Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 B4 Avant 2.6 ABC läuft nicht mehr

Audi 80 B4 Avant 2.6 ABC läuft nicht mehr

Audi 80 B4/8C
Themenstarteram 27. April 2017 um 11:05

Guten Tag alle zusammen!

 

Und zwar habe ich bei meinem Audi 80 B4 Avant, 2.6 ABC, Bj. 95 folgendes Problem:

Auto ist während der Fahrt aus gegangen, lies sich seit dem nicht mehr starten. Habe darauf hin die Fehler ausgelesen, Hallgeber und Kurbelwellensensor kein Signal - darauf hin diese beiden gegen Neuteile getauscht, Fehler taucht seit dem nicht mehr auf, jedoch selbes Problem wir vorher, will nicht anspringen.

Anlasser dreht, Einspritzung funktioniert und einen Zündfunken habe ich auch.

Zündungsendstufe getauscht.

 

Der Riemen ist nicht übergesprungen?! Motor lässt sich nicht von Hand drehen.

Des weiteren hatte ich den Drehzahlgeber G28 abgeschraubt, zeigt auch keinen Fehler an, jedoch muss ich ihn mit einer Lehre wieder einbauen?! Humbuck?!

Der neue Eintrag aus dem Grund, weil bei den Beiträgen, die ich gefunden habe der Motor nach Behebung dieser Probleme wieder lief. Falls falsch bitte verschieben.

 

Über weitere Ideen oder dergleichen, was ich noch tun könnte wäre ich euch sehr dankbar.

 

 

Danke schonmal im Vorraus!

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 27. April 2017 um 11:24

Nebenluft wäre noch eine Möglichkeit > Ansaugbrücke oder so

am 27. April 2017 um 11:28

Achso

Zitat:

Motor lässt sich nicht von Hand drehen.

Vieleicht ist da ein abgebrochenes Teil vom Saugrohr in den Motor gerutscht.

Irgendwo hatte ich hier mal Fotos dazu hochgeladen.:rolleyes:

am 27. April 2017 um 11:40

Hab das mal für dich rausgesucht

Viel Erfolg!

Das Bild

http://www.motor-talk.de/.../20150512-122416-i207920000.html

Der Beitrag

http://www.motor-talk.de/.../...au-und-mehr-probleme-t5296884.html?...

Was meinst du mit Motor läßt sich nicht von Hand drehen?

Zu deinem Problem > 2 Sachen kommen noch in Frage:

Benzinpumpe bzw Relais

MSTG

Schon mal die Batterie abgeklemmt für einige Minuten und dann wieder versucht zu starten?

Läuft der Motor an, wenn man Bremsenreiniger im Ansaugkanal sprüht?

HTC

am 27. April 2017 um 11:52

Zitat:

@HTC schrieb am 27. April 2017 um 13:46:51 Uhr:

Was meinst du mit Motor läßt sich nicht von Hand drehen?

Zu deinem Problem > 2 Sachen kommen noch in Frage:

Benzinpumpe bzw Relais

Zitat:

Einspritzung funktioniert

MSTG

Schon mal die Batterie abgeklemmt für einige Minuten und dann wieder versucht zu starten?

Läuft der Motor an, wenn man Bremsenreiniger im Ansaugkanal sprüht?

HTC

Das Arbeitsstromrelais könnte ich mir auch vorstellen.

Zitat:

@AFN-Rennbock schrieb am 27. April 2017 um 13:40:42 Uhr:

Hab das mal für dich rausgesucht

Viel Erfolg!

Das Bild

http://www.motor-talk.de/.../20150512-122416-i207920000.html

Der Beitrag

http://www.motor-talk.de/.../...au-und-mehr-probleme-t5296884.html?...

Bin ich ja mal gespannt, ob es das ist :-)

Themenstarteram 27. April 2017 um 15:21

Danke schonmal für die Antworten,

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mit den Sensoren etwas an der Ansaugbrücke etc. kaputt geht?

Naja konnte wenigstens keine Brocken finden, sieht alles gut aus.

Benzin kommt ja vorne an und wird auch eingespritzt, d.h. die Pumpe müsste laufen oder sehe ich das falsch?!

Wie überprüfe ich das MSTG? Bekomme keinen Fehler angezeigt, kann trotzdem etwas nicht i.O. sein?

Batterie war ab, funktioniert trotzdem nicht.

Genau so die Relais, aber wo finde ich das Arbeitsstromrelais ?!

Danke

am 27. April 2017 um 17:06

Nun, dann wollen wir mal.

Du beschreibst, Du kannst den Motor nicht von Hand durchdrehen.

Hast Du die handbremse angezogen und den Gang raus genommen?

