Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi 1.9 TDI Avant Quattro AVF, Verbrauch 8,5 l, Motor säuft beim Anfahren ab, wenig Leistung

Audi 1.9 TDI Avant Quattro AVF, Verbrauch 8,5 l, Motor säuft beim Anfahren ab, wenig Leistung

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 16. Februar 2018 um 6:24

Morgen Audi Freunde, ich habe mit meinem Quattro A4 Avant Probleme. Morgens säuft mir beim anfahren der Motor gerne ab,muß ihn mit viel gas und Gefühl anfahren! Das ich Ihn nicht abwürge.

Desweiteren säuft er unnormal Diesel ,8,5 L ! 3.Problem Leistung hat er auch keine ! ER möchte ziehen, aber irgendwas bremst ihn völlig aus !

Letzte Woche haben wir LUftfilter ,Kraftstoffilter,Thermostat und das AGR Ventil abgedichtet. Am AGR Ventil an der Seite wo der O-Ring ist hat er Stark geölt , das macht er nicht mehr. Ausgelesen habe ich ihn auch , er hat keine Fehlermeldung !

Wer von Euch hat mal so ein ähnliches Problem gehabt und kann mir mal ein heissen Tip geben ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 16. Februar 2018 um 12:32:07 Uhr:

Ist oftmals so, dass ein defekter LMM keinen Fehler hinterlässt, weil der Motor sich mit der Zeit an die falschen Luftwerte "gewöhnt" und diese als normal anerkennt (Stichwort Lernwerte).

Ein defekter LMM kann bei Teillast Fehlereinträge produzieren, weil da der Istwert auf den Sollwert (per Öffnung der AGR) einzuregeln ist . Gelingt das nicht, gibts Fehlereintrag.

Bei Abrufen von Last ist das anders: der LMM Istwert soll nicht auf den LMM Sollwert eingeregelt werden, sondern (nur) der Istwert wird verwendet, und zwar, um die Einspritzmenge auf ein Maß zu begrenzen, das rußfrei verbrennen kann. Der Sollwert wird nicht verwendet, damit spielt auch die Differenz zwischen Ist und Soll bei Last keine Rolle, und ein etwaiger Fehlereintrag hätte andere Gründe. Und daher wird auch (zu Recht) oft berichtet, daß falsche LMM-Istwerte (zumindest bei Last) keine Fehlereinträge produzieren.

Aber die Begründung, die Du lieferst, ist nach dem oben gesagten, eben falsch.

Deine Aussage, daß sich das Motorsteuergerät "mit der Zeit an die falschen Werte gewöhnt", ist schon bemerkenswert. Wenn das richtig wäre, wäre das auch ziemlich gruselig.

Viele TDIs würden dann mit Spitze 120 km/h ohne Fehlereintrag rumgurken. Nebenbei wären alle Sensoren, die mal für die Motorsteuerung erfunden wurden, ziemlich sinnlos.

Zum Problem zurück:

Ob der LMM für die Leistungsreduktion verantwortlich ist, sieht man, wenn man MWB 8 loggt, am besten zusammen mit MWB 10.

Grüße Klaus

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Er würde nicht stottern. Wenn allgemein zu wenig Diesel eingespritzt wird, wird einfach nur entsprechend weniger Luftmasse benötigt und somit die Leistung begrenzt.

PD Elemente auslesen und Werte posten.

Außerdem Druck der Tandempumpe und der Vorförderpumpe messen lassen. Wie BF schon schrieb. Da hat er völlig Recht, bei fehlendem Kraftstoff wird kein Fehler hinterlegt.

Bei defekten Kabelbaum wird allerdings ein Fehler hinterlegt, deshalb würde ich den erstmal außen vor lassen.

Zitat:

Ladedruck habe ich mir gestern mal angesehen, 2200 bei Vollgas, 2600 mbar ist Soll wert . Was sind diese mbar eigentlich ? 2,6 Bar ???

Luftmasse bei vollgas 1200-1300 , sollwert ist 850 mg/hub

Bei VCDS wird mbar der Umgebungsdruck mitgerechnet da musst du immer ca 1000 abziehen dann hast du den Ladedruck.

1,2Bar wären bei Vollgas eigentlich zu wenig der sollte 1,3bar machen.

Einfach log machen wie schon immer hier gesagt wurde.

Du kannst den Log z.b hier hochladen dann könn ma den auch selbst runter laden.

https://filehorst.de/

Das csv-Logfile kann auch einfach jedem Beitrag hier im Forum angehängt werden. ;)

Aber ein Logfile einer Beschleunigungsfahrt aus dem Drehzahlkeller ab Gang 4 oder höher wäre hier wirklich sinnvoll:

+ Drehzahl, Geschwindigkeit, Ladedruck Istwert, Luftmasse Istwert, Einspritzmenge

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi 1.9 TDI Avant Quattro AVF, Verbrauch 8,5 l, Motor säuft beim Anfahren ab, wenig Leistung