Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Auspuff am Katalysator abgerissen

Auspuff am Katalysator abgerissen

Audi 80 B4/8C
Themenstarteram 16. August 2011 um 17:33

Hallo,

Daten zum Auto:

Audi 80 B4 8CN 2.0 ABT

Bj.:4/92 Lfl.:170.000 KM

Wobei ca. 19.000KM in den letzten 3 Monaten (Auf Montage+Süditalienurlaub)

kurz zur Vorgeschichte (KANN überlesen werden)

Kurz zu meiner 66KW Wanderdüne:

Nach mehreren kleinen bis mittelgroßen Defekten, die mich das ein oder andere Wochenende in die Grube verschlagen haben (Thermostat, Kupplungssatz komplett, Schloss+Betätigung Fahrertür) geht die Leidensgeschichte weiter.

Als ich heute morgen am Supermarktparkplatz zügig (ein Rentner bahnte sich an mir die Ausfahrt zu versperren) anfahren wollte, heulte der Motor unglaublich laut auf, auch sonst ist das Motorgeräusch unerträglich. Dieser 1er Proll-Golf ohne ESD+Kat Sound nein danke...

 

Zu meinem Problem

Ich würde mich sehr über Lösungsansätze freuen

Also Auto abgestellt und mit Taschenlampe von unten betrachtet.

Die Diagnose lautet:

Auspuffrohr direkt am Katalysator abgerissen. Ein dicker, fetter Spalt.

Das erklärt auch die Panzer/Hubschrauber mäßige Soundkulisse.

Bilder befinden sich im Anhang

Mein (UN)Freundlicher meinte Kat+Hosenrohr neu. (Bei diesen Preisen --> nein danke)

Gibt es eine finanziell akzeptable Möglichkeit den defekt zu beheben?

( Ich glaube nicht, dass man diesen verrosteten Rest noch irgendwie längerfristig mit Erfolg abdichten kann)

z.B. Rohrrest am Kat abtrennen und neus Rohr anschweisen?

oder muss ich mich auf div. Schrottplätzen umschauen?

Gibt es evtl. Alternativen die mir entgangen sind?

Ich bräuchte relativ bald eine Antwort, da ich am Wochenende noch ca. 2500KM fahren muss und das ist bei diesem Sound ohne Gehörschutz leider nicht auszuhalten.

Grüße aus Tirol

P.S.: Ich bin zwar in der Lage die üblichen Arbeiten am Auto durchzuführen, verfüge aber weder über das Know-How, noch die Hardware zum Schweisen.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. September 2012 um 19:22

Hallo,

wie man auf den Bildern gesehen hat, hat deine Werkstatt den maroden Flansch am Kat nicht entfernt, sondern das Hosenrohr einfach angeschweißt.

Natürlich funktioniert dass erstmals, kann aber je nach dem auch einige Nachteile haben:

1) Der Flansch am Kat neigt definitiv zum Rosten. Es kann passieren, dass sich hier schon nach kurzer Zeit das nächste Loch bildet. (Oder einfach der Flansch vom Kat abgammelt)

2) Die "unflexible" Verbindung zwischen Kat und Hosenrohr kann zu unschönen Vibrationen führen. (Einem Arbeitskollegen von mir ist dass bei seinem 2.3 NG passiert. Bei ca. 4250 UPM begann der Auspuff laut zu vibrieren, bei 4300 war der Spuk vorbei. Ein Flexrohr löste das Problem endgültig)

In diesem Fall wäre die Variante mit Flansch (Standardteile eigentlich IMMER verfügbar) oder einem kurzem Flexrohr die bessere Variante.

 

Zu deiner Rechnung von knapp 80€:

Abhängig von Region, Werkstatt und Erfahrung vom Monteur. Falls es eine freie Werkstatt war, erscheinen mir 80€ etwas viel. (Meine Mutter hat bei AUDI Österreich 67€ für ein 10cm Rohrstück bei ihrem A4 B5 bezahlt.)

Ansonsten wie Stefan sagt es ist besser, dass diese Schweißnaht unter dem Auto versteckt bleibt.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 16. August 2011 um 18:16

Nimm ein Reperaturrohr welches etwas Größer ist als dein Hosenrohr ,das Schweißt du am Kat und dann schiebst du es aufs Hosenror un machst es mit einer Schelle Fest und Fertig auspuffspreizer ist da sehr Hilfreich !Dann wird dir der Spaß so um die 30 Euro Kosten !

