ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Audio-Datei: Kraftstoffpumpe zu laut.

Audio-Datei: Kraftstoffpumpe zu laut.

VW Golf
Themenstarteram 16. September 2019 um 14:54

Hallo,

mein Golf 7 Variant (1.6 TDI, Zulassung 04/2017), Kilometerstand 39011 hat eine akustische Auffälligkeit, welche vermutlich mit der Kraftstoffpumpe in Zusammenhang steht.

Das Fahrzeug habe ich am 01.07.2019 gebraucht gekauft.

Im Innenraum ist die Kraftstoffpumpe übermäßig laut zu hören. (ein Ton von ca. 525 Hz), der recht eindeutig aus dem hinteren Bereich das Fahrzeugs kommt. Das Betriebsgeräusch als solches klingt nicht "ungesund", sondern so wie eine Kraftstoffpumpe üblicherweise klingt, aber viel zu laut, als wenn irgend etwas in Resonanz gerät ... ?

Ich habe das Fahrzeug dem VW-Händer vorgeführt, der Mitarbeiter hat das Geräusch dann auch als ungewöhnlich und „nicht normal“ bezeichnet, also wurde ein Termin vereinbart. In der Werkstatt hat man dann die Kraftstoffpumpe ausgebaut und überprüft und als vollkommen in Ordnung bewertet, wieder eingebaut und gerätselt warum es denn nun so ist wie es ist.

Man hat dann wohl auch noch einen weiteren Golf gefunden bei dem die Pumpe auch eine ähnliche Geräuschkulisse erzeugt. Es ist einerseits interessant dass nicht nur mein Fahrzeug betroffen ist, eine Lösung stellt diese Entdeckung für mich aber nicht dar.

TPI gibt es hierzu offenbar nicht.

Die beigefügte Audiodatei ist im Innenraum aufgenommen (Audio-Recorder Roland R-05) und gibt die akustische Auffälligkeit im Rahmen der Möglichkeiten recht authentisch wieder.

Kennt jemand das Problem? Was könnte man da machen außer dumm gucken?

LG

Rainer

Ähnliche Themen
131 Antworten
Themenstarteram 22. September 2019 um 17:11

Zitat:

@x2phantom schrieb am 22. September 2019 um 11:50:20 Uhr:

Bei meinem GTD Variant (BJ 7/17) klingt die Pumpe genau so. Fahre schon länger als ein Jahr so rum. Lt. VW ist alles i.O.

Probleme oder Fehlermeldungen gab es bisher nicht.

Schon merkwürdig das alles. Das ist mein 5. Golf und noch nie hat eine Pumpe auffällig gefiept.

Das Problem ist auch dass man innerhalb des Autohauses unterschiedliche Meinungen hat, manche Mitarbeiter halten das für auffällig, andere wohl nicht.

Was soll man da machen? Nach Wolfsburg fahren?

@Rainer.D schrieb am 22. September 2019 um 19:06:45 Uhr:

Zitat:

 

Warum so oft getauscht? Wegen auffälliger Geräusche oder Ausfall der Pumpe?

Wegen des immer lauter werdenden Betriebsgeräusch. Ausfall war (noch) keiner.

am 8. Juni 2020 um 15:50

Hallo in Runde,

ich fahre einen Golf 7 Variant TDI 1.4 und habe genau das gleiche Geräusch wie Rainer hier beschreibt.

Ich habe das Auto erst vor kurzem gebraucht von Privat gekauft.

Leider ist mir das Geräusch bei der Probefahrt nicht aufgefallen.

Wie dem auch sei. Ärgerlich aber nun ist es zu spät.

Lt. VW-Vertrgshändler liegt es definitiv an der Kraftstoffpumpe, die Diagnose gründet aber auch nur in der Lokalisierung des Geräusches. Kosten für den Tausch ca 500€.

Ich fahre nun schon 2000km mit dem Geräusch, ansonsten keine Auffälligkeiten.

Bin mir grade unsicher, ob ich die Pumpe wirklich tauschen oder den Totalausfall riskieren soll.

Themenstarteram 8. Juni 2020 um 16:06

Bei meinem Golf 7 Variant TDI 1.6 kann ich klar sagen dass die Kraftstoffvorförderpumpe im Tank generell akustisch nicht sonderlich gut gedämmt ist. Die Pumpe die zunächst drin war hat aber ein wirklich unerträgliches "fiepen" erzeugt, insbesondere im betriebswaremen Zustand. Das ist mit der neuen Pumpe nicht mehr so, wenngleich sie immernoch ein deutlich wahrnehmbares Betriebsgeräusch erzeugt. Es macht also keinen Sinn die Pumpe zu tauschen weil sie deutlich wahrnehmbar ist, das ist Serienstand. Wenn sie aber darüber hinaus akustisch besonders auffällig ist und Geräusche von sich gibt die als "Körperverletzung" durchgehen, wäre der Tausch eine Option.

am 8. Juni 2020 um 16:36

Hallo Rainer,

wie gesagt, deine Audiodatei klingt exakt wie bei mir.

Und das finde ich schon recht unangenehm.

Ich habe nur den Vergleich zu dem Golf 1.2 TSI meiner Freundin. Da hört man nichts.

Ist wiederum ein Benziner, ob das nun einen großen Unterschied macht, dafür bin ich zu wenig in dem Thema drin.

Viele Grüße :)

Hallo !:) bei mir dasselbe Thema / Problem der jaulenden summenden kraftstoffpumpe (Golf 7 gtd Facelift) bi. Demnächst bei der Inspektion . Ich hoffe es wird getauscht , langsam nervt es :(

Moinsens!

