Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Aufi 80 B4 ABK 2.0 BJ.: 1994 Automatik. Nur großer Kühlkreislauf.

Aufi 80 B4 ABK 2.0 BJ.: 1994 Automatik. Nur großer Kühlkreislauf.

Audi
Themenstarteram 13. November 2011 um 15:06

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich hab ein kleines Problem mit meinem Audi. Da ich dieses Jahr keine lust auf Pappe vorm Kühler habe wollte ich mal folgendes Fragen:

Warum macht mein Kühlkreislauf nicht zu?.

Ich habe das Problem das die Kiste im Winter nicht warm wird. Nun habe ich vorhin mal gekuggt warum. Tortz geringer Motortemparatur wird mein Kühler warm (sollte ja erst so bei 90 grad der Fall sein). Da ich noch fix Kippen holen musste hab ich mir gedacht, dass ich für die kurze Strecke einfach mal die Sicherung für das Magnetventil ziehe und siehe da, der Kühler wird nicht mehr warm.

Folgende Teile könnten es sein: Die beiden Temparatursensoren neben dem Motor (weiß und blau, nur fehlen mir da die Werte, wurden aber vor 2 Jahren getauscht)

Und das Ventil selber. Das glaub ich aber nicht, da es ja ohne Sicherung nicht öffnet und der kleine Kühlerkreislauf funktioniert.

Hat wer die Daten die die Sensoren (für Kühlmitteltemparatur) haben sollten?

Und was kann es noch sein.

Danke schon mal im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

 

Stefan

Ähnliche Themen
13 Antworten

hast du auch mal an das Termostat gedacht? wenn es klemmt und ständig offen ist 

Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer

hast du auch mal an das Termostat gedacht? wenn es klemmt und ständig offen ist 

Ein Kollege von mir hatte das problem auch, der hat zwar nen A4 B5, aber da half einfach nur mal eine richtige Entlüftung des Kreislaufes dann wurde es wieder schön kuschelig ;)

Zitat:

Original geschrieben von A3 in Motion

Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer

hast du auch mal an das Termostat gedacht? wenn es klemmt und ständig offen ist 

Ein Kollege von mir hatte das problem auch, der hat zwar nen A4 B5, aber da half einfach nur mal eine richtige Entlüftung des Kreislaufes dann wurde es wieder schön kuschelig ;)

der TE hat nicht geschrieben, das sein Kühlsystem geöffnet war

OH! sry

Themenstarteram 13. November 2011 um 16:15

Hi,

danke für die Antworten.

Also wie gesagt ich geh nicht davon aus, dass es das Thermostat ist, da ja bei gezogener sicherung der große Kühlkreislauf wieder zu macht und somit der kleine Funktioniert.

Das Ventil wird, warum auch immer, angesteuert. Die eigdl Fragen ist ja die:

Welches Bauteil in der Kiste, steuert den großen Kühlkreislauf durch (also das Ventil).

Es gibt ja 2 Kühlwassersensoren. Der 1ne ist so weit ich weiß für die Anzeige beim Tacho da. Und der andere geht Irgendwie wohl

aufs Motorsteuergerät.

Wenn jetzt 1ner von den beiden kaputt ist, ist es ja klar. Aber welcher von den beiden macht was. Wie gesagt 1ner Blau, 1ner Weiß.

Die geben einen Wiederstandswert an das Steuergerät welches dann ansich, bei zu hoher Temparatur, den großen Kreislauf aufmacht.

Wenn das jetzt non-stop der Fall ist, dann ist entweder das Thermostat im hinüber oder aber ich hab irgendwo nen kurzen.

 

Vll weiß einer von euch ja mehr.

Grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von 4styler

 

 

Welches Bauteil in der Kiste, steuert den großen Kühlkreislauf durch (also das Ventil).

 

Es gibt ja 2 Kühlwassersensoren. Der 1ne ist so weit ich weiß für die Anzeige beim Tacho da. Und der andere geht Irgendwie wohl

aufs Motorsteuergerät.