Auch dumme Fragen müssen erlaubt sein :D

Du beschreibst, Du kannst keine Brocken finden.

Hast Du das Saugrohr (das große, gelbe Teil zwischen den Bänken) zerlegt?

Im inneren befindet sich bei den alten Modellen ein (keine Ahnung) Ströhmungsverteiler.

Wenn ein Stück sich im Brennraum befindet und Du den Motor nicht drehen kannst, so ist es zwischen Kolben und Ventilen eingeklemmt, wahrscheinlich schwarz und schlecht zu entdecken.

Öffne das Saugrohr (die gefühlt 1000 Schräubchen) und gucke ob Du dort Unregelmäßigkeiten oder Bruchkanten findest. Wenn ja heißt es wenigstens Zahnriemen runter und den Motor an der Kurbelwelle ein stückchen gegen die Uhr drehen.

Besser Du nimst gleich die Köpfe runter. Rechts ist veryy easy, links (Fahrerseite) ist Fummelscheiß.

Trenne die Verbindung zur Katverschraubung und fummel die Köppe mit Abgaskrümmer raus.

Gucke dir bei der Gelegenheit auch mal die Drosselklappe an. }> Falschluft...

--

Klemme X, Entlastungsrelais oder Arbeitsstromrelais hat, bitte nicht hauen, die Nummer 132 und sitzt entweder im Wasserkasten, Motorraum, links, Frontscheibe oder im Träger unter dem Lenkrad.

Wenn dies einen Defekt hat, steht im Fehlerspeicher meist "sporadische Spannungsschwankungen" und es wirkt sich auf so ziemlich alle Sensoren aus.

Bei einem Kumpel (A3) wollten die Teiletauscher auch zuerst ans Mstg.

Nix da,

Speicher löschen, Fahren, auslesen, 132 Tauschen, löschen, Fahren, auslesen }> Kurbelwellensensor.

--

Als weitere und recht häufige Ursache kommt Falschluft ins Spiel.

Wenn das Sprit/Luftgemisch nicht stimmt zündet das Zeuchs nicht.

Ursache: Alle möglichen Dichtflächen von der Drosselklappe bis zur Kopfdichtung.

Und auch den Schlauch von der Tankentlüftnung nicht vergessen zu prüfen.

 

Viel Spaß:D

Ach so, Lambdasonden und Zündkerzen kommen natürlich auch noch in Frage.

Doch arbeite mal die Liste in dieser Reihenfolge ab, denn gerade Lambadasonden kosten richtig Asche.

Und ich möchte Dir auch gern nahe legen das Saugrohrunterteil zu erneuern...

nun bevor ich die köpfe runternehme würde ich die zündkerzen ausbauen um die kompression loszuwerden und dann nochmal versuchen den motor durchzudrehen. wenns dann immernoch nicht geht, dann ist was faul.

Genau darauf wollte ich hinaus, aber der TE antwortet nicht auf alle Fragen.

Falschluft kannst du knicken, die erhöht nur den Leerlauf, der Unterdrucksensor regelt das Gemisch nach.

Entlastungsrelais sollte sich auf Radio, Beleuchtung usw auswirken... Da aber Zündung und Benzinpumpe arbeitet, wird wohl alles so versorgt wie es soll...

Volumenreduzierer in der Ansaugbrücke gehört eh raus (restlos entfernen) und die Ansaugbrücke sollte auf Scheuerstellen überprüft werden. Teile aus den Ansaugkanälen ggfls entfernen.

Selbst wenn 2 Zylinder nicht arbeiten würden, würde der 2,6er starten aber richtig übel laufen.

Lambdas haben während des Kaltstarts keinen Einfluß / man kann diese aber testweise abstecken.

Stecke auch mal testweise den Kühlmittelgeber ab, mit dem Ersatzwert von 20° sollte der als Fehlerquelle ausgeschlossen sein...

Mal mit etwas gedrücktem Gaspedal starten, nicht daß der LLRV nicht mehr funktioniert.

Bei den Ersetzten Sensoren auch die Verkabelung prüfen.

Motormasse prüfen.

HTC

Wenn das LLRV nicht mehr funktioniert, müsste er aber wenigstens ein paar mal zünden und gleich wieder ausgehen.

Irgendwas stimmt da doch nicht, Motormasse ist glaube ich auch eine gute Idee! Funke, Sprit sind da und der Anlasser kann den Motor drehen, richtig? Kann dann ja nicht mehr viel sein... selbst wenn du jetzt eine Druckprüfung machst und alles ist im Arsch, müsste er beschissen laufen, aber er müsste laufen...

Ich glaube hier wird entweder was essenzielles übersehen oder OP liefert zu wenig oder falsche Info :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 B4 Avant 2.6 ABC läuft nicht mehr