Auf Nimmerwiedersehen E-Klasse!
Gruß op Kölsch !!
ich hab die Schnauze jetzt gestrichen voll von meiner E-Klasse!! Ich kann nicht verstehen was Mercedes sich hier gedacht hat... mal im einzelnen:
- Die Kiste hat einen Lärmpegel ähnlich einer Bahnhofshalle, Palaver ohne Ende. Zweimal wurden meine Reifen deswegen getauscht wegen Verdacht auf Sägezahn. Gebracht hat es nichts. Gespräche auf der Autobahn sind gegenseitiges Anschreien. Der STresspegel geht deutlich nach oben
- Das Fahrwrek ist unkomfortabel und viel zu hart. Wer verlangt nur diese pseudo-Sportlichkeit von einer E-Klasse.. jede Unebenheit auf der Autobahn spürt man, bei etwas gröberen Belag hoppelt man wie in einem tiefergelegtem Corsa. Die Kiste hat hinten ein Luftfahrwerk, müsste ich raten würde ich auf Blattfedern tippen
- Das Fahrwerk ist mir auch viel zu hektisch. Auf der Autobahn bin ich ständig am korrigieren.
- Die Kiste knistert und knarzt als hätte sich der Holzwurm bedient. Sonne, Schatten und Fahrbahnunebenheiten erzeugen ein munteres Geknister während der Fahrt ähnlich wie ein Lagerfeuer.
- Parksensoren hinten wie vorne sind ein Witz und unbrauchbar. Zuerst wird gar nicht gepiepst und 10cm vor einem Treffer gehts dann los. Der Bereich ist viel zu klein ausgelegt und man tastet sich jedesmal in kleinen Schritten ran, bis dann auf einmal alle Alarmglocken an sind.
- Auf langer Fahrt merkt man erstmal wie schlecht die Standard Sitze sind. Keine Lordose, keine längsverstellbaren Kopfstützen... jeder Golf hat das ab Comfortline oder gar Trendline Serie soweit ich weiß.
- Die Heizung ist schlecht. Es dauert viel zu lange bis Wärme kommt, und dann gibt es keine Drehregler mehr. Drehregler sind einfach besser da schneller und leichter zu bedienen.
- Und dann sind viele Kleinigkeiten einfach nicht zu Ende gedacht. Wieso hat der Lichtschalter keine 0 Stellung? Wieso gibt es keine Motorrestwärmeausnutzung? Wieso gibt es keinen Zuheizer? Wieso ist der Lautstärkeregler nicht links am Lenkrad?
Ich hab mir das lange angesehen, war oft bei Mercedes Köln. Nach der letzten beruflichen 800km Fahrt bin ich jetzt endgültig mit der Kiste durch. Die Punkte oben sind die gröbsten Schnitzer, die Summe macht den Unterschied. Ich sehe hier keinen Vorteil eines Mercedes selbst gegenüber klassenmäßig niedriger angesiedelten Wettbewerbern. Daher wird die Kiste jetzt schnellstmöglich abgestoßen.
Wat nix is, dat is nix !
Beste Antwort im Thema
Was will uns der TE mit dieser Kakofonie jetzt sagen?!?
152 Antworten
So schlimm scheint der Audi dann doch nicht gewesen zu sein, wenn man es 7 Jahre mit ihm aushielt...
Eigentlich bin ich mein ganzes leben Audi gefahren, aber es ist ja nicht nur der Kompfort sondern auch die ständigen Reperaturen und die Unfreundliche Behandlung von Audi.
Z.b.: Vorderachse ausgeschlagen, Saugrohrklappe plus Ansaugbrücke Rost Heckklappe Kupplung Ausrücklager und und und alles nach Garantie keine Kulanz trotz jedem Service bei Audi.
Die kochen alle nur mit Wasser. Audi hatte mal die beste Rostvorsorge. Lange her.
Ausrücklager ist blöd und aufwendig.
Das war mal
Ähnliche Themen
Ich stand vor der Wahl, neuer Dacia Lodgy oder 99er S210 E320. Ich habe mich für den Benz entschieden. Trotz seiner 18 Jahre und 334 tkm und leichten Vibrationen fährt er sich um Längen besser als der Dacia.
Früher war es nicht besser. Mein W123 240D war sehr gemütlich und hatte mit 16 Jahren mehr Rost als mein 210er jetzt. Und im 4. Gang war Schluss bei 160
Mein S124 E320 war 2005 rostfrei, mit 5 Gang Automatik zwar besser als der 123er, aber zuverlässig war die Automatik nicht.
