ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra J - aus der Sicht eines Vielfahrers

Astra J - aus der Sicht eines Vielfahrers

Opel Astra J
Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 19:07

Hey Opelfreunde ;)

möchte hier immer mal wieder meine Erfahrungen mit meinem Astra J schildern. Da ich recht viele Kilometer im Jahr sammeln werde, soll das quasi ein Langzeittest werden von dem der ein oder andere vielleicht ein paar nützliche Infos oder einfach nur lustige Geschichten oder ein paar Zahlen bekommen kann.

Anfang Juli habe ich mir folgendes Fahrzeug gebraucht mit 78.000km für 13.990,- Euro gekauft:

Erstzulassung

15.04.2010

Saphirschwarz Mineraleffekt

2.0 CDTI kW:118/121 PS:160/165

6-Gang Getriebe

Polster Stoff Lace Schwarz

Adaptives Fahrlicht (AFL+), Adaptives Fahrlicht Xenon (AFL+), Geschwindigkeitsregler, Klimatisierungsautomatik, Parkpilot vorn und hinten, Sitzheizung vorn

Sicherheit

Airbags vorn seitlich & Kopf, Aktive Kopfstützen, Elektronisches-Stabilitäts-Programm (ESP)

Multimedia

Color Info Display, Radio CD 500 Navi

heute habe ich die 98.000km voll gemacht. Bisher lief alles sehr rund. Hatte noch keinen Grund mich zu beklagen. Hatte gleich zu Beginn mal einen Platten, aber da konnte man nix machen, da hat sich ein Plastiksplitter seitlich in den Reifen gebohrt und war ruckzuck völlig platt. Zum Glück im Dorf bei niedriger Geschwindigkeit.

Was mir bisher positiv aufgefallen ist: AGR-Sitze sind mMn sehr sehr gut. Sie sind angenehm straff gepolstert, was sich vorallem auf langen Fahrten auszahlt. Zu weiche Sitze können da schnell unangenehm werden, weil man versinkt und einfach keine gute Position mehr finden kann. Wären die jetzt noch voll elektrisch einstellbar mit Memory würde ich mich nicht beklagen ;)

Das AFL ist auch sehr stark. Bin zB heute gegen 4:45 Uhr losgefahren und hatte so gute 3 Stunden Autobahn bei Dunkelheit und zeitweise sehr starkem Regen. Die Helligkeit und vorallem die Ausleuchtung der Straße empfinde ich als sehr gut.

Heute war meine längste Tour bisher und am Ende des Tages standen knapp 850km auf der Uhr. Rücken hat es gut weggesteckt - obwohl ich da sonst recht empfindlich bin. Geräuschpegel im Innenraum finde ansprechend... klar ein Tick leiser ging schon, aber nichts, was stören würde. Freisprechanlage funktioniert mit div. Smartphone klaglos bisher. Wobei die Sprachquali mit einem LG Billigsmartphone bei meinen Gesprächspartnern am besten ankommt.

Die Soundanlage reicht für mich vollkommen. Die anfangs etwas vielen Knöpfe, die einem zur Verfügung stehen, hat man recht fix im Griff und finde ich es praktisch, wenn man eine Funktion direkt anwählen kann, ohne sich druch nervige Menüführungen zu klicken.

Etwas störend ist der Tacho, der konstant 10% zu viel anzeigt. Da ich noch ein externes Navi nutze, lese ich die Geschwindigkeit immer am Navi ab. Da wäre es mir lieber, man würde einfach die korrekte Geschindigkeit ablesen können... Wäre bei mir wichtig, da ich beruflich recht viel in der Schweiz fahre und die Eidgenossen ja sehr empfindliche Strafen, was Geschwindigkeitsübertretungen angeht, haben.

Zum Fahrprofil selber: ich fahre das Auto so 3-4 mal die Woche und dann eher auf längeren Touren so zwischen 300-700km im Schnitt. Also insgesamt sehr Langstrecken lastig. Verbrauch ist mit knapp 6l/100km ganz ok. Der BC zeigt im Schnitt 5,4 l/100km an, das kann aber nicht sein und fällt in die herstellerübliche Toleranz ;)

Nach meinem Platten habe ich wieder einen 17 Conti SportContact aufziehen lassen (die waren vom Vorbesitzer drauf). Allerdings bin ich am überlegen, ob ich nächsten Sommer nicht etwas kostengünstigeres drauf machen lasse... da muss ich mich mal umsehen, was da in Frage käme.

Hm, ansonsten ist bisher nicht wirklich was passiert. Bin mal auf meinem Heimweg nach ner sehr langen Tour bei einer Stauumfahrung, der auf der A5 war, über Frankreich am Rhein entlang und dann über einen superkleinen Grenzübergang, wo der dt. Zoll meinte, er muss jetzt mal auf dicke Hose machen und natürlich ausgerechnet mich zu einer ausführlichen Kontrolle rausgewunken hat. Lustigerweise hatte ich mir kurz vorher die Schuhe ausgezogen und dann stand ich da in Socken aufm Parkplatz und die Jungzöllner haben mich wirklich blöd angeschaut, als ich die Frage, ob ich meine Schuhe nicht lieber anziehen wolle, verneint habe :). Aus welchen Gründen auch immer, haben die dann das Auto doch sehr gründlich durchsucht und auch meine ganzen Unterlagen durchgesehen. Aber hatte ja nix zu befürchten ;)

 

Naja, das solls fürs Erste gewesen sein. Eventuelle Schreib- und Satzkonstruktionsfehler bitte ich zu entschuldigen - war ein langer Tag...

Falls ihr Fragen habt: fragt :)

Ansonsten halte ich euch up to date, was so alles rund um meinen Astra passiert.

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 19:07

Hey Opelfreunde ;)

möchte hier immer mal wieder meine Erfahrungen mit meinem Astra J schildern. Da ich recht viele Kilometer im Jahr sammeln werde, soll das quasi ein Langzeittest werden von dem der ein oder andere vielleicht ein paar nützliche Infos oder einfach nur lustige Geschichten oder ein paar Zahlen bekommen kann.

Anfang Juli habe ich mir folgendes Fahrzeug gebraucht mit 78.000km für 13.990,- Euro gekauft:

Erstzulassung

15.04.2010

Saphirschwarz Mineraleffekt

2.0 CDTI kW:118/121 PS:160/165

6-Gang Getriebe

Polster Stoff Lace Schwarz

Adaptives Fahrlicht (AFL+), Adaptives Fahrlicht Xenon (AFL+), Geschwindigkeitsregler, Klimatisierungsautomatik, Parkpilot vorn und hinten, Sitzheizung vorn

Sicherheit

Airbags vorn seitlich & Kopf, Aktive Kopfstützen, Elektronisches-Stabilitäts-Programm (ESP)

Multimedia

Color Info Display, Radio CD 500 Navi

heute habe ich die 98.000km voll gemacht. Bisher lief alles sehr rund. Hatte noch keinen Grund mich zu beklagen. Hatte gleich zu Beginn mal einen Platten, aber da konnte man nix machen, da hat sich ein Plastiksplitter seitlich in den Reifen gebohrt und war ruckzuck völlig platt. Zum Glück im Dorf bei niedriger Geschwindigkeit.

Was mir bisher positiv aufgefallen ist: AGR-Sitze sind mMn sehr sehr gut. Sie sind angenehm straff gepolstert, was sich vorallem auf langen Fahrten auszahlt. Zu weiche Sitze können da schnell unangenehm werden, weil man versinkt und einfach keine gute Position mehr finden kann. Wären die jetzt noch voll elektrisch einstellbar mit Memory würde ich mich nicht beklagen ;)

Das AFL ist auch sehr stark. Bin zB heute gegen 4:45 Uhr losgefahren und hatte so gute 3 Stunden Autobahn bei Dunkelheit und zeitweise sehr starkem Regen. Die Helligkeit und vorallem die Ausleuchtung der Straße empfinde ich als sehr gut.

Heute war meine längste Tour bisher und am Ende des Tages standen knapp 850km auf der Uhr. Rücken hat es gut weggesteckt - obwohl ich da sonst recht empfindlich bin. Geräuschpegel im Innenraum finde ansprechend... klar ein Tick leiser ging schon, aber nichts, was stören würde. Freisprechanlage funktioniert mit div. Smartphone klaglos bisher. Wobei die Sprachquali mit einem LG Billigsmartphone bei meinen Gesprächspartnern am besten ankommt.

Die Soundanlage reicht für mich vollkommen. Die anfangs etwas vielen Knöpfe, die einem zur Verfügung stehen, hat man recht fix im Griff und finde ich es praktisch, wenn man eine Funktion direkt anwählen kann, ohne sich druch nervige Menüführungen zu klicken.

