Letzter Beitrag

Mercedes W212 E-Klasse

Auf Nimmerwiedersehen E-Klasse!

Was man den deutschen Premiumherstellern vorwerfen kann ist die Erzeugung einer überzogenen Erwartungshaltung. Die hohen Preise müssen irgendwie gerechtfertigt werden und dies geht mit Slogans wie "Das beste oder nichts". Ich bin in einer Branche tätig die mit dem gleichen Phänomen kämpft, der eine Kunde braucht das Gefühl Premium zu haben um sich gut zu fühlen, der andere Kunde prüft kritisch alle Aspekte um seine Entscheidung vor sich selbst zu rechtfertigen und findet in aller Regel irgendwo Schwachstellen, die dann als inakzeptabel empfunden werden. Nicht ohne Grund sind Dacia Fahrer mit ihren Fahrzeugen am zufriedensten, da die Erwartungshaltung eine ganz andere ist wie bei einem Premiumfahrzeug. Ich fahre seit gut einer Woche einen S212 Mopf 350cdi 4M mit Luftfederung, vorher ein GLK 350cdi und davor Audi A6 3,0 tdi. Der 212 ist mit Abstand das komfortabelste und leiseste Fahrzeug von diesen drei, ich bin zwar bisher lediglich knapp 1000 km gefahren und kann noch nicht wirklich ein Urteil fällen. Trotz Panoramadach sind nur sehr wenig Fahrgeräusche zu hören. Mit Standardsitzen (der Wagen ist ansonsten quasi vollausgestattet, weiss der Teufel warum der Haken bei den Sitzen nicht auch noch gemacht worden ist) ist der (Sitz-) Komfort auf einem sehr hohen Niveau, die Schaltung ist deutlich besser wie die 7G des GLK und ähnlich unauffällig wie die 6-Gang des Audis, die als relativ empfindlich galt. Das Airmatic Fahrwerk ist sehr komfortabel und erzeugt keine ungewöhnlichen oder störende Geräusche. In der Summe ist dieser Wagen ein sehr, sehr gutes Fahrzeug, möglicherweise taucht noch der ein oder andere Punkt auf der mich stört, suchen werde ich nicht danach. Ich kann nur sagen, dass Mercedes (BMW kenne ich nicht) bisher eher dem Anspruch Premium eher gerecht wird wie Audi. Eine größere Anzahl konstruktiver Mängel verbunden mit schlechterer Kulanz und sehr hohen Ersatzteilpreisen machen für mich den Unterschied.