ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Auto wabbelt immer noch hin und her

Auto wabbelt immer noch hin und her

Themenstarteram 16. Juni 2004 um 10:03

Hallo Leute,

ich habe immer noch Probleme mit meiner Kiste ( C180 ).

Kann mir jemand sagen, woran es wohl liegen kann, wenn der Wagen trotz neuer Vermessung und neuem Lenkungsdämpfer wie eine Schaukel bei Seitenwind auf der Straße tanzt ????

Ich habe ein Original Fahrwerk drin und kürzlich war ich auch auf dem Fahrwerksprüfstand....alles im Rahmen des normalen.

Vielleicht das Lenkgetriebe ???? Das Spiel im Lenkrad ist schon etwas groß, dennoch ist unter dem Auto an den Gestängen und Buchsen kein Spiel feststellbar. Ich habe echt die Nase voll......

Hab mir schon ein Vogtland Fahrwerk angesehen....aber ob es das bringt ???

Ich persönlich schätze, das es das Lenkgetriebe ist, aber wie kann ich das überprüfen ??? Das ist nun so ein feines Auto, aber die Fahrsicherheit ist dadurch erheblich beeinträchtigt.

Die Werkstatt meinte, es könne an den Reifen liegen ! ? Habe von Viborg 195 / 15" Marke Viaxer drauf. ...............

HIIIIIILLLLLLLFFFFFEEEEEEE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :-)

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

Lenkgetriebe glaub ich nicht. Und Lenkungsdämpfer ist es definitiv nicht.

Denke eher an das Fahrwerk, weil das orginal FW ist schon sehr schwammig.

Hast Du Classic oder Sport?

Zieht der Wagen nur auf eine Seite?

(Ich hab ein AMG Fahrwerk drinn, und das ist auch nicht bretterhart ist eher Sportlich bequem.

Ausser bei Spurrillen, da zieht er ein bisschen aber das liegt an der Bereifung (225v/245h))

Mal ne ganz dumme Frage, schon mal den Reifen-Luftdruck überprüft. Mit wieviel Bar fährst du denn so durch die Gegend.

Gruß

dr *AL*

am 16. Juni 2004 um 14:50

Hallo,

was meinst du mit wabbelig? Nur Seitenwindanfälligkeit oder mehr? Ich habe Elegance-Ausstattung und war bei dem ersten richtigen Seitenwind auch ziemlich erschreckt, wie stark die Reaktion des Wagens darauf ist. Hatte vorher einen Golv IV, der nicht so anfällig war. Ist aber ein Problem, das schon einige aufgebracht haben in dem Forum. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt.

am 16. Juni 2004 um 18:41

Hatte mit meiner C-Klasse die gleichen Fahrwerksprobleme (Aufschaukeln bei Seitenwind und auf Bodenwellen)

- wochenlang dran rumgedoktert bis ich dann doch ein neues Fahrwerk eingebaut habe - seitdem mehr als zufrieden.

am 16. Juni 2004 um 21:09

Du bei mir lag es an den (zu weichen und zu dünnen) Winterreifen auf 15" Felge, merkte ich immer so ab 180KmH das "Schwimmen"

Gruß@all

Frage an knightcrusader,

wieviel hast Du für deine Stoßdämpfer bezahlt ( B8Sprint ) ?

@all

Weche Dämpfer sind eigentlich original bei einem "Classic" verbaut??

Ich habe auch das Gefühl, dass meine Dämpfer nicht mehr so gut sind.

Ich habe Seriendämpfer (BJ 10.96), Federn 40mm H&R, Räder 8x17 mit 225/45 R17.

Ich war vor kurzen bei ATU und beim TÜV und habe dort jeweils einen kostenlosen Dämpfertest machen lassen, es war alles im normalen Bereich.

Aber kann man so überhaupt die Dämpfer korrekt testen???

Testet man so nicht die komplette Achse??

Übrigends, hat der Dämpfer vorne links auch schon leichte Ölspuren, aber mir wurde gesagt ein bissel ist noch okay, es handelt sich nur um Öldunst!!!

am 17. Juni 2004 um 1:59

Die Seitenwindempfindlichkeit ist bei dem Modell ja leider mehr als bekannt. Als ich von Frontantriebler (Audi Turbo) auf 202 Classic umstieg, war das ein echter Schock. Ich habe dann auch Fahrwerk und Lenkung prüfen lassen: aber alles OK...

Jetzt habe ich die noch recht neuen Reifen (Barum)vom Vorbesitzer rausgeworfen und neue Vredestein Sportrac II gekauft (195/15 Stck. 59 EUR) . Ergebnis: Fahrverhalten (insbesondere Seitendrift), Komfort und Laufgeräusch sind ganz deutlich besser. Wind und Schaukelneigung bleibt zwar ein Thema - wird aber jetzt viel kleiner geschrieben.

Insofern kann Deine Werkstatt mit dem Reifenhinweis durchaus richtig liegen.

Wenn nur ein neues Fahrwerk Abhilfe für dei eigenen Ansprüche schafft, dann ist der 202 entweder eine völlige Fehlkonstruktion oder man fährt das falsche Auto.

Allerdings muss ich auch sagen, dass die die Abstimmung zwischen Komfort und Stabilität beim Standard-Fahrwerk unterm Strich nicht wirklich gelungen ist. In dieser Hinsicht war mein Vorgänger (Audi 100 Turbo, BJ 88!!!) das ganz eindeutig bessere Auto.

am 17. Juni 2004 um 6:13

wieviel hast Du für deine Stoßdämpfer bezahlt ( B8Sprint ) ?

 

Hab die Dämpfer günstig bekomen können.

Komplettsatz lag bei 240,-€ - Einbau läßt sich mit wenig Aufwand innerhalb von ca. 1,5h selbst bewerkstelligen.

