ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Audi TT 1.8Tq 225PS Ruckeln ab 3800 U/min und Vollgas

Audi TT 1.8Tq 225PS Ruckeln ab 3800 U/min und Vollgas

Themenstarteram 26. August 2007 um 15:30

Hallo alle zusammen.

Ich fahre seit 4 Monaten einen 2000er TTC 1.8T quattro mit 250 PS (ABT-Chip) und hatte bisher keine Probleme. Doch seit ich letzte Woche ausm Urlaub zurückgekommen bin( war mit dem Wagen in Dänemark) ruckelt er wenn man ab ca. 2800 U/min das Gaspedal mehr als zur Hälfte durchdrückt. Ist ziemlich ärgerlich, weil er ja da am meisten Spaß macht..:)

Hat jemand schonmal dasselbe Problem gehabt und kann mir vielleicht weiterhelfen? Ich weiß nicht ob das am LMM, Zündspule oder an den Einspritzdüsen liegen kann. Oder vielleicht ganz was anderes??? Wäre echt super wenn mir da jemand schnell weiterhelfen könnte

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 26. August 2007 um 23:19

Hmm, hört sich für mich nach LMM an. Lies den Fehlerspeicher aus, geht z.B. über LCD Anzeige der Klimatronic(Fehlercode Liste). Anleitungen gib es im Netz zuhauf. Was für ein Luftfilter hast Du drin, hoffentlich keine Ölgetränkte Sportmatte, die killen nämlich den LMM ganz schnell.

 

LG

Themenstarteram 27. August 2007 um 12:54

Nein, um himmels willen. Ich habe den ganz normalen drin.

Werd das mit dem LMM als erstes in Angriff nehmen. Hoffe das es das ist, wäre wohl die günstigste Lösung...

Zitat:

Original geschrieben von Revo909

Hmm, hört sich für mich nach LMM an. Lies den Fehlerspeicher aus, geht z.B. über LCD Anzeige der Klimatronic(Fehlercode Liste). Anleitungen gib es im Netz zuhauf. Was für ein Luftfilter hast Du drin, hoffentlich keine Ölgetränkte Sportmatte, die killen nämlich den LMM ganz schnell.

 

LG

Dann verlass Dich mal lieber nicht allzusehr auf die gefundenen Informationen...

am 27. August 2007 um 13:49

Zitat:

Original geschrieben von Revo909

Lies den Fehlerspeicher aus, geht z.B. über LCD Anzeige der Klimatronic(Fehlercode Liste).

..oh weia.....

am 27. August 2007 um 14:34

Hallo, zu den Fehlercodes aus der Klimatronic kann ich nur sagen, dass sie mir schon weiter geholfen haben, oder eine Ahnung bestätigt haben. Es gibt wirklich gut recherchierte Beiträge z.B. auf audi-speed.com. Klar am Besten ist, den Fehlerspeicher in einer VAG Werkstatt auslesen zu lassen, oder man holt sich einen KKL Stecker und macht es mit dem Notebook selbst. Bloß die Software macht ja nicht anderes als die Fehlercodes zu Übersetzen. Also spricht nichts dagegen die Klimatronic Codes anzuwenden, wenn man erstmal kein Geld ausgeben möchte.

 

@ TTC Abt: Du solltest dir auf jeden fall auch die Rohre- Verbindungen und Schellen am Ansaugtrakt und den Ladeluftkühlern anschauen. Untersuch auch den Kabelstecker, bzw. das Kabel vom LMM selbst auf Scheuerstellen oder Knicke. Es ist möglich, dass der irgendwo Nebenluft zieht, oder ein kaputtes Kabel(Stecker) den Impuls verfälscht.

 

Fehlersuche ist ein Kapitel für sich, hatte mal einen korrodierten Stecker an der Klimaanlage, die von Audi wollten 300 Teuro für die Fehlersuche und mir gleich einen neuen Klimakondensator andrehen obwohl sie den Fehler nicht bezeichnen konnten. Dass die Klima nicht ging habe ich ja schon gewusst. Hab den Wagen dann wieder mitgenommen als ich zwei tage später den Grünspan am Stecker gefunden hatte bin ich erstmal hin und habe mir das Geld zurückgeholt.

 

Man muss erstmal das ganze Gebilde grob anschauen und dann ins Detail gehen! Viel Glück!

... ich bleib dabei:

Informiere Dich da lieber NOCHMAL!!!

1. kein Klimacode gibt über die Funktion des LMM Auskunft

2. "Übersetzt" VAGCOM keine Klimacodes

3. steht das so bestimmt nicht auf Audi-Speed

wenigstens beim Rest liegts du wenigstens z.T. nicht so ganz daneben- relativ hohe Trefferquote!

Irgendwie erinnert mich dein Post an die Horoskope in der BILD.

etwas wahres, etwas falsches, der Rest allgemein gehalten und eventuell auf den Sachverhalt anwendbar...

am 27. August 2007 um 23:26

Zitat:

Irgendwie erinnert mich dein Post an die Horoskope in der BILD.

etwas wahres, etwas falsches, der Rest allgemein gehalten und eventuell auf den Sachverhalt anwendbar...

 Naja, es ist auch nicht einfach eine Fehlerdiagnose anhand des Forumbeitrages von TTC Abt zu erstellen. Da kann ich nicht mehr sagen als oben schon steht. Wir sprechen hier nicht von einen Briliance mit der Technik von vor 25 Jahren sondern über ein hochentwickeltes Aggregat, welches von einer Veilzahl von Sensoren überwacht und gesteuert wird. Klar es können auch die Einspritzdüsen sein oder ein Klopfsensor. Fest steht ein Teil des ganzen Systems ist nicht im sollzustand. Ich beabsichtige nicht den Hellseher zu spielen...

TTC Abt hätte anstatt den Beitrag zu schreiben auch gleich in die VAG Werkstatt fahren können, aber das scheint nicth seine Motivation zu sein. Sonst hätte er geschrieben, "Mein Auto spinnt, ich fahre Morgen in die Werkstatt..." Mir ging es darum ihn ein paar Tipps zu geben. Ob er es tut oder lässt liegt letztendlich bei ihn.

 

Viele Grüße...

 

 

nur das deine Tips ebenso schwammig sind wie die Antwort, die Du eben gegeben hast.. Sinnbegreifend lesen in eigentlich keine Kunst. Der Zustand des LMM ist nicht über die Klimacodes zu prüfen( auch nicht auf Audi-Speed)

VAGCOM- Übersetzt keine Klimacodes!!!

Du betest was runter was du irgendwo aufgeschnappt hast frei nach dem Motto mit dem allseits bekannten sehbehinderten Federvieh..

Hallo Patrick,

das kann ich nur dick unterstreichen.

Im I-net gibt machmal ein tolles Halbwissen, und das verbreitet sich halt schnell.

Gruß

TT-Eifel

das ist das gleiche Phänomen wie im Beruf: sicheres Auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit. Dabei sein ist alles. Bloß mit dem Unterschied, dass man unter MT kein Geld damit verdient und es deswegen noch sinnfreier ist:D

Check doch erstmal die Dinge, die du schon selbst aufgezählt hast. Von defekten Zündspulen hört man ja relativ häufig.

am 28. August 2007 um 9:36

@ Patrick: Hmm, Du solltest, den Text Lesen und nicht zwischen den Zeilen… Der Thread ist kein Roman. Ich habe nirgendwo geschrieben dass der LMM einen Fehlercode über das Klimatronic Display ausgibt so habe ich es auch nicht gemeint. Es ist aber Tatsache, dass das Klimatronic Display, anzeigt, ob ein Steuergerät einen Fehler meldet… Welcher Fehler es ist, muss dann mit dem Diagnoseprogramm festgestellt werden.

Den LMM erwähne ich bloß, weil es eine häufige Fehlerquelle in Verbindung mit einem geölten Sportluftfilter ergibt. Das hat nichts mit der Klimatronic Anzeige zutun… Genauso wenig, habe ich geschrieben, dass VAG COM die Codes der Klimatronic übersetzt. Es übersetzt natürlich die Codes der Steuergeräte, welche angesprochen wurden.

Aber schön, dass Du deinen Senf dazu gegeben hast! Lass dir am Stammtisch auf die Schulter klopfen….

 

Zitat:

Original geschrieben von Revo909

.. Lies den Fehlerspeicher aus, geht z.B. über LCD Anzeige der Klimatronic(Fehlercode Liste). Anleitungen gib es im Netz zuhauf.  

LG

so.....

so.....

Hab ich nicht gesagt/geschrieben/gemeint... Nö!!! Klasse..Erstklässler beim Käse- erzählen erwischt:D

Da lass ich mir am Stammtisch nicht auf die Schulter klopfen, sondern klopfe mir vor Lachen doch lieber auf die Schenkel:D:D:D

Dann zähl mir doch mal schnell die Fehler auf, die du in Bezug auf das genannte Problem aus den Klimacodes ableiten kannst..( mein VAGCOM übersetzt die dann eventuell für Dich- Ich werds mal ganz lieb fragen;)) den Tip hast DU doch eindeutig gegeben... wenn Du anderer Meinung sein solltest, dann lies doch bitte nochmal in dem von mir aus Deinem ersten Beitrag geposteten QUOTE!

..und jetzt darfst Du wieder

Sorry..noch ein paar Fragen hinterher:

1. Hast du überhaupt schon nen Führerschein?

2. Fährst du tatsächlich selbst den TT, oder fährt den dein/e Bruder/Papa/Schwester/Mama und du hast vom Kindersitz nebenan nur irgendwas aufgeschnappt?

 

am 28. August 2007 um 10:07

Zitat:

Original geschrieben von Revo909

Es ist aber Tatsache, dass das Klimatronic Display, anzeigt, ob ein Steuergerät einen Fehler meldet…

@Revo,

nicht ganz richtig.... Mache Dich bitte erst einmal sachkundig, was man mit dem Klimafunktion wirklich aufzeigen lassen kann....

 

Zitat:

Original geschrieben von Revo909

Lies den Fehlerspeicher aus, geht z.B. über LCD Anzeige der Klimatronic(Fehlercode Liste).

Zitat:

Original geschrieben von moerf

..oh weia.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Audi TT 1.8Tq 225PS Ruckeln ab 3800 U/min und Vollgas