ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Auto brummt zwischen 1400 und 1900 Umdrehungen

Auto brummt zwischen 1400 und 1900 Umdrehungen

Seat Ibiza 3 (6L)
Themenstarteram 4. Februar 2013 um 10:16

Hallo, habe meinen Ibiza 12V Stella vor 2 Monaten gekauft mit knapp 150tkm. TÜV wurde im Juli 2012 gemacht, und ich hab vor kurzem die Bremsbeläge wechseln lassen, da es auf der Mängelliste von TÜV stand. Bis jetzt bin ich mit dem Auto knapp 300km Gefahren.

Ich hab ein kleines Problem, weswegen ich mir Sorgen mache. Und zwar vibriert das Auto, wenn ich hochschalte, und bei diesen Umdrehungen beschleunige. es ist so als würde das Cockpit vibrieren. Am Anfang dachte ich, das wäre normal. Aber ich bin jetzt andere Autos Gefahren, und dort ist es nicht so. Es ist so als wenn ich untertourig fahren würde, aber diese Umdrehungen sind ja nicht untertourig. Alle schalten um spritsparend zu fahren bei 50km/h in den 4.ten Gang. Wenn ich das mache, vibriert das Auto, als wenn es untertourig fahren würde. Ich meine 1800 Umdrehungen sind doch nicht untertourig. erst bei 55-60 km/h fährt er ruhig. Im ersten Gang fährt er ganz sauberan, auch wenn ich hochziehe bis auf 2,5k Umdrehungen!

Zurzeit habe ich das Problem folgender Maßen im Griff, damit er ganz sauber fährt. Bei 20km/h schalte ich in den 2.ten, bei 40km/h in den 3.ten und bei 60km/h in den 4.ten. Und ab 70km/h kann ich in den 5.ten schalten, und er fährt sauber.

Ist das normal, mein Bruder hat einen 1,6l Alfa Romeo 147, und er schaltet dann bei 50 in den vierten, damit er spritsparend fährt. Das Auto fährt komplett ruhig. Wenn ich das mache, vibriert das Cockpit. Der Wagen ist scheckheftgepflegt, und war immer bei jeder Inspektion. Vielen Dank im Vorraus!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wavestore

Hallo, habe meinen Ibiza 12V Stella vor 2 Monaten gekauft mit knapp 150tkm. TÜV wurde im Juli 2012 gemacht, und ich hab vor kurzem die Bremsbeläge wechseln lassen, da es auf der Mängelliste von TÜV stand. Bis jetzt bin ich mit dem Auto knapp 300km Gefahren.

 

Ich hab ein kleines Problem, weswegen ich mir Sorgen mache. Und zwar vibriert das Auto, wenn ich hochschalte, und bei diesen Umdrehungen beschleunige. es ist so als würde das Cockpit vibrieren. Am Anfang dachte ich, das wäre normal. Aber ich bin jetzt andere Autos Gefahren, und dort ist es nicht so. Es ist so als wenn ich untertourig fahren würde, aber diese Umdrehungen sind ja nicht untertourig. Alle schalten um spritsparend zu fahren bei 50km/h in den 4.ten Gang. Wenn ich das mache, vibriert das Auto, als wenn es untertourig fahren würde. Ich meine 1800 Umdrehungen sind doch nicht untertourig. erst bei 55-60 km/h fährt er ruhig. Im ersten Gang fährt er ganz sauberan, auch wenn ich hochziehe bis auf 2,5k Umdrehungen!

 

Zurzeit habe ich das Problem folgender Maßen im Griff, damit er ganz sauber fährt. Bei 20km/h schalte ich in den 2.ten, bei 40km/h in den 3.ten und bei 60km/h in den 4.ten. Und ab 70km/h kann ich in den 5.ten schalten, und er fährt sauber.

 

Ist das normal, mein Bruder hat einen 1,6l Alfa Romeo 147, und er schaltet dann bei 50 in den vierten, damit er spritsparend fährt. Das Auto fährt komplett ruhig. Wenn ich das mache, vibriert das Cockpit. Der Wagen ist scheckheftgepflegt, und war immer bei jeder Inspektion. Vielen Dank im Vorraus!

hallo,

 

ich würde den auf ner bühne heben und schauen als erstes ob die abgasanlage wirklich frei hängt. vieleicht hängt sie frei aber die eventuell nachträglich verschiedenen anbauteile wie eben endtopf oder mitteldämpfer sind leicht verspannt eingesetzt.

als nächstes schauen ob überhaupt ein flexrohr verbaut ist. stichwort verspannungen vom motorlauf in richtung abgasanlage.

ich hatte kein flexrohr verbaut original. immer ein brummen/heulen in bestimmten km/h und tourenbereich. man hat dann irgendwann neuere modelle nachgerüstet mittels flexrohr.

das brummen bzw vibrieren war bis ins lenkgestänge und eben amatur spürbar. fürchterlich.

das wäre mein tipp erst einmal.

