Audi A4 Der MAXCHIP OBD-Flasher Chiptuning / Powerbox
Was haltet ihr von Dieser Tuining variante.
Nach Erhalt des MAXCHIP OBD-Flashers einfach an der OBD-Schnittstelle des Fahrzeug mit dem mitgeliefertem Kabel verbinden und nach Bildschirmanzeige die Originaldaten aus Ihrem Fahrzeug auslesen.
Den MAXCHIP OBD-Flasher mit dem USB-Stecker am Computer verbinden (Treiber werden automatisch installiert).
Ausgelesene Originaldaten auf den Computer speichern und uns per E-Mail an info@Maxchip.de schicken.
In der Regel erhalten Sie innerhalb 1 Stunde die angepassten Tuning-Daten per E-Mail zurück.
Tuning-Daten auf den MAXCHIP OBD-Flasher kopieren.
MAXCHIP OBD-Flasher mit der OBD-Schnittstelle vom Fahrzeug verbinden und Tuning-Daten nach
Bildschirmanweisungen programmieren.
20% mehr leistung für den wagen.
Ist sowas gut oder ist das alte Tuining das beste.
Man Kann immer wieder umcodieren. Auf orginal leistung.
Beste Antwort im Thema
Die Internetseiten sehen tatsächlich voll professionell aus, nur hat das - wie wir ja alle wissen - nichts über das Produkt zu sagen. Bei ebay verticken die ja eine Box nach der anderen, das müssen inzwischen Hunderte sein. Scheint ein sehr lukratives Geschäft zu sein. Der OBD-Flasher geht bei ebay deutlich weniger über den Tisch, obwohl das theoretisch zumindest die bessere (für den Motor) Variante für ein Motortuning ist. Der Trick mit dem GTI-TFSI-Fahrer ging natürlich in die Hose, man sieht via Google auch Dutzende Versuche, in diversen KFZ-Foren Gratis-Werbung für die Zwischenschalt-Box bzw. den Flasher zu plazieren. Definitiv nicht die feine Art - aber andere Billigtuner machen das auch...da ist der nicht der einzige.
Den OBD-Flasher habe ich neulich in die Finger bekommen, das Gerät ist ein Alientech Powergate SL (SL steht für Slave). Alientech ist ein IMHO seriöser, italienischer Anbieter von Kennfeld-Editierungs-Software und diverser OBD Flasher - aber liefert selber keine optimierten Kennfelder für Fahrzeuge aus, das überlassen sie den Tunern. Das Powergate SL scheint ein interessantes, relativ preisgünstiges Gerät zu sein, sowohl für den Tuner als auch für den Kunden. Es hat eine USB-Anbindung, OBD-Stecker, Dot-Matrix Display und schaut ordentlich verarbeitet aus. Den benötigten Strom zieht er über den OBD-Anschluss oder über den USB-Anschluss. Der Flasher kann mit Firmware für Dutzende Fahrzeugmarken geflasht werden und ist damit sehr universell einsatzbar. Nachdem man mit einer Windows-Applikation (PWGConsole) die richtige Firmware draufgeladen hat, kann man am Fahrzeug via OBD die Kennfelder vom Motorsteuergerät auslesen. Via USB lädt man sich dann die Kennfelder in Form einer einzigen Datei auf den Rechner. Diese Datei kann jederzeit wieder auf das Fahrzeug übertragen werden und damit der Originalzustand hergestellt werden. Beim Powergate SL ist die Datei tunerspezifisch verschlüsselt, d.h. das Gerät kann nur für Kennfelder von diesem Tuner verwendet werden. Dies soll wohl ein Kopierschutz darstellen, da kein anderer Tuner die Abstimmung klauen kann. Das Powergate wird über die Windows-Software (kann bei Alientech heruntergeladen werden) auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht, liest und schreibt problemlos z.B. ein MED 17.x Steuergerät von Bosch der neusten Generation mit Tricore-Prozessor & Kennfeldverschlüsselung. Um die Ent-/Verschlüsselung kümmert sich das Powergate gleich selber, dazu braucht es keine weitere Software. Soweit ich weiss, gilt dies auch für die Checksummenberechnung der Kennfelder. Flashcounter zählt bei VAG-Steuergeräten nicht hoch. Ahja, Fehlercodes vom Motorsteuergerät auslesen kann man damit auch noch. Wie ihr seht, bin ich ziemlich angetan von dem Teil!
