

Gruß

Jürgen

Es kann beides Schuld sein. Breitreifen machen auch gut was aus.

Ich hatte nur mal 205er im Winter (von einem W203), furchtbar. Kommen mir nicht mehr ins Haus.

Klar, kann nicht jeder so empfindlich sein ;) Ich tausche ja meine Stoßdämpfer auch weit vor der Haltbarkeitsgrenze...

Ich kann RG_Tech nur zustimmen. Meine 205er auf 16´´ Original DB-Felgen stehen mit abgefahrenen Reifen nur noch in der Garage. Ich fahre seit ein paar Jahren nur noch die 195er auf Serienfelgen 15´´.

Der 202 reagiert sehr empfindlich auf Veränderungen am Fahrwerk, was nicht serienmäßig ist.

Nur weil ihr aber mit 15"ern nix merkt, heißt das noch lange nicht, dass alles tacko ist an euren Fahrwerken.

Das Verschleiß sich bei breiteren Reifen viel früher bemerkbar macht ist ja unbestritten.

Hab an meinem in den letzten 60tkm, jedes Bauteil des Fahrwerks an meinem Roten Baron auch mehrfach in der Hand gehabt. Selbst ansatzweise Luft in der Spurstange macht sich beim Fahren bemerkbar. Ich habe heuer im Sommer eine komplette Spurstange gewechselt, die so mancher locker noch 30tkm gequält hätte...

Ich fahre die originalen AMGs in Mischbereifung und das Auto fährt sich wie ein Neuwagen.

Einfach zu sagen, ich fahr halt nur noch 195er weil ich mit 205ern spüre, das was nicht stimmt, kann doch nicht die Lösung sein.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen