ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Audi A8 4D2 kein Zündfunken

Audi A8 4D2 kein Zündfunken

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 21. Oktober 2010 um 15:32

Moin erstmal,

also ich stell mich mal eben schnell vor. Ich bin 25 und habe mir vor ca. 4 Wochen nen A8 Bj. 97 gekauft. Der Wagen ist in einen guten Zustand und wurde Original scheckheft gepflet von Audi. LL beträgt jetzt 197 tkm.

Sooo nun zu meinen Problem, wie oben schon geschrieben...

Also Details seit ca. 4 Tagen springt mein gutes Stück nicht mehr an :-( Benzin kommt an Sicherungen sind alle da! Dann habe ich die Motor (Plastik)Verkleidung entfernt und mal nach nem Zündfunken zu schauen... tja und der ist nicht da. So ich bin mit meinen Leihenlatein nun am Ende und weiss nicht mehr mir zu helfen. Werde gleich nochmal das Steuergerät auf Feuchtigekeit prüfen und schauen ob das was abbekommen hat.

Aso Checkkontroll meldet keine Fehler die Wegfahrsperrenlampe leuchtet auch net. Also was mache ich nun brauch das Auto ja schließlich nech.

Danke schonmal im voraus.

MfG

Thies

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

bei ausbleibendem Zündfunken (an allen Kerzen?) würde ich den Zündverstärker verdächtigen, die machen ganz gern mal die Grätsche. Möglich wären auch die Zündkabel.

Da ja keine Fehlermeldung im KI kommt, würde ich eher zu den Kabeln tendieren, da ja auch der Motor gar nicht anspringt.

Wegfahrsperre könnte auch das Problem sein, da kenn ich mich beim 8er aber nicht genug aus. Wenn es die WFS ist, dann wäre das Problem, dass dein Schlüssel zwar passt, aber mit dem Auto keinen Code austauscht, somit die Zündung nicht aktiviert wird.

Wäre praktisch wenn du den Fehlerspeicher auslesen (lassen) könntest.

Hallo,

wenn die WFS aktiv ist springt der Motor kurz an, geht danach aber sofort wieder aus.

 

plaga8

Zitat:

Original geschrieben von plaga8

Hallo,

wenn die WFS aktiv ist springt der Motor kurz an, geht danach aber sofort wieder aus.

plaga8

Ah okay, war mit nicht ganz sicher.

Zündspulen können es ja kaum sein, die fallen nicht alle auf einmal aus.

Zündverstärker könnte sein wenn einer total ausfällt, aber das erzeugt nen Fehler...

Welche Sicherungen hast du geprüft? Nur Beifahrerfußraum?

am 22. Oktober 2010 um 6:31

Sonst funktioniert alles?

Ein häufiges Problem wäre auch noch die Plus-Verteiler-Dose, die durchgegammelt ist. Ich würde die auch mal noch überprüfen, ist eine Sache von 5 min (rechtes Vorderrad ab und dann sieht man sie schon unten am Längsträger).

Mit der Suchfunktion findest du sonst noch weitere Hinweise dazu.

Themenstarteram 22. Oktober 2010 um 7:37

Moin,

danke erstmal für die Tips!

Kann es aber nicht auch an Drehzahl und OT Sensor liegen? (So ne Idee nur)

Werde auf jedenfall mal nachher schauen und eure Tips austesten :-)

Achja hatte die Beiden Sensoren mal durchgemessen (Stecker ab und Multi ran) nix, keine Regung....

Ach ja und an allen 8 Kerzen ist kein Funken.

Vllt. sollte ich datusagen das er mir vorher schonmal während der Fahrt ausgegangen ist. dann aber nach ca. 2 min. warten wieder sofort ansprang und auch TOP läuft wenn er läuft :-)

Ich empfehle wirklich wärmstens den Fehlerspeicher aus zu lesen.

Klingt ja so, als ob irgedwo ein Kontakt den Geist aufgegeben hat.

Am Kurbelwellensensor allein kanns nicht liegen, er hat auch noch Nockenwellenpositionssensoren.

