3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
http://yosemite.epa.gov/.../...661216e66c85257ef10061867b!OpenDocument
Anscheinend ist beim A6 nur das MJ 2016 betroffen. Das soll wohl der 272 PS Motor sein...
Mir ist es echt egal, was die Software auf dem Prüfstand macht. Ob sie bescheißt oder nicht ist doch wirklich Pumpe, da doch wohl jeder weiß, dass im normalen Fahrbetrieb ein Vielfaches an Dreck hinten raus kommt.
Und zwar bei jeder Automarke, besonders bei den amerikanischen Bigblock-Dreckschleudern.
Wer etwas für die Umwelt tun möchte darf gar nicht Auto fahren. Ich für meinen Teil fahre gerne Auto und deshalb lasse ich mich auch nicht verrückt machen oder renne hier jeder Sau hinterher, die gerade durchs Dorf getrieben wird.
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 3. November 2015 um 22:39:51 Uhr:
Anscheinend ist beim A6 nur das MJ 2016 betroffen. Das soll wohl der 272 PS Motor sein...
das heißt, bei uns auch das MJ 2015, da der Wechsel in den USA später stattfindet
Zitat:
@shotgun77 schrieb am 3. November 2015 um 21:03:44 Uhr:
Und es ist immer verwunderlich, das Bmw, Mercedes und Co so ruhig bleibt und sich bedeckt hält ^^
Da ist nichts verwunderlich, hier wurde gerade Add bLue und die Nachfüllmenge angesprochen, Leute unser 535xd hat jetzt auf 20000 km genau 16 Liter Add Blue weggesoffen, jetzt wisst ihr, warum BMW die Werte einhält, die scheißen sich halt beim Verbrauch von add bLue nichts dabei und pumpen das Zeug einfach durch die Kats. Richtig so, bei den Kosten für das Fahrzeug ist das nun wirklich peanuts.
Ähnliche Themen
kommt ja auch auf die Fahrweise an. Beim A6 ist der AdBlue-Tank ca. 17-23 Liter groß.
Das reicht, je nach Fahrweise, auch nur für ca. 15.000 km...
Allerdings wurde ja auch schon von Audi angekündigt, dass in Zukunft mehr Harnstoff eingespritzt werden soll.
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. November 2015 um 00:00:07 Uhr:
Da ist nichts verwunderlich, hier wurde gerade Add bLue und die Nachfüllmenge angesprochen, Leute unser 535xd hat jetzt auf 20000 km genau 16 Liter Add Blue weggesoffen, jetzt wisst ihr, warum BMW die Werte einhält, die scheißen sich halt beim Verbrauch von add bLue nichts dabei und pumpen das Zeug einfach durch die Kats. Richtig so, bei den Kosten für das Fahrzeug ist das nun wirklich peanuts.Zitat:
@shotgun77 schrieb am 3. November 2015 um 21:03:44 Uhr:
Und es ist immer verwunderlich, das Bmw, Mercedes und Co so ruhig bleibt und sich bedeckt hält ^^
Wo träumst du denn von? Alle Hersteller bescheißen auf die selbe Art in Weise! Warte ab alle andern sind auch noch dran...
also wehe die nehmen uns beim 3.0 TDI Leistung weg ...
Klar ist doch schon ewig:
Alle Hersteller müssen einen gewissen tten-Co2 Wert erreichen und bestimmte Abgasnormen erreichen.
Klar ist doch auch, das die Verbrauchsangaben geschönt sind (Superschmale Reifen, Abgeklebte Karrosserie, und andere Mogeleien wie keine oder sehr leichte Batterie, ...) um einen günstigen Verbrauchswert im Messlabor hinzukriegen ...
Waren nicht schon vor Jahrhunderten die Pferdehändler im Ruf zu schummeln - na ich denke da hat und wird sich wenig ändern ..
Zitat:
@Q5toto schrieb am 4. November 2015 um 06:46:04 Uhr:
Wo träumst du denn von? Alle Hersteller bescheißen auf die selbe Art in Weise! Warte ab alle andern sind auch noch dran...Zitat:
@harald335i schrieb am 4. November 2015 um 00:00:07 Uhr:
Da ist nichts verwunderlich, hier wurde gerade Add bLue und die Nachfüllmenge angesprochen, Leute unser 535xd hat jetzt auf 20000 km genau 16 Liter Add Blue weggesoffen, jetzt wisst ihr, warum BMW die Werte einhält, die scheißen sich halt beim Verbrauch von add bLue nichts dabei und pumpen das Zeug einfach durch die Kats. Richtig so, bei den Kosten für das Fahrzeug ist das nun wirklich peanuts.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Was würdet ihr tun, wenn ihr selbst betroffen wärt als Hersteller ? Also ich würde zuerst einmal meine Konkurrenz intern prüfen, um möglicherweise nicht alleine dazustehen bzw. um mich zu wehren. Und was hat man bisher gehört, speziell von BMW und Mercedes ? 😉
Es kommt aber nirgends gut an und bringt die Firma auch nicht weiter, wenn man mit dem Finger auf andere zeigt.
Das Kindergartengetue magst du ja gerne machen, aber professionell ist das nicht. Und selbst VW ist so intelligent, das tunlichst zu unterlassen.
Zitat:
@Maegede schrieb am 4. November 2015 um 07:05:29 Uhr:
Es kommt aber nirgends gut an und bringt die Firma auch nicht weiter, wenn man mit dem Finger auf andere zeigt.
Das Kindergartengetue magst du ja gerne machen, aber professionell ist das nicht. Und selbst VW ist so intelligent, das tunlichst zu unterlassen.
Genau. Das werden andere schon machen. 😉 vw hat genug Probleme. Und keine Zeit dafür.
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. November 2015 um 00:00:07 Uhr:
Da ist nichts verwunderlich, hier wurde gerade Add bLue und die Nachfüllmenge angesprochen, Leute unser 535xd hat jetzt auf 20000 km genau 16 Liter Add Blue weggesoffen, jetzt wisst ihr, warum BMW die Werte einhält, die scheißen sich halt beim Verbrauch von add bLue nichts dabei und pumpen das Zeug einfach durch die Kats. Richtig so, bei den Kosten für das Fahrzeug ist das nun wirklich peanuts.Zitat:
@shotgun77 schrieb am 3. November 2015 um 21:03:44 Uhr:
Und es ist immer verwunderlich, das Bmw, Mercedes und Co so ruhig bleibt und sich bedeckt hält ^^
Ich lach mich weg!
16 Liter für 20.000 km soll ausreichen?
Niemals! Das müssten eher das doppelte sein!
Zitat:
@Maegede schrieb am 4. November 2015 um 07:05:29 Uhr:
Es kommt aber nirgends gut an und bringt die Firma auch nicht weiter, wenn man mit dem Finger auf andere zeigt.
Das Kindergartengetue magst du ja gerne machen, aber professionell ist das nicht. Und selbst VW ist so intelligent, das tunlichst zu unterlassen.
Ja genau, deshalb wurde auch von der Konzern-Zeitung kurz nach dem bekanntwerden gleich einmal BMW mit reingezogen, was kurz darauf wieder schnellstens revidiert wurde, weil man nichts gefunden hatte.
Kindergartengetue ? Was ist denn die ganze Aktion seitens VW was die Aufklärung betrifft ?
Denen traue ich alles zu, nicht erst seit bekanntwerden dieses Skandals.
Kindergartengetue ist ganz einfach, wenn man von seinen Fehlern ablenken will, in dem man auf die Fehler der Anderen zeigt.
Was VW bzw. VAG da betrieben hat, ist scheinbar ein systematischer Betrug. Denn die Dieselfraktion und die Benziner sollten ja schon getrennt entwickeln, aber ich kenne die internen Strukturen nicht. Für mich ist es recht typisch, VW wollte um jeden Preis wachsen und irgendwann kommt der Punkt, an dem es knallt. Aber Toyota hatte es in der Vergangenheit auch gut überstanden, also einfach mal abwarten.
Ich bleibe AUDI bzw. zumindest den deutschen Herstellern treu, da das Gesamtprodukt für mich entscheidend ist.
Als ich meinen A6 3.0Td bestellt habe, so habe ich vorher lange überlegt ob ich mir das mit AddBlue wirklich antun möchte. Gibt es doch einige Hersteller die auch ohne dem auskommen. Letztlich habe ich dann doch für AddBllue entschieden: wenn ich mich schon für eine derartige Motorisierung entscheide so soll das keine allzu grossen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Also Audi setzt für diesen Motor eine Technologie ein die hervorragende Abgaswerte liefern kann. Diese Technik wird in vielen LKW eingesetzt damit die Dreckschleuder zur Umweltfee wird.
So wie Harald335i nun berichtet könnte man meinen das es einzig und alleine an der Menge AddBlue liegt die eingesprizt wird? Also Audi WÜRDE sich zwar einer hervorragender Technik bedienen aber um ein paar Cent zu sparen die zugeführte Menge AddBlue im Fahrbetrieb drosseln?(kann ich mir nicht vorstellen) Die Pfusch-Software die bei den 2.0 Liter Motoren eingesetzt wird regelt im Stand die Leistung herunter (und bedient sicherlich noch viele andere Paramater im Motor Management) Vor diesem Hintergrund sehe ich den Punkt nicht dass Audi für ein paar Cent weniger AddBlue Verbrauch ein grosses Risiko eingehen würde. Ich glaube schon dass in der USA die Fahrzeugflotte von VW & Co genauestens unter die Lupe genommen wird, wobei sich heraus stellt dass der 3.0 TDI Motor zuviel Stickstoff ausstosst ABER ich bin davon überzeugt dass auf diese Art beim genauerem Hinsehen auch die lieben Anderen zu kurz kommen, sprich in erster Linie amerikanische Hersteller (und leider auch alle Deutsche). Der Unterschied ist das von den deutschen Herstellern noch viel Geld zu holen ist. Gruss aus Schweden
@Gentenaar: weshalb sollte Audi "um ein paar Cent zu sparen die zugeführte Menge AdBlue im Fahrbetrieb drosseln"? Das Zeug zahlen die nur EINMAL, danach DU. Wenn die den Harnstofftank also nicht größer machen (dann müssten sie werkseitig mehr einfüllen und hätten in der Tat Kosten), ist es für deren KOSTEN vollkommen irrelvant wieviel Harnstoff eingespritzt wird.
Und von welchem zu kurz gekommenen amerikanischen Diesel-PKW-Motor sprichst Du in Deiner Andeutung?