ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi A4 /A6 TDI Motor - Anfällig?

Audi A4 /A6 TDI Motor - Anfällig?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 19. Februar 2008 um 13:12

Hallo!

Habe eine Frage bzgl. den Pumpe- Düse- Motor von Audi. Will mir im Laufe dieses Jahres einen neuen alten kaufen. Entweder einen A4 2,5 / 3.0 TDI oder einen BMW 525d / 530d. Der Audi würde mir besser gefallen aber habe gehört, dass die teilweise recht anfällig sind im Vergleich zu die Reihen- Sechser von den Bayern. Stimmt das wirklich?

Kann mir das irgendwie nicht vorstellen da Audi ja ein hoch gelobtes Auto ist!

Lg Flopo1988

Ähnliche Themen
12 Antworten

Im 4B gab es keinen 3,0TDI. Es gab je nach Baujahr 4 Zylinder TDI Motoren bis 136PS und 2,5TDI Motoren von 150-180PS. Ich würde persönlich zum 2,5TDI (180PS Quattro) der letzten Baureihen greifen (09/2004- ca. Mitte 2005). Vor 2004 waren die Motoren relativ anfällig.

Wenn es denn ein BMW sein soll dann eher den E39 als 530d mit 193PS. Klarer Vorteil BMW: Steuerkette, der teure Zahnriemenwechsel (ca 1500€ mit Inspek Longlife) entfällt somit.

Diesen Wagen bekommst du als Limousine oder Touring (Kombi) ab den Baujahren 2001 recht gut ausgestattet für 15T€, der Audi liegt gut ausgestattet leicht drüber.

Je höher die Km desto besser auch der Preis.

Wenn du noch ein bisschen mehr investieren möchtest und kannst dann greife doch zum 2,7TDI des 4F.

-----------

Ich gehe mal davon aus, dass du den A6 meinst. Sollte es ein A4 werden dann erst ab Baujahr 2003/4, davor wirst du mit dem großen Diesel nicht glücklich. Der kleine ab Bj. 09/2001 ist da weitaus stabiler, lediglich der erhöhte Ölverbrauch (völlig normal) stört viele Kunden.

Pumpedüse-Motoren gab es bei Audi immer nur als 4-Zylinder.

Der 2.5TDI mit 4B bzw. A4 8E ist ein Motor mit Verteilereinspritzpumpe, erst mit dem 4F bzw. auch nach dem A4 Facelift wurde der 3.0TDI bzw. 2.7TDI als CR eingeführt.

Aber wie schon mein Vorredner sagte, die V6 TDI Motoren wurden erst zu Ende richtig reif und machen da keine Probleme mehr.

MfG

Hannes

die V6 wurden aber ab modelljahr 2004 reifer, also ab 07/2003, dann kam nämlich z.b. der BAU 180PS TDi... Meiner zumindest macht motortechnisch keinerlei Probleme...

trotzdem ist die motorische Qualität des E39 530d oder 525d um klassen besser als die alten audi-V6 mit verteilereinspritzpumpe, weiss ich leider aus eigener erfahrung, viel harmonischer in der leistungsentfaltung und viiiieeellll leiser und kultivierter.....

Holger,

 

willst Du etwas so langsam aber sicher in das Blau Weiße Lager wechseln ??????

 

Gruß

 

Stephan

 

P.S. was meine vorschreiben hier zu text gebracht haben stimmt schon, leider mal ein Nachteil von AUDI, aber auch nur der 1. weil das Allrad System von Blau weiß ist schrecklich, es lebe der Quattro

:confused::-)) nein, nur immer wieder mal liebäugeln darf man doch.... und ich bin letztens wieder mit einem 525d gefahren, der hatte 160.000km drauf und fuhr sich echt gut, leise und geschmeidig... trotzdem werde ich auch nach 15 jahren audi dieser anderen bayrischen markt treu bleiben, alleine schon weil ich zu faul bin einen neuen händler zu suchen ;)

antworte mal auf die mail gestern wegen W8 :rolleyes:

Themenstarteram 20. Februar 2008 um 12:54

Danke für die Antworten!

kenne mich bei den Audis net wirklich aus - nur bei die BMW's! :-)

LG Flopo1988

Ich persönlich würde zu einem 530d Touring dendieren, obwohl der 525dx auch seine Reize hat und soviel besser ist der Quattro nicht mehr.

Gegen neue Technologien hat der gute alte Quattro leider keine Chance mehr. Das bezieht sich aber auf den Grenzbereich und wer lotet diesen schon aus, ich Falle des Falle ist der Allradantrieb dem Front-und Heckantrieb überlegen.

Den 530d gab es nicht als Allradversion, nur den kleineren 525d mit ~165PS?.

Der A6 fährt sich schöner (für mein empfinden), er ist nicht ganz so sportlich ausgelegt wie der BMW, obwohl dieser einen deutlichen Vorteil hat: Heckantrieb und 13PS mehr!

Seis drum einmal Audi immer Audi, ich würde mir immer wieder einen kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite

Ich persönlich würde zu einem 530d Touring dendieren, obwohl der 525dx auch seine Reize hat und soviel besser ist der Quattro nicht mehr.

Gegen neue Technologien hat der gute alte Quattro leider keine Chance mehr. Das bezieht sich aber auf den Grenzbereich und wer lotet diesen schon aus, ich Falle des Falle ist der Allradantrieb dem Front-und Heckantrieb überlegen.

Den 530d gab es nicht als Allradversion, nur den kleineren 525d mit ~165PS?.

Der A6 fährt sich schöner (für mein empfinden), er ist nicht ganz so sportlich ausgelegt wie der BMW, obwohl dieser einen deutlichen Vorteil hat: Heckantrieb und 13PS mehr!

Seis drum einmal Audi immer Audi, ich würde mir immer wieder einen kaufen.

Bei BMW ist es genau umgekehrt den 525d gab es nie mit Allrad den 530d schon.

Allerdings ist auf meiner Sicht der Torsenquattro dem x-Drive überlegen, da das Torsendiff als Zentraldifferential funktioniert und die Kraft daher variabler verteilen kann. Beim x-Drive wird der Heckantrieb starr durchgetrieben und der Frontantrieb mittels Lamellenkupplung elektrisch zugeschaltet (mit Schlupf eben variabel).

MfG

Stimmt, den E39 gab es gar nicht als Allradversion und beim E60/61 nur als 530xd!

P.S.: Gut das X-Drive ist nicht der Beste Vergleich gewesen, obwohl die neuste Version deutlich verbessert wurde, aber schauen wir mal auf die 4Matic von MB. Die Technologie die im letzten Jahr einzug in die MB Modelle hielt wird als derzeit bester Allradantrieb angesehen. Audi muss dort dringend nachsteuern um den Anschluss nicht irgendwann zu verlieren. Dies ist hier aber keine Diskussionsgrundlage da dies dem Threadersteller nicht weiter hilft.

und als 535xd, lecker :D:D:D

will den motor in meinem a6 haben....

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite

Stimmt, den E39 gab es gar nicht als Allradversion und beim E60/61 nur als 530xd!

P.S.: Gut das X-Drive ist nicht der Beste Vergleich gewesen, obwohl die neuste Version deutlich verbessert wurde, aber schauen wir mal auf die 4Matic von MB. Die Technologie die im letzten Jahr einzug in die MB Modelle hielt wird als derzeit bester Allradantrieb angesehen. Audi muss dort dringend nachsteuern um den Anschluss nicht irgendwann zu verlieren. Dies ist hier aber keine Diskussionsgrundlage da dies dem Threadersteller nicht weiter hilft.

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite

Audi muss dort dringend nachsteuern um den Anschluss nicht irgendwann zu verlieren. Dies ist hier aber keine Diskussionsgrundlage da dies dem Threadersteller nicht weiter hilft.

Stimmt, aber zum Thema V6 TDI Motor und anfällig ist eigentlich schon alles gesagt. Bis 2001 waren die ziemlich anfällig (Turbo, Einspritzpumpe, Undichtheiten, Zahnriemenprobleme, Nockenwellen), nach dem Facelift blieb eigentlich nur die Probleme mit den Nockenwellen jenseits der 200.000km übrig, und ab Modelljahr 2004 ist der Motor perfekt ausgereift und immer eine Empfehlung wert.

Aus meiner Sicht braucht man sich damit auch nicht vor dem E39 525d verstecken, ich habe den Vergleich eines Bekannten mit dem Wagen und mein allroad mit dem 180PS-TDI (BAU) und sehe hier den Motor gleichwertig. Der einzige Vorteil aus meiner Sicht ist der ruhigere Leerlauf des BMW. Dafür ist aus meiner Sicht der Audi-Motor drehfreudiger und man merkt schon das Drehmomentplus der 370Nm im großen Drehzahlbereich (1500-3500upm).

MfG

Hannes

am 20. Februar 2008 um 19:56

Also die Reihensechser im BMW sind schon tolle und laufruhige Motoren. Im Stand ist der V6 sicher etwas ruppiger, im Fahrbetrieb jedoch ein sehr angenehmer Begleiter. Nicht zu vergleichen mit dem 1.9 tdi. Der 1.9er ist ein klasse Motor, sparsam, kraftvoll und robust - für eine Landmaschine. Bei allen Vorteilen möchte ich den "Rumpelmotor" nicht haben. Kenne den aus A6 und dem Passat und mag ihn nicht - wer den rauhen Lauf indes mag oder sich nicht daran stört, sollte jedoch auch zwingend über diesen Motor nachdenken-flinker als man bei 130 PS glauben mag. Hier entscheiden die persönlichen Präverenzen.

Für mich klarer Vorteil BMW: Heckantrieb. Und so ein 5er Kombi im M-Trimm ist nat. auch optisch nach wie vor eine Wucht. Hab selbst den 2004er Frontkratzer mit 180 PS und muss mich mit dem Frontantrieb erst anfreunden- aber wie ich schon einmal sagte, ist das wohl mehr von Vorurteilen und persönlichen Neigungen denn tatsächlich belegbaren Fakten geprägt. Aber für mich ist Frontantrieb halt etwas für Kleinwagen.

Bei der Wahl zwischen Quattro und Frontkratzer gebe ich zu bedenken, dass NUR der Kratzer die Euro 4 hat, d.h. ich krieg selbst ohne den DPF ne grüne Plakette.

Weiter käme für mich der Motor mit 163 PS nicht in Frage. Leider. Kaum schwächer (glaube kaum, dass man die 17 PS groß spürt) und - wie man hört - nicht unerheblich sparsamer. Jedoch als Automat (war für mich Kaufbedingung) nur mit der Multitronic, von der man nicht viel Gutes in Sachen Haltbarkeit hört. Der geringere Verbrauch kann da teuer erkauft werden.

Mir war es eig. egal, ob Audi oder BMW - das konkrete Angebot war entscheidend. Hätte aber genauso gut ein 211er Benz werden können, für den ich mich zunächst am meisten interessierte. Bei meinem hat - nach meinem Empfinden - nahezu alles gepasst - und da hab ich ihn mir gegönnt.

Viel Freude bei der Entscheidungsfindung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi A4 /A6 TDI Motor - Anfällig?