Wenn du den Spreizer nicht hast dann verschweiße einfach beide seiten und Fertig wenn es dann nocmal los muß Dann weiter Vorne Flexen und mit einer Reperaturschelle arbeiten .

Themenstarteram 16. August 2011 um 18:34

Ok

Danke

Ist eine schlichte und vor allem billige Lösung.

Werde mir eine Schweißmöglichkeit organisieren und asap umsetzen (lassen)

Servus,

ich würde soweit es geht mit dem Winkelschleifer (=Flex ;)) vorsichtig den Rost an beiden

Rohrenden abschleifen und dann ein Blech zuschneiden das du zu einem Rohr biegst.

Dieses Blech würd ich dann in beiden Enden ca 1-2 cm reinstecken und dann erst beide

Rohre zusammenschweißen.

Denn wenn du die beiden Rohre so zusammenschweißen willst, kann es leicht sein das

es dir dauernd durchbrennt. Mit dem Blech in den beiden Rohren kanns ruhig durchschweißen.

So hälts dann auch besser. Kann nur sein das es schwierigkeiten geben könnte wenn du die beiden Rohre

ein wenig auseinander drücken willst das du das Blech reinbekommst. Aber dafür kannst ja wenn nötig ein

paar Auspuffgummis abmachen.

MFG

Dom

hallo

 

das hosenrohr selber sieht noch intakt aus

 

nur der kat ist am flansch durch

 

ich würde da endweder ne kleine hinterhofwerkstatt suchen mit nen typen der sauber schweissen kann oder einen kat vom verwerter organisieren und reinbauen

 

wenn das wieder geschweisst wird dann im auto zusammenheften damit das passgenau ist und dann ausbauen und fertigschweissen

 

nen schweisskünstler alter schule schweisst das aber selbst im montierten zustand eventuell wieder sauber zusammen mit gas und sauerstoff :D

 

Mfg Kai

am 18. August 2011 um 8:24

Gebrauchten Kat vom Schrotti und fertig.Musst nur drauf achten,das das Sieb kein Loch hat.Normalerweise gehören zum befestigen 3 8x70er Schrauben mit Federn rein,damit die Verbindung nicht starr ist.Deswegen ist das wahrscheinlich abgerissen.Siehe Zeichnung.

Grüße

Themenstarteram 23. August 2011 um 19:10

Erstmals möchte ich mich für die schnellen und kompetenten Antworten bedanken. Ihr seit echt super.

Ich habe eine kleine Werkstatt gefunden, die mir (unter der Hand) ein Rohrstück eingeschweißt hat.

Glücklicherweiße traf ich einen erfahrenen Mechaniker, der den Auspuff ohne Ausbau schweißen konnte. Kostenpunkt 15€

@HAJO45

Tolle Explosionszeichnung, technisch gesehen sicher State of the Art, jedoch für ein Auto mit diesem Alter und Zustand einfach Overkill.

Abwarten, wie lange meine starr verschweißte Lösung hält. Ansonsten muss ich doch noch zum Schrotthändler.

Es gibt aber mehrere Möglichkeiten, warum das Ding Reisst.

Entweder isses einfach durchgefault, oder aber es stimmt was mit deiner Motorlagerung nicht. Dann kann es sein, dass der Motor bei Lastwechseln zu sehr nickt, und dann der Auspuff abreisst. Daher dort auch mal kontrollieren ;)

am 24. August 2011 um 6:59

Ansonsten lasse dir so etwas dazwischen schweißen dann hast du sicher ruhe für einige Zeit !

http://cgi.ebay.de/.../310338569461?...

am 24. August 2011 um 16:59

Servus,

die Flansche kannste auch einzeln bestellen. Hab ich damals bei meim ABT gemacht. Dann dort abtrennen, wos bei dir eh gerissen is und dann am Hosenrohr noch das Gegenstück weghaun. Dann neue Flansche anschweissen, neuen Brennring rein und freun.

Hat ca. 60€ gekostet und hält sicher ewig, weil neue rostfreie Teile:)

In meinem damaligen Beitrag gibts sogar nen Link zu dem Teileshop. Guckst du hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-b4-mit-2-0-abt-t2769645.html?...

am 8. September 2012 um 11:35

Zuerst einmal Hallo an alle.

Ich bin seit einiger Zeit hier als "Nurleser" dabei.

Ich habe mal eine Frage an die Experten unter euch:

Wenn ich meinen B4 Avant starte dringt seit einer Woche Abgas und Benzingeruch in den Innenraum.

Vor ein paar Tagen sah ich das eine Schraube (eine von 3 en)

am Kat bzw. der Flansch am Kat gerissen ist.

Meine Frage: Kann man das irgendwie zuschweißen.

Was gibt es für Möglichkeiten um den Kauf eines neuen Kat´s zu vermeiden.

Was wird eine solche Reparatur in einer freien Werkstatt in etwas kosten ?

Anbei mal ein Foto..

Für hilfreiche Antworten / Tips . . vielen Dank im voraus !

Könnte dieses Teil eventuell helfen ?

Mein B4 ist ein 2,3 er 98 KW

http://www.ebay.de/.../380448990474?...

Gruß,

tommek

am 10. September 2012 um 9:01

Zitat:

Original geschrieben von tommekb4

Zuerst einmal Hallo an alle.

Ich bin seit einiger Zeit hier als "Nurleser" dabei.

Ich habe mal eine Frage an die Experten unter euch:

Wenn ich meinen B4 Avant starte dringt seit einer Woche Abgas und Benzingeruch in den Innenraum.

Vor ein paar Tagen sah ich das eine Schraube (eine von 3 en)

am Kat bzw. der Flansch am Kat gerissen ist.

Meine Frage: Kann man das irgendwie zuschweißen.

Was gibt es für Möglichkeiten um den Kauf eines neuen Kat´s zu vermeiden.

Was wird eine solche Reparatur in einer freien Werkstatt in etwas kosten ?

Anbei mal ein Foto..

Für hilfreiche Antworten / Tips . . vielen Dank im voraus !

Könnte dieses Teil eventuell helfen ?

Mein B4 ist ein 2,3 er 98 KW

http://www.ebay.de/.../380448990474?...

Gruß,

tommek

hole dir 2 da von

http://www.ebay.de/.../221121126677?...

die alten austrennern diese passend einschweißen und dann noch eine dichtung http://www.ebay.de/.../310421041406?...

drei schrauben mit muttern und unterlegscheiben und fertig .

beim bestellen natürlich erst den durchmesser prüfen die flansche gibt es in verschiedenen größen .

am 11. September 2012 um 16:23

Danke @Eumex10

Leider hat die Werkstatt eine andere Methode angewendet.

Angeblich gibt es keine passenden Flansche mehr für mein Modell

B4 2,3 E Bj. 1993

80 Euro waren für die Reparatur fällig.

Hoffe das es eine Weile hält.

Anbei ein Foto

am 11. September 2012 um 18:05

für 80€ hätte ich dir das och so gemacht... mit ner schöneren naht allerdings...

Themenstarteram 11. September 2012 um 19:22

Hallo,

wie man auf den Bildern gesehen hat, hat deine Werkstatt den maroden Flansch am Kat nicht entfernt, sondern das Hosenrohr einfach angeschweißt.

Natürlich funktioniert dass erstmals, kann aber je nach dem auch einige Nachteile haben:

1) Der Flansch am Kat neigt definitiv zum Rosten. Es kann passieren, dass sich hier schon nach kurzer Zeit das nächste Loch bildet. (Oder einfach der Flansch vom Kat abgammelt)

2) Die "unflexible" Verbindung zwischen Kat und Hosenrohr kann zu unschönen Vibrationen führen. (Einem Arbeitskollegen von mir ist dass bei seinem 2.3 NG passiert. Bei ca. 4250 UPM begann der Auspuff laut zu vibrieren, bei 4300 war der Spuk vorbei. Ein Flexrohr löste das Problem endgültig)

In diesem Fall wäre die Variante mit Flansch (Standardteile eigentlich IMMER verfügbar) oder einem kurzem Flexrohr die bessere Variante.

 

Zu deiner Rechnung von knapp 80€:

Abhängig von Region, Werkstatt und Erfahrung vom Monteur. Falls es eine freie Werkstatt war, erscheinen mir 80€ etwas viel. (Meine Mutter hat bei AUDI Österreich 67€ für ein 10cm Rohrstück bei ihrem A4 B5 bezahlt.)

Ansonsten wie Stefan sagt es ist besser, dass diese Schweißnaht unter dem Auto versteckt bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Auspuff am Katalysator abgerissen