Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi S4 fast keine Leistung

Audi S4 fast keine Leistung

Audi S4 B6/8E
Themenstarteram 16. Juni 2015 um 15:33

Leute,

ich habe ein Problem mit meinem S4.

Eigentlich sind es ja mehrere, aber gleich mehr dazu.

Meine Steuerkette rasselt beim starten, ja bekanntes S4 Problem und hab ich schon an meine Werkstattweitergegeben.

Genauso leichter Kühlwasserverlust über einen Nebenkühler ist auch schon weiter gegeben.

Öl Verbrauch ist viel Höher als normal --> Nach längerem Schubbetrieb leichte Blaue Wolke aus dem Auspuff.

Entweder Kolbenringe oder Ventilschaftdichtung Tipp ich.

Aber was mich am meisten stört ist das der einfach zu wenig voran geht.

Klar das der Kübel 1800kg mit mir drin hat.

Stehen aber auch 344PS bei 410NM an ist jawohl mal ne Ansage. Sind 5,23KG pro PS

N Audi A3 mit nem 2.0 Tdi komme ich gerade so vorbei er kann meiner Meinung nach zu lange mithalten.

Das die 2.0 Motoren richtig gut gehen weiß ich.

Der hat aber 140PS bei 1400kg. Das sind 10KG pro PS

Kann das an den Kolbenringen liegen das der einfach nicht so gut vorangeht, da er hier einen Druckverlust hat?

Oder geht euer S4 auch so schlecht? Bin nicht überzeugt davon. Hatte mir das Auto mit mehr Bums vorgestellt.

Da muss man ja gegen jeden GTI Angst haben.

*Fast am verzweifeln*

Grüße 7

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zündung (vor allem Kerzen) und Luftfilter sind OK hoffe ich. Mach danach ne Kompressionsmessung. Wenig Durchzug kann neben fehlender Kompression auch an einem defekten Schaltsaugrohr sowie einer zugesifften Nockenwellenverstellung liegen. Die übrigens auch per Steuerkette erfolgt und wo was ausgeschlagenes sicher kein Highlight ist. Diese wirft leider selten einen echten Fehler.

Und dann guck dir deine Fuel Trims unter Belastung an, die sagen dir wie weit sich der Motor vom "Kennfeld" entfernt. Wenige Protent (bis 5%) sind normal, aber starke Unterschiede zwischen den Bänken deuten auf entweder defekte Lambdasonden oder gar gerissene Kats hin. Wenn da was "quer" steckt, verliert eine Bank deutlich Leistung. Bedeutet aber auch, dass sich die Luftmasse sehr Ungleich auf die Bänke verteilt und das siehste an den Gemischwerten.

Themenstarteram 17. Juni 2015 um 10:57

Hallo,

danke erstmal für die Hilfe.

Luftfilter hab ich vor 2 Wochen erst draußen gehabt hab ich durchgeblasen und sieht gut aus.

Kerzen will ich tauschen obwohl die noch gut aussehen, weiß ich daher weil bei mir die Zündspulen ausgetauscht wurden (War vor etwa 5 Monaten, da ein Programm von Audi gelaufen ist weil die alten Schrott sind)

und man es mir mittgeteilt hat. Bin mir aber da unsicher neue oder eben nicht da bei der letzten Inspektion die eigentlich mitgetauscht hätten werden sollen.

Wiederspruch in sich selber ich weiß war mir zu dem Zeitpunkt aber eben unschlüssig, man sagt sie sehen gut aus, will sie aber wegen Inspektion tauschen.

Kompressionsmessung muss ich machen lassen, kann ich selber leider nicht. Hat ja auch was vermutlich mit dem Ölverlust zu tun.

Wie kann ich feststellen ob das Schaltsaugrohr defekt ist?

Steuerkette hab ich schon mit mehreren von Audi gesprochen, soll ja "normal" sein und nicht schädlich solang es nicht zu arg ist. Will ich aber gewechselt haben. Zahlt vermutlich bzw. hoffentlich die extra Versicherung die auf dem Auto ist.

Auslesen kann ich das Auto ja, Programme wie VCDS sind vorhanden.

Bei defekten Lampdasonden würder aber normal ja das Steuergerät schimpfen.

Mfg 7

"Bei defekten Lampdasonden würder aber normal ja das Steuergerät schimpfen."

Jein. Nur wenn die richtig hin sind oder die Heizung klar diagnosefähige Defekte wie Leitungsbruch oder Kurzschluss nach Plus oder Masse hat. Das Schaltsaugrohr kann man (angeblich) testen, in dem man die Verstellmechanik löst und guckt, ob das irgendwie "kippelt". Meistens bricht die Welle, somit dreht der Verstellmechanismus genau gar nichts wenn Google "recht" hat. Typischer ASN Fehler, leider.

Zitat:

..... aber starke Unterschiede zwischen den Bänken deuten auf entweder defekte Lambdasonden oder gar gerissene Kats hin. ....

Was verstehst du unter gerissenem KAT?

Thermisch geplatzt, ein Riss im Monolithen. Dadurch steigt der Staudruck an - wenn man vorsichtig mit nem Gummihammer gegen den (kalten!) Kat schlägt und das scheppert wie Steine in einer Konservendose, dann ist der definitiv hin.

Hm...warum sollte der KAT thermisch platzen, was muß/soll man damit anstellen?

Ich könnte mir höchstens vorstellen, das er durch Aufsetzer mechanisch beschädigt wird.

Ich habe schon bei etlichen Autos den KAT herausgenommen, defekt war aber auch bei Kilometerleistungen von 250000 noch keiner.

Aktuell vor etwa 6 Monaten bei meinem Astra....und der ist ordentlich malträtiert worden bis jetzt...vom miserablen Sprit, defekten Lambdas,.....eine Zeitlang ist der Sprit hinten rausgeronnen, konnte man einen Flammenwerfer betreiben.

Beim Ausbau (Teile davon liegen vor mir am Schreibtiisch) war er in tadellosen funktionsfähigen Zustand...alle Durchgänge/Kapillare waren frei..nichts defekt, geschmolzen...

Der Ausbau hat keinen fahrerischen Vorteil gebracht..er geht genauso wie vorher.

Den ersten KAT habe ich bei einem SIERRA ausgebaut (war damals noch der Meinung, das macht ihn schneller...naja...war vor etwa 25 Jahren), Ford konnte dies mit ihren Messgeräten nicht feststellen.

Plakette wurde problemlos erteilt.

Heute sind die Messgeräte natürlich wesentlich sensibler, können es wahrscheinlich messen.

Demnächst fliegt der DPF aus meinem Tiguan raus, wenn er nochmals Probleme macht.

Kats sterben durch steile Temperaturgradienten und die steilsten gibt es, wenn das Gemisch in einem Zylinder z.B. durch Kompressionsprobleme oder verschlissene Zündkerzen/defekte Zündspulen NICHT sauber zündet. Wenn das Gemisch als Flamme brennen würde, hätte diese 2200 Kelvin adiabate Temperaturspitze. Vier Zylinder pro Bank, einer zündet nicht sind statt typisch 400-800°C Abgastemperatur nun auf einmal 2200/4 und damit plus 550°C in wenigen Millisekunden. Mehrere Fehlzündungen hintereinander und der Kat wird ganz schnell knalleheiß, was die Keramik zum Reißen bringen kann. Zudem heizt sich der Kat am Eingang mit den hohen Brennstoffkonzentrationen weit schneller aus als am Ausgang, was nochmal innerhalb der Keramik Spannungen aufbaut.

Deswegen werden übrigens in Rennwagen Metallkats verbaut. Wenn die durch Fehlzündungen heiß werden, so leitet das Metall die Wärme durch den ganzen kat und die Beschichtung platzt bestenfalls ab und wird als Staub ausgeblasen. Dann funktioniert der Kat nimmer gescheit, aber wenigstens verstopft der nicht. Siehe u.a. https://www.google.de/search?...

