Audi a3 2.0 tfsi zu langsam
Guten tag,
Ich bin neu hier im forum weil mich seit langem eine frage beschäftigt doch ich in der
Suche kein passenden eintrag fand
Ich fahre seit ca. Einem jahr einen Audi a3 sportback 2.0 tfsi (200 ps) bj. 07.05 mit derzeit 168 000 km
Ich hatte vorher hier im forum das problem mit dem Schubumluftventil gelesen worauf ich dieses wechseln lies auf das neue mit kolben dichtung die alte membran dichtung war übersäht mit löchern
Jetzt zu meiner frage neulich fuhr ich ein kleines rennen gegen eine kollegen auf der autobahn dieser fährt einen mercedes slk 200 kompressor mit 163 ps siehe da er zog wie ein porsche weg auch gegen einen bmw 323i mit 170 ps habe ich verloren sowohl auf der autobahn als auch ampel start
Mein audi fühlt sich eigentlich nicht langsam an da gehts schon zur sache man merkt den turbo aufjedenfall arbeiten vor dem neuen suv einbau hatte ich im fehlerspeicher zu geringer ladedruck nach dem
Wechsel war dieser fehler auch nicht mehr aufgetaucht
Wie kann das sein das ich gegen 170 ps sauger an der ampel verliere bzw 163 ps kompressor
Wäre froh wenn ihr mir helfen könntet
Mit freundlichen grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Buenyamin61
Wenn du dich schwer tuhst dann lass esZitat:
Original geschrieben von Midleja
Punkt und Komma würden das ganze viel leichter zum lesen bewegen.
ich hoffe dann lassen es auch die leute, die die antwort kennen...
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Buenyamin61
So also ich war gestern beim mechaniker kollegen er hat sich den turbo mal unter die lupe genommen
Und festgestellt das ein dichtring
Vom schlauch des turbos gerissen ist er hat dies mal provisorisch geflickt
Am montag besorg ich mir bei audi das orginal teil und dann sehn wir mal weiter also der slk hat schonmal keine chance mehr haben wir gestern gemerkt und fehlerspeicher ist seit dem auch leer was ihn ein bisschen beunruhigt hat war das er als er die unterboden abdeckung angeschraubt hat öl aus dem schlauch ausgetretten ist da dieser ja nicht nicht war er meinte eben nur das eig öl da nix verloren hätte
Der schlauch von dem ich rede ist unten beifahrer seite unter dem
Unterboden schutz siehe bild
Was meint ihr dazu das da öl
Mit im spiel war ?
Punkt und Komma würden das ganze viel leichter zum lesen bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von Midleja
Punkt und Komma würden das ganze viel leichter zum lesen bewegen.Zitat:
Original geschrieben von Buenyamin61
So also ich war gestern beim mechaniker kollegen er hat sich den turbo mal unter die lupe genommen
Und festgestellt das ein dichtring
Vom schlauch des turbos gerissen ist er hat dies mal provisorisch geflickt
Am montag besorg ich mir bei audi das orginal teil und dann sehn wir mal weiter also der slk hat schonmal keine chance mehr haben wir gestern gemerkt und fehlerspeicher ist seit dem auch leer was ihn ein bisschen beunruhigt hat war das er als er die unterboden abdeckung angeschraubt hat öl aus dem schlauch ausgetretten ist da dieser ja nicht nicht war er meinte eben nur das eig öl da nix verloren hätte
Der schlauch von dem ich rede ist unten beifahrer seite unter dem
Unterboden schutz siehe bild
Was meint ihr dazu das da öl
Mit im spiel war ?
Wenn du dich schwer tuhst dann lass es
Zitat:
Original geschrieben von Buenyamin61
Wenn du dich schwer tuhst dann lass esZitat:
Original geschrieben von Midleja
Punkt und Komma würden das ganze viel leichter zum lesen bewegen.
ich hoffe dann lassen es auch die leute, die die antwort kennen...