Am besten beim Händler deines Vertrauens nachfragen, was der Satz bei ihm kosten soll.

Themenstarteram 17. Juni 2004 um 9:52

Hallo, da bin ich wieder....

also mein Reifendruck ist wie vorgegeben ( Schild im Tankstutzen ). Ich tendiere immer mehr zu einem neuen Fahrwerk, wenn ich die Meinungen hier so höre.

Dem Hinweis mit den Reifen bin ich nachgegangen und der Hersteller versichert eine solche Reaktion des Fahrzeugs nicht festgestellt zu haben ( würde ich auch machen ).

Bei den Winterreifen habe ich das auch schon festgestellt.

Egal, ich kauf mir jetzt dat Fahrwerk und dann mal sehen.... Und so langsam entferne ich mich immer mehr vom Serienzustand....kein Wunder wenn die Opis mit dem Auto nicht klarkommen und lieber langsamer auch der Straße unterwegs sind.

Das kostet reaktionskraft, was man im Alter vielleicht nicht mehr hat......von cruisen kann man da nicht mehr reden....:-)

Bis denne und danke für Eure Meinungen dazu...

Hi, wenn du dir nen neues Fahrwerk holst, dann nur Federn UND Dämpfer und nicht nur ne halbherzige Lösung, weil ein komplettes Fahrwerk ideal abgestimmt ist. Mein alter c200 war nen Sportmodell und das Farhwerk war erste Sahne, kein aufschaukeln, schwimmen oder ähnliches. Nur Spurrillen lief er gerne nach, hängt aber auch von den Reifen ab. Empfehlen kann ich dazu Dunlop sp9000 oder Vredestein Sporttrack, bei mir in 225/50-16.

Viel Erfolg beim Umrüsten

Zum Thema Baujahr 1988 fällt mir prompt mein Auto 6 von 8 ein...;)

Ebenfalls ein `88er. Hab ihn vom 1995-1997 gefahren. DAS Fahrwerk war wohl auch das beste, welches ich je besessen hab! Die Reifen hießen damals noch Dunlop SP8000, und ich hab für einen Satz 16 Zoll 1400,-DM bezahlt!!!

Würde mir gerne mal wieder so einen Wagen kaufen, doch leider kosten die heute den Betrag in EURO, für den ich ihn damals in DM verkauft hab :rolleyes:

PS... Damals hab ich auch noch Schaltgetriebe gefahren... :D

ich habe das esprit fahrwerk, kann ich diese bilstein b8 dämpfer einfach zu den mercedes "sportfedern" nachrüsten. hat das jemand gemacht ist das dann ein ausgewogenes fahrwerk?

am 5. Juli 2004 um 18:44

Auto wabbelt

 

Habe auch das gleiche Problem, habe aber heraus gefunden, das die Gummilager der Spurstreben an der Hinterachse aus geschlagen sind und erneuert werden müssen. Mit dem Einbau eines anderen Fahrwerks ist nicht unbedingt getan, sondern nur hinaus geschoben. Die Lager sind zum Einpressen erhältlich ( ca. 80€) oder als komplette Streben ( ca. 160€ ) für beide Seiten.

Zum Testen ob die Streben das Problem sind das Auto brusthoch auf die Hebebühne, kräftig am Rad wackeln und eine 2. Person kontrolliert die Streben nach Spiel.

am 5. Juli 2004 um 20:31

Auto wabbelt

 

Hi Jungs (u. Mädels (wegen der Gleichberechtigung)),

wilkommen im Club.

Ich habe auch eine dieser Wabbel-Schleudern

(C 230K), wobei ich nun einen kleinen Lichtschein am Ende des Tunnels sehe.

Ich habe einen Tip von meiner Mercedes-Vertragswerkstatt (bzw. Meister) bekommen.

Das Wabbeln hat zwei Gründe (möglicherweise auch mehr)

1. Das mit den Reifen hat seine Richtigkeit: Reifen mit Breiten Regenrillen und relativ grobem Profil sind schlecht für den W202.

Somit heißt das Reifen mit feinem Profil sind besser, da er mehr auflagefläche hat.

2. Das Fahrwerk hinten ist etwas zu direkt (zu schmal).

Heißt: Mit kleinen Spurverbreiterungen (Achtung immer darauf Achten: mit Zentrierung nehmen) o. Distanzscheiben, kann man Ihm das aufschaukeln abgewöhnen (das ist laut Werkstattmeister die billigste Lösung)

Alternativ kann man auch das komplette Fahrwerk gegen ein Sportfahrwerk austauschen.

Da ich aber nicht den Geld-Scheisser habe, werde ich die günstigere Variante ausprobieren.

Gruss Snickers

P.S.:Sorry für den Roman

Kann mir evtl. jemand etwas über Leistungsoptimierung für den c230 k sagen?

Der Wagen muss nicht mehr PS bekommen, mir würde auch schon etwas weniger Sprit-Verbrauch helfen.

im Voraus vielen Dank

am 6. Juli 2004 um 0:02

Ich kann nur empfehlen, von irgendwo das DC-eigene Sportfahrwerk (von der Sport-Variante) aufzutreiben.

Die Kiste liegt damit sowas von fett auf der Strasse - kenne nur wenige Autos die besser liegen und gleichzeitig Komfort in sehr angenehmer Menge bieten.

Gruß

Säsch

PS: Heute aus Reflex einer Katze auf der Strasse bei 120Km/h (ja, Landstrasse - schande über mich) ausgewichen - so richtig am Lenkrad gerissen -- die Kiste ist nicht aus der Ruhe zu bringen - hat mich beeindruckt (obwohl ich das Auto schon lange habe ..).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Auto wabbelt immer noch hin und her