ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Auswechseln der Radlaufleisten beim E70

Auswechseln der Radlaufleisten beim E70

BMW X5 E70
Themenstarteram 5. September 2010 um 10:03

Hallo X5 Gemeinde,

ich überlege, mir evtl. Spurverbreiterungen zuzulegen. Wenn, dann möchte ich aber auch die serienmässigen Kunstoffradlaufleisten sofort gegen die breiteren aus dem Sport- oder M-Paket auswechseln. Weiß jemand wie man die Radlaufleisten auswechseln kann. Die sind scheinbar mit Kunstoffnieten festgemacht, benötigt man dafür spezielles Werkzeug ?

Ich habe schon an verschiedenen Stellen hier im Forum und auch auf amerikanischen Seiten nach einer Anleitung und/oder Fotos dazu gesucht. Fotos von entfernten Leisten habe ich gefunden, aber keine von der eigentlichen Demontage/Montage.

Hat jemand das schon mal selbst gemacht oder machen lassen ? Was kostet das wohl beim Freundlichen ? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße

HAL01

PS: Mein X5 ist das aktuelle Modell, bzw. das FL hat er schon.

Ähnliche Themen
19 Antworten

@HAL01,

 

das hilft Dir jetzt auch nicht weiter, aber einfacher wäre es dann schon gewesen gleich das M-Paket zu ordern :rolleyes:

 

Hier im Forum war die Tage mal ein Thread, bei dem das besprochen wurde, such mal in den letzten Wochen - zumindest ist es möglich.

 

Gruß

Bernhard

Ich klink mich mal ein.

Gibt es die angesprochenen Kunstoffnieten auch irgendwo im Zubehör farbig????

Suche eine Lösung für meinen Weissen! Lackieren dürfte wohl schwierig werden und in schwarz gehen die gar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von bmSpeedy

@HAL01,

das hilft Dir jetzt auch nicht weiter, aber einfacher wäre es dann schon gewesen gleich das M-Paket zu ordern :rolleyes:

Hier im Forum war die Tage mal ein Thread, bei dem das besprochen wurde, such mal in den letzten Wochen - zumindest ist es möglich.

Gruß

Bernhard

Moin!

Sorry, aber was ist das denn für eine sinnbefreite Antwort? Wieso ein Paket für sechseinhalbtausend Euro ordern wenn es die Radlaufleisten für unter 400 Euro gibt? Das M-Paket gefällt abgesehen davon nicht jedermann.

Als Tipp kann ich dem TE nur sagen, dass X5-Heizerin den Umbau auch erfolgreich vollzogen hat. Der Blog dazu ist leider nicht mehr online, daher einfach mal anschreiben...

VG

Patsone

Zitat:

Original geschrieben von Patsone

Zitat:

Original geschrieben von bmSpeedy

@HAL01,

 

das hilft Dir jetzt auch nicht weiter, aber einfacher wäre es dann schon gewesen gleich das M-Paket zu ordern :rolleyes:

 

Hier im Forum war die Tage mal ein Thread, bei dem das besprochen wurde, such mal in den letzten Wochen - zumindest ist es möglich.

 

Gruß

Bernhard

Moin!

 

Sorry, aber was ist das denn für eine sinnbefreite Antwort? Wieso ein Paket für sechseinhalbtausend Euro ordern wenn es die Radlaufleisten für unter 400 Euro gibt? Das M-Paket gefällt abgesehen davon nicht jedermann.

 

Als Tipp kann ich dem TE nur sagen, dass X5-Heizerin den Umbau auch erfolgreich vollzogen hat. Der Blog dazu ist leider nicht mehr online, daher einfach mal anschreiben...

 

VG

Patsone

Soweit ich weiss ist Astrid aber grad in Urlaub...

Also wohl ein bissl Geduld. Schätze sie kommt aber wieder,

...... weil sie ihren Neuen auch abholen will ;):D

Themenstarteram 5. September 2010 um 18:32

Zitat:

Original geschrieben von Patsone

Zitat:

Original geschrieben von bmSpeedy

@HAL01,

das hilft Dir jetzt auch nicht weiter, aber einfacher wäre es dann schon gewesen gleich das M-Paket zu ordern :rolleyes:

Hier im Forum war die Tage mal ein Thread, bei dem das besprochen wurde, such mal in den letzten Wochen - zumindest ist es möglich.

Gruß

Bernhard

Moin!

Sorry, aber was ist das denn für eine sinnbefreite Antwort? Wieso ein Paket für sechseinhalbtausend Euro ordern wenn es die Radlaufleisten für unter 400 Euro gibt? Das M-Paket gefällt abgesehen davon nicht jedermann.

Als Tipp kann ich dem TE nur sagen, dass X5-Heizerin den Umbau auch erfolgreich vollzogen hat. Der Blog dazu ist leider nicht mehr online, daher einfach mal anschreiben...