Nach über 10 Jahren Benz Abstinenz fahre ich seit letztem Jahr den S210 und lese parallel die Foren 211, 212, 213.
Der 210 kann vieles besser als der 124 und ich denke so können die neuen Baureihen auch vieles besser als der 210. Und keines der vielen Autos konnte der E-Klasse das Wasser reichen. Da waren dabej VW, Opel, Fiat, Ford, Renault, Peugeot. Audi und BMW kenne ich nur von meinen Arbeitgebern.
Ich brauche meinen Stern auf der Haube. Nicht vorne drauf.
Das liegt wohl daran, dass ich mit solch einem Stern auf der Haube aufgewachsen bin.
Andererseits steht dem GT der Stern vorne besser als oben drauf.
Mein Traum wird immer ein >= 6 Zylinder sein mit Stern oben. Kombi. Ohne Typenschild.
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 24. April 2017 um 10:21:15 Uhr:
Was will uns der TE mit dieser Kakofonie jetzt sagen?!?
Völlig unsachlich.
Was willst du damit sagen ?
Mercedes-Mitarbeiter ?
Hallole,
weiß jemand was "Schwindel" sich als nächstes 'rausläßt ? Wenn ihm die E- Klasse nicht zusagt
wegen Qualität, Komfort etc. kann es echt lustig werden...
Joachim
Lt. seiner Posting-History überlegt er Richtung BMW F11 zu gehen.
Zitat:
@Znuf schrieb am 6. Mai 2017 um 03:45:53 Uhr:
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 24. April 2017 um 10:21:15 Uhr:
Was will uns der TE mit dieser Kakofonie jetzt sagen?!?Völlig unsachlich.
Was willst du damit sagen ?
Mercedes-Mitarbeiter ?
1. Wenn Du meinst.
2. Das es Kakofonie ist. Laut der Posts zu diesem Beitrag scheinen andere Hersteller wohl auch nicht perfekt zu sein.
3. Wäre mir neu.
Zitat:
@DStefan schrieb am 5. Mai 2017 um 10:20:17 Uhr:
Ein paar Hundert Kilometer auf einer leeren Autobahn abspulen sollte heute so gut wie jedes Auto entspannt schaffen, da würde ich nicht wirklich in Begeisterung ausbrechen...Ich glaube, viele hier haben sich eine E-Klasse auch aufgrund der Erfüllung eines vermuteten Qualitätsversprechens gekauft. Wenn sich dann im echten Leben eine sagen wir mal gewisse Serienstreuung zeigt kommt natürlich ein wenig Unmut auf.
Bei unserer E-Klasse hat mich der geringe Wendekreis, der niedrige Spritverbrauch und auch das geringe Geräuschniveau (ja, unserer war leise) begeistert. Leider stand er zu häufig in der Werkstatt, die allgemeine Materialanmutung war auch nicht so toll (MOPF) und wir hatten noch nie ein so seitenwindempfindliches Auto (Classic mit 16"😉. Darum ist er nach einem Jahr und ca. 50.000km wieder von uns gegangen.
Da würde ich jetzt nicht Mercedes verteufeln, ich glaube dies kann bei jedem Hersteller passieren. Wahrscheinlich wird es irgendwann mal wieder ein Mercedes, im Moment würde ich mich aber eher woanders umschauen. Daher finde ich die Frage nach Alternativen hier schon recht interessant.
Gruss
Stefan
Sehr seitenwindempfindliches Auto, kann ich nur bestetigen. Frage mich ob mit airmatic auch so ist?
Meiner (MOPF) ist während der Fahrt bei Seitenwind auf der Beifahrerseite sehr laut. Hört sich an, als wenn er an der Beifahrertür undicht ist, lt. Händler natürlich alles ok. Optisch kann ich an der Türdichtung keinen Mangel erkennen, leider.
Naja. Der Wind kann schon heftig an der Kiste reissen. Ist mit Airmatic auch so. Aber gut beherrschbar.
Jüngst stehe ich an der Ampel und der Wagen wackelt. Ich denke, welcher Vollhonk rüttelt an meiner Fuhre. Dreh mich um, keiner da. 😁
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 24. April 2017 um 10:21:15 Uhr:
Was will uns der TE mit dieser Kakofonie jetzt sagen?!?
Und was soll uns das sagen ? 😕🙄
Keine Probleme, weder bei Seitenwind, noch bei 250 (auch nicht zusammen), mein A8 ist anfälliger