Ist es eigentlich ein 3.7 oder 4.2?

Das mit der Plus-Verteilerdose klingt im Moment am plausibelsten...

Die Zündanlage sollte aber auch ne eigene Sicherung haben, die sich nicht auf dem Relaisträger im Fußraum befindet.

Themenstarteram 22. Oktober 2010 um 9:08

Jo fein, dann werde ich diesen Plus Kasten im Radhaus checken und im Koffereaum nochmal die Sicherungen. Gebe DAnn noch ne Info was sich ergeben hat.

Dankeeee

Themenstarteram 22. Oktober 2010 um 13:03

Also ich habe dann mal soweit alles geprüft. Ergebnis: Alles Sicherungen Top und Strom läuft durch! Plus Kasten im Radhaus ebenfalls TOP.

Joar und zu meiner verwunderung sprang der Haufen auf einmal an...??? Dann hab ich das Auto ne Zeitlang laufen lassen weil wegen kalt und so :-)

joar dann beim rumprobieren mit interface und treiber bla ging er auf einmal aus :-/ ich mir nichts dabei gedacht neu gestartet.... NIX dann noch mal und er lief wieder... joar das stand der dinge jetz springt er wieder an aber dafür nicht lange. So kann man sich aber nicht auf den Weg zu Werkstatt machen. Also noch n Tip.

Dankeee vorab

Hallo,

kannst du denn den FS auslesen? Ein Interface hast du ja wohl.....

@willywacken: Bei mir war mal der G 28 Sensor Stecker ab, der Motor geht sofort aus und springt auch nicht mehr an.

 

plaga8

Themenstarteram 22. Oktober 2010 um 15:13

Also ich hab ein interface aber das wird nicht von meinem Programm unterstützt (ebay Müll) werde aber gleich nen Tester bekommen und dann gibt es 100%ige infos

Themenstarteram 22. Oktober 2010 um 16:05

Sooo,

eben kurz gelesen. Ergebnis: P 0321???? und Kurbelwellen Kipwinkelsensor. Also denke ich das wird wohl der OTgeber/ Impulsegeber sein, der ein weg hat. Joar morgen mal nen neuen kaufen und verbauen sofern der leicht zu finden ist :-)

Also dann erstmal vielen Danke für dei guten Hilfestellungen.

günstigerweise könntest du hier die exakten Codes posten, das sagt meist noch bisl mehr aus. Aber da hast du ja nun erstmal was zu tun ;)

Kein Zündfunken

fehlerspeicher auslesen lassen , wichtigste OPTION !!!

,und abspeichern , weil danach wird kein fehler mehr abgespeichert , wenn der Motor nicht 1 Zündung vollbringt :-)

wenn ohne Motorsteuergerät ohne fehler

der reihe nach Testen oder ersetzen :

OT Geber

Zündendstufe erst mit einer probieren dann laüft er zumindest auf einer bank - ist aber selten das beide gleichzeitig im A.... sind

Motorsteuergerät seperrat mit masse verbinden ! Sitz auf der beifahrerseite direkt hinter der Spritzschutzwand

 

 

gruß Matze

 

Zitat:

Original geschrieben von busfahrermatze

Kein Zündfunken

fehlerspeicher auslesen lassen , wichtigste OPTION !!!

,und abspeichern , weil danach wird kein fehler mehr abgespeichert , wenn der Motor nicht 1 Zündung vollbringt :-)

wenn ohne Motorsteuergerät ohne fehler

der reihe nach Testen oder ersetzen :

OT Geber

Zündendstufe erst mit einer probieren dann laüft er zumindest auf einer bank - ist aber selten das beide gleichzeitig im A.... sind

Motorsteuergerät seperrat mit masse verbinden ! Sitz auf der beifahrerseite direkt hinter der Spritzschutzwand

Test OT geber : beim Starten muss die Drehzahl bei 800-1200 liegen ob er anspringt oder nicht, wäre dann egal , zumindets siehst du dann , ob der OT geber i.o. ist

 

gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Audi A8 4D2 kein Zündfunken