Etwas störend ist der Tacho, der konstant 10% zu viel anzeigt. Da ich noch ein externes Navi nutze, lese ich die Geschwindigkeit immer am Navi ab. Da wäre es mir lieber, man würde einfach die korrekte Geschindigkeit ablesen können... Wäre bei mir wichtig, da ich beruflich recht viel in der Schweiz fahre und die Eidgenossen ja sehr empfindliche Strafen, was Geschwindigkeitsübertretungen angeht, haben.

Zum Fahrprofil selber: ich fahre das Auto so 3-4 mal die Woche und dann eher auf längeren Touren so zwischen 300-700km im Schnitt. Also insgesamt sehr Langstrecken lastig. Verbrauch ist mit knapp 6l/100km ganz ok. Der BC zeigt im Schnitt 5,4 l/100km an, das kann aber nicht sein und fällt in die herstellerübliche Toleranz ;)

Nach meinem Platten habe ich wieder einen 17 Conti SportContact aufziehen lassen (die waren vom Vorbesitzer drauf). Allerdings bin ich am überlegen, ob ich nächsten Sommer nicht etwas kostengünstigeres drauf machen lasse... da muss ich mich mal umsehen, was da in Frage käme.

Hm, ansonsten ist bisher nicht wirklich was passiert. Bin mal auf meinem Heimweg nach ner sehr langen Tour bei einer Stauumfahrung, der auf der A5 war, über Frankreich am Rhein entlang und dann über einen superkleinen Grenzübergang, wo der dt. Zoll meinte, er muss jetzt mal auf dicke Hose machen und natürlich ausgerechnet mich zu einer ausführlichen Kontrolle rausgewunken hat. Lustigerweise hatte ich mir kurz vorher die Schuhe ausgezogen und dann stand ich da in Socken aufm Parkplatz und die Jungzöllner haben mich wirklich blöd angeschaut, als ich die Frage, ob ich meine Schuhe nicht lieber anziehen wolle, verneint habe :). Aus welchen Gründen auch immer, haben die dann das Auto doch sehr gründlich durchsucht und auch meine ganzen Unterlagen durchgesehen. Aber hatte ja nix zu befürchten ;)

 

Naja, das solls fürs Erste gewesen sein. Eventuelle Schreib- und Satzkonstruktionsfehler bitte ich zu entschuldigen - war ein langer Tag...

Falls ihr Fragen habt: fragt :)

Ansonsten halte ich euch up to date, was so alles rund um meinen Astra passiert.

 

 

252 weitere Antworten
Ähnliche Themen
252 Antworten

Zitat:

@HalloSchweiz schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:42:33 Uhr:

Hier mal eine kurze Übersicht der bisher aufgetretenen "Probleme":

- "Kühlwasserstand niedrig" Meldung -> nicht behoben (kommt selten, ca alle 3-4 Wochen) dann muss ca 200 - 500 ml nachgefüllt werden (trat zum erstenmal auf bei ca. km 160.000)

- Bremsen hinten fest (leider die Tage mal passiert) -> wird beim nächsten Werkstatttermin angesprochen

bei 182.000km

- Blinkerkabelklappern links -> selbst behoben (seit Kauf)

- ESP-Prüfen bei Glätte?? (auch ganz neu) (temporär wegen festgebackener Bremsen?)

Da bis 160.000 km sozusagen nichts auftrat, (die km Leistung entspricht laut Opel ein Autoleben, LLG lässt Grüßen:D) kann man sich absolut nicht beschweren. War dass evtl. der Astra der auf 100.000 km getestet wurde?;)

Sind das hinten noch die 1. Beläge/Scheiben?

Themenstarteram 8. Januar 2015 um 20:07

Zitat:

 

Sind das hinten noch die 1. Beläge/Scheiben?

Hallo,

nein, hinten wurden bei ca 105000km die Beläge und Scheiben erneuert. Ist mir leider beim Kauf bei 78000km durch die Lappen gegangen. Habe zwar vorne alles neu bekommen, aber hinten haben sie nicht gemacht... (war da recht unbedarft, hab zwar im Kaufvertrag festhalten lassen, dass die Bremsen nicht mehr rubbeln dürfen wie bei der Probefahrt, aber dazu hat es gereicht, dass man vorne erneuert).

