ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. AU nicht bestanden Hilfe

AU nicht bestanden Hilfe

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 30. Juni 2023 um 7:59

Hab vorhin eine HU/AU gehabt, wobei ich die AU nicht bestanden habe. Bin den Motor extra warm gefahren, habe gestern den Kat ausgebrannt (Autobahn und gib ihm) und letztens Öl gewechselt.

Trotz alledem ist mein CO Wert zu hoch (Soll: max. 0,2/ ist: 0,32) was laut dem TÜV Prüfer auf den erhöhten Ölverbrauch zurückzuführen ist. Ich meine, es gibt doch genug Leute die mit Ölverbrauch trotzdem die HU bekommen oder irre ich mich. Bin echt verzweifelt, bei dem Alter des Autos (Golf 4 1.6 16v) lohnt sich keine Motorrevision geschweige denn ein Motortausch. Hat jemand Tipps

Ähnliche Themen
26 Antworten

Im Prinzip hat er recht - durch erhöhten Ölverbrauch kann der Kat zerstört werden.

Das hatte ich vor ein paar Jahren auch mal. CO weit über 0,3. Nach Neueinbau ist seitdem der CO-Wert bei 0,01.

Hast du keine Fehlermeldung?

Themenstarteram 30. Juni 2023 um 9:09

Ich hatte ein kaputtes AGR Ventil, welches ist natürlich getauscht habe. Also nein, keine mkl auch nichts im Fehlerspeicher. Aber wären im Falle eines kaputten Kats nicht alle Werte zu hoch/ zu niedrig? Weil Lambda ist auch I.o. Der nette Herr vom Dekra meinte auch dass ein Kat Tausch nichts bringen würde, da er wegen dem Ölverbrauch trotzdem zu fett läuft (Zu fett=hoher CO?).

Wenn der GOLF zu fett läuft, kann der Grund an einem defekten Doppel-Temperatur-Sensor liegen, der eine zu geringe Kühlwasser-Temperatur an die Motorsteuerung immer weiterleitet und dadurch ein zu fettes Gemisch gebildet wird !!!

-> Wenn dann kaufe NUR einen originalen VW-Sensor! Billigsdorfer Sensoren sind allzuoft sehr ungenau ...

https://shop.ahw-shop.de/...temperatur-original-vw-audi-seat-skoda?...

Ich hatte an einem gebraucht gekauften 1,4 16V, BCA-Motor, der 1,2 Liter Öl auf 1.000 km verbraucht hatte, mehrere Jahre lang, bei jedem Ölwechsel: LIQUI MOLY PRO-LINE Art-Nr. 2427 Motorspülung, durchgeführt und hatte nach zwei Jahren, nach der dritten Anwendung, nur mehr einen Ölverbrauch von 0,3 Liter !!!

(Allerdings hat der BCA-Motor bereits ein besseres Fabrikat an Öl-Abstreifringen serienmäßig verbaut !!!)

Was sagt denn der Lambda-Wert?

Wie viel Öl säuft denn der Motor? (ml pro 1000km)

Themenstarteram 30. Juni 2023 um 9:51

Wenn der Temperatursensor am Thermostatgehäuse verbaut ist dann ist er neu, hab alles vor ein paar Monaten getauscht. Bezüglich Motorspülung kann ich sagen dass ich es 2 mal gemacht habe, aber kein Ergebnis sehe.

Lambda Wert liegt bei 0,993, also perfekt im soll- Bereich.

Der Motor HAT bis vor kurzem 1l/100km gesoffen, seitdem ich mal 1200km Autobahn gefahren ca. 0,3l/100km.

Meinst du wirklich 1l bzw 0,3l pro 100 km?!

Bei mehreren Litern pro 1000 km wundert mich gar nichts mehr. Da ist der Motor eigentlich ein Fall für den Schrotthaufen.

Zitat:

@Lukas2004 schrieb am 30. Juni 2023 um 11:51:59 Uhr:

Wenn der Temperatursensor am Thermostatgehäuse verbaut ist dann ist er neu, hab alles vor ein paar Monaten getauscht. Bezüglich Motorspülung kann ich sagen dass ich es 2 mal gemacht habe, aber kein Ergebnis sehe.

Lambda Wert liegt bei 0,993, also perfekt im soll- Bereich.

Der Motor HAT bis vor kurzem 1l/100km gesoffen, seitdem ich mal 1200km Autobahn gefahren ca. 0,3l/100km.

WOW..... alles klar. Du hast ganz andere Probleme als eine "nicht bestandene AU".

Der Motor ist komplett in den Fritten. Sind bestimmt die Kolbenringe o.Ä. Bei nem Ölverbrauch von 3 bis 10 Liter pro 1000km ist das ein Motorschaden.

Die Karre müsste doch aber unterwegs eine blaue Dunstwolke hinter sich herziehen, schlimmer als wenn bei uns ein Simsontreffen mit 500 2-Taktmotoren stattfindet.

Themenstarteram 30. Juni 2023 um 10:41

Haha, ich meinte 0,3l/1000km

Das sollte laut VW noch in Rahmen sein, seitdem ich die 1200km gefahren bin raucht der auch gar nicht mehr. Kompression hab ich messen lassen, auf allen 14 Bar. Ich spiele mit den Gedanken einfach einen neuen Kat einzubauen und aufs Beste zu hoffen

Also das hat garantiert nichts mit "zu fettem Laufen" zu tun.

Du musst doch wissen, ob du den Doppeltemperaturgeber gewechselt hast.

Der kann dir deine Werte komplett versauen.

Und welche Öl-Viskosität wird gefahren?

Themenstarteram 30. Juni 2023 um 11:31

Ja der Doppeltemperaturgeber ist neu, aber vom Zubehör.

Ich fahre das dickste Öl was auf das Auto zugelassen ist: 10W60

@Lukas2004

 

Wie wäre es denn mal mit so ner Plausibilitätsprüfung? Also was kommt am Steuergerät an vom Doppeltemperatursensor? Wenn das mit der Realität nicht viel zu tun hat kann das auch ein Grund sein. Im übrigen wenn der Wagen eine Zeit mal 1l/1000km Öl gesoffen hat dann ist der Kat im Sack!

 

Ps welche Abgasnorm hat deiner? Ich tippe mal auf maximal Euro 3 deswegen kommt auch keine Fehlermeldung

Hallo

Du solltest vielleicht mal überlegen nicht direkt zum TÜV zu fahren, sondern die AU von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, die auch TÜV-Service anbietet. Also erst AU in der Werkstatt und wenn das in Ordnung ist den TÜV-Prüfer dranlassen. Vorausetzung ist die Werkstatt ist vertrauenswürdig, nicht NUR an Umsatz , sondern mehr an der Zufriedenheit des Kunden interessiert. Immer seltener anzutreffen, aber es gibt sie noch.

Theo

Themenstarteram 30. Juni 2023 um 14:21

Kann man den Sensor über die Diagnose Auslesen bzw. auf Echtzeitdaten überpüfen?

 

Das habe ich mir nämlich auch schon gedacht dass der Kat die Unmengen an verbrannten Öl nicht gut vertragen hat. Wie gesagt, ich werde höchstwahrscheinlich einen neuen einbauen.

@Abknipser ist leider schon zu spät, ich dachte der würde ohne Probleme bestehen weil wie gesagt: der Ölverbrauch ist zurückgegangen, das AGR Ventil ist (Original Teil) neu und er hat einen Ölwechsel bekommen. Wenn ich nach dem Kat Einbau die AU nicht bestehe kauf ich mir einen 1.8t Motor samt Getriebe/Achse und bau den Haufen um

Deine Antwort
Ähnliche Themen