Das Powergate SL ist aber völlig wertlos, wenn der Tuner keine seriöse Arbeit mit den Kennfeldern macht. Klar, es ist mit der entsprechenden Software überhaupt kein Problem, mal ein wenig hier und ein wenig dort mehr draufzugeben. Das ganze fühlt sich dann nach dem Zurückschreiben sogar nach Mehrleistung an. Das würden die meisten hier im Forum mit ein paar Stunden Einweisung selber hinbekommen! Kein Witz! Aber das hat seinen Preis: Man produziert eine Bastel-Experimental-Kennfeldabstimmung mit Garantie zum (schleichenden) Motorschaden. Ungetestete Abstimmungen gehören nicht in ein Kundenauto! Ich will diese Arbeitsweise dem hier genannten Unternehmen keinesfalls unterstellen, aber es gibt nun mal Indizien dafür. Dabei ist aber wie immer zu sagen - es gibt nicht wenige in der Branche, wo das genau so läuft. Deshalb mein Rat: Chiptuning NUR von einem renommierten Tuner machen lassen, die kann man in D an ein bis zwei Händen abzählen was VAG anbelangt. Dazu ist leider auch noch zu sagen, dass die Preise masslos überzogen sind in der Branche, was die Leute leider in Scharen den Billigtunern in die Hände treibt. Tuning von der Stange für Volumenmodelle mit einer ordentlich gemachten und getesteten Software ist keine 1000 Euro wert, sorry.
Mal schauen wie sich das weiter entwickelt, die Preise sind in den letzten Jahren aber eher gesunken ("dank" den Billigtunern vermutlich).
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gti-fahrer-tfsi
Also das Protokoll hab ich leider nur ausgedruckt, ich werde es am Wochenende einscannen und dann sofort hier posten!Zitat:
Original geschrieben von zz66
Erstmal danke für den Beitrag.Kannst Du eventuell auch das Protokoll von Deiner Leistungsmessung hier mal posten?
Von der Serienleistung hast Du ja sicherlich kein Protokoll, oder? Ein Vergleich dieser Protokolle wäre natürlich optimal. Vielleicht hast Du ja auch im Serienzustand etwas weniger PS und Nm als in den Papieren angegeben.
Das ist super. Du bist dann aucder erste und vielleicht posten auch dann noch andere ihre Erfahrungen und Vorher- und/bzw. Nachher-Messungen.
Um was wollen wir wetten, das der gti-fahrer-tfsi in Wirklichlkeit xxx heißt?
Der Name wurde ja schnell von der Internetseite entfernt, nachdem das hier jemandem bereits aufgefallen war.
Nur registriert, um das Ding hier zu promotoen?
Wem der Name nichts sagt, der soll mal den Namen in Verbindung mit Betrug etc googeln
oder irgendeinen x-beliebigen der "bekannteren" Tuner nach dem Namen fragen.
DEN kennt jeder. Und DER ist einer, bei dem die Meinungen nicht auseinandergehen.
Vorsicht!
oh, grade gefunden: jetzt heisst der xxx auf einmal Andreas:
http://cgi.ebay.de/.../120574940334?...
__________________________
Beitrag editiert von MOTOR-TALK
Zitat:
Original geschrieben von thedodgeman
Um was wollen wir wetten, das der gti-fahrer-tfsi in Wirklichlkeit xxx heißt?
Der Name wurde ja schnell von der Internetseite entfernt, nachdem das hier jemandem bereits aufgefallen war.
Nur registriert, um das Ding hier zu promotoen?
Wem der Name nichts sagt, der soll mal den Namen in Verbindung mit Betrug etc googeln
oder irgendeinen x-beliebigen der "bekannteren" Tuner nach dem Namen fragen.
DEN kennt jeder. Und DER ist einer, bei dem die Meinungen nicht auseinandergehen.
Vorsicht!oh, grade gefunden: jetzt heisst der xxx auf einmal Andreas:
habe sowas gefunden:
www.bmw-syndikat.de/.../...axchip_Chiptuning_Erfahrungen_BMW-Talk.html
www.maxchip.de/de/pkw-tuning-box.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
habe sowas gefunden:Zitat:
Original geschrieben von thedodgeman
Um was wollen wir wetten, das der gti-fahrer-tfsi in Wirklichlkeit xxx heißt?
Der Name wurde ja schnell von der Internetseite entfernt, nachdem das hier jemandem bereits aufgefallen war.
Nur registriert, um das Ding hier zu promotoen?
Wem der Name nichts sagt, der soll mal den Namen in Verbindung mit Betrug etc googeln
oder irgendeinen x-beliebigen der "bekannteren" Tuner nach dem Namen fragen.
DEN kennt jeder. Und DER ist einer, bei dem die Meinungen nicht auseinandergehen.
Vorsicht!oh, grade gefunden: jetzt heisst der xxx auf einmal Andreas:
www.bmw-syndikat.de/.../...axchip_Chiptuning_Erfahrungen_BMW-Talk.html
www.maxchip.de/de/pkw-tuning-box.html?...
Ich bin mal gespannt, wie @gti-fahrer-tfsi auf die Aussage reagiert, dass ER xxx ist. 😉
Noch viel gespannter bin ich aber auf sein versprochenes Protokoll vom Leistungsprüfstand.
Und ich habe auch noch etwas gefunden:
Was sagt ihr denn hierzu? Da ist Herr xxx auch Geschäftsführer. Macht eigentlich doch einen seriösen Eindruck, oder?!
Irgendwie schon alles etwas seltsam. 😕
__________________________
Beitrag editiert von MOTOR-TALK
Ähnliche Themen
Moin,
ja der Herr findet immer eine Masche um an Geld zu kommen...
...zwar schon älter, aber interessant :
.....das ist ja fast wie mit den Heizdecken auf der Kaffeefahrt.....da gibt's doch auch immer Decken, die man selbst als fliegenden Teppich je nach Bedarf umprogrammieren kann..oder ? 😁😉 ......wenn des Rätsels Lösung nicht "DER" Flasher ist 😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Moin,
ja der Herr findet immer eine Masche um an Geld zu kommen......zwar schon älter, aber interessant :
.....das ist ja fast wie mit den Heizdecken auf der Kaffeefahrt.....da gibt's doch auch immer Decken, die man selbst als fliegenden Teppich je nach Bedarf umprogrammieren kann..oder ? 😁😉 ......wenn des Rätsels Lösung nicht "DER" Flasher ist 😁😁😁😁😁
Kurioserweise hat das ja nun mal garnichts mit der KFZ- und Tuningbranche zu tun.
Darum schrieb ich ja, dass es alles schon etwas kurios ist.
Jedoch die Fa. economymax doch als solides Unternehmen auf der Internetpräsens rüberkommt.
Eben, wenn eine Branche zu heiß wird, dann sucht man eine neue mit kleinerem Risiko....der Markt gibt alles her 😉
trotzdem danke für den erfahrungsbericht, das verschafft etwas mehr einblick! 😉Zitat:
Original geschrieben von gti-fahrer-tfsi
So, wie ichs versprochen habe nun mal ein kurzer Bericht zum Chiptuning von MAXCHIP, aufgespielt mit dem OBD-Kundenflasher. Testfahrzeug ein Golf GTI 1K1!nachdem ich jetzt ca. 2500km mit dem Tuningfile runter habe möchte ich mal kurz meine Erfahrungen schreiben (positive und negative):
nachdem das File aufgespielt war, war in jedem Steuergerät ein Fehler (Keine Kommunikation zum Motorsteuergerät-sporadisch), welche sich auch mit dem Flasher nicht löschen liesen, da ich aber VCDS besitze, musste ich es damit machen...
Da ich mal wissen wollte, wieviel Leistung wirklich rauskommt, war ich auf dem Prüfstand!
Serienleistung 149kW (max) und 289NM Drehmoment!
Tuningleistung 175kW (max) und 354NM Drehmoment!
Das entspricht also einer Mehrleistung von ca. 35PS und 65NM Drehmoment! Das ist ja schonmal ganz ordentlich!
Leider nicht die "versprochenen 50PS und 90NM" aber das ist ja irgendwie immer so😉das ist eben nicht immer so!
ein guter tuner erreicht die motorleistungen/drehmomente, die er verspricht!
geringe abweichungen nach oben od. nach unten sind natürlich immer da, allerdings nicht so groß, wie von dir beschrieben!Insgesamt macht das neue File aber einen sehr positiven Eindruck! Ab 1700UPM (ca) geht der GTI jetzt richtig ab, wie beflügelt!! Es ist kein Ruckeln spürbar, er zieht wirklich sauber an! Auch im Leerlauf ist er genauso leise wie zuvor (von manch anderen Tunern liest man, dass er im Leerlauf mehr "tackert" als im Serienzustand...) Also wirklich sehr gut!!!
Man muss aber sagen, dass unten herum, also vom Standgas bis ca. 1500UPM ein leichtes "loch" entstanden ist, dort ist er im vgl zum Serienstand träger geworden, das erkennt man auch an den Daten des Prüfstandes. Ich vermute, dass dieses Loch vom Tuner bewusst gewählt wurde, da man die Mehrleistung ab 1700UPM brachialer spürt🙂einige tuner programmieren bewusst so, dass die mehrleistung noch brachialer rüberkommt, sei es durch gewollte turbolöcher od. schlagartig einsetzende ladedrücke! (was natürlich aufs material geht)
ein guter tuner macht den wagen schneller, nicht "brachialer"! 🙄Resumè:
Ich bin sehr zufrieden mit dem OBD-Kundenflasher, das ist wirklich eine geniale Sache, einfach, unkompliziert und relativ schnell (ca. 15Minuten)! Zum File: Ich habe ein "humanes" File bekommen, das nicht die Grenzen des Motors ausreizt! Man kann daher von einer langen Motorlebensdauer ausgehen! Auch wenn ich den Ladedruck mit VCDS logge, stelle ich fest, dass dieser lediglich um 0,1x bar erhöht wurde, das mag natürlich auch damit zusammenhängen, dass der TFSI sowieso immer mit einem deutlichen Luftüberschuss herumfährt, und Sie dann diesen Überschuss mitnutzen, aber das sind nur Vermutungen meinerseits, dafür kenn ich mich zu wenig aus!
die mehrleistung des motors ist bei weitem kein indiz für die haltbarkeit und lebensdauer des motors!
es kommt immer auf die software an!
ist diese müll, geht der motor auch bei einer geringen leistungssteigerung eher hoch, als ein motor, der mit mehr leistung "gesünder" läuft!
mit der von dir angegebenen mehrleistung wird der motor ungefähr mit 0,15bar mehr LD laufen, scheint also in etwa zu passen!
ein turbobenziner fährt aber keinesfalls mit luftüberschuss wie ein diesel!
ganz im gegenteil, bei höheren drehzahlen wird das gemisch angefettet, um den brennraum zu kühlen und die abgastemp. zu senken!
Die Internetseiten sehen tatsächlich voll professionell aus, nur hat das - wie wir ja alle wissen - nichts über das Produkt zu sagen. Bei ebay verticken die ja eine Box nach der anderen, das müssen inzwischen Hunderte sein. Scheint ein sehr lukratives Geschäft zu sein. Der OBD-Flasher geht bei ebay deutlich weniger über den Tisch, obwohl das theoretisch zumindest die bessere (für den Motor) Variante für ein Motortuning ist. Der Trick mit dem GTI-TFSI-Fahrer ging natürlich in die Hose, man sieht via Google auch Dutzende Versuche, in diversen KFZ-Foren Gratis-Werbung für die Zwischenschalt-Box bzw. den Flasher zu plazieren. Definitiv nicht die feine Art - aber andere Billigtuner machen das auch...da ist der nicht der einzige.
Den OBD-Flasher habe ich neulich in die Finger bekommen, das Gerät ist ein Alientech Powergate SL (SL steht für Slave). Alientech ist ein IMHO seriöser, italienischer Anbieter von Kennfeld-Editierungs-Software und diverser OBD Flasher - aber liefert selber keine optimierten Kennfelder für Fahrzeuge aus, das überlassen sie den Tunern. Das Powergate SL scheint ein interessantes, relativ preisgünstiges Gerät zu sein, sowohl für den Tuner als auch für den Kunden. Es hat eine USB-Anbindung, OBD-Stecker, Dot-Matrix Display und schaut ordentlich verarbeitet aus. Den benötigten Strom zieht er über den OBD-Anschluss oder über den USB-Anschluss. Der Flasher kann mit Firmware für Dutzende Fahrzeugmarken geflasht werden und ist damit sehr universell einsatzbar. Nachdem man mit einer Windows-Applikation (PWGConsole) die richtige Firmware draufgeladen hat, kann man am Fahrzeug via OBD die Kennfelder vom Motorsteuergerät auslesen. Via USB lädt man sich dann die Kennfelder in Form einer einzigen Datei auf den Rechner. Diese Datei kann jederzeit wieder auf das Fahrzeug übertragen werden und damit der Originalzustand hergestellt werden. Beim Powergate SL ist die Datei tunerspezifisch verschlüsselt, d.h. das Gerät kann nur für Kennfelder von diesem Tuner verwendet werden. Dies soll wohl ein Kopierschutz darstellen, da kein anderer Tuner die Abstimmung klauen kann. Das Powergate wird über die Windows-Software (kann bei Alientech heruntergeladen werden) auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht, liest und schreibt problemlos z.B. ein MED 17.x Steuergerät von Bosch der neusten Generation mit Tricore-Prozessor & Kennfeldverschlüsselung. Um die Ent-/Verschlüsselung kümmert sich das Powergate gleich selber, dazu braucht es keine weitere Software. Soweit ich weiss, gilt dies auch für die Checksummenberechnung der Kennfelder. Flashcounter zählt bei VAG-Steuergeräten nicht hoch. Ahja, Fehlercodes vom Motorsteuergerät auslesen kann man damit auch noch. Wie ihr seht, bin ich ziemlich angetan von dem Teil!
Das Powergate SL ist aber völlig wertlos, wenn der Tuner keine seriöse Arbeit mit den Kennfeldern macht. Klar, es ist mit der entsprechenden Software überhaupt kein Problem, mal ein wenig hier und ein wenig dort mehr draufzugeben. Das ganze fühlt sich dann nach dem Zurückschreiben sogar nach Mehrleistung an. Das würden die meisten hier im Forum mit ein paar Stunden Einweisung selber hinbekommen! Kein Witz! Aber das hat seinen Preis: Man produziert eine Bastel-Experimental-Kennfeldabstimmung mit Garantie zum (schleichenden) Motorschaden. Ungetestete Abstimmungen gehören nicht in ein Kundenauto! Ich will diese Arbeitsweise dem hier genannten Unternehmen keinesfalls unterstellen, aber es gibt nun mal Indizien dafür. Dabei ist aber wie immer zu sagen - es gibt nicht wenige in der Branche, wo das genau so läuft. Deshalb mein Rat: Chiptuning NUR von einem renommierten Tuner machen lassen, die kann man in D an ein bis zwei Händen abzählen was VAG anbelangt. Dazu ist leider auch noch zu sagen, dass die Preise masslos überzogen sind in der Branche, was die Leute leider in Scharen den Billigtunern in die Hände treibt. Tuning von der Stange für Volumenmodelle mit einer ordentlich gemachten und getesteten Software ist keine 1000 Euro wert, sorry.
Mal schauen wie sich das weiter entwickelt, die Preise sind in den letzten Jahren aber eher gesunken ("dank" den Billigtunern vermutlich).
Das Powergate kann aber soweit ich weiss die Anti-Tuning-Protection der MED17 ab Modelljahr 2010 (ab Mai 2009) nicht aushebeln. Bisher kann das nur Byteshooter (über ein Zusatzmodul) und OptiCan. Vermutlich gehts über BDM in jedem Fall aber das war ja nicht das Thema, sondern über OBD. Die aufwändige Berechnung wird sich wohl nicht über den kleinen Kasten machen lassen, da wird sich Alientech etwas anderes einfallen lassen müssen. Versucht man ein Steuergerät mit Anti-Tuning-Protection zu flashen ohne diesen Schutz zu berücksichtigen, so kann sich das Steuergerät sperren. Wäre ein teurer Spass... also Vorsicht!
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Das ist super. Du bist dann aucder erste und vielleicht posten auch dann noch andere ihre Erfahrungen und Vorher- und/bzw. Nachher-Messungen.Zitat:
Original geschrieben von gti-fahrer-tfsi
Also das Protokoll hab ich leider nur ausgedruckt, ich werde es am Wochenende einscannen und dann sofort hier posten!
Möchte das Thema nochmal aufwärmen.
Wo ist das Protokoll?Und hat eventuell doch noch jemand Erfahrungen mit dem OBD-Flasher.
Mhhh, hier hat sich seit Monaten nix getan...?! Schade! keiner neue Erfahrungen gemacht mit der Maxchip OBD Box?
inzwischen bietet auch FTS den Kundenflasher an, wen´s interessiert:
http://www.fts-tuning.de/webshop/index.php?cPath=40
Hat denn FTS bessere Tuningfiles? Der Flasher scheint ja überall gleich zu sein...
SKN Tuning hat den auch im Programm und die sind ja eigentlich bekannt und gut.
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Hat denn FTS bessere Tuningfiles? Der Flasher scheint ja überall gleich zu sein...SKN Tuning hat den auch im Programm und die sind ja eigentlich bekannt und gut.
bei FTS bist du auf jeden fall gut aufgehoben, besonders mit dem 2.0TFSI! 😉
die kennen die motoren fast besser, als VAG selbst! 😁