Werde eh bald zur Inspektion müssen und hinten mal nachsehen lassen, ob das Festsitzen der Bremsen viel Verschleiß verursacht hat (bin an dem Tag nicht selber gefahren und laut Schilderung haben die Sättel schon geglüht als es auffiel -> suboptimal :D).

Wichtig ist bei mir eben, dass die Kiste nicht zu oft ausfällt, da das immer Kosten und vorallem großen Stress mit der Kundschaft bedeuten würde. Da kann ich mich ja bisher nicht beklagen und hoffe auch, dass es noch länger so weitergeht.

Vor einiger Zeit hatte ich die "Ankündigung von festsitzenden Bremsen".

Es war vereinzelt ein hin und wieder auftretendes leichtes metallisches "Pfeifen".

Ich bin zur Werkstätte meines Vertrauens gefahren.

Dass die Bremsen hinten gerne festsitzen ist bekannt.

Bremsen gereinigt und die Sache war erledigt.

Wieso gewartet wurde bis es durch geglühende Sättel auffiel entzieht sich meiner Kenntnis.

Themenstarteram 11. Januar 2015 um 11:08

Zitat:

@wkienzl schrieb am 10. Januar 2015 um 09:51:41 Uhr:

Vor einiger Zeit hatte ich die "Ankündigung von festsitzenden Bremsen".

Es war vereinzelt ein hin und wieder auftretendes leichtes metallisches "Pfeifen".

Ich bin zur Werkstätte meines Vertrauens gefahren.

Dass die Bremsen hinten gerne festsitzen ist bekannt.

Bremsen gereinigt und die Sache war erledigt.

Wieso gewartet wurde bis es durch geglühende Sättel auffiel entzieht sich meiner Kenntnis.

Im Urlaub fahre ich nicht selbst, und Mitarbeiter über alle eventuell anfallende Probleme zu informieren würde mMn den Rahmen sprengen.

Zitat:

@HalloSchweiz schrieb am 11. Januar 2015 um 12:08:14 Uhr:

Im Urlaub fahre ich nicht selbst, und Mitarbeiter über alle eventuell anfallende Probleme zu informieren würde mMn den Rahmen sprengen.

Ist schon klar.

Doch, wenn Unterwegs ein ungewöhnliches Geräusch zu hören ist, was dann?

Auto ist nicht meins allso fahr ich weiter bis die Karre steht. :confused:

Themenstarteram 5. Februar 2015 um 8:45

Gestern konnte ich den Astra aus der Werkstatt abholen. Leider bekam ich während des Aufenthalts einen Anruf, bei welchem mir der Werkstattmensch mitteilte, dass das ZMS kurz vorm Exitus sei. Kostenvoranschlag mit Kupplung & ZMS ca 1800 EUR. Da ich groß keine Wahl hatte, habe ich noch kurz bei Opel angerufen, um zu sehen, was die für einen Preis bieten und da war die Freie schon merklich darunter. Also habe ich es machen lassen. Mit Service bei 192.000km, ZMS, Kupplung lag ich dann brutto bei 1999,00 EUR.

Ich hoffe, jetzt ist erst mal wieder Ruhe.

Themenstarteram 18. Februar 2015 um 10:03

Das Auto ist seit heute morgen wieder in der Werkstatt. Seit 2-3 Tagen ist sind "komische" Geräusche beim niedrigtourigen Anfahren festzustellen. Schwer zu beschreiben, am ehesten passt vielleicht: Klappern & Rasseln. Gefühlt kommt es von vorne rechts ausm Motorraum. Ich hoffe, die Werkstatt kann es beheben. Macht sich vor allem beim Anfahren im 2 und 3 Gang bemerktbar. Bin gespannt was die Werkstatt sagt. Des Weiteren sind diverse Fehlermeldung aufgetaucht. 1 x Öldruck niedrig was nach einem Neustart nicht mehr aufgetaucht ist und zum zweiten die Meldung: Kurvenlicht überprüfen lassen, was nun schon recht häufig kam in den letzten paar Tagen.

Mal sehen, wie es weitergeht

Au je. Drück aber die Daumen das es nix ernstes ist. Also hast du das ZMS in einer freien Werkstatt wechseln lassen?

Themenstarteram 18. Februar 2015 um 13:36

Ja.

Themenstarteram 21. Februar 2015 um 11:52

Ein Tag in der freien Werkstatt hat kein Ergebnis gebracht (sie sagen, sie hätten das Geräusch nicht gehört). Als ich dann losgefahren bin, war es sofort wieder da. Hab dann den Meister nochmal geholt und er meinte, er kann sich nicht vorstellen, dass es was gravierendes ist.

Am nachsten Tag - da mir das doch keine Ruhe gelassen hat - bin ich zu Opel gefahren und konnte das Auto da lassen. Der Meister war der Meinung, dass er das Problem sofort erkannt hat und es am Flachriemen liegen würde. Ich bin also gut gelaunt mit dem Werkstattwagen zu meinen Terminen gefahren. Es war abgemacht, dass ich meinen Astra dann so gegen 18:00 Uhr abholen kann. Um 18:00 Uhr war ich dann in der Werkstatt aber der Meister nicht da und die Dame am Empfang meinte, sie hat noch keine Meldung über die Fertigstellung erhalten, ich müsse warten. Meister kommt so 18:40 Uhr und möchte mit mir sprechen. Er hätte versucht mich anzurufen (stimmt nicht, kein Anruf erhalten), Sie müssten das Auto dabehalten, zum Einen wären die Bremsen hinten gerade demontiert, da man die Beläge tauschen möchte aber die Teile nicht da hat und zum anderen wäre das Problem noch nicht behoben. Ein Aus- und Einbau des Luftfilterkasten inkl. fetten hat nicht zum gewünschten Ergebnis geführt (Klappern & Rasseln nach wie vor da). Dann wäre noch die Umlenkrolle und der Spannriemen im Eimer. Ich sagte ihm dann, dass ich schon mal bemängelt habe, dass beim Tausch des Zahnriemens die Wapu nicht mitgetauscht wurde und diese Folgeschaden nun dadurch entstanden wären...

Ich bat ihn dann zu veranlassen, dass das Auto schnellstmöglich fahrbereit übergeben wird.

Alles in Allem war das für mich ein sehr ärgerliches Erlebnis, dass mich leider darin bestärkt diese Opel-Niederlassung nicht mehr zu besuchen. Es war klar abgesprochen, dass mein Auto am Abend fertig ist da ich am Freitag um 4:30 Uhr losfahren muss. Einen Mietwagen bekomme ich um diese Zeit nicht und einen Ersatzwagen wollten sie mir nicht stellen. Der Dame an der Annahme habe ich sachlich und ruhig mein Problem geschildert bin nach dem Bezahlten gegangn. Tja, was soll man dazu sagen?

Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass Opel sich vielleicht über einen kleinen Bericht über den Opel Händler freuen würde. Ich meine gemäß KTN sind dieses Jahr ja die Händler im Verbesserungsprogramm.

Ansonsten ja vielleicht auch mal den Geschäftsführer des Händlers anrufen. Habe ich auch schon einmal gemacht und wenn man das auch sachlich schildert, habe ich damit schon einmal sehr gute Erfahrungen gemacht. Manchmal ist es echt einfach besser Probleme von Oben nach Unten zu lösen. Manchmal

Ist wie in einer guten Ehe: man muss halt miteinander reden, am besten sachlich und ohne direkte Anfeindungen.

Themenstarteram 28. Februar 2015 um 12:52

Ok, die freie Werkstatt hat das Problem nun erkannt und beseitigt. Folgendes wurde ersetzt:

Generatorfreilauf, Spannarm, Keilrippenriemen, Umlenk-/Führungsrolle. Kosten brutto 357,93 EUR.

Auto fährt jetzt wie neu.

Notiz an mich: jetzt nur noch zur freien Werkstatt und nicht mehr zu uFOH :)

Zitat:

@HalloSchweiz schrieb am 28. Februar 2015 um 13:52:14 Uhr:

Notiz an mich: jetzt nur noch zur freien Werkstatt und nicht mehr zu uFOH :)

Jaja, die Stammtischparolen......:rolleyes:

Themenstarteram 1. März 2015 um 20:55

Zitat:

@bobbysix schrieb am 1. März 2015 um 21:53:19 Uhr:

Zitat:

@HalloSchweiz schrieb am 28. Februar 2015 um 13:52:14 Uhr:

Notiz an mich: jetzt nur noch zur freien Werkstatt und nicht mehr zu uFOH :)

Jaja, die Stammtischparolen......:rolleyes:

Was ist dein inhaltlicher Beitrag? Möchtest du eine Frage zu den Problemen mit den Händler stellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen