Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 B3 Spurstangenköpfe vorsorglich bei 175000km wechseln

Audi 80 B3 Spurstangenköpfe vorsorglich bei 175000km wechseln

Audi
Themenstarteram 21. Juni 2016 um 14:36

Hallo,

wie der Titel schon sagt. Macht das sinn? Ich muss mit dem Audi 80 zur Achsvermessung um Spur und Sturz einzustellen. Die beim Reifenhändler fragten am Telefon schon ob die Teile leichtgängig sind sonst wirds teurer. Für mich stellt sich nun die Frage ob wenn ich sowieso schon die Teile mal im vorfeld lösen sollte ob es Sinn macht die Spurstangenköpfe sofort zu erneuern. Bin gerade bei 175.000km.

Einerseits sind die Ersatzteile ja gar nicht teuer (ca. 5€ von Febi etc) was für den Tausch sprechen würde andererseits muss ich ja auch nichts was noch ok sein sollte unbedingt tauschen.

Wann waren die bei euch ca. fällig? Immerhin mag ich ja auch nicht in 25.000km wieder Spur einstellen bezahlen.

Danke

mealt

Ähnliche Themen
25 Antworten

Die sind zu 100% eingegammelt. Auch wenn sie nicht ausgeschlagen sind werden sie sich nicht einstellen lassen.

Sprich 2x Köpfe neu und 2 Gewindestangen.

Von Febi würde ich abstand nehmen und in was ordentliches wie TRW Lemförder investieren.

Das ganze kostet keine 50 Euro.

Die Querlenker und Tragegelenke sind auch noch die Ersten ?

Hatte ich beim Cab auch gerade. Die Gewinde sind festgegammelt, da war nix mehr mit Einstellen. 2 neue Spurstangen haben zusammen ca. 90,- gekostet.

 

Viele grüße

Wenn du spurstangen kaufst, sind in der Regel die Köpfe schon drauf

Wir haben jetzt erst einen Audi 90 von 1991 tüv fertig gemacht und dabei domlager und stabistützen erneuert, lief alles wie geschmiert :)

Kommt halt auch drauf an, wo der wagen lief,hier am Oberrhein sehen solche autos noch oft aus,wie neu

Von werkstattketten kann man halten, was man will, bei der mit den drei grossbuchstaben kostet prüfen und einstellen pauschal

Den ganzen prassel vorher mit ballistol,WD40 oder sonstwas zu fluten,kann aber auch einiges bringen

Wenn die Gummis schon rissig oder verhärtet sind,würd ich auch nicht lang rum machen ;)

Themenstarteram 21. Juni 2016 um 20:50

Hallo,

den Wagen habe ich vor mehreren Jahren mit 95000km gekauft. Ob davor getauscht wurde kann ich nicht sagen.

Seitdem der Wagen bei mir ist wurde auf alle Fälle nicht getauscht. Ich würde vermuten, dass alles noch original sein dürfte.

Reichen da die Spurstangenköpfe mit Gewindestangen oder besser komplette Spurstangen?

Die Spurstangen sowie Traggelenke würde ich ja problemlos von TRW etc kaufen wobei mir Febi auch immer als sehr hochwertig in Erinnerung ist.

Gibt es da Probleme mit den Buchen bei den Querträgern wenn ich da zwar vom Markenhersteller beziehen würde jedoch nicht ganz so teuer?

Danke

Bei febi isses wie z.b. bei hella/behr auch, sie bieten verschiedene teile in verschiedenen Qualitäts- & preisstufen an

Meine B4 limo hat viele febi teile und ich komme gut mit klar

 

An unserem avant sind jetzt viele Fahrwerksteile von Metzger und da bin ich aber auch schon skeptischer ¿!

Zitat:

@mealt schrieb am 21. Juni 2016 um 22:50:54 Uhr:

Hallo,

den Wagen habe ich vor mehreren Jahren mit 95000km gekauft. Ob davor getauscht wurde kann ich nicht sagen.

Seitdem der Wagen bei mir ist wurde auf alle Fälle nicht getauscht. Ich würde vermuten, dass alles noch original sein dürfte.

Reichen da die Spurstangenköpfe mit Gewindestangen oder besser komplette Spurstangen?

Die Spurstangen sowie Traggelenke würde ich ja problemlos von TRW etc kaufen wobei mir Febi auch immer als sehr hochwertig in Erinnerung ist.

Gibt es da Probleme mit den Buchen bei den Querträgern wenn ich da zwar vom Markenhersteller beziehen würde jedoch nicht ganz so teuer?

Danke

Ansich reichen die die Köpfe mit Gewinde. Vorher sollte man aber schauen das nicht die Gewindestange in der Spurstange eingegammelt ist.

Nimm Erstausrüster, sprich Lemförder.

Hi,

wenn du die Teile ein paar Tage vorher mehrmals mit Rostlöser tränkst, gehen die Schrauben auch auf.

Die Köpfe würde ich dann trotzdem wechseln, und in einem Zug die Querlenker! Kommt halt auf deine persönliche Finanzielle Situation an.

Wenn du in nochmal 80.000km fahren willst, auf jeden Fall eine sinnvolle Investition :D

Querlenker (oder lager) mit traggelenke,spurstangen (-köpfe),stabistützen, federbeinlager (evtl auch Stoßdämpfer) & du hast wieder eine ganze Weile ruhe in der vorderen Radaufhängung, fahren wird er wahrscheinlich auch wieder ganz anders :)

Richtung 200.000km wirds eh ein Thema, das alter der gummis wirds ksum besser machen

Themenstarteram 22. Juni 2016 um 9:51

Sicher, dass es die Teile alle noch von Lemförder gibt? Querlenker konnte ich z.B. gar nicht mehr finden. Traggelenke sind wohl vereinzelt noch da aber schon als Auslaufartikel gelistet.

Habt ihr eine Ahnung wo die Teilenummern bei den Querlenker und Traggelenken stehen. Dann könnt ich da mal schaun. Lediglich bei den Spurstangenköpfen bin ich mir der Nummer bisher sicher.

sag mal Bj und Motorosierung von der Möhre

Wenn die Querlenker nicht vergammelt sind lohnt sich für kleines Geld 4 x Buchsen zu kaufen und 2 Tragegelenke.

Hab das bei meinem Cap so gehandhabt und die Kosten waren echt angenehm.

Themenstarteram 22. Juni 2016 um 10:20

Audi 80 1.8 S(enior) :D

90PS

KBA: 0588 / 386

BJ 1987

Fahrgestellnr. WAUZZZ89ZHA442xxx

Wagen ist ohne Servolenkung

Der Wagen stand bis vor 4 Jahren wohl hauptsächlich in der Garage weswegen ich davon ausgehe, dass die Teile noch ok sein dürften. Macht auch Sinn bei 95.000km in 25 Jahren

Ich mach wohl später mal Fotos und stelle die hier rein.

Hi,

Spurstange komplett re/li 811419801e / 893419802

Spurstangen Kopf re/li 811419812a

Buchsen 8A0407181

Querlenker re/li 893407147 / 893407148

Traggelenk re/li 855407365a / 855407366a

Themenstarteram 22. Juni 2016 um 14:21

Hallo,

danke für die Nummern,

Ich glaube aber die Querlenker müssten beide 893407147G sein da die Karre keine Servolenkung hat.

So hier noch die Bilder. Zwar wäre das natürlich weniger aufwand die Lenker komplett zu tauschen aber sollten die noch gut sein dann vlt. doch lieber neue Buchsen. Macht ja Preismäßig schon einen großen Unterschied.

Danke an Euch

20160622-160351
20160622-160343
20160622-160237
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 B3 Spurstangenköpfe vorsorglich bei 175000km wechseln