VG

Patsone

Hallo Patsone,

danke für Deinen Einwand und den Hinweis auf X5-Heizerin. Genau so habe ich das mit dem M-Paket gesehen. Ich will es gar nicht und mich interessiert momentan nur die Optik im Bereich der Räder bzw. Radhäuser. Na dann warte ich mal bis Astrid wieder da ist. Eilt ja auch nicht.

Schönen Gruß

HAL01

Hab's bei meinem gemacht. Satz kostet ca. 250 Euro inkl. Nieten (NL München)

Mit Spitze die bestehenden Nieten (Wegwerfnieten) einschlagen und Rest rausziehen. Die neuen Nieten entsprechend beim neuen Radlauf durch Anziehen und Abzwicken montieren.

Arbeitsaufwand beim ersten Mal ca. 1,5 h und Hebebühne ist empfehlenswert

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Patsone

Zitat:

Original geschrieben von bmSpeedy

@HAL01,

 

das hilft Dir jetzt auch nicht weiter, aber einfacher wäre es dann schon gewesen gleich das M-Paket zu ordern :rolleyes:

 

Hier im Forum war die Tage mal ein Thread, bei dem das besprochen wurde, such mal in den letzten Wochen - zumindest ist es möglich.

 

Gruß

Bernhard

Moin!

 

Sorry, aber was ist das denn für eine sinnbefreite Antwort? Wieso ein Paket für sechseinhalbtausend Euro ordern wenn es die Radlaufleisten für unter 400 Euro gibt? Das M-Paket gefällt abgesehen davon nicht jedermann.

 

Als Tipp kann ich dem TE nur sagen, dass X5-Heizerin den Umbau auch erfolgreich vollzogen hat. Der Blog dazu ist leider nicht mehr online, daher einfach mal anschreiben...

 

VG

Patsone

Der Blog (-den ich hierzu kenne) ist noch online:

 

www.motor-talk.de/.../...tter-und-radlaufverbreiterungen-t2259043.html

 

Viele Grüße

 

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Patsone

Zitat:

Original geschrieben von bmSpeedy

@HAL01,

 

das hilft Dir jetzt auch nicht weiter, aber einfacher wäre es dann schon gewesen gleich das M-Paket zu ordern :rolleyes:

 

Hier im Forum war die Tage mal ein Thread, bei dem das besprochen wurde, such mal in den letzten Wochen - zumindest ist es möglich.

 

Gruß

Bernhard

Moin!

 

Sorry, aber was ist das denn für eine sinnbefreite Antwort? Wieso ein Paket für sechseinhalbtausend Euro ordern wenn es die Radlaufleisten für unter 400 Euro gibt? Das M-Paket gefällt abgesehen davon nicht jedermann.

 

Als Tipp kann ich dem TE nur sagen, dass X5-Heizerin den Umbau auch erfolgreich vollzogen hat. Der Blog dazu ist leider nicht mehr online, daher einfach mal anschreiben...

 

VG

Patsone

@Patsone,

 

gutes Argument, wenn Deine Rechnung tatsächlich aufgeht und es nur bei den Radlaufleisten bleibt! Hängt wohl von den Prioritäten ab, für mich ist das M-Paket schlüssig und optisch genau das was ich mir vorstelle, ohne M-Paket wäre es bei mir kein X5 geworden - für all die, die die rohe Plastikverkleidung schöner finden als das M-Paket, ist es sinnvoller das nachzurüsten, wie im Blog beschrieben. Der Preisvorteil ist natürlich immens! Einfacher ist das M-Paket nichtsdestotrotz :D

 

Gruß

Bernhard

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von PurpleKlaus

Zitat:

 

Der Blog (-den ich hierzu kenne) ist noch online:

www.motor-talk.de/.../...tter-und-radlaufverbreiterungen-t2259043.html

Viele Grüße

Klaus

Hallo Klaus,

seltsam, bei mir hat es lediglich die Posts angezeigt, nicht die Bilder, daher dachte ich die Bilder wären offline genommen worden. Aber da es ja noch funzt passt es ja...

Viele Grüße

Patsone

 

...mal ne ganz andere Frage, Jungs:

Hat schonmal jemand von euch die Radlaufleisten vom M-Paket abgebaut/nachgerüstet? Mich würde interessieren, ob die Dinger auch nur mit den Kunststoffnieten halten oder ob die zusätzlich geklebt sind? Die Schwellerverkleidungen vom M-Paket gehen jedenfalls ganz leicht ab.