Na dann bin ich glücklicherweise von diesen Problemen bisher verschont geblieben....

Die KATs halten sehr viel aus.

am 19. Juni 2015 um 21:22

Sagh doch mal was zur Laufleistung??

Über 200.000km?? Da darf das Auto auch schon mal etwas Verschleiss haben.

Bei meinem klappert jedenfalls keine Kette, ich habe keinen Ölverbrauch und die Kiste rennt gestoppt über 260 (obwohl die Sperre nicht entfernt wurde). Aber der hat auch erst 45 000km runter. (wird allerdings mit Saisonkennzeichen auch nur auf langen Strecken und nicht als Alltagsauto benutzt und daher habe ich die berechtigte Hoffnung, dass das auch noch laaaaange so bleibt)

Zitat:

@chrisvienna schrieb am 19. Juni 2015 um 20:59:04 Uhr:

Na dann bin ich glücklicherweise von diesen Problemen bisher verschont geblieben....

Die KATs halten sehr viel aus.

Wenn Du original Kats hast, halten die nicht viel aus.

Daher gibt der Hersteller auch nur 5 Jahre oder 130.000km Garantie auf die Dinger.

Das ist IMHO auch ein Problem beim ASN. Mich hat es bei ca. 120.000km erwischt. Die MKL geht seit dem regelmäßig mit Vorkatfehler an und die Abgaswerte sind am Limit. Wirf mal die SuFu dazu an.

Da der Kat Hersteller um die Ecke ist, habe ich dort direkt 2 neue gekauft. Bei dem Gespräch wurde mir dann bestätigt, daß man die Problematik kennt.

Also von daher würde ich bei Fehlzündungen o.ä. den Wagen nicht mehr bewegen. UVP sind ca. 900€ das Stück und der ASN braucht zwei.

Gruß,

Thilo

Das Problem habe ich sicher nicht...macht ein KAT Probleme...fliegt er raus.

Themenstarteram 21. Juni 2015 um 18:02

Hi,

Laufleistung hat er im Moment 154.000km.

Ausgefahren hab ich ihn noch nicht, um ehrlich zu sein reitzt mich die Höchstgeschwindigkeit gleich Null.

Aber das der Bock unten raus einfach keinen Schub bringt ärgert mich sehr.

Es heißt zwar man soll Benziner auf Drehzahl halten, meinem Dicken geht aber ab 6000 definitiv die Luft aus.

Das heißt er dreht zwar aber Schub ist hier nichts mehr vorhanden.

Öl Verbrauch bin ich sogar schon so weit auf etwa 1,5l auf 500km zu tippen.

Muss ich mal Druck in der Werkstatt machen, wird mir auf die Dauer zu teuer.

Nur gut das ich den Serviceleiter der Werkstattkette kenne.

Noch zum sagen es ist eine nicht zugelassene Auspuffanlage von Milltek verbaut --> Mittelschalldämpfer sind nicht mehr vorhanden.

Werde ich aber versuchen mir über Umwege eintragen zu lassen, da sie relativ human ist.

Grüße 7

Über 1l alle 500km ist Wahnsinn. Kompression war ok? Weil mit geringer Kompression auch die Leistung in den Keller geht, vor allem obenrum.

Wenn du auf beiden Bänken vergleichbare Trimwert hast, dann kanns kaum der Kat sein - es sei denn beide sind zufällig gleich kaputt.

ists die Kompression nicht - klingt eher nach Schaltsaugrohr oder Nockenwellenverstellung. Was anderes kanns kaum noch sein.

Themenstarteram 21. Juni 2015 um 20:31

Ja das denke ich mir doch auch.

Wenn hier keine Versicherung auf dem Auto wäre, hätte ich das Ding schon lang wieder weitergegeben.

Kann ich dir leider nicht sagen, so schnell kann ich mir das nicht besorgen bzw. einen Freund fragen.

Muss ich wohl oder übel die Werkstatt machen lassen.

Trimwerte versuche ich mal diese Woche, wenn ich dazu komme, auslesen.

Grüße 7

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi S4 fast keine Leistung