ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Auslassventil wechseln

Auslassventil wechseln

Opel Vectra B
Themenstarteram 31. August 2013 um 18:45

Hallo...

Hatte vor kurzem einen Threat wegen nem Kopf beim x16xel gestartet,hab jetzt diesbezüglich ein Problem...

Habe den Kopf runter,NW ausgebaut und will das Ventil jetzt rausnehmen...

Kann mit jemand schreiben wie das raus geht???

Achso,bevor jemand fragt,ich hab das x16xel'en (also Loch im Auslassventil gebrannt)...

Dichtungen sind alle da,ZR muss eh gemacht werden weil der total im Eimer ist (ich denke mal durch den umrunden Motorlauf,denn da sind ganze Zähne weg)...WaPu mach ich nicht (ZR und so sind erst kurz drin)

Danke

Ähnliche Themen
15 Antworten

Der Kopf liegt schon auf der Werkbank und du kuckst auf die Ventilstangen?

Kuck hier mal rein. Hier

Themenstarteram 31. August 2013 um 20:14

Ja genau...Kopf liegt vor mir,Stößel raus...Und da seh ich ne Scheibe und mittig davon die Ventilstange...Hab bei dir gelesen das da ja auch Keile verbaut sind,aber wie hast die raus bekommen???Wenn ich auf die Scheibe drück,geht das Ventil gleich auf...

Du brauchst einen Ventilniderhalter. Das ist eine Art große Schraubzwing die von unten den

Ventilteller packt und oben auf den Federteller drückt. Da ist dann ein Loch wodurch

die Keile raus genommen werden. Kannste simpel selber bauen.

Themenstarteram 1. September 2013 um 6:34

Hast du eine Anleitung dafür???

Themenstarteram 2. September 2013 um 15:24

Hallo...

Danke für den tipp,hat wunderbar geklappt...

Leider weiß ich nicht ob der Motor jetzt läuft,da mein Anlasser den Dienst eingestellt hat...

Zur Erklärung:Der Starter dreht durch,aber er dreht den Motor nicht...

Vielleicht hat da noch jemand nen Tipp oder kann mir sagen ob der vom x18xe in den x16xel passt (zwecks Ritzel und Bohrungen zur Verschraubung)

Danke

Themenstarteram 5. September 2013 um 6:05

So,Motor läuft wieder...

Leider klingt der jetzt wie ein Diesel...

Werde heute nochmal das Öl wechseln und zum FOH ran...

Klappert er? Wenn es das typische Hydrostößel-Geräusch ist, dann geht das normalerweise während der Fahrt oder nach einiger Zeit im Stand weg. Es kann sein, dass da ein oder mehrere Stößel leergelaufen sind.

Themenstarteram 12. September 2013 um 20:11

Das klackern kam von einer Umlenkrolle,hatte anscheinend einen Haarriss...Ist jedenfalls gebrochen wodurch das klackern kurz mal ganz doll war,da haben die Kolben und die Ventile sich mal ganz lieb gehabt nachdem der Zahnriemen ungefähr 1/4Umdrehungen an der NW verrutscht ist...

Naja ,weiß ja jetzt wie es geht mit dem Ausbau...Morgen mal gucken was alles kaputt gegangen ist...

Moin,

du schreibst dein ZR war nur kurz drauf. Durch unrunden Leerlauf nutzen sich wohl kaum die Zähne ab. Denke mal, da hat jemand vor kurzem nur den Riemen gewechselt und den Rest drinne gelassen, oder einfach den billigsten Müll eingebaut. Die Umlenkrolle wurde wahrscheinlich nicht gewechselt und der Rest evtl. auch nicht und die war wahrscheinlich mit dem neuen ZR überfordert und ist dadurch kaputt gegangen und daher auch die ungewöhnliche abnutzung des Riemens.

Wenn du den Motor nochmal zusammenbaust nimm einen kompletten neuen ZR-Satz mit Wasserpumpe und Rollen. Kostet keine 100,-€ und dann passiert dir auch nicht so ein Scheiss.

Jetzt haste zum komplettsatz 30,- oder 40,-€ gespart und pflückst wieder deinen Motor auseinander. 2 Tage Arbeit plus ein paar Ventile plus nochmal neuen ZK-Dichtsatz plus ZR-Satz... ;)

Themenstarteram 13. September 2013 um 22:58

Hi,

genau das ist ja das Problem...

Ich muss jetzt die Dichtungen neu machen,ZR-Kit und die Schrauben...Dazu der gebrauchte Kopf und schon bin ich bei 300€ die ich wieder rein stecke...

8Ventile sind krumm...

Hin echt am überlegen ob ich das Angebot von nem Bekannten annehm...Der gibt mir für 150€+1Satz Alufelgen nen x18xe mit Getriebe,Kabelbaum und Antriebe und allen Aggregaten...Umbau kann ich in ner Werkstatt machen...

Hab bloß Angst das noch mehr dann beim Umbau zu kommt (wegen der Wegfahrsperre,Kraftstoffleitung oder sonst was...)

Ein gebrauchter Kopf kostet mich auch 150€,wäre dann vom Zafira (da ist allerdings eine Zündleiste original dran und das hab ich ja nicht)

Langsam verlässt einen echt der Mut,wenn man sich nach Jahren wieder einen Opel gönnt und nur solchen Ärger hat...

MfG

Dann würde ich eher nach einem 1,6er atm kucken.

Du mußt ja alles umbauen beim x18 und eintragen auch noch.

Ich würde mal beim Teilehändler vorbeischauen, von dem du den neuen Zahnriemen hast. Das wird dann ja ziemlich offensichtlich (wenn du nichts falsch gemacht hast) ein Materialfehler sein, für den Produkthaftung besteht.

Themenstarteram 14. September 2013 um 22:16

Der Teilehändler sagt "selbst schuld,da selbst eingebaut...Keine Gewährleistung da der Fehler bei MIR liegt"

Atm hatte ich auch schon überlegt. Aber die Leute sind ja clever...Die x18xeMotoren bekommt man schon für 120-150€ mit Getriebe,aber die x16xel Motoren die ständig kaputt gehen (Ölabstreifringe,Ventile oder so) kosten mal ganz schnell 250-350€ ohne alles...Hatte einen bei mir in der Nähe gefunden,der wollte 500€ haben ohne alles (also ohne Aggregate,Getriebe ,KabelBaum,Sensoren bzw Autoren oder gar Drosselklappe oder so)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen