ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Audi A4 1.8t Motor BFB Fuel Trim beobachten ???

Audi A4 1.8t Motor BFB Fuel Trim beobachten ???

Themenstarteram 13. Juni 2005 um 19:57

Hallo,

Ich hab in meinem A4 Motor BFB eine LPG-Gasanlage drin.

Um diese während der Fahrt abzugleichen muss ich die Short Term fuel Trim und Long Term Fuel Trim beobachten, wie das Benzinsteuergerät lernt.

(sollte beim Umschalten auf Autogas sich kaum bewegen)

Allerdings kann ich mit meinem VAG-COM nicht den richtigen Messwertblock finden.

Ist es der 99 Feld 3 oder 107 Feld 2 ???

Oder welcher ??? die 76 ist bei mir nicht belegt

Habe schon bei RossTech die Messwertblköcke-Dateien für Audi alle durchgelesen, aber von der Lang- und Kurzzeit-anpassung hab ich da nix gefunden.

Auch die selben Seiten bei Audispeed haben mir nicht weitergeholfen.

Messwertblöcke bei Audispeed

unten unter Messgruppen

Also:

Kann mir bitte jemand sagen, wo ich bei meinem Motorsteuergerät die 2 Werte finde ???

Oder gibt es eine andere Software, die ich mit dem Interface verwenden kann ?

Danke

saskia

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich vermute mal das hier kennst du schon?!

http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1201806

Das Problem beim BFB ist, wie auch beim AVJ/BEX und BKB,

das keine erntsprechenden Messwertgruppen Übersichten bekannt sind.

Es ist prinzipiell möglich diese auch ohne VAG Dokumentation zu erstellen, allerdings nicht blind.

Welche VAG-COM Version benutzt du denn?!

am 13. Juni 2005 um 22:01

Moderne VAG Otto motoren haben den langfristigen fuel trim in messwert gruppe 031. Schau mal was du dort hast.

Und in 032 koenntest du aktuelle lambda werte finden (wenn dein motor ein "wide-band" sensor hat). Feld 1 "istwert", feld 2 "sollwert".

Wenn's eine aktuelle VAG-COM version is (504) klicke mal of OBD-II, Mode 1, und schaue ob's da nicht PID's fuer die fuel-trims gibt.

-Uwe-

Themenstarteram 14. Juni 2005 um 17:37

Hallo,

danke für Eure Antworten.

Ich nutze ne Uralte 3-er Version und somit erledigt sich die Sache mit den Pid`s wohl.

Nur für den Abgleich meines Fahrzeugs lohnt sich da die Anschaffung des neuesten Hex wohl überhaupt nicht.

Das es ne Pid gibt steht

Hier bei OBD2

ganz unten !

Ich hab heute mal die 99 und die 107 während der Fahrt beobachtet, da sehe ich schon bei der 99 dass er im Benzinbetrieb max. +/- 10% Anzeigt, sobald ich aber auf Gas schalte regelt er beim Beschleunigen bis auf - 25% runter.

(Also geht er im Gasbetrieb, obenrum zu fett)

Im teillastbereich geht er im Gas auf +15% also Teillastbereich zu mager.

Es scheint aber einen "Anschlag" bei 25% zu geben, da er zeitig dort ist und dann dort stehenbleibt, ich dachte es geht bis 100% oder kann das Audi begrenzen ???

Also ist ganz klar ein Unterschied zu erkennen zwischewn Gas und Benzin.

Wie deutet Ihr denn die Oben genannten Messwertgruppen ???

Also 99 Feld 3 und 107 Feld 2 nach der Lektüre von o.g.Link bei Audispeed.

99/3 = Lambda Regulation

107/2 = Lambda regulation Bank 1 (average value)

Die 31 zeigt mir Lambda Ist und Soll an, das ist ja nicht das was ich wollte.

Die 32 zeigt wahrscheinlich nur die Maximal-lernwerte an, da sie sich kaum ändert und nicht so schön "mitarbeitet" wie bei 99 und 107.

Hoffentlich stell ich hier nicht nach irgend einem Wert ein !!!!

Das sind hoffentlich schon die LTFT Und STFT Werte ????

Übrigens wurde bei der ganzen Stellerei noch kein OBD Fehler abgelegt wie : System Bank 1 zu fett oder zu mager, wie es früher in den Anfangszeiten dieses Gasumbaus mal vorkam.

Kennt Ihr euch mit Vehikelerkunder aus, geht die Software mit dem VAG-Com Interface ???

Tschüss

Saskia

Zitat:

Original geschrieben von saskia

Nur für den Abgleich meines Fahrzeugs lohnt sich da die Anschaffung des neuesten Hex wohl überhaupt nicht.

Nun, deinen Aussagen entnehme ich, das du bereits eine Software Lizenz besitzt, denn sonst könntest du keine Messwertgruppen größer als 25 erreichen.

Somit würde dich die HEX Hardware Schätzungsweise nur 100-150 EUR kosten.

Zitat:

Original geschrieben von saskia

Das es ne Pid gibt steht Hier bei OBD2 ganz unten !

