Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Ausbau der ABS-Steuereinheit/ Hydraulik

Ausbau der ABS-Steuereinheit/ Hydraulik

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 21. August 2012 um 15:39

Hallo Forum!

Mein ABS-Steuergerät ist defekt und wurde, wie ich äußerlich erkennen kann, schon mal repariert (Gehäuse ist ziemlich vermurkst). Leider wurde dabei auch die untere Schraube so versaut, dass ich nach einer Stunde aufgegeben habe das Steuergerät auszubauen. Es gibt da wohl nur zwei Möglichkeiten heran zu kommen:

1. Das Steuergerät komplett zu zerstören, für viel Geld neu zu kaufen und dabei das Risiko zu haben noch mehr zu zerstören.

2. Die Hydraulikeinheit mit Steuergerät auszubauen und der defekten Schraube den Kampf anzusagen.

Vorteil: Vielleicht lässt sich das Steuergerät auch noch retten und Geld sparen.

Allerdings habe ich bisher keine brauchbaren Informationen zum Entlüften der Hydraulik und Bremsanlage

nach dem Einbau gefunden. Ich habe schon viele Bremsen entlüftet und auch sonst reichlich, Schraubererfahrung, so dass es an handwerklichen Fähigkeiten und geeignetem Werkzeug nicht mangelt. Nur beim ABS habe ich nicht die Erfahrung, ob es sich selbst entlüftet, weil es sehr nah am Bremsflüssigkeitsbehälter liegt, oder ob es beim Entlüften der Bremsen mit entlüftet wird. Für sachdienliche Hinweise wäre ich euch wirklich dankbar.

edelstahlschmied

Ähnliche Themen
17 Antworten

Bei meinem 850 ist der Hydraulikblock undicht. Dieser wird die Tage gewechselt. Ich habe das komplette ABS aus meinem Schlachter ausgebaut und dieses wird in meinen 850 eingepflanzt. Wenn das Auto wieder läuft, dann habe ich ein Steuergerät übrig. Hast du die Nummer deines ABS-Steuergerätes zur Hand?

Zitat:

Original geschrieben von eigen2

Bei meinem 850 ist der Hydraulikblock undicht. Dieser wird die Tage gewechselt. Ich habe das komplette ABS aus meinem Schlachter ausgebaut und dieses wird in meinen 850 eingepflanzt. Wenn das Auto wieder läuft, dann habe ich ein Steuergerät übrig. Hast du die Nummer deines ABS-Steuergerätes zur Hand?

hast du nicht ein 96er Schlachter? Die ABS Anlagen bis MJ96 sind anders als die ab 96....

Optisch ist es das selbe.

Ich kenne 2erlei ABS, habe beide

Also zumindest laut VADIS haben die unterschiedliche Teilenummern...

MJ 96 :

ohne TRACS 9157092

mit TRACS 9173470

MJ 94

ohne TRACS 9140934

mit TRACS 9173973 30639115

Interessanterweise die TRACS Variante 30639115 scheint ab 1992 zu passen laut dem Volvopartswebstore, alle anderen sind dann entweder von 92 bis 95 oder 96-98 :confused:

Mein Schlachter ist EZ 01.95

Na dann muss es passen ist noch MJ95

Themenstarteram 22. August 2012 um 10:18

Vielen Dank für Eure Antworten und Dir eigen2 danke für das Angebot. Ich werde gerne darauf zurück kommen. Das Problem ist im Moment nur, dass ich das Steuergerät nicht ausbauen kann, weil die unterste Schraube verhunst ist. Da die Nummer auf dem Gerät steht kann ich da keine Angaben machen. Es handelt sich aber um einen 850 T5 mit ABS und tracs. Das Steuergerät ist ein schwarzer Kasten, der unter der Hydraulik verbaut ist.

Meine eigentliche Frage war: Ist es erforderlich nach dem Ausbau der kompletten Einheit das Bremssystem zu entlüften und wenn ja, gibt es wegen des ABS besonderes zu beachten?

Am einfachsten wäre es dann nämlich, die komplette Einheit auszubauen, um dann die vergurkte Schraube zu lösen und die Hydraulik ohne Steuergerät wieder einzubauen. Dann hätte ich ein fahrbares Auto und könnte mich um das Steuergerät kümmern.

Wie gesagt, geht es ums entlüften.

