Luftfederung tieferlegen

Audi A8 D3/4E

Hallo,

wollte mal fragen ob es möglich ist einen Audi A8 Baujahr 2004 Tieferlegen zu lassen obwohl er Luftfederung hat. Habe mal gelesen, wenn man kürzere Pendellstützen einbaut, dass dann das Auto noch weiter durch die Luftfederung runter gelassen werden kann, bin mir aber nicht mehr sicher.
Hat da jemand eventuell Erfahrungen?

gruß

Beste Antwort im Thema

Das Luftfahrwerk ist recht kompliziert und vielfältig vernetzt mit diversen Steuergeräten, Sensoren und Relais. Die Dämpfung, elektronisch gesteuert (erstmal theoretisch unabhängig von der Höhe, die Luftdruck gesteuert ist, ist Bus gesteuert und wird darüber letzendlich dann doch mit der Höhe zusammen verändert). Absenkung/Anheben (lLuftdruck) und Dämpfungsverstellung geht über's AAS Steuergerät mit diversen anderen Steuergeräten zusammen. AAS ist u. a. auch mit dem Bremsen Steuergerät ABS/EDS vernetzt und der Wankneigung etc. um die Querachse und die Längsachse, sowie Niveauausgleich. Übrigens auch mit der Lenkung. Klar sind bei allen Veränderungen die Querlenker und die gesamten Fahrwerks - und Radaufhängungen immer alle mit einbezogen, die entsprechend auch belastet werden und nur für die vorgesehenen verschiedenen Höhen wirklich geeignet sind. Das muss man dann alles anpassen. Die unterliegen so schon hohem Verschleiß. Verändert man die Höhen generell, so geht das klar auf das Gesamtsystem
Standard:
"automatic" mode:
Basic vehicle level, comfort-oriented suspension with appropriately adapted damper map. The
vehicle is lowered by 25 mm after 30 seconds at speeds of 75 mph (120 km/h) or more ("motorway
lowering"😉.
"comfort" mode:
Vehicle height as in "automatic" mode, less damping at lower speeds than in "automatic"
mode, resulting in even greater driving comfort than in "automatic" mode.
There is no automatic motorway lowering.
Sport Fahrwerk:
"dynamic" mode:
Vehicle level is 20 mm lower than in "automatic" mode. The damper map is automatically set to
sporty. After 30 seconds at speeds of 75 mph (120 km/h) or more, the car is lowered by another
5 mm ("motorway lowering"😉.
"lift" mode:
Vehicle level is 25 mm higher than in "automatic" mode, comfort-oriented suspension like
"automatic" mode.
Wer's genau wissen will, SSP_292 adaptive air suspension. Spätstens dann wird klar wie umfangreich das gesamte System funktioniert und wie exakt alles aufeinander abgestimmt ist. Wie mit den Bremsen. Eine Sache ändern hat erheblichen Einfluss auf alles. In Dynamic mode 20 mm tiefer und im Autobahnmodus, also über 120 km/h noch mal 5 mm tiefer, ist er doch perfekt abgestimmt und in der Stadt bereits zu hart. Die Dämpfung ist dabei deutlich nicht dasselbe, wie im Auto Mode über 120 km/h = auch 25 mm tiefer aber weicher und im Comfort Mode auch weicher als im Auto Mode im Stadtverkehr. Eine Sache, wie die Höhe verstellen, bringt einen nicht wirklich weiter.
Das Sport Fahrwerk hat diverse andere AAS Steuergeräte = insgesamt härter, ist im Auto Mode tief und gedämpft wie Dynamic Standard und senkt sich über 120 km/h auch 5mm. Dynamic im Sport AAS ist härter als im Standard AAS, Comfort ist da wie in Auto Standard. Das ist eigentlich schon zu hart für Stadt - und Landstrassen.
Der Basis Level im Sportfahrwerk ist generell 20 mm tiefer, als im Standard, aber auch nicht tiefer über 120 km/h wie das Standard Fahrwerk.
With the standard running gear, the
"dynamic" mode (low level) is additionally displayed
as driver information by an indicator
lamp in the dash panel insert.
An extremely low or extremely high level is
displayed by the indicator lamp and the warning
lamp in the dash panel insert.
(See "Control strategy" in "Special system
states".)
Also bei der Manipulation der Höhe wird man dann auch damit zu tun bekommen.
Zur Dämpfung:
Construction:
A twin-tube gas-filled shock absorber with
continuous electrical control is used (ccontinuous
damping control =CDC shock absorber).
The main damping valve 3 in the piston 1 is
mechanically pre-tensioned by a spring 4. A
solenoid 5 is situated above the valve, and the
connecting cable is routed to the outside
through the hollow piston rod.
Function:
For general information on the function of a
twin-tube gas-filled shock absorber, see
SSP 242.
The damping force is determined to a considerable
extent by the flow resistance of the
valves. The greater the flow resistance for the
oil flowing through the valves, the higher the
damping force.
Alles klar?
The highest damping force is achieved when the solenoid is not electrically actuated.
For the lowest damping force, the solenoid must be receiving a current of approx.
1800 mA.
In emergency running mode, the solenoid is not electrically actuated. In this way, the
damping force is set to maximum, ensuring a dynamically stable driving condition.
Nur mal so:
Control concept for special operating conditions
Cornering
Suspension adaptation is interrupted during
cornering manoeuvres and continued afterwards.
The system recognises that cornering is taking
place by means of the signals from the
steering angle and lateral acceleration senders.
The damping forces are adapted to suit the
current driving situation.
This effectively eliminates undesirable body
movements (e.g. rolling) caused by the driving
dynamics.
J107 Adaptive air suspension control unit
J104 ESP control unit
J527 Control unit for steering column electronics
G200 Lateral acceleration sender
G85 Steering angle sender
Damping control is employed, particularly
during ABS/ESP braking manoeuvres. Damping
is regulated as a function of the current
braking pressure.
This keeps nose diving, squatting and rolling
of the vehicle body to a minimum.
Das ist nur ein kleiner Auszug. Die technische Fahrwerksbeschreibung hat 44 DIN A 4 Seiten und ist recht umfangreich. Jeder der an dem Fahrwerk arbeitet, sollte das alles kennen, bevor man nur einem Steuergerät falsche Werte vorgaukelt, wie beim tunen und den Bremsen. Das Ganze ist sehr komplex und eine Sache ändern führt unweigerlich zu Gesamtveränderungen und zu erhöhtem Verschleiß, Einfluss der Fahrsicherheit etc. Schätze wenn man das anders justieren will muss man sich ernsthaft mit dem Gesamtsystem beschäftigen und anschließend alles neu vermessen und einstellen und alles sehr genau aufeinander abstimmen.
Also ich will nicht klug scheißen, sondern nur darauf hinweisen, an was es alles zu denken gilt. Viel Arbeit für weniger Komfort und am Ende wird aus einem A8 nie ein Sportwagen. Dagegen stehen alleine 2 - 2,6 Tonnen Fahrzeuggewicht.
Es ist sicher mehr als sinnvoll erst das Self Study programm durchzuarbeiten, bevor man eine Sache an dem Fahrwerk ändert, ehe man das in der Gesamtheit kennt und die Funktionsweise verstanden hat.