Nur weil dort steht das es diese PID gibt, bedeutet dies noch lange nicht, das dein Motorsteuergerät dies auch unterstützt.

 

Zitat:

Original geschrieben von saskia

Kennt Ihr euch mit Vehikelerkunder aus, geht die Software mit dem VAG-Com Interface ???

Prinzipiell ja, aber wenn ich mich recht entsinne nur mit Freischaltung.

Themenstarteram 14. Juni 2005 um 19:51

OK,

aber 120,- Euro oder 240 DM sind trotzdem noch ne Menge Holz für eine Arbeit, die mein Umrüster eigentlich schon erledigt haben sollte !!!

Leider trifft hier zu :

"Wenn man nicht alles selber macht.....!!!"

Und wie deutet Ihr nun die Messgruppen 99 und 107 ??????

Was könnten denn das für Werte sein ????

Theresias, Du hattest doch auch einen A4 8E ???

Ich dachte Dich im A4 Forum gesehen zu haben ????

Meiner ist übrigens BJ 11/03.

Bis später

saskia

Zitat:

Original geschrieben von saskia

...trotzdem noch ne Menge Holz...

2 Tankfüllungen für einen 1 1/2 Jahre alten A4...

Zitat:

Original geschrieben von saskia

Und wie deutet Ihr nun die Messgruppen 99 und 107 ??????

http://www.ross-tech.com/vag-com/m_blocks/099-100.html

http://www.ross-tech.com/vag-com/m_blocks/101-109.html

Zitat:

Original geschrieben von saskia

Theresias, Du hattest doch auch einen A4 8E ???

Ich dachte Dich im A4 Forum gesehen zu haben ????

Nein, ich bin Student mit nem popeligen Golf 3... ;)

Themenstarteram 15. Juni 2005 um 15:10

Hallo,

Na schönen Dank für die Links Theresias. ;-)

Über diese Links sprechen wir hier doch schon 3 Tage !!!

WAS soll denn nun bei der 99 die " Lambda regulation" sein ???

Gelesen hab ich das schon, nur Ihr habt ja Erfahrungen bei anderen Herstellern.

Vielleicht kann man da Rückschlüsse ziehen.

Sollte das der richtige Messblock sein, dann funktioniert ja mein Interface samt 3-er Software prima, warum soll ich dann viel Geld Investieren, wo mir niemand garantieren kann das es in diesem Anwendungsfall mehr kann ??

Und das Ihr es nicht garantieren könnt entnehme ich dem Satz :

"Nur weil dort steht das es diese PID gibt, bedeutet dies noch lange nicht, das dein Motorsteuergerät dies auch unterstützt."

Schade, der BFB scheint ein weißer Fleck auf der Landkarte zu sein.

Tschüss

Saskia.

Zitat:

Original geschrieben von saskia

Über diese Links sprechen wir hier doch schon 3 Tage !!!

Richtig und mir ist unklar, was daran so schwer zu verstehen ist...

Zitat:

Original geschrieben von saskia

WAS soll denn nun bei der 99 die " Lambda regulation" sein ???

Lambda Regelung, mittels Grundeinstellung lässt sich die Lambda Regelung zur Fehlersuche abschalten.

Zitat:

Original geschrieben von saskia

Schade, der BFB scheint ein weißer Fleck auf der Landkarte zu sein.

Was das angeht ist der BFB genauso wie jeder andere 1.8T Motor auch,

zur Lambda Regelung gibt detaillierte Rep.-Leitfäden.

Das einzige was es für den BFB nicht gibt ist eine komplette Beschreibung aller Messwertgruppen speziell für diesen Motor. Wie aber bereits gesagt KÖNNTE man diese erstellen, dazu müsste ich aber konkret wissen was in jeder einzelnen Gruppe steht, VAG-COM bietet in der Beta Version 505.1 erstmals ein Feature das hier sehr hilfreich ist, es kann eine Art Landkarte (Gesamtübersicht) der Messwertgruppen eines Steuergerätes erstellt werden.

Themenstarteram 15. Juni 2005 um 17:05

Hi,

Zitat:

Richtig und mir ist unklar, was daran so schwer zu verstehen ist...

Ganz Einfach :

Ich benötige die Short Term Fuel Trim und Long Term Fuel Trim - Werte.

VAG-COM ist vorhanden.

Damit sollten sie augelesen werden können, meinte die Internetgemeinde.

In KEINEM der Messwertblöcke oder in den erklärenden Internetseiten von Ross-Tech welche Du angeführt hast, steht irgend etwas von einem Trim, Fuel Trim oder STFT oder LTFT, Anpassung o.Ä.

Also war ich der Meinung, das hier irgenwo ein Profi rummschwirrt, der mir sagen kann das Genau der Messwertblock X mir diesen gesuchten Wert Anzeigt.

Dem ist offensichtlich nicht so !

Auch konnte sich bisher keiner zu einer Aussage hinreißen lassen, das es sich bei den behandelten Messwertblöcken vielleicht doch um die Fuel Trim Werte handelt.

Ich bin nur sehr Vorsichtig, da ich ja mit einer zu mageren Abstimmung meines Motors, diesen auch zerstören kann !!

Deshalb meine Frage an die Profis hier bei Motortalk.

 

Einfache Frage Einfache Antwort :

Sind das in Messwertblock 99 und in 107 diese Werte Ja oder Nein ???

Wenn nein, wo finde ich Sie ?

( War doch eigentlich schon die Frage von Anfang an oder ??)

Danke Euch

Tschüssi

saskia.

Zitat:

Original geschrieben von saskia

In KEINEM der Messwertblöcke oder in den erklärenden Internetseiten von Ross-Tech welche Du angeführt hast, steht irgend etwas von einem Trim, Fuel Trim oder STFT oder LTFT, Anpassung o.Ä.

Hast du dies hier wirklich gelesen?!

http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1201806

Zitat:

Original geschrieben von saskia

Also war ich der Meinung, das hier irgenwo ein Profi rummschwirrt, der mir sagen kann das Genau der Messwertblock X mir diesen gesuchten Wert Anzeigt.

Wie schon gesagt, da es für dein Fahrzeug keine Dokumentation gibt muss man hier allgemeine Daten anwenden, oder man dokumentiert selbst, aber das sagte ich bereits.

Zitat:

Original geschrieben von saskia

Dem ist offensichtlich nicht so !

No comment... ;)

Zitat:

Original geschrieben von saskia

Auch konnte sich bisher keiner zu einer Aussage hinreißen lassen, das es sich bei den behandelten Messwertblöcken vielleicht doch um die Fuel Trim Werte handelt.

Sind das in Messwertblock 99 und in 107 diese Werte Ja oder Nein ???

Wenn nein, wo finde ich Sie ?

( War doch eigentlich schon die Frage von Anfang an oder ??)

Und es wurde auch bereits klar gesagt was Gruppe 099 zeigt und wofür sie gut ist...

Ich habe jetzt zum zweiten mal den Link weiter oben zur detaillierten "Fuel Trim" Beschreibung gepostet, wenn du es gelesen hast, kannst du ggf. auch mit diesen allgemeinen Angaben etwas anfangen:

Code:
032,0,Lambdasonden Lernwerte
032,1,Bank 1 Sonde 1,Leerlauf (additiv)
032,2,Bank 1 Sonde 1,Teillast (multipl.)
032,3,Bank 2 Sonde 1,Leerlauf (additiv)
032,4,Bank 2 Sonde 1,Teillast (multipl.)

Themenstarteram 15. Juni 2005 um 19:22

@Theresias :

Offensichtlich nimmst Du das hier sehr Persönlich, aber mit :

Zitat:

Also war ich der Meinung, das hier irgenwo ein Profi rummschwirrt, der mir sagen kann das Genau der Messwertblock X mir diesen gesuchten Wert Anzeigt.

Dem ist offensichtlich nicht so !!!

warst auf keinen Fall DU gemeint, sondern ein Profi im Sinne von: Mitarbeiter einer VAG Werkstatt möglichst mit Gasumbau und Fachkenntniss zu Audi und Gasteuergeräten !

Also Tschuldigung wenn das falsch rüber kam.

Dein Einsatz hier ist sehr hoch, was das Diagnose Forum betrifft und dafür Danken wir Dir.

Es wäre aber besser wenn noch mehr hier wären, dann gäbe es auch mehrere Meinungen und vielleicht auch mehr Lösungsansätze.

Ich denke mit den anderen 2 Blöcken bin ich auch auf der richtigen Fährte.(99 Und 107)

Der 32 ändert seine Prozentwerte sehr träge (aller 10 Sekunden mal), wogegen der 99 ständig in Bewegung ist und somit für meinen Fall besser wäre wenn es denn der Richtige wäre.

Den Vortexlink hab ich wohl gelesen, aber mein Schulenglisch von vor 30 Jahren ist nicht mehr ganz "Up To Date". :-)

Werd´s mal über google jagen ;-)

Da der 32 mir zu langsam Regelte suchte ich was besseres.

Ich denke alle (32,99 und 107) sind die Lernwerte.

99/3 ist der Topaktuelle Lernwert

107/2 ist der Durchschnittswert von 99/3 und wir schon langsamer aktualisiert

32/1 ist der Maximalausschlag von 107/2 in einer bestimmten Zeitspanne (5 Sek oder so ??)

32/2 ist der Maximalausschlag im Teillastbereich in besagter Zeitspanne

Ich denke auch in Deinem Golf kannst Du das vielleicht nachvollziehen, sollte das Steuergerät ähnlich sein.

Weist Du ? Wenn bei 99/3 in der Tabelle von Ross-Tech gleich der Fachbegriff : "Short Term Fuel Trim" gestanden hätte dann hätten wir 2 diese Woche viel mehr Zeit gehabt :-)

Danke und Tschüss

saskia

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Audi A4 1.8t Motor BFB Fuel Trim beobachten ???