ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. AU abgebrochen: starker Drehzahlabfall bei Abregeldrehzahl

AU abgebrochen: starker Drehzahlabfall bei Abregeldrehzahl

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 31. Januar 2008 um 10:10

Hallo Leute,

war heute mit meinem A6 2,5 TDI Quattro (01/1999) beim Tüv zwecks HU/AU.

Bis auf zwei Sachen sah auch alles tadellos.

Fatal war der Versuch die AU vorzunehmen, was der TÜV-Prüfer abgebrochen hat, nachdem er versucht hat auf Abregeldrehzahl hochzugehen, und der Motor extrem das Sägen angefangen hat; hab' den Drehzahlmesser nicht selbst gesehen, aber für mich hat es sich angehört als wäre er um mindestens 500U/min abgefallen.

Der hat daraufhin die Prüfung abgebrochen, und meinte ich gehe wohl besser erst in die Werkstatt, damit die das dort erst einmal klären/beheben.

Ich war ziemlich überrascht, da mir beim Fahren überhaupt nichts aufgefallen ist, wenngleich man im "normalen Überland Verkehr" auch seltenst bis an die Abregeldrehzahl hochgeht.

Jetzt ist mein geliebter Werkstattmeister bis 11.Feb im Urlaub... also Termin erst in zwei Wochen. Deshalb dacht ich mir zwischenzeitlich hier die Frage zu stellen, ob einem von Euch schon einmal ähnliches untergekommen ist ??

Gruß

fmueller2000

Ähnliche Themen
9 Antworten

Evtl. kann man das Pumpensteuergerät reseten um den Fehler zu beheben.

Oftmals ist dies auch ein Anzeichen dafür, dass sich die Verteilereinspritzpumpe langsam in Richtung Defekt bewegt.

Lasse Anfangs noch einmal den Fehlerspeicher auslesen!

Themenstarteram 11. Februar 2008 um 8:58

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite

Evtl. kann man das Pumpensteuergerät reseten um den Fehler zu beheben.

Oftmals ist dies auch ein Anzeichen dafür, dass sich die Verteilereinspritzpumpe langsam in Richtung Defekt bewegt.

Lasse Anfangs noch einmal den Fehlerspeicher auslesen!

Hallo BlueWhite,

bin gerade von der Werkstatt zurück.

Fehlerspeicher Auslesen ergab: zu hoher Saugrohrdruck;

Löschen des Fehlerspeichers und wiederholtes Hochdrehen hat immer wieder genau zu diesem Fehlercode geführt.

Aber die Werkstatt meint, das könne eigentlich kaum sein, denn der Turbolader wurde erst vor ca. 5.000km / 3 Monaten bei denen erneuert.

Mechaniker hat auch gleich das "Gestänge" auf "Leicht-Gängikeit" geprüft ohne einen Fehler feststellen zu können.

Jetzt tippt der Werkstattmeister auch auf die Einspritzpumpe, ohne jedoch einen Hinweis darauf im Fehlerspeicher vorzufinden.

Jetzt hab ich einen Ersatzwagen, und die Werkstatt will den Rest vom Tag "testen"...

Hast Du dazu noch eine Idee ??

Gruß

Fmueller2000

Hast Du beim Lader wechsel auch die Komenpsatrohre gewechselt ???

 

Wenn nein, kann es sein das dein Turbo bereits wieder kaputt ist.

 

Meiner hat nach 300 km wieder alle vier von sich gestreckt, aber auf Garantie vom :D

 

Die Kompensatrohre lösen sich innen auf, die Teilchen werden vom Turbo angesaugt, und zerstören ihn dadurch.

 

Lese mal diesen Thread: nun-hat-s-mich-auch-erwischt-faengt-mit-t-an-und-hoert-mit-urbolader-auf

 

Kann auch daran liegen.

 

Gruß

 

Stephan

Themenstarteram 11. Februar 2008 um 11:26

So, eben ist mir jetzt der Spaß vergangen.

Habe gerade einen Anruf von dem hier sooft als "Freundlichen" bezeichneten bekommen;

Es sei die Einspritzpumpe; die liese sich nur als Ganzes ersetzen, und ich müsse mit Reparaturkosten i.H.v. 2.300€ rechnen;

Frei nach Göthe "die Botschaft hört ich wohl allein mir fehlt der Glaube".

einerseits war er mir am Telefon nicht in der Lage auch nur Ansatzweise zu erklären, was an der Einspritzpumpe nicht tun sollte, andererseits konnte er auch nicht erklären, was an dem Turbolader getestet wurde.

Was mich verunsichert ist nach wie vor die Meldung im Fehlerspeicher, die einen zu hohen Saugrohrdruck moniert.

Ich werde jetzt erst einmal garnichts machen lassen, und erst einmal einen Freund drüberschauen lassen.

Hat von Euch einer eine Erklärung, was die Fehlermeldung "zu hoher Saugrohrdruck" mit einer defekten Einspritzpumpe zu tun hat ?

Gruß

fmueller2000

Bevor du dich vom Unfreundlichen übern Tisch ziehen lässt, frag mal bei einem Bosch Dienst nach, ob das an der ESP liegen kann. Die ESP ist i.d.R. von Bosch und die können die Pumpe DEUTLICH günstiger mit Garantie überholen und kennen die Teile in und auswendig. Geh mal mit meinem Namen auf Suchen und schau mal, habe da schon mal drüber geschrieben. Mir wollte der Unfreundliche auch über 2000 EUR abknöpfen. Seitdem gehe ich da nicht mehr hin.

 

LG Bavarian Knight

Hallo,

 

schaue mal den jungs vorbei, haben schon einige sehr gute Erfahrunge gemacht aus dem Forum.

 

Link: www.49101037.delphi05.de/index.php

 

Die haben auch ESP usw.... scheinen wirklich fit zu sein in Sachen Diesel und 2,5.

 

Gruß

Themenstarteram 11. Februar 2008 um 15:45

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09

Hallo,

schaue mal den jungs vorbei, haben schon einige sehr gute Erfahrunge gemacht aus dem Forum.

Link: www.49101037.delphi05.de/index.php

Die haben auch ESP usw.... scheinen wirklich fit zu sein in Sachen Diesel und 2,5.

Gruß

Danke für den Hinweis,

aber Bielefeld ist von Göppingen, dann doch ein wenig arg weit weg.

Leider hab' ich auch keines der BOSCH DIESEL CENTER in meiner direkten Nähe, aber warten wir 'mal ab, was man da machen kann.

Gruß

Fmueller2000

@ fmueller2000

 

Rufe die Jungs mal an, die holen dein Auto auch ab und bringen es Dir wieder zurück.

 

Die haben die ESP ich denke für knapp 950.-€ auch im Tausch.

 

Also einfach mal anrufen :)

 

Gruß

Themenstarteram 24. Februar 2008 um 7:12

Um der Sache einen Abschluß zu geben:

=> war nun bei einem FREIEN, der früher 'mal ein BOSCH Dienst war;

Seine Diagnose: irgendwas mit der Einspritzpumpe ist nicht i.O., aber was war ihm schleierhaft; wollte seine Kontakte bei Bosch anzapfen...

Der FREIE ruft mich zwei Tage später wieder an und meinte:

BOSCH sagt, um genau herauszubekommen, was an der Einspritzpumpe nicht stimme müsse diese eingeschickt werden, aber da das Fahrzeug im Fahrbetrieb keine Probleme mache solle er zuvor die AU durchführen, und die Abgaswerte prüfen; sollte das Fahrzeug innerhalb der Grenzbereiche liegen würde er (der Bosch Kontakt) garnichts unternehmen, und einfach die AU abnehmen und weiterfahren mit der Einspritzpumpe; austauschen kann man die im Defektfalle immer noch...

Gesagt getan; bei AU manuell nur bis 4750 hochgedreht (war 'ne ganz schöne fummelei, aber hat dann doch geklappt; Abgaswerte weit unter Grenzwerten... war bei allen Messungen um die 0,25 Trübungswert;

Zu Guter letzt fiel mir (beim Warten auf den Ausdruck aus der AU Maschine) die letztmalige AU Bescheinigung in die Hand; wurde von einem AUDI Service gemacht, allerdings einem anderen als dem diesmaligen; Alle Messungen zeigten Einhaltung der Grenzwerte, jedoch bei Drehzahlen um die 4.150 !!!; auf Gut Deutsch: scheinbar hatte mein Dicker schon damals das Problem, denn die 4.150 liegen nun mal deutlich unter der Abregeldrehzahl; nur daß der AUDI Service damals keinen Ton gesagt hat; und wenn dem so ist fahr ich schon seit über zwei Jahren mit 'ner defekten Einspritzpumpe rum...

Und das werde ich wohl auch die nächste Zeit tun. Die 2.500€ für 'ne neue Einspritzpumpe lege ich nun erst einmal an, da hab' ich mehr davon.

 

Zitat:

Original geschrieben von fmueller2000

So, eben ist mir jetzt der Spaß vergangen.

Habe gerade einen Anruf von dem hier sooft als "Freundlichen" bezeichneten bekommen;

Es sei die Einspritzpumpe; die liese sich nur als Ganzes ersetzen, und ich müsse mit Reparaturkosten i.H.v. 2.300€ rechnen;

Frei nach Göthe "die Botschaft hört ich wohl allein mir fehlt der Glaube".

einerseits war er mir am Telefon nicht in der Lage auch nur Ansatzweise zu erklären, was an der Einspritzpumpe nicht tun sollte, andererseits konnte er auch nicht erklären, was an dem Turbolader getestet wurde.

Was mich verunsichert ist nach wie vor die Meldung im Fehlerspeicher, die einen zu hohen Saugrohrdruck moniert.

Ich werde jetzt erst einmal garnichts machen lassen, und erst einmal einen Freund drüberschauen lassen.

Hat von Euch einer eine Erklärung, was die Fehlermeldung "zu hoher Saugrohrdruck" mit einer defekten Einspritzpumpe zu tun hat ?

Gruß

fmueller2000

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. AU abgebrochen: starker Drehzahlabfall bei Abregeldrehzahl