60 weitere Antworten
60 Antworten

es soll jetzt auch jede Stufe individuell gehen, aber nicht mit VCDS, sondern ... (habs vergessen)

Zitat:

@Felbie schrieb am 23. August 2015 um 20:43:49 Uhr:


Hallo, gibt es eine Möglichkeit den Wagen so zu codieren, das beim Abschließen des fzg., er komplett entlüftet bzw komplett runter geht ?
Beim starten natürlich und während der Fahrt natürlich, sollte alles normal sein.
Ein Bekannter sagte mir sowas mal, sein q7 war so codiert....
Mit freundlichen Grüßen

versteh den sinn dahinter nicht... beim suv ok erleichtert das einsteigen... beim a8 eher beschwerlicheres aussteigen/einsteigen

Joa, und bevor man losfahren kann, muss der Kompressor erst wieder alles hochfahren...

Moin

Wenn das ginge würde ich das auch wollen, schließlich sehe ich meinen Wagen von außen nur wenn er geparkt ist.

Mit Audi Bordmitteln und VCDS funktioniert das leider nicht. Audi läßt das nicht zu damit man sich nicht den Unterboden oder die Fahrzeugüberhänge beschädigt. Währe ziemlich blöde wenn man bis über die Bordsteinkante in einen Parkplatz hineinfährt sich dann das Auto absenkt und der untere Teil der Stoßstange auf der Bordsteinkante hängt. Und gerade mit unserem 5m Schiff muss man manchmal über den Bordstein parken damit das Heck nicht im öffentlichen Verkehrsraum steht.

Aber es gibt eine Lösung von KW, google mal kw dlc airsuspension. Das hört sich sehr interessant an da kann man sogar verschiedene höhen für verschiedene Orte oder Geschwindigkeiten programmieren und abrufen auch die Steuerung übers Smartphone ist möglich. Wenn nur der Preis nicht wäre hätte ich das schon längst bei mir verbauen lassen !

MfG Rainer

Ähnliche Themen

Man kann bei A8 auch nur den Dynamik Modus tiefer machen, alle anderen Werte wie Comfort / Lift bleiben erhalten.

Hab das vor ein paar Wochen schon an zwei verschiedenen A8 gemacht, hab leider aber nur Fotos von einem A8.