Hintergrund ist folgender:

Ich überleg die ganzen Monate schon, wie man die Steinschlagproblematik beim M-Paket DAUERHAFT (ohne Folienkram) lösen könnte, und bin auf die Idee gekommen, Formteile aus matt gestrahltem Edelstahl auf die hinteren Radläufe (bis zur Tür hoch) und auf die hinteren Schwellerenden draufzumachen. Ein Kollege ist im Formenbau, er meinte, das wär zu lösen, aber dazu muß ich ihm die betreffenden Teile für ein paar Tage zur Verfügung stellen.

LG Nik

Hallo.

Ich hab mir auch die größeren Radlaufleisten montiert. Überhaupt kein Problem. Die Nieten waren beim Kauf automatisch dabei.

Hebebühne ist vom Vorteil und das einzige Problem war die Nietenzange. Es sind unterschiedlich Nieten vorne und hinten und die bekommt man in keine kleine Zange, wie man sie um ein paar Euro bekommt, hinein. Da mußt du unbedingt schauen, dass du die passende Zange hast bevor du mit der Arbeit beginnst. Ansonsten ist das wirklich kein Problem.

Viel Spaß.

Pauli

Themenstarteram 7. September 2010 um 11:40

Zitat:

Original geschrieben von paulianlage

Hallo.

Ich hab mir auch die größeren Radlaufleisten montiert. Überhaupt kein Problem. Die Nieten waren beim Kauf automatisch dabei.

Hebebühne ist vom Vorteil und das einzige Problem war die Nietenzange. Es sind unterschiedlich Nieten vorne und hinten und die bekommt man in keine kleine Zange, wie man sie um ein paar Euro bekommt, hinein. Da mußt du unbedingt schauen, dass du die passende Zange hast bevor du mit der Arbeit beginnst. Ansonsten ist das wirklich kein Problem.

Viel Spaß.

Pauli

Hallo Pauli,

das hört sich doch gut und machbar an. Man benötigt also eine ganz normale Nietenzange, wie man sie auch für Metallnieten nimmt ? So eine habe ich sogar noch, vielleicht passt die ja sogar.

Bei den alten Nieten schlägt man einfach den Stift nach innen durch ? Hat zumindest jemand anderes schon geschrieben. Wenn man alle Nieten entfernt hat, kann man dann die Leiste einfach nach außen abziehen und die neue draufstecken oder muss man noch was machen oder beachten ?

Schon mal vielen Dank für Deine Hinweise und auch den anderen Schreibern für Ihre Hilfe.

HAL01

am 3. Juni 2011 um 14:26

Könnt ihr mir helfen????

Ich hab die Trittbretter und die breiteren Radlaufleisten in der Garage liegen.

Einen Haufen Spreiznieten ebenso. 

Nun war ich in sämtlichen Baumärkten, wegen der Nietenzange.

Das Problem, die Nieten passen in keine der Nietenzange hinein.

Der einzige Anbieter (ebay) dieser speziellen: Kunststoff-Nietzange / Spreitz-Nietzange,

hat sie nicht vorrätig und wartet selbst auf die Lieferung.

 

Ich habe jetzt mittels einenm Durchschlag eine Niete im hinteren Radlauf entfernt,

das ging eigendlich ganz leicht.

 

Zur Montage habe ich die neue Niete platziert, mit einem 12 Ringschlüssel angehalten

und mit einer Zange daran gezogen.

daraufhin riss der Dorn der Niete ab und sie war fest, zumindest glaub ich das sie fest ist.

 

Wie habt ihr das OHNE dieser Zange gemacht???

Vielen Dank

Themenstarteram 3. Juni 2011 um 18:26

Zitat:

Original geschrieben von bmw-x5-fan

Könnt ihr mir helfen????

Ich hab die Trittbretter und die breiteren Radlaufleisten in der Garage liegen.

Einen Haufen Spreiznieten ebenso. 

Nun war ich in sämtlichen Baumärkten, wegen der Nietenzange.

Das Problem, die Nieten passen in keine der Nietenzange hinein.

Der einzige Anbieter (ebay) dieser speziellen: Kunststoff-Nietzange / Spreitz-Nietzange,

hat sie nicht vorrätig und wartet selbst auf die Lieferung.

Ich habe jetzt mittels einenm Durchschlag eine Niete im hinteren Radlauf entfernt,

das ging eigendlich ganz leicht.

Zur Montage habe ich die neue Niete platziert, mit einem 12 Ringschlüssel angehalten

und mit einer Zange daran gezogen.

daraufhin riss der Dorn der Niete ab und sie war fest, zumindest glaub ich das sie fest ist.

Wie habt ihr das OHNE dieser Zange gemacht???

Vielen Dank

Hallo,

in Ermangelung einer richtigen, passenden Nietzange habe ich es genau so gemacht wie Du. Die ein oder andere Niete ist mir quasi zu früh abgerissen, aber ich hatte noch einige in Reserve. Ist jetzt schon Monate her, sitzt bombenfest, keine Probleme.

VG HAL01

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Auswechseln der Radlaufleisten beim E70