ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Audi Zentrum besteht auf Überweisung bei Barkauf

Audi Zentrum besteht auf Überweisung bei Barkauf

Themenstarteram 30. Juli 2020 um 14:56

Hi,

Ich möchte gern einen jungen gebrauchten Wagen kaufen. Über 50.000€ stehen auf der Rechnung.

Das Audi Zentrum möchte jedoch nur Überweisungen akzeptieren und dann den Brief rausgeben.

Der Verkäufer spricht von Sicherungsübereignung.

Das heißt, dass ich überweise und mein Geld 2-3 Werktage lang im Risiko ist. Geht das Autohaus in der Zeit pleite ist das Geld weg.

Alternative Möglichkeiten will man anscheinend nicht anbieten.

Wie seht ihr das Thema? Irgendwo ein Denkfehler meinerseits?

Ohne eine Sicherheit will ich vom Kaufvertrag zurücktreten. Der Widerruf klappt zeitlich noch.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Welches enorme Risiko geht das Autohaus ein, wenn es den Brief vorab heraus gibt?

M.E. Null.

Welches Risiko geht der Kunde ein, wenn er vorab zahlt, den Brief nicht bekommt und das Autohaus in Insolvenz geht?

M.E. schlimmstenfalls 50.000 €.

VW, also "VW-Audi-Skoda-Seat-Porsche-Lamborghini-Bentley" ist der am höchsten verschuldete Konzern der Welt war letztens in der Presse zu lesen.

Die brauchen nichts mehr zu verkaufen in Ihren Arroganzplästen.

Da brauchen auch z.B. bei VW die Konfiguratoren nicht mehr zu laufen.

Kauf eine andere Marke und gut ist. Die wollen Dich als Kunden nicht. Die wollen keinen Kunden mehr. 100 % der Belegschaft sind in Kurzarbeit und bekommen 110 % Ihres Lohns vom Staat. Wofür dann noch Autos verkaufen? Ist Dir nicht aufgefallen, dass man keine VW-Golf-8 sieht, obwohl seit 11.2019 am Markt? Und keine VW ID 3.

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten
am 30. Juli 2020 um 15:07

Da ich noch nie so teure Autos kaufte, kann ich da schlecht mitreden.:D

Bei mir gabs immer Cash auf den Tisch oder Kartenzahlung.

Was mir suspekt ist, sind im Kaufvertrag keine Vereinbarung getroffen,

wie das Auto bezahlt wird?

Nächster Punkt, wie willst du zurücktreten?

Hast du das Auto über einen Fernabsatzvertrag gekauft?

Falls dies nicht der Fall ist und du persönlich Vorort den Autokauf getätigt hast,

gibt es kein Rücktrittsrecht vom Vertrag.

Einfach mal mehr Input geben.;)

Lösung ist.....zahle per Blitzüberweisung. Direkt morgens,...ein paar Minuten später ist das Geld auf deren Konto und sichtbar. Kostet an Gebühren jetzt auch nicht mehr die Welt. 2,50 € oder 5 €

Verstehen kann ich das Autohaus auch. Die müssen sich auch rechtfertigen bei einem Barkauf in dieser Höhe...Stichwort Geldwäsche etc.

Edit: hab grad mal geschaut....meine Commerzbank will für sowas 1,50 € haben

Welches enorme Risiko geht das Autohaus ein, wenn es den Brief vorab heraus gibt?

M.E. Null.

Welches Risiko geht der Kunde ein, wenn er vorab zahlt, den Brief nicht bekommt und das Autohaus in Insolvenz geht?

M.E. schlimmstenfalls 50.000 €.

VW, also "VW-Audi-Skoda-Seat-Porsche-Lamborghini-Bentley" ist der am höchsten verschuldete Konzern der Welt war letztens in der Presse zu lesen.

Die brauchen nichts mehr zu verkaufen in Ihren Arroganzplästen.

Da brauchen auch z.B. bei VW die Konfiguratoren nicht mehr zu laufen.

Kauf eine andere Marke und gut ist. Die wollen Dich als Kunden nicht. Die wollen keinen Kunden mehr. 100 % der Belegschaft sind in Kurzarbeit und bekommen 110 % Ihres Lohns vom Staat. Wofür dann noch Autos verkaufen? Ist Dir nicht aufgefallen, dass man keine VW-Golf-8 sieht, obwohl seit 11.2019 am Markt? Und keine VW ID 3.

Ich kann Deine Befürchtungen nachvollziehen ! ....Kaufvertrag ist unterschrieben ? Wenn ja, wird Audi bei Herausgabe des Autos auf Gutschrift des Kaufpreises per Überweisung und nach Geldeingang auf das Autohauskonto realisieren.

Das ist bei BMW/Mercedes genauso. Nur wenn in der Zwischenzeit ein Insolvenzverfahren eingeleitet oder beantragt

wird, könnte das Geld "futsch" sein. Früher konnte man noch bar bezahlen bei Übergabe. Nur das ist heute nicht mehr möglich - wg. Geldwäschegesetz u.a..

Man könnte die Überweisung "umgehen", indem man dem Autohaus einen "bankgedeckten Scheck" vorlegt, was jedoch

zu Bankgebühren von ca. 100 Euro zu Lasten des Bezahlers geht.

Zitat:

@GTI2019 schrieb am 30. Juli 2020 um 17:09:40 Uhr:

Lösung ist.....zahle per Blitzüberweisung. Direkt morgens,...ein paar Minuten später ist das Geld auf deren Konto und sichtbar. Kostet an Gebühren jetzt auch nicht mehr die Welt. 2,50 € oder 5 € ...

Davon hast Du den Brief aber nicht.

Die Briefe liegen offensichtlich beim Hersteller und nicht beim Autohaus. Scheinbar ist das Autohaus schon so hinten gegen, dass der Hersteller den Brief nicht ohne Geld ans Autohaus heraus gibt.

Nochmals: Wo ist das Risiko für das Autohaus, wenn es den Brief (ohne Auto) herausgibt? Das Risiko ist max. ein gestohlener Brief im Wert von 20 €.

 

VW ist mit 192 Milliarden US-Dollar der Konzern mit den höchsten Schulden weltweit.

Mit Daimler auf Rang drei (151 Milliarden US-Dollar Schulden) und BMW auf Platz acht (114 Milliarden US-Dollar Schulden) finden sich die drei großen deutschen Autokonzerne in den Top Ten der Liste.

Und nun, @Fix_mit_dem_Fox?

Bei keinem Vertragshändler dieser Hersteller ein Auto kaufen, wei die Überweisung des Kaufbetrags ein hohes Risiko ist?

Eine hohe Verschuldung übrigens ist nur dann ein Problem, wenn man sie nicht zurückzahlen kann.

Darüber gibt es aber in Bezug auf die Autohersteller keine Hinweise.

Wenn es ein Audi-Autohaus ist, befindet sich der Brief auch bei diesen Autohaus.

Hallo

Gehe mit einem Mitarbeiter des Autohauses zu deiner Bank und mache die Überweisung wenn er dabei ist.

Du könntest ihm den Kontoauszug geben wo die Überweisung gemacht wurde und er gibt dir den Brief in der Bank.

Etwas kompliziert aber für beide sicher.

MfG

Didi2708

Vorauszahlung gegen Aval (Bankbürgschaft)

Der Kfz.-Brief ist für die Eigentumsfrage ohne Bedeutung. Eigentümer bzw. Verfügungsberechtigter des Fahrzeugs ist derjenige auf dessen Name die Rechnung ausgestellt ist. Ich habe im Mai ein Fahrzeug bei einem Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug wurde durch den Händler bzw. beauftragten Zulassungsdienst angemeldet. Am Tag der Abholung rief mich der Verkäufer an und stellte mir die Frage ob ich den Kaufpreis schon überwiesen habe. Das hatte ich nicht, denn ich wollte das Fahrzeug bar bezahlen. Dies wurde unter Hinweis auf den Verwaltungsaufwand im Zusammenhang mit dem Geldwäschegesetz abgelehnt. Ich habe den Betrag dann bei meiner Hausbank eingezahlt und überwiesen (keine Blitzüberweisung). Vom gestempelten Überweisungsträger hat sich das Autohaus eine Kopie gemacht. Der Brief wurde mir nach Zahlungseingang zugeschickt.

Das kein Bargeld akzeptiert wird ist bei der Sumne nachvollziehbar. Bei 3 Autos die so verkauft werden käme da ein ganz ordentliches Sümmchen zusammen und welcher Azubi soll das zur Bank bringen?

Normalerweise gibt es die Möglichkeit der Snzahlung und der Rest dann per Überweisung und dann giebt es die Schlüssel. Die Papiere müssen ja zur Anmeldung schon vorliegen. Wenn das Autohaus das macht, müssen die in Vorlage gehen.

Und ein Sudizentrum ist such nix anderes wie ein Vertragshändler. Es ist keine Werksniederlassung.

Themenstarteram 30. Juli 2020 um 16:51

Also scheint die einzige Möglichkeit zu sein, dass ich eine Sofortüberweisung zum Übergabedatum einrichte und vor Ort im Autohaus bin. So halte ich dann zumindest den Brief in der Hand.

Es handelt sich um das Audi Zentrum Tiemeyer in Bochum. Sicher ein großer Laden, aber das ist die Lufthansa auch... und auch die ist wegen Corona in Schieflage.

50.000€ sind für mich viel Geld, allemal zu viel um ein Risiko einzugehen.

Nochmals - größere Marken-Autohäuser nehmen kein Bargeld entgegen. Man muß vor Übernahme des Autos dafür

Sorge tragen, daß die Kaufsumme auf das Konto des Autohauses ist. Die einzige Alternative - mit der Hausbank sprechen

und dem Autohaus - und einen bankgedeckten Scheck dem Autohaus bei Übernahme übergeben.

Im übrigen - dauert eine Überweisung - ca. höchstens 2 bis 3 Tage, bis der Geldbetrag bei dem Konto des Autohauses

gutgeschrieben ist. In dieser Zeit wird wahrscheinlich keiner Pleite gegangen sein, wenn es sich um einen Audivertragshändler handelt.

Nein es ist nicht die einzige Möglichkeit.

Bei mir war es das gleiche Drama... allerdings war der Betrag genau die Hälfte von deinem :D

Nach langem hin und her und kurz vor Rücktritt hat man mir so ein Geldwäschegesetz Formular hingeknallt. Das hab ich ausgefüllt und unterschrieben.

Danach ging das Geld in die Geldzählmaschine und die Sache war gegessen.

Natürlich hab ich gefragt wo jetzt das Problem war und als Antwort kam nur.

Sorry, Chefin möchte das einfach nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Audi Zentrum besteht auf Überweisung bei Barkauf