ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi Music Interface ans RNSE?

Audi Music Interface ans RNSE?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 14. Dezember 2009 um 14:08

Mal kurz quergedacht: Das AMI lässt sich dass ans RNS-E koppeln?

Ähnliche Themen
93 Antworten
Themenstarteram 17. Dezember 2009 um 13:04

Hat sich diese Frage ausser mir noch keiner gestellt?:D

Kann ich nicht glauben...

Themenstarteram 31. Dezember 2009 um 8:20

Hab mich jetzt mal ein bischen umgeguckt:

Also das neue RNS-E vom A3 kann das AMI...

Dann sollte es doch auch mit den normalen gehen...

http://www.geo24.de/article/view_541__audi-rns-e-2009/4.4.21.html

Wäre natürlich Klasse, wenn man dadurch noch das RNS-E aufwerten könnte. Andererseits reichen mir auch meine 2x4GB Karten völlig aus.

 

am 31. Dezember 2009 um 16:44

Naja kommt drauf an, obs im neuen A3 Lichtwellenleiter gibt... ich glaube die AMIs brauchen das alle, es sein denn, es gibt eben für den A3 ein Interface ohne LWL...

@Lazerman Grüße nach Greiz und benimm dich heut Abend... bin auch da ; )

In dem Artikel wird ja das überarbeitete RNS-E vom 2010er A3-Modell beschrieben, denke nicht, dass das AMI dann an das alte RNS-E passen würde. Gab es die Option beim A3 schon länger, oder erst seit dem Modelljahr?

MfG

Hannes

Themenstarteram 31. Dezember 2009 um 17:07

Ich denke nicht dass der A3 Licht-Leiter hat, das hat doch nur der A6, oder?

Mit mehr als 4GB pro Schacht (vor allem SDHC) wärs schon besser, klar zum Bäcker brauch ich nicht lange, aber wenn ich eben immer längere Strecken fahr wäre "mehr" Musik schon fein...

am 31. Dezember 2009 um 17:13

Nee, Lichtleiter ist bei allen Systemen mit MMI drin, also bei allen, die als Radio nicht mehr das RNSE als Einheit haben, sondern da den Bildschirm, da das Laufwerk und so ... sprich das RNSE gibts ja als solches nur noch im TT und A3

Themenstarteram 31. Dezember 2009 um 17:14

Zitat:

Original geschrieben von boe1984

Nee, Lichtleiter ist bei allen Systemen mit MMI drin, also bei allen, die als Radio nicht mehr das RNSE als Einheit haben, sondern da den Bildschirm, da das Laufwerk und so ... sprich das RNSE gibts ja als solches nur noch im TT und A3

genau davon sprech ich: das AMI gibt´s ja auch für A3 und TT und die haben noch das RNSE...

am 1. Januar 2010 um 11:36

Ja, jetzt ist nur die Frage, ob es AMI erst mit dem 2010er RNSE gibt, oder ob es das auch schon vor ein zwei Jahren gab. Das 2010er habe ich noch nicht gesehen, aber im Quadlockstecker vom RNSE ist ein LWL vorgesehen. Somit könnte es sein, dass das 2010er jetzt auch mit LWL ausgestattet ist.

Achso, im R8 und den Lambos wird es ja ebenfalls noch verbaut.

Themenstarteram 9. Februar 2010 um 21:07

Hab letzte Woche meinen Freundlichen und Etka bissi gequält...

Fakt ist das es so ab 2007 bis 2009 ein AMI auch für das RNSE gab auf CAN Basis. LWL(MOST) gibt´s zwar auch, aber eben dieses Can auch.

Das hat mir keine Ruhe gelassen und jetzt such ich anhand dieser Teilenummer 8TO 035 785 oder 8P0 035 785 den passenden Kabelsatz zum RNSE.

Mein Freundlicher bzw ich hatte keine Zeit mehr zum weitersuchen und in meiner Akte fehlt da wahrscheinlich das passende update...

Sodale, wer findet die passende Teilenummer raus???:D:D:D

Comba

 

ich bin daran und gebe Dir bescheid.

Themenstarteram 9. Februar 2010 um 21:12

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09

Comba

ich bin daran und gebe Dir bescheid.

Ah Nachtfalke, du bist 1A!! Weiss das Silvie?:D

Es geht mir nur mehr um den Kabelsatz zum RNSE, denke mal der kommt statt des Wechslers dran...

Themenstarteram 8. März 2010 um 7:38

So, hab am Wochenende getestet:

Kabelsatz 8K0 051 592 ist der Kabelsatz mit dem blauen Wechslerstecker (für Quadlock) und dem passenden Stecker fürs AMI.

Kabel:

Can H/L

Masse

geschaltet plus

Im blauen sind belegt:

Pin 1: gelbes Kabel

Pin 2: graues Kabel

Pin 7: grünes Kabel

Hab das ganze mal bei mir ins RNSE geklemmt und plus/masse und CAN H/L auch angeschlossen.

Keine Reaktion.

In der Anleitung zum Kabelsatz steht für Concert und Symphony ab KW 22.08

jetzt denk ich mal dass da die Pin Belegung nicht passt.

Am RNSE wären das ja:

Pin 1: Ringbreak

Pin 2: CDC NF Gnd

Pin 7: Bose Pin (Masse)

Wo soll ich also im blauen Stecker die 3 Pins umpinnen?

Hi Combatmiles,

die Belegung des AMI Interfaces CAN ist

1 - Terminal 31

2 - CAN Bus Low (Infotainment)

4 - NF right (low frequency) to radio -R-

7 - Terminal 30

8 - CAN Bus High (Infotainment)

9 - NF left (low frequency) to radio -R-

10 - NF earth (low frequency) to radio -R-

(aus http://audiforum.us/mmi/12778-ami-pinouts.html)

meß doch mal von AMI-Seite, was welche Farben sind. Am RNS-E sind

8 NF-L

9 NF-R

2 NF-GND

dann müsste die Zuordnung klappen.

Aber - der CAN bei unseren A6 ist doch kein Infotainment-CAN, oder? Da könnte das größere Problem liegen ...

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi Music Interface ans RNSE?