Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi A6 C4 2.6 leichtes ruckeln beim Beschleunigen und wenig Leistung

Audi A6 C4 2.6 leichtes ruckeln beim Beschleunigen und wenig Leistung

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 20. Mai 2024 um 18:45

Hallo zusammen!

 

Ich habe mir letztes Jahr einen Audi A6 C4, 2.6 mit 150 PS zugelegt. Er hat erst knapp 120.000 km gelaufen.

Ich bin prinzipiell sehr glücklich mit dem Auto, jedoch läuft der Motor nicht ganz perfekt.

 

Bei etwa 1600 bis 2000 Umdrehungen ist ein ganz leichtes Ruckeln zu verspüren und er zieht nicht so richtig durch. Wenn man im Leerlauf Gas gibt, spürt man es auch bei der besagten Umdrehungszahl.

Ab 2000 Umdrehungen ist es dann deutlich besser. Ingesamt habe ich aber auch da den Eindruck, dass ein wenig mehr Leistung vorhanden sein könnte und der Wagen in der Beschleunigung etwas „gehemmt“ ist.

 

Außerdem „stolpert/ruckelt“ der Wagen etwas bei niedrigen Geschwindigkeiten, wenn der Motor noch kalt ist. Es ruckelt vor allem dann ordentlich, wenn ich morgens, an einem noch kalten Morgen durch unsere 30er Zone fahre und versuche die Geschwindigkeit zu halten. Geht man vom Gas, gibt es schon einen ordentlichen, abrupten Ruck. Gibt man wieder Gas, macht er, etwas übertrieben gesprochen, einen Satz nach vorne.

 

Auch eine Geschwindigkeit von z.B. 50 km/h zu halten funktioniert nicht immer perfekt, auch bei warmem Motor. Man versucht die Geschwindigkeit zu halten, wird jedoch allmählich in ganz geringem Maße immer schneller. Geht man dann ein bisschen vom Gas, wird das Auto peu a peu wieder langsamer. Das führt dazu, wenn ein Auto vor einem exakt die Geschwindigkeit hält, dass man immer abwechselnd vom Gas gehen und dann wieder leicht beschleunigen muss.

 

Vielleicht hat das erste „Phänomen“ auch gar nichts mit dem zweiten zu tun. Trotzdem sei es erwähnt.

 

Was ich bisher versucht habe:

-Zündkerzen erneuert (mit Drehmomentschlüssel angezogen)

-Zündkabel auf Verdacht erneuert

-ein kleines Loch vor dem Kat geschweißt (seitdem läuft er etwas besser)

-Additiv zum Injektoren reinigen angewendet und seit einiger Zeit mit Aral Kraftstoffen unterwegs

-längere Zeit auf der Autobahn mal etwas schneller gefahren

 

Noch ein Hinweis - vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang: Das Auto habe ich einem alten Herrn abgekauft. Er ist die letzten Jahre nur noch Kurzstrecke zum Einkaufen und zum Arzt innerhalb der Ortschaft gefahren.

 

Seitdem ich das Fahrzeug besitze, bin ich nun 9.000 km gefahren. Meistens zur Arbeit. Pro Strecke sind das 35 km.

Ich habe eigentlich auch nicht den Eindruck, dass mit dem Motor selbst etwas nicht stimmt. Aber kenne mich auch nicht gut genug aus. Es ist daher nur ein Gefühl.

 

Die Abgaswerte waren okay. Der Audi gerade die HU erfolgreich bestanden.

 

Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ich freue mich über Hinweise!

VG Philipp

Ähnliche Themen
2 Antworten

Drosselklappe reinigen ist nie ein Fehler und bis auf den Aufwand kostenlos.

Fehlerspeicher auslesen ist meist auch eine gute Idee, weil nicht jeder Fehler zum Angehen der Motorkontrollleuchte führt, aber meist ein Hinweis gibt auf den möglichen Fehler.

Themenstarteram 21. Mai 2024 um 6:11

Danke für den Tipp! Werde ich mal ausprobieren und berichten, sobald ich dazu gekommen bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi A6 C4 2.6 leichtes ruckeln beim Beschleunigen und wenig Leistung