Sieht eigentlich sehr stimmig aus, finde ich 😉

A8 nach Tieferlegung

Nützt nur nichts beim Sportfahrwerk
weil da sind die Höhen bei comfort und dynamik gleich.
MfG Rainer

Zitat:

@Jonnyrobert schrieb am 25. August 2015 um 19:23:47 Uhr:


Man kann bei A8 auch nur den Dynamik Modus tiefer machen, alle anderen Werte wie Comfort / Lift bleiben erhalten.

Hab das vor ein paar Wochen schon an zwei verschiedenen A8 gemacht, hab leider aber nur Fotos von einem A8.

Sieht eigentlich sehr stimmig aus, finde ich 😉

Ähm.... das ist leider falsch.
Mit Tieferlegung per VCDS oder Koppelstangen werden dem Wagen falsche Höhenwerte vorgegaukelt. Dadurch ändern sich alle Höhen der Fahrzeugs.... ohne Ausnahme.

2cm Tiefer auf Comfort bedeutet immer 2cm tiefer auf Lift und 2cm tiefer auf Dynamik.

Es gab aber tatsächlich eine Software, die das getrennt konnte, ich komme nur nicht auf den Namen. Die war, wenn ich das richtig gesehen habe noch einen kleinen Ticken mächtiger als VCDS (flashen von Steuergeräten konnte sie auch)

Edit: VCP hieß das Teil, wenn ich es gerade nicht verwechsel

Was genau ist falsch ?

Richtig ist: Koppelstangen und Vcds Einstellungen wirken immer auf alle wählbaren Modi.
Richtig ist auch das das Sportfahrwerk im Modus Comfort und Dynamik die gleiche Höhe hat
Richtig ist wahrscheinlich auch das man mit Vcp beim normalen Fahrwerk einzelne Höhen für Dynamik und Comfort einstellen kann. Aber wie soll das beim Sportfahrwerk funktionieren das wäre ja eine völlig neue Funktion ?

MfG Rainer

Hey Rainer,

das war nicht auf dich bezogen, sondern auf:

Zitat:

@Jonnyrobert schrieb am 25. August 2015 um 19:23:47 Uhr:


Man kann bei A8 auch nur den Dynamik Modus tiefer machen, alle anderen Werte wie Comfort / Lift bleiben erhalten.

Das geht nämlich mit Koppelstangen oder VCDS nicht, da wird dann alles tiefer geregelt.

Dein Beitrag war richtig ;-).
Beim Sportfahrwerk geht das mit VCP nicht, da hast du auch recht. Sofern das AAS-Sport unterstützt wäre (ich meine mich zu erinnern, dass es nicht unterstützt ist) könnte man lediglich Lift, Comfort und Autobahn-Absenkung anders einstellen.
Das Sportfahrwerk hat 3 Höheneinstellungen: Lift, Comfort und Autobahnabsenkung (ab 120km/h geht es nochmal runter). Das "Normale Fahrwerk" hat 4 Höheneinstellungen. Die Autobahnabsenkung kann bei beiden Systemen nicht selbst angewählt werden(Das geht automatisch). Im Gegensatz zum normalen AAS fehlt die höhenmässige Unterscheidung zwischen Dynamik und Comfort (Bei AAS verschieden, bei AAS-Sport gleiche Höhe).

also dann koppelstangen rein oder den komfort modus tiefer machen.

zumindest das geht.

Hallo leute bin schon lange hier und war früher mal aktiver nur jetzt wenig zeit. Also zu dem Tieferlegen es gibt viele möglichkeiten den Wagen tiefer zu bekommen und an Komfort zu sparen. Die Aussage mit dem Desto tiefer desto härter passt erstmal.
Aber man kann die Dämpfer bearbeiten dann ist es nicht mehr so.
Zusätzlich kann man eine Box einbauen die mit einer Funkfernbedienung ausgestattet ist. Durch die Box ist es möglich im Stand die gesamte Luft raus zulassen. Demnächst werde ich die HA umbauen um noch mehr Tiefe raus zuholen. Hier ein zwei Fotos von meinem.

Fb-img-1440315752518
Fb-img-1440571047603
Fb-img-1442781923880

Hallo Alex,
da kann ich dir nur zu stimmen mit dem bearbeiten der Dämpfer;-)!
Die Box werde ich mir auch zulegen, ist eine feines Sache.

Img-20150601-wa0009

ich habe ja bei mir zusätzlich noch einen Tank und einen kompressor verbaut. Das System steuere ich alles über die FFB.
Die Box baue ich ja selber. Baue grade einen Prototypen ist nächste woche dann werde ich es mal vorstellen

Scotty haben gesehen du verkaufst deinen S8. verkaufst du die felgen einzeln? habe starkes interesse dran

Wenn die Karosserie zu tief liegt, verschwindet zu viel vom Rad unter dem Kotflügel. Passt von der Optik nicht mehr zum Auto.
Wirkt irgendwie so, als ob das Auto unter einer großen Last zusammen gebrochen wäre. Das Rad mit Felge kommt als Stilelement nicht mehr zur Geltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen