Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi a4 b7 2.0 tdi multitronic ruckelt

Audi a4 b7 2.0 tdi multitronic ruckelt

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 23. Dezember 2019 um 13:20

Hallo zusammen leidiges Thema beim B7 das sporadische ruckeln bei niedriger Drehzahl. Dieses Problem begleitet mich nun schon länger

Sufu wurde genutzt aber noch nichts daraus hat mir geholfen. Fahrzeug: Audi A4 B7 BPW 2.0tdi Multitronic. Bj 2006 aktuell 155000km

Gemacht habe ich bisher folgendes.

-AGR neu

-PD Kabelbaum neu

-Dieselfilter neu

-Entlüftungsschlauch von der KGE neu da defekt

Da VCDS vorhanden ist kann ich sagen das im Fehlerspeicher nichts hinterlegt wird. Bin jetzt nicht der mega hack was vcds usw angeht aber welche Werte kann ich auslesen um einen eventuellen defekt von was auch immer raus zu finden. Oder vielleicht hat auch jemand eine Idee was es sein könnte. Der Fehler ist wie schon beschrieben sporadisch und kann nicht immer reproduziert werden. Aber wenn er da ist kann man in z. B bei 50kmh und ganz leichtem Gas geben so das die 50kmh gehalten werden sollen es provozieren. Der Wagen fängt dann an zu ruckeln sobald ich mehr Gas gebe ist es weg und bei Gas wegnahme ist es ebenfalls weg. Nur bei ganz leichtem Gas antippen bleibt das ruckeln.

Danke für eure Ideen

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 23. Dezember 2019 um 13:47

Prüfe mal die Werte von den pd Elementen wenn da 1 undicht ist dann kommt sowas.

Hatte das auch nur 1.9 tdi bke Schalter seitdem neu abdichten und aufarbeiten der pd elemente ist ruhe.

 

Oder eventuell getriebespülung machen.

Mfg Thomas

Themenstarteram 23. Dezember 2019 um 14:01

@ audia8geil. Sind das die Werte die du meintest?

Siehe bilder

Img-20191223
Img-20191223
Img-20191223
+1

Jap, die sind in Ordnung.

Hast du mal daran gedacht, dass das Ruckeln EVENTUELL von der so hoch gelobten, ach so beliebten und überaus zuverlässigen Multitronic kommen könnte? *Ironie off* ;)

Wann wurde der letzte Multitronic Ölwechsel durchgeführt? Bitte mal Bordbuch checken.

Nutz mal die Suchfunktion zum Thema Multitronic. Nimm dir Zeit, du wirst Lesestoff für Stunden haben.

am 23. Dezember 2019 um 14:53

Ja die Werte sind in Ordnung

@Andy b7 ja dann kann es nur mehr von der multitronik kommen.hab ich ja auch schon erwähnt.

Mach getriebespülung dann schaust. Ansonsten muss das Getriebe überholt werden.

Mfg Thomas

Themenstarteram 23. Dezember 2019 um 14:53

Natürlich habe ich auch an das multitronic getriebe gedacht. War auch mein erster Gedanke daran. Nur möchte ich nicht gleich an das getriebe gehen wo gleich mal paar tausend Euro weg sind, um dann fest zustellen das es nicht daran lag. Letzter Öl Wechsel bei 120000 km

OK also alles eingehalten. Dann am besten einfach nochmal einen Ölwechsel durchführen lassen oder gleich zu einem Getriebespezialisten, der eine Spülung durchführen kann, wie bereits von meinem Vorredner erwähnt. Ist halt blöd, dass du nun auf Vermutung/Verdacht eine Arbeit machen lassen und dafür bezahlen musst. Du musst halt damit leben, dass es danach evtl. immer noch da ist. Oder fahr weiter und warte ab, bis ein Fehler im Speicher auftaucht. Meiner Meinung nach (natürlich ohne Gewähr) bahnt sich hier ein Defekt der Multitronic an. Wenn der bereits im Gange ist, lässt der sich auch durch eine Getriebespülung nicht mehr abwenden, sondern wahrscheinlich nur hinauszögern. Von daher musst du so oder so mit Kosten rechnen, weshalb die Taktik "Abwarten und Tee trinken" hier vielleicht gar nicht so fehl am Platz ist. In den meisten Fällen ist es ja auch so, dass als erstes das STG der MT die Grätsche macht, was sich durch einen Ölwechsel oder eine Spülung eh nicht beeinflussen oder abwenden lässt.

