ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Ausbau der Platine des IMRC´s ?

Ausbau der Platine des IMRC´s ?

Themenstarteram 11. April 2009 um 17:36

Hallo.

Weiß von euch jemand, wie ich die Platine herausbekomme ??

Offen hatte ich den Kasten schon, aber wie bring ich die

Platine heraus ??

Mfg

Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 2. Mai 2009 um 20:10

Ich habs ja sowieso nicht mehr am Motor befestigt.

Schon nach dem ersten Austausch nicht mehr.

Zumindest hat beim ersten versuch der Tausch des

Transistors geholfen.

Dachte es würde wieder daran legen, aber anscheinend doch nicht.

am 2. Mai 2009 um 20:13

liegt der bowdenzug den absolut frei ? manchmal klemmt der etwas oder ist vorn ausgeharkt.

am 2. Mai 2009 um 20:38

Der Transistor ist nur eine von vielen Ursachen - allerdings die häufigste. Es können auch ne kalte Lötstelle an anderer Stelle auf der Platine sein, oder der Kupferschalter, oder der Stellmotor selbst, oder wie Melli bereits erwähnte, ein rein mechanisches Problem mit dem Bowdenzug sein.

Themenstarteram 2. Mai 2009 um 22:36

Der Bowdenzug ist frei, da hängt nix.

Ich finds nur komisch, da ich den Transistor ja erst erneuert habe

und es einwandfrei ging.

Was kostet so ein Teil ca. ?

wenn ich des Seil einfach fest stelle wird er höchstwarscheinlich ned

so richtig toll laufen oder ?

am 2. Mai 2009 um 22:43

Zitat:

Original geschrieben von Cougar_V6

Der Bowdenzug ist frei, da hängt nix.

Ich finds nur komisch, da ich den Transistor ja erst erneuert habe

und es einwandfrei ging.

Was kostet so ein Teil ca. ?

wenn ich des Seil einfach fest stelle wird er höchstwarscheinlich ned

so richtig toll laufen oder ?

richtig, er läuft dann ziemlich bescheiden...mit pech auch ruckelig und mit mehr verbrauch!

neu kostet das ding zwischen 250€ und 350€...je nach FFH...

und was dein problem angeht..das kann einfach nur zufall sein und muss nichts damit zu tun haben..der transistor kann ok sein und was anderes ist hin.

Themenstarteram 2. Mai 2009 um 23:01

Ja dem Bowdenzug fehlt nix. Der geht ohne Probleme.

Hat zufällig jemand hier so ein Teil auch gebraucht ?

Oder wo bekomm ich ein gebrauchtes her ?

am 3. Mai 2009 um 8:55

Schau doch mal auf einem Schrottplatz vorbei. Wenn da kein Cougar ist, dann dürften dort genug Mondeo V6 herumstehen, die das identische Teil verbaut haben ;)

Themenstarteram 3. Mai 2009 um 9:01

Danke, ich werd mal schauen ob die eins haben.

Angenommen ich würde die Klappen ganz auf machen,

würde er nicht besonders toll laufen.

Was wäre wenn ich die Klappen nur zur hälfte auf mache.

Dann denk ich mal, würde er untenrum etwas schlechter gehen,

müsste aber bei höheren Drehzahlen etwas besser gehen als jetzt oder.

Hat das hier schon mal jemand versucht ?

Themenstarteram 3. Mai 2009 um 13:37

Hab jetz den Bowdenzug fest gestellt.

Obenrum geht er wieder ziehmlich wie vorher jetz.

Leerlauf ist auch gut. Ruckelt eigentlich gar ned.

Im unteren Drehzahlbereich ist er etwas schwächer.

Aber das wars dann eigentlich auch.

er läuft jetz ca 220 laut Tacho.

Vorher waren es nur knapp 190.

Mal schauen, ob es so bleibt.

Ich lasse es erst mal so und beobachte das.

am 3. Mai 2009 um 14:04

Fährst du ständig im Bereich oberhalb von 190 km/h? Ich glaub die Leistung beim Anfahren, Beschleunigen etc. benötigst du viel öfter.

Hier nur kurz ein Zitat aus einem Thema -> IMCR Problem ?!?

Zitat:

Original geschrieben von RedCougar

Natürlich hätte das Auswirkungen ... du hättest im niedrigen Drehzahlbereich keine Leistung und insgesamt einen ziemlich erhöhten Spritverbrauch (~ 2L). Leistung im Drehzahlenbereich bis 3.500 U/min wird viel öfter gebraucht, als im hohen Drehzahlbereich über 3500 U/min.

Aber glaub mir: weder an fix geöffneten Klappen noch an fix geschlossenen Klappen wirst du deine Freude haben.

Themenstarteram 3. Mai 2009 um 14:37

ich fahr schon oft über 190.

Für was brauch ich nen V6, wenn ich nur gemütlich fahren will :-P

sooo groß is der Unterschied eigentlich auch ned

im unteren Drehzahlbereich.

Bin vorher gerade ein bisschen gefahren.

Und der Leerlauf passt auch TOP.

Stottert überhaupt nicht.

Des mim Spritverbrauch seh ich erst nach ner Weile.

Aber als übergangs Lösung is es ok so.

Bis ich ein neues IMRC aufgetrieben habe.

am 5. Mai 2009 um 12:08

es muss ja nicht der transistor sein, der defekt ist! das ist nur die häufigste sache...!

denke mal du solltest nach einem ersatzgerät gucken und das dann wenns geht nicht mehr auf den motor schrauben...dann hält das auch !

Hi Melli,

Wo kann man das Teil noch befestigen???:rolleyes:

Gruß Frank

am 5. Mai 2009 um 12:30

Ich heiße zwar nicht Melli, aber antworte trotzdem mal kurzerhand ;)

Man kann das IMRC z.B. unterhalb der Batterie versetzen oder an die Spritzwand oder unter den Luftfilter ...überall wo halt Platz ist und der Bowdenzug / Kabel hinreicht.

Hier gibt es bereits drei Anleitungen zum Umsetzten -> Klick mich

am 5. Mai 2009 um 12:38

Zitat:

Original geschrieben von RedCougar

Ich heiße zwar nicht Melli, aber antworte trotzdem mal kurzerhand ;)

Man kann das IMRC z.B. unterhalb der Batterie versetzen oder an die Spritzwand oder unter den Luftfilter ...überall wo halt Platz ist und der Bowdenzug / Kabel hinreicht.

Hier gibt es bereits drei Anleitungen zum Umsetzten -> Klick mich

stimmt, ich habe es unter die batterie gepackt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Ausbau der Platine des IMRC´s ?