ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra J 1,6 Turbo Benzin

Astra J 1,6 Turbo Benzin

Themenstarteram 28. August 2010 um 19:29

Hallo !

Kann mir jemand eine aktuelle Bewertung dieses Motors liefern. Bis jetzt habe ich nur eher negative Bewertungen gelesen--sprich die 180 PS kommen nicht richtig an, fehlende Leistung über das gesamte Drehzahlband, Turboschaden nach 10.000 km etc. Bin mit einem 1,4 Turbo mit 140 PS probegefahren--war vom Motor eher enttäuscht (hatte allerdings erst 200 km am Tacho). Probefahrt mit 180 PSer war nicht möglich.Besteht ein wesentlicher Unterschied zum 140 PS -Motor?

Grüße aus Tirol

Beste Antwort im Thema

Wo ist mein Popcorn?

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Wo ist mein Popcorn?

am 28. August 2010 um 20:05

Bin auch gespannt :)

Zitat:

Original geschrieben von Salepepe

Hallo !

Kann mir jemand eine aktuelle Bewertung dieses Motors liefern. Bis jetzt habe ich nur eher negative Bewertungen gelesen--sprich die 180 PS kommen nicht richtig an, fehlende Leistung über das gesamte Drehzahlband, Turboschaden nach 10.000 km etc. Bin mit einem 1,4 Turbo mit 140 PS probegefahren--war vom Motor eher enttäuscht (hatte allerdings erst 200 km am Tacho). Probefahrt mit 180 PSer war nicht möglich.Besteht ein wesentlicher Unterschied zum 140 PS -Motor?

Grüße aus Tirol

Was willst Du hören ?

Wie soll man beurteilen ob 180PS ankommen? Vergleich zu was? Sind die 140 PS denn angekommen?

Über fehlende Leistung konnte ich mich bis jetzt nicht beschweren (Habe jetzt in einer Woche 1300 km gefahren)

Wo hast Du die Aussage das bei diesem Motor der Turbolader nach 10000 km in die Knie geht?

wohl auch ein (ehemaliger) Dieselbesitzer ;)

Ich war Anfangs auch voll entäuscht, dabei muss man nur die möglichen Drehzahlen voll ausnutzen, dann zeigt der Turbo-Motor auch Zähne :)

Hatte vorher 120PS CDTI (1,9l) und jetzt eben 140PS Turbo