Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. audi 80 b4 2,6 liter, kühlerwasser sammelt sich im fussraum

audi 80 b4 2,6 liter, kühlerwasser sammelt sich im fussraum

Audi 80 B4/8C
Themenstarteram 5. August 2015 um 11:40

Hallo zusammen,

Ich fahre jetzt seit ca. Einem Jahr meinen b4 avant mit der 2,6 liter Maschine.

Nun verschwindet kühlerwasser aus dem ausgleichsbehälter. Dafür taucht aber plötzlich welches in meinem fahrerfussraum auf. Da ich generell gerne barfuss fahre, merke ich sogar, das wenn ich mal richtig Gas gebe mir angenehm warmes wasser auf die füßchen spritzt.

Nun ist meine frage was da passiert sein könnte und wie ich den Fehler selbst behebe.

Danke schonmal für die Hilfe.

MfG hhp

Beste Antwort im Thema

wie parkt denn deine mutter um, dass dabei die zylinderkopfdichtung flöten geht?? :D

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

ich würde unbedingt einen kompressionstest machen. es wäre tragisch, wenn du dir diese arbeit antust und das problem am ende woanders liegen würde. ;)

am 9. August 2015 um 21:40

Klinke mich mal ein :)

Wie steht's denn mit nem' CO²-Test?

Wenn schon der Verdacht besteht, dass durch die ZKD Öl und Wasser gemischt werden, liegt ja auch nahe, dass er "Brandabfall" ins Wasser drückt. Dann hättest du was die ZKD angeht auf jeden Fall gewissheit.

Gruß

Themenstarteram 10. August 2015 um 0:00

Leute, wir reden hier von einer kleinen heimbastelwerkstatt, wie soll ich jetzt einen co2 test machen? Kompression versteh ich ja noch, das Gerät könnte ich evtl noch auftreiben:) aber ich muss zugeben ich wüsste grade nicht einmal wie ich einen co2 test ausführen soll:/

am 10. August 2015 um 15:14

Dann mach mal nen kompressionscheck bitte :)

Leute, er hat Öl im Wasser, wie eindeutig soll es denn noch werden? Wie soll das Öl sonst in den Wasserkreislauf gelangen?

am 10. August 2015 um 21:52

Ja ok. Es geht darum zeit und geld zu sparen :)

Themenstarteram 23. August 2015 um 13:55

So Leute heute ein kleines Update...

Gestern Wasser und öl abgelassen, köpfe runter.

Ergebnis tatsächlich öl im Wasser und dünnflüssiges öl...allerdings ist das schlimmste wohl die metallspänne im zylinder...

Wollten jetzt mal die öl pumpe ausbauen was sich als schwieriger erweist als gedacht...

Hab ihr einen tipp für mich wo die noch befestig ist, als an den sichtbaren schrauben vorne und unten?

Themenstarteram 23. August 2015 um 14:48

Update nummero 2:

Wapu&öpu sind in Ordnung:)

Kann ich auf reste eines altschadens hoffen?

Metallspäne im Zylinder? In allen oder nur in einem Zylinder?

Themenstarteram 23. August 2015 um 18:43

Zumindest nur in einer Bank, wieso?

Ich hab schon einige Kopfdichtungen gemacht aber noch nie Späne in einem Zylinder gefunden.

Kamen die Späne eventuell von der Demontage?

Themenstarteram 23. August 2015 um 22:23

Möglich wäre es das es von der demontage kam...

Kumpel meinte bei seinem alten polo wars damals das kurbelwellenlager das sich in seine einzelteile zerlegt hatte, allerdings lässt sich meine kurbelwelle ohne größeren kraftaufwand mittels ratsche drehen:) mal sehen ob wir nächstes Wochenende auch noch die kurbelwelle ausbauen... Egal wär's ja mittlerweile:D

Da die kopfdichtungen beide noch einigermaßen fit waren bleibt die frage was da jetzt passiert ist, mit Wasser im öl?

Sind die Köpfe Plan und frei von Rissen?

Themenstarteram 24. August 2015 um 5:36

Risse sind zumindest keine sichtbar, und mein Kollege bringt sie die Woche zum planen da ich aus beruflichen Gründen nicht zu Hause bin:D sollte ich doch einen drucktest machen? Kostet halt wieder mehr...

wenn die köpfe runter sind, ist es für einen drucktest zu spät. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. audi 80 b4 2,6 liter, kühlerwasser sammelt sich im fussraum