Ich habe bei meinem Golf GTD im letzten Jahr bei der 30.000km Inspektion auch auf Garantie die Förderpumpe am Dieseltank getauscht bekommen.

Sie war im betriebswarmen Zustand und bei Start/Stopp Betrieb deutlich zu hören.

Dann war ein halbes Jahr Ruhe und dann kamen die Geräusche wieder.

Jetzt bei der 60.000km Inspektion erfolgt der Tausch auf Kulanz.

Mal sehen, wie lange diese dann ruhig ist....

Viele Grüße

TorBenz

Zitat:

@TorBenz schrieb am 24. Juli 2020 um 15:45:05 Uhr:

Moinsens!

Ich habe bei meinem Golf GTD im letzten Jahr bei der 30.000km Inspektion auch auf Garantie die Förderpumpe am Dieseltank getauscht bekommen.

Sie war im betriebswarmen Zustand und bei Start/Stopp Betrieb deutlich zu hören.

Dann war ein halbes Jahr Ruhe und dann kamen die Geräusche wieder.

Jetzt bei der 60.000km Inspektion erfolgt der Tausch auf Kulanz.

Mal sehen, wie lange diese dann ruhig ist....

Viele Grüße

TorBenz

Ei Ei Ei das lässt ja hoffen ..-.- aber das kann doch nicht sein oder ?

Zitat:

 

Ei Ei Ei das lässt ja hoffen ..-.- aber das kann doch nicht sein oder ?

Ja, es ist echt traurig...

Ich glaube da hat wohl irgendein Zulieferer Probleme mit der Qualität.

Hoffentlich wird die mangelhafte Charge bald durch eine bessere ersetzt.

Kann nicht sein, dass so etwas nur 1 Jahr hält.

Interessant wäre noch zu wissen, ob es nur ein akustischer Mangel ist,

oder ob die Pumpe dann iwann wirklich ausfällt...

VG

TorBenz

Themenstarteram 26. Juli 2020 um 11:17

Meine die ich vor ca. einem halben Jahr habe auswechseln lassen ist inzwischen auch wieder lauter geworden, sie fiept zwar (noch) nicht so unerträglich wie die vorherige, aber eine Änderung ist feststellbar.

Ob es bei VW ein Kraftstoffvorförderpumpen-Abo gibt? Dann könnte man die zum Festpreis alle 6 Monate wechseln ...

Habs bei unserem 1.6 Tdi auch vor 2 wochen wahrgenommen. Ist aber scheinbar nicht immer. Der Passat 2.0 TDi von uns hat es aber auch. Scheinbar nicht ganz so aufdringlich.

Ich hatte das gleiche Problem. Wurde zuletzt immer unerträglicher. Sportsvan 1,6 TDI Bj. 2017. Bei der 60.000er Inspektion habe ich diesen Mangel angegeben. Die Kraftstoffpumpe wurde auf Garantie ersetzt. Der Service-Mitarbeiter meinte es wäre ein Lagerschaden und die Pumpe könnte irgendwann ausfallen. Von daher kann ich nur jedem raten die Pumpe austauschen zu lassen solange noch Garantie vorhanden ist.

am 7. Dezember 2020 um 15:23

Hallo rainer, wie ist es nach dem Austausch der Pumpe damit weiter gegangen? Ich laß sie sei wieder so laut??

Themenstarteram 7. Dezember 2020 um 17:05

Zitat:

@Kavun191 schrieb am 7. Dezember 2020 um 16:23:02 Uhr:

Hallo rainer, wie ist es nach dem Austausch der Pumpe damit weiter gegangen? Ich laß sie sei wieder so laut??

Die neue Pumpe ist leiser, ob die alte einen Defekt hatte ist unklar.

Generell habe ich das Verhalten beobachtet dass der Geräuschpegel unmittelbar von der Temperatur abhängt. Jetzt in der Winter-Jahreszeit ist die Pumpe zwar hörbar, jedoch absolut im tolerierbaren Bereich. (Lauter als bei meinen bisherigen Gölfen aber schon).

Wenn es im Sommer wärmer ist oder gar heiß nimmt der Geräuschpegel sehr deutlich zu. Das merkt man sehr schön wenn man im Sommer aus der kühlen Garage fährt: Zunächst ist alles gut und dann nach geraumer Zeit fängt das Ding an ein nerviges Betriebsgeräusch zu bekommen.

Dementsprechend gibt es auch einen Zusammenhang mit der getankten Menge Kraftstoff: Ist der Tank voll dauert es länger bis die Pumpe in den "lauten Temperaturbereich" kommt, da der Kraftstoff erst erwärmt werden muss. Im Winter ist das egal, durch den kühlen Fahrtwind bleibt die Pumpe im unauffälligen Bereich, egal ob Tank voll oder nicht ....

Offenbar tatsächlich Serienstand, ein nochmaliges Tauschen würde nichts bringen, es sei denn man kommt an eine Pumpe von einem anderen Hersteller. (oder die ist dann NOCH lauter, kann auch sein dass nicht die Pumpe das Problem ist sondern die ungünstige Positionierung und/oder Resonanzeffekte, schlechte Dämmung, etc ....).

Nächsten Sommer werde ich aber mal die Rückbank-Sitzfläche raus machen und sehen ob ich da was dämmen kann, es sollte sich herausfinden lassen wo/wie das Geräusch in den Innenraum übertragen wird ...

Themenstarteram 7. Dezember 2020 um 17:07

bitte löschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Audio-Datei: Kraftstoffpumpe zu laut.