Entlüften ist wie bei andere Autos, also am Rad, mehr ist mir nichts bekannt habe schon 2mal zugeschaut wo die Bremsflüssigkeit ausgewechselt wurde, zuletzt am Samstag

Zitat:

Original geschrieben von edelstahlschmied

Vielen Dank für Eure Antworten und Dir eigen2 danke für das Angebot. Ich werde gerne darauf zurück kommen. Das Problem ist im Moment nur, dass ich das Steuergerät nicht ausbauen kann, weil die unterste Schraube verhunst ist. Da die Nummer auf dem Gerät steht kann ich da keine Angaben machen. Es handelt sich aber um einen 850 T5 mit ABS und tracs. Das Steuergerät ist ein schwarzer Kasten, der unter der Hydraulik verbaut ist.

Da wird auch der Turbo etwas im Weg sein...

Mit was für einem Werkzeug machst du das ?

Es ist ja ein Innentorx - es passt aber irgendwie eine kleine Nuß auch, da macht man dann aber die Schraube leicht kaputt. Passt zu der schlechten Reparatur - weil, wenn man das Steuergerät sauber nachlötet hält das dann recht gut.

Ich würde DRINGEND versuchen, das Steuergerät so abzubekommen, wenn nötig von unten oder mit DREMEL oder so. Steuergerät könnte ich dir dann vermitteln, hab da jemanden der noch welche hat. gerne auch repariert und mit Schrauben. Wenn bedarf hast bitte um PN.

Wenn du die Hydraulik auf machst muss man sicher entlüften - am besten dann gleich in Verbindung mit neuer Flüssigkeit mal komplett durchspülen.

 

gruß

Themenstarteram 23. August 2012 um 14:04

Hallo roorback,

danke für die Nachricht. Ich habe selbstverständlich passende Torx-nüsse, um die Schrauben zu lösen.

Vor mir hatte da aber leider jemand wohl nur eine Rohrzange...

Das mit dem Dremel ist aber ein guter Gedanke, das werde ich mal versuchen.

Wegen Steuergerät melde ich mich dann, wenn es aktuell ist, wird aber wahrscheinlich erst nach meinem Urlaub sein. Das Auto bremst ja auch ohne ABS...

LG, edelstahlschmied

am 23. August 2012 um 14:08

Zitat:

Original geschrieben von edelstahlschmied

Hallo roorback,

danke für die Nachricht. Ich habe selbstverständlich passende Torx-nüsse, um die Schrauben zu lösen.

Vor mir hatte da aber leider jemand wohl nur eine Rohrzange...

Das mit dem Dremel ist aber ein guter Gedanke, das werde ich mal versuchen.

Wegen Steuergerät melde ich mich dann, wenn es aktuell ist, wird aber wahrscheinlich erst nach meinem Urlaub sein. Das Auto bremst ja auch ohne ABS...

LG, edelstahlschmied

Dann lass das Steuergerät bis nach dem Urlaub aber auch in Ruhe, weil ohne funzt der Tacho nicht...

Doppel-:D:D von dem der mehr als ein halbes Jahr ohne ABS-SG gefahren ist.

Wer nen NahVieh oder Hähndüh mit GPS hat hann sich das ja dort anzeigen lassen.

Für solch arme Burschen wie mich tuts dann auch, sich die Geschwindigkeit aus Radgröße und Getriebeüberstzung zur Drehzahl zu Errechnen und sich nen Spickzettel an's A-Brett zuhängen, wie schnell man in welchem Gang bei wieviel U/Min ist :D

am 23. August 2012 um 19:09

Zitat:

Original geschrieben von TERWI

Doppel-:D:D von dem der mehr als ein halbes Jahr ohne ABS-SG gefahren ist.

Wer nen NahVieh oder Hähndüh mit GPS hat hann sich das ja dort anzeigen lassen.

Für solch arme Burschen wie mich tuts dann auch, sich die Geschwindigkeit aus Radgröße und Getriebeüberstzung zur Drehzahl zu Errechnen und sich nen Spickzettel an's A-Brett zuhängen, wie schnell man in welchem Gang bei wieviel U/Min ist :D

Naja, ein paar Tage bin ich ja auch so rumgefahren (mit Navi). Aber gleich in der Urlaub? Mein Ding wär´s nicht :).

Zitat:

Original geschrieben von edelstahlschmied

.... Das Steuergerät ist ein schwarzer Kasten, der unter der Hydraulik verbaut ist.

Dann ist es das ABS ab MJ96, da passt dann vom Schlachter aus EZ01/95 nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Ausbau der ABS-Steuereinheit/ Hydraulik