Zitat:
Original geschrieben von Midleja
ich hoffe dann lassen es auch die leute, die die antwort kennen...Zitat:
Original geschrieben von Buenyamin61
Wenn du dich schwer tuhst dann lass es
Anscheinend kennst du die antwort nicht drum verstehe ich nicht wieso du hier unnötigt was reinschreibst wo mit dem thema überhaupt nichts zutuhn hat hauptsache iergendwas gesagt wenn man nichts weiß
Ähnliche Themen
1. Wer mit "Punkt und Komma" um sich wirft, sollte in der Lage sein, die auch richtig zu setzen.
2. Kann man so was auch per PN klären.
3. Genug Off-Topic. Bevor das jetzt eskaliert und persönlich wird, BTT bitte!
Grüße,
clickme
MT-Team
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Heute leuchtete "Öldruck" binnen weniger Kilometer mehrmals in FIS auf, immer nachdem ich an der Ampel angefahren bin, sprich, auch im Stadtverkehr.
Was kann das sein, wenn es nicht das verstopfte Ölsieb sein sollte?
Bzw. inwiefern kann das eventuell mit dem Leistungsverlust zusammenhängen?
Hi
Ich rate dir dringenst mal demn Öldruck messen zu lassen. Kann jetzt schon sein, das es zu spät ist...
Dem Themenstarter würde ich das auch mal raten...
mfg
So, nachdem ich den Wagen zum Freundlichen gebracht und diesem alle Symptome geschildert hatte, ist nun Folgendes passiert:
- Die zweite große Inspektion mit Ölwechsel (vor allem auch Ölsiebwechsel), Getriebeölwechsel und co.
- Der Motor wurde einmal komplett gereinigt, wobei ein Ölverlust festgestellt wurde, dessen Ursache wohl in defekten Dichtungsringen der Vakuumpumpe lag. Das wurde behoben.
- Ebenso wurden defekte Ventildichtungen festgestellt und behoben.
Ergebnis: Kein Ölverlust mehr, keine Öldrucklampe mehr, und der Wagen fühlt sich wesentlich spritziger an als vorher. Letzteres ist bisher rein subjektiv und kann noch nicht mit Daten belegt werden, aber Sonntagfrüh gehts auf die Bahn und dann will ich mal ausgiebig testen, wie es leistungsseitig aussieht.
An für sich ist doch aber unter den oben genannten Punkten nichts dabei, was einen Leistungsverlust von 20-25 % auslösen könnte, oder?! Das wundert mich ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Genauer als jeder Autotacho.Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Sind denn die handelsüblichen Navis hierfür ausreichend genau?
Dann ist mein Tacho aber "erschreckend" genau - bei 100 auf dem Tacho zeigt mein Navi (altes Garmin und aktuelles Handy mit Navisoftware) eine Abweichung von 2 km/h.
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Dann ist mein Tacho aber "erschreckend" genau - bei 100 auf dem Tacho zeigt mein Navi (altes Garmin und aktuelles Handy mit Navisoftware) eine Abweichung von 2 km/h.
Gruß
Marc
Nö, is normal. Bis 150kmh glaub sinds nur 5-8kmh
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Nö, is normal. Bis 150kmh glaub sinds nur 5-8kmhZitat:
Original geschrieben von Marc A3
Hängt von der gefahrenen Reifen-Felgenkombination und dessen Abrollumfang ab.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Hängt von der gefahrenen Reifen-Felgenkombination und dessen Abrollumfang ab.Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Nö, is normal. Bis 150kmh glaub sinds nur 5-8kmh
Gleich der Serie. Also normal ;-)
Update: Heute früh über insgesamt 150 Km getestet.
Schleppender Anfang mit Tacho 220 als Spitze. Am Ende der Fahrt - nach vielen Beschleunigungsvorgängen im S-Modus zwischen 140 und 200 Km/h - gingen Tacho 238 und GPS 231 Km/h.
Schon wesentlich besser als bislang, aber es ist eindeutig noch Luft nach oben.
GPS 231 km/h wäre im Rahmen. Was für Benzin hast du momentan und die letzten beiden Male vorher getankt?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
GPS 231 km/h wäre im Rahmen. Was für Benzin hast du momentan und die letzten beiden Male vorher getankt?
Ich tanke ca zu 80 % Super Plus und 20 % Aral Ultimate 102 oder Shell V-Power Racing. Letzteres halt immer, wenn's längere Strecken hochtourig über die Autobahn geht. Weniger als 98 Oktan hat der Motor noch nie gesehen.
Bei beiden Testfahrten war Super Plus im Tank. Meinste, ich sollte nächstes Mal mit 102 Oktan testen?
Die vmax muss er mit Super Plus schaffen...
231 km/h nach GPS sind aber schon im Rahmen. Wie viel steht im Fahrzeugschein?