 

Ferndiag ist da sehr schwer.

Aber ich kann dir eins sagen, dass das nicht IO ist. Meine Freundin fährt auch den 1.2 12V und dieser wird ohne Probleme im 5.Gang durch die Ortschaften bei 50km/h getrieben.

Ohne brummen, ohne wacklen.

 

Was halt nicht ausbleibt ist, das der Wagen halt ein 3 Zylinder ist und vom Werk aus halt ein Schüttelmotor ist.

 

Entweder checkst du das selber oder ab in die Werkstatt.

Wenn du es selber checkst, dann würde ich mal ein paar Sachen ausprobieren.

- Kommt es vom Motor? (Motoraufhängung, Steuerkette)

- Getriebe? (mal auskuppeln wenn es brummt)

- oder evt der Achsaufhängung (ausgeschlagen Lager) was bei dem km-Stand normal wäre.

Themenstarteram 4. Februar 2013 um 11:25

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo

 

das brummen bzw vibrieren war bis ins lenkgestänge und eben amatur spürbar. fürchterlich.

das wäre mein tipp erst einmal.

Genau so ist es bei mir auch! Kann ich selber nachgucken ob ein Flexrohr verbaut ist? Ich kenne leider niemanden mit einer Hebebühne...

Zitat:

Was halt nicht ausbleibt ist, das der Wagen halt ein 3 Zylinder ist und vom Werk aus halt ein Schüttelmotor ist.

 

Entweder checkst du das selber oder ab in die Werkstatt.

Wenn du es selber checkst, dann würde ich mal ein paar Sachen ausprobieren.

- Kommt es vom Motor? (Motoraufhängung, Steuerkette)

- Getriebe? (mal auskuppeln wenn es brummt)

- oder evt der Achsaufhängung (ausgeschlagen Lager) was bei dem km-Stand normal wäre.

Von welchem Baujahr ist das Auto deiner freundin? Meiner ist ja von 2003, und es könnte wirklich sein, dass da kein Flexrohr verbaut ist. Ich weiß nicht genau wo es herkommt, aber das gesamte Armaturenbrett wackelt, und auch das Lenkrad unter 2000 Umdrehungen. Und das nur, wenn ich Gas gebe. Wenn ich auf eine Ampel zufahre, und ich dann z.B. langsam auf 1500 Umdrehungen sinke, merkt man nichts. Nur, wenn ich dann nicht runterschalten würde, und dann gas geben würde, würde er brummen bis 2000 Umdrehungen.

Das mit dem Auskuppeln werde ich gleich mal ausprobieren, wenn ich losfahre. Ansonsten führt kein Weg an eine Werkstatt vorbei.

Ist einer von Bj.04. Flexrohr kannst du selber checken.

http://www.motor-talk.de/.../...m-vom-abgasrohr-nach-kat-t4384621.html

Zitat:

Original geschrieben von Wavestore

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo

 

das brummen bzw vibrieren war bis ins lenkgestänge und eben amatur spürbar. fürchterlich.

das wäre mein tipp erst einmal.

Genau so ist es bei mir auch! Kann ich selber nachgucken ob ein Flexrohr verbaut ist? Ich kenne leider niemanden mit einer Hebebühne...

Zitat:

Original geschrieben von Wavestore

Zitat:

Was halt nicht ausbleibt ist, das der Wagen halt ein 3 Zylinder ist und vom Werk aus halt ein Schüttelmotor ist.

 

Entweder checkst du das selber oder ab in die Werkstatt.

Wenn du es selber checkst, dann würde ich mal ein paar Sachen ausprobieren.

- Kommt es vom Motor? (Motoraufhängung, Steuerkette)

- Getriebe? (mal auskuppeln wenn es brummt)

- oder evt der Achsaufhängung (ausgeschlagen Lager) was bei dem km-Stand normal wäre.

Von welchem Baujahr ist das Auto deiner freundin? Meiner ist ja von 2003, und es könnte wirklich sein, dass da kein Flexrohr verbaut ist. Ich weiß nicht genau wo es herkommt, aber das gesamte Armaturenbrett wackelt, und auch das Lenkrad unter 2000 Umdrehungen. Und das nur, wenn ich Gas gebe. Wenn ich auf eine Ampel zufahre, und ich dann z.B. langsam auf 1500 Umdrehungen sinke, merkt man nichts. Nur, wenn ich dann nicht runterschalten würde, und dann gas geben würde, würde er brummen bis 2000 Umdrehungen.

 

Das mit dem Auskuppeln werde ich gleich mal ausprobieren, wenn ich losfahre. Ansonsten führt kein Weg an eine Werkstatt vorbei.

das mit dem flexrohr kannst du ohne bühne beschauen.

rübe runter halten und schauen ob ein netzartiges zwischenstück vorhanden ist.

das mit der abgasanlage würde ich schon beim freihängen kontrollieren.