Themenstarteram 23. Dezember 2019 um 15:31

Wenn es das getriebe ist würde der Fehler nicht ständig vorkommen und nicht sporadisch also vielleicht 3 mal von 10 Fahrten?

Ich verstehe jetzt nicht genau, was du meinst. Entweder ein Fehler ist statisch, also immer, oder er ist sporadisch, also manchmal.

am 23. Dezember 2019 um 19:12

Am besten nochmal Spülung machen dann schauen ob er weg ist .

Wenn nicht würde ich mir ein aufbereitetes Getriebe auf Reserve legen und warten bis das aktuelle den Geist aufgibt.

Denke auch das es ein Vorbote ist das die multitronic den Geist aufgibt.

Ist eh bekannt das die multitronic so zwischen 150000 -220000 den Geist aufgibt. Sorry aber ist zu 80 Prozent so.

Hatte es auch im a6 c5 und da hat es bei 205000 km den Geist aufgegeben obwohl immer penibelst und vorpünklich bzw öfter als vorgesehen eine Spülung gemacht.

Die tiptronic nur bei quattro ist da um einiges besser

Themenstarteram 24. Dezember 2019 um 3:11

@Andy B7

Ich meinte das bei mir der Fehler nur manchmal auftritt also sporadisch. Und die frage war, wenn es vom getriebe kommt sollte der fehler nicht ständig da sein?

Werde abwarten bis es wohl komplett den Geist aufgibt. Und dann General überholen lassen. Ist ja nur das zweit Auto.

Ach so, OK. Tja, mit dem Auftreten der Fehler ist das so eine Sache. Man kann aufgrund der Häufigkeit des Auftretens halt nicht genau sagen, wo er herkommt. Speziell bei Problemen mit dem STG kann das mal wieder OK sein und mal nicht... Ich würde auch abwarten und fahren, bis etwas im Speicher steht. Dann kannst du wenigstens genau sagen, woher es kommt und brauchst nicht unnötig geld ausgeben. Wenn es eh nur der Zweitwagen ist, dann ist es ja sicher auch nicht so wild, wenn er mal ein paar Tage steht.

Mach eine Adaption.Speicher Reset mit VCDS. Ist extrem einfach. Suche danach im Multitronic Forum. Zb. https://multitronicforum.de/viewtopic.php?t=54

Ich mache das einmal im Jahr. Dann ist bei mir das leichte Anfahrruckeln weg. Butterweich nach 280tkm.

Ölwechsel mache ich alle 40 - 60 tkm.

Themenstarteram 25. Dezember 2019 um 16:18

Ich werde das Öl wieder wechseln lassen und mach danach die Adaption des getriebes. Mal sehen wie es sich danach verhält. Anschließend werde ich abwarten und Tee trinken.

Du kannst auch vorher mal einfach die Adaptionsfahrt machen, dauert 5 Minuten maximal aber kann das Problem erstmal lösen.

Und den Ölwechsel würde ich dir der 3-Fachen Wechsel auf z.B. Fuchs CVT empfehlen, da kommt jede Menge dunkle Brühe raus. Kostet auch nur beim ersten Mal wirklich viel (hab für 20 Liter 115€ gezahlt), danach musst du aber nicht mehr das teure Öl von Audi nehmen.

Der Wechsel selbst ist sehr einfach, hab für 3 mal wechseln mit laufen lassen zwischen drin 2 Stunden gebraucht, und die meiste Zeit bist eh am warten und nix machen.

Die 60er Intervalle sind eh etwas hoch gegriffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi a4 b7 2.0 tdi multitronic ruckelt