 

Wenn jetzt 1ner von den beiden kaputt ist, ist es ja klar. Aber welcher von den beiden macht was. Wie gesagt 1ner Blau, 1ner Weiß.

 

Die geben einen Wiederstandswert an das Steuergerät welches dann ansich, bei zu hoher Temparatur, den großen Kreislauf aufmacht.

der Kühlkreislauf ist nicht elektronisch gesteuert,

die 2 Sensoren sind einmal für die Anzeige im KI und der ander ist für das Motorsteuergerät.

das temostat öffnet bei bestimmter temperatur und macht den großen Kreislauf auf, kühlt sich das Wasser wieder ab, schließt es sich wieder.

das Termostat reagiert auf Temperatur, nicht elektronisch

 

wechsel das Temostat und entlüfte richtig und dann ist es auch kuschlig warm

 

Themenstarteram 13. November 2011 um 17:33

Hi,

dann sag mir doch mal:

wo ist das Termostat an dem ding. Das ist ja nicht das direkt am Kühler unter den beiden Kühlschleuchen oder? Das ist doch das

Ventil. Das Termostat müsst ja ein anderes sein???

 

mfg stefan

nein, das ist der thermoschalter für den Lüfter vorn

verfolge mal den unteren Schlauch vom Kühler zum Motor hin und genau da wo der Schlauch am Motor endet, sitzt das Thermostat, hinter dem schwarzen Schlauchstutzen

am 13. November 2011 um 17:44

Hallo,

von was für einem Ventil redest Du denn immer? Da gibt es kein Magnetventil im Kühlsystem.

Das Teil im Kühler unter den Schläuchen ist der Thermoschalter für den Kühlerlüfter. Das Thermostat sitzt im Wasserpumpengehäuse. Folge dem unteren Kühlwasserschlauch zur Wasserpumpe dort geht der Schlauch auf einen Stutzen der mit zwei schrauben an das Pumpengehäuse angeschraubt ist, da drunter sitzt das Thermostat.

Gruß Thomas

Themenstarteram 13. November 2011 um 17:59

ahhh^^ danke. Ich dachte das wäre ein Magentventil ^^. Nun ja dann halt nicht.

Werd da dann am Dienstag mal suchen. Ist das leicht zu tauschen oder muss da das ganze Wasser raus.

 

Grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von 4styler

ahhh^^ danke. Ich dachte das wäre ein Magentventil ^^. Nun ja dann halt nicht.

 

Werd da dann am Dienstag mal suchen. Ist das leicht zu tauschen oder muss da das ganze Wasser raus.

 

 

Grüße Stefan

das Wasser muss raus, spätestens wenn du den Stutzen mit den 2 Schrauben entfernst, kommt dir das Wasser mit dem Thermostat entgegen

Nur mal ein kleiner Einwurf zur Zuverlässigkeit der Kühlwasserthermostaten:

Von 6 von mir oder meiner Frau angeschafften Audis sind bei 5 Autos mindestens einmal der thermostat gewechselt worden, weil jener nicht merh zum achte.

Audi 80 Typ 81 Diesel 1.6

Audi 100 Typ 44 NF 2.3

Audi 100 Typ 44 RT mit Kat (2.0)

Audi Cabrio 2.0 ABK

Audi 80 Quattro 2.6 ABC

Lediglich der gut 1,5 Jahre alte TT TDI Roadster meiner Frau war noch nicht auffällig :D

Aber ich kann mir solch einen modernen Schnickschnack nicht leisten ;)

Themenstarteram 17. November 2011 um 7:25

Hallo liebe leutte.

So ich hab gestern das Thermostat getauscht.

Hat funktioniert. Danke euch.

 

Grüße Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Aufi 80 B4 ABK 2.0 BJ.: 1994 Automatik. Nur großer Kühlkreislauf.