 

wie beschrieben, ich hatte es im schubbetrieb und bei gleichbleibender belastung und einen kurzen tick an moment beim drosseln. meist so um 85-90km/h.

eigentlich komisch. mir ist aufgefallen, das meiner bei einer höheren geschwindigkeit laufruhiger und leiser läuft, wie bei etwa, als bsp 95km/h.

es muß erst einmal nichts defekt sein auf deutsch gesagt. ein fahrzeug altert und hat eben verwindungen mit der zeit. hier reicht etwas klitzekleines aus und man spürt es.

am 16. Mai 2014 um 7:14

Hallo Zusammen,

ich wollte dieses Thema noch einmal auffrischen da ich meine ein ähnliches/gleichen Problem zu haben.

Mir ist aufgefallen das mein 6L an verschiedenen Geschwindigkeiten ungewöhnlich laut wird.

Ich habe festgestellt, dass ich bei ca 55, 70 und 105kmh ein lautes brummen höre, als würde ich untertourig fahren. Dabei ist egal in welchem Gang und U/min ich gerade bin, selbst im Leerlauf bei den Geschwindigkeiten (z.B. 55kmh) brummt er...

Ich schaue heute mal nach ob ich ein Flexrohr verbaut habe und ob es vllt daran liegt.

Danke für eure Unterstützung! :)

bei gelegenheit kannst du schauen ob deine anlage komplett durchgängig ist. wird meistend gerne verbaut.

wenn man mal einzeln die dämpfer wechselt nimmt man hier verspannungen aus der gesamtanlage und dein brummen ist mit viel glück bei entsprechenden umdrehungen weg.

mfg

am 16. Mai 2014 um 8:56

Danke für die schnelle Antwort!

Aber wie gesagt, mit Umdrehungen hat das nichts zu tun, selbst im Leerlauf ist der bei den Geschwinigkeiten lauter als normal.

Ich habe mit einem Kollegen geredet, er tippt evtl auf defekte Radlager oder die Aufhängung...

Zitat:

Original geschrieben von dadako

Danke für die schnelle Antwort!

Aber wie gesagt, mit Umdrehungen hat das nichts zu tun, selbst im Leerlauf ist der bei den Geschwinigkeiten lauter als normal.

Ich habe mit einem Kollegen geredet, er tippt evtl auf defekte Radlager oder die Aufhängung...

hallo,

ein kleines verständigungsproblem habe ich dennoch.

du beschreibst verschiedene km/h bereiche aber dennoch widerum keinerlei unterschied zu umdrehungen.

meine meinung hierzu wäre, das du zwangsläufig in den verschiedenen bereichen eben verschiedene umdrehungen hast.

und im lehrlauf beschreibst du ebenso den eventuellen defekt aber gleichzeitig das eventuelle defekte radlager. irgendwie stehe ich auf dem schlauch, sorry.

oder kann ich dich so verstehen das du bei 105km/h auskuppelst, ihn rollen läßt im lehrlauf und er dennoch brummt?

sicherlich ist es schwer zu definieren hier im netz den oder denn eventuellen defekt zu deuten.

was du erst einmal machen kannst und seite für seite hochnehmen. rad drehen ob eventuell ein reib/knirschgeräusch festzustellen ist.

ebenso horrizontal und vertikal am rad drücken. hat dieses spiel und wieviel?

naja und eventuell versuchen mit ensprechenden geschwindigkeiten die ein oder andere kurve testen um belastungen aufs rad zu erzeugen und dann hier untypische geräusche festzustellen.

mfg

am 16. Mai 2014 um 9:19

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo

Zitat:

Original geschrieben von dadako

Danke für die schnelle Antwort!

Aber wie gesagt, mit Umdrehungen hat das nichts zu tun, selbst im Leerlauf ist der bei den Geschwinigkeiten lauter als normal.

Ich habe mit einem Kollegen geredet, er tippt evtl auf defekte Radlager oder die Aufhängung...

oder kann ich dich so verstehen das du bei 105km/h auskuppelst, ihn rollen läßt im lehrlauf und er dennoch brummt?

sicherlich ist es schwer zu definieren hier im netz den oder denn eventuellen defekt zu deuten.

mfg

ja genau das mein ich. Also wenn ich ihn z.B bei 110kmh auskuppel und rollen lasse, brummt er bei 105, 70 und 55kmh laut. Also irgendwie ganz komisch oder?

 

Die Räder werde ich heute mal prüfen und schauen ob da was auffällig ist. Danke! :)

 

der tipp den ich dir nun gebe ist mit vorsicht zu genießen.

freie fahrbahn, eben ohne das du dich gefährdest oder andere, und versuchen im lehrlauf etwas größere schlingerne bewegungen fahren. oder eben im kreis oder kurven. so das du eben räder unterschiedlich belasten kannst.

naja und zu guter letzt kann es ein reifen selbst sein der geräusche abgibt.

die lösung wäre hier mal wenn die möglichkeit besteht achsweise reifen runter und andere rauf.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Auto brummt zwischen 1400 und 1900 Umdrehungen