ATE Ceramic -- kurzer Erfahrungsbericht (mit Bildern)
Ich habe mir Ende Februar (KW8) auf der Vorderachse die ATE Ceramic Bremsbeläge (Version Brembo) einbauen lassen.
Die Scheiben waren noch ok und sind nicht gewechselt worden.
In der Woche drauf bin ich gut über 2000 km auf der Autobahn und in der Stadt (Bonn-Wien) unterwegs gewesen.
Da das Fahrzeug vorher gewaschen wurde, kann man anhand der Bilder sehr schön den Unterschied des Verschmutzungsgrades sehen. (Vorne ATE - Hinten Original)
Geregnet hat es während dieser Zeit nicht.
Wenn ich jetzt davon ausgehe, daß die Hauptbremsleistung über die Vorderräder entwickelt wird finde ich das Ergebnis schon beeindruckend?!
Die Bremsleistung hat sich nach meinem Gefühl nicht verändert.
Ich werde, wenn die hinteren fällig sind, auch diese auf ATE umstellen.
Saubere Felgen Grüße
Manfred
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir Ende Februar (KW8) auf der Vorderachse die ATE Ceramic Bremsbeläge (Version Brembo) einbauen lassen.
Die Scheiben waren noch ok und sind nicht gewechselt worden.
In der Woche drauf bin ich gut über 2000 km auf der Autobahn und in der Stadt (Bonn-Wien) unterwegs gewesen.
Da das Fahrzeug vorher gewaschen wurde, kann man anhand der Bilder sehr schön den Unterschied des Verschmutzungsgrades sehen. (Vorne ATE - Hinten Original)
Geregnet hat es während dieser Zeit nicht.
Wenn ich jetzt davon ausgehe, daß die Hauptbremsleistung über die Vorderräder entwickelt wird finde ich das Ergebnis schon beeindruckend?!
Die Bremsleistung hat sich nach meinem Gefühl nicht verändert.
Ich werde, wenn die hinteren fällig sind, auch diese auf ATE umstellen.
Saubere Felgen Grüße
Manfred
251 Antworten
Zitat:
@debil-bre schrieb am 24. April 2015 um 17:46:24 Uhr:
ich hatte die ceramic beläge ca 70.000km drauf. bei autobahnfahrten hatte ich öfter das problem, wenn ich z.b. an einer ausfahrt runtergebremst habe (also langer und gleichmässiger bremsvorgang) dann hatte ich so eine art verglasung, es wurde auch laut vorne. hitzeproblem........die bremswirkung wurde dadurch etwas schwächer. die letzten 25.000km hatte ich dann ein rubbeln (trw scheibe).in der stadt und über land war alles ok. packten immer gut zu.......
staubarm sind sie auch,.man muss wirklich nicht oft putzen, jedoch hatte ich eingebrannte metallpunkte in der felge, kaum sichtbar......
fahr jetzt wieder original beläge und scheiben. grund war hauptsächlich das rubbeln......
Das kann ich so unterschreiben. Gleiches habe ich auch schon bei anderen Autos festgestellt. Exakt die gleichen Probleme... Da waren die inneren Beläge derart verglast, dass sie glatt waren wie eine Eisbahn...
2500 km mit ATE gelocht und ATE Ceramic.
Jetzt warte ich mal die Reklamation ab und wenn die sich bockig stellen kommen wieder die Originalen drauf. Dieses Gezappel ist doch fürn Popo wegen dem bischen Bremsstaub.
Gruß
Stequ
Jo. Man spürt sogar eine kleine Kante wenn man mit dem Fingernagel drüber kratzt.
War bei 2000 km noch nicht.
Gruß
Stequ
Ähnliche Themen
Muß ich halt etwas langsam machen. Bin ja eh kein Raser äh sportlicher Fahrer.
Wird sich wohl zwei Wochen hinziehen, denke ich zumindest.
Gruß
Stequ
Ich hab sehr schlechte Erfahrungen mit der Reklamation bei ATE machen müssen....
Wünsche Dir viel Erfolg !
Werde in Zukunft ein Riesen Bogen um die Firma machen !
Ich denke da machen die alle keinen großen Unterschied. Ich habe auch nur aus Prinzip beim Händler reklamiert, ohne große Hoffnung auf Erfolg. Am Ende war im Ersatzrad zu wenig Luft. Ausreden gibt es da viele.
Gruß
Stequ
PS: ich dachte Du baust nur Originalteile ein.
Also mir hat ATE mal gesagt, man sollte die gelochten Scheiben nie mit den Ceramic Belägen verwenden. Schöne Grüße nach Zwickau von einen aus der Umgebung von Zwickau 😉
Oben gab es die Diskussion auch schonmal. Die Schmutzfüße von ATE schreiben auf ihrer Seite nur was von Geräuschentwicklung. Technisch soll es keine Probleme geben. Sollen sich doch diese Vögel klar ausdrücken. Sorry für die Ausdrucksweise. Bei einer deutschen Firma regt mich so etwas immer auf. Nur noch die Kohle im Kopf und Scheiß auf Made in Germany und entsprechende Kundenbehandlung
Wenn ich so auf Arbeit agieren würde, wäre ich schon meinen Job los. Und da geht es nicht um 200€.
Hallo Actiondriver, na endlich mal einer aus der Heimat, obwohl Sachsen gibt es schon ein paar hier.
Gruß
Stequ
Zitat:
@stequ schrieb am 17. Mai 2015 um 22:16:17 Uhr:
PS: ich dachte Du baust nur Originalteile ein.
Man hat mich überredet !
Es sah aber auch übel aus , als ich wöchentlich meine Felgen betrachtet habe .... da ein Bekannter von mir die Dinger drauf hatte ( gut er ist Kurzstreckenfahrer ) lies ich mich überreden und Hakan montierte sie mir 2012 .
Originale Bremscheiben vorne/hinten neu und die ATE Ceramic neu .
Nach der anfängliche Einbremszeit verbesserte sich das Bremsverhalten nicht merklich , bzw , man musste schon etwas früher bremsen um nicht aus der Kurve zu fliegen oder dem Vordermann aufzufahren !
Kurze Zeit später hatte ich nur Schwierigkeiten , das Fading wurde unerträglich , die Scheiben waren immer blau ( viel zu heiß ), dadurch nahm die bremsleistung erheblich ab und die bremsen fingen an zu kochen !!!
Diese wurde sogar so heiß , das Teile die aus Gummi waren geschmolzen sind ( zB die Manschetten der Airmatic )
Da ich ständig auf der Bahn bin und auch schnelles Tempo liebe , war ich sehr enttäuscht !
Nun ist eine AMG Anlage drauf , die überhaupt nicht die Felgen verschmutz und bremst was sie verspricht !
Der Preis war ja nicht sehr günstig , im Gegenteil , die ATE waren um einiges teurer als die Originalen ( gut bei Original Mercedesteile erhalte ich guten Rabatt ) , da dies aber kein Vergleich zu AMG ist , zahle ich lieber etwas mehr und habe Ruhe !
Mehr Rabatt als Mitarbeiter? 38% gibts auf die originalen Scheiben und die sind dann immer noch ne ecke teurer als ATE.
Auf ungelochten Scheiben gabs nie Probleme mit den Keramik aber jetzt benutze ich auch normale Bremsbeläge auf gelochten Scheiben da es scheinbar nicht so eine gute Kombi ist 😁
124€ für 2 ATE gelocht in 330mm.. da komm ich mit meinem Rabatt nie hin.
Zitat:
@stequ schrieb am 17. Mai 2015 um 18:25:43 Uhr:
Dieses Gezappel ist doch fürn Popo wegen dem bischen Bremsstaub.
Puhh, das ist ja echt gemeingefährlich sowas... 😰
Ich hatte auf meinem ehemaligen S211E5004Matic auch die gelochten ORIGINAL Bremsscheiben und Klötze, ab Gebrauchtwagenkauf bei ca. 60k km bis zum Wiederverkauf bei 145k km. Die Scheiben waren bei Verkauf noch EINWANDFREI, nur Klötze wurden erneuert!!!
Deshalb würde ich persönlich NIEMALS auf ATE Ceramic oder weiss der Teufel was draufmontieren lassen, sondern immer ORIGINAL MB... da kann mir sonst wer irgendwelche Märchen erzählen... hier rentiert das Sparen mit Sicherheit nicht, da gönne ich mir alle 5-8 J. die MB Bremsen inkl. 2J. Garantie auf Material und Arbeit und gut ist 😉
Ich hatte auf meinem vorne irgendwelche Jurid oder Textar Klötze drauf. Nach 40.000 waren die runter, normal ist das bei mir nicht. Sattel ist auch okay. Jetzt kommen original Beläge drauf.
Habt ihr mit den Originalbelägen keine Probleme mit quietschenden Bremsen? Ich habe nur auf die Ceramic gewechselt, weil auch nach zweimaligem Tausch (=3 Anlagen die gequietscht haben) der kompletten Bremse (Scheiben und Beläge), incl. Reinigung der Sättel zwischendurch, die Originalanlage immer nach kurzer Zeit (<10.000 km) angefangen hat zu quietschen. Seit den Ceramic ist damit wenigstens Schluss.
Ansonsten liest sich das hier ja nicht gerade positiv, auch wenn ich null Probleme mit der Kombination Ceramic auf originalen MB-Scheiben (ungelocht) habe. Die Scheiben sind schön grau und kürzlich hat auf der BAB auch bei ca. 140 km/h das ABS schon angefangen zu regeln. Bremsleistung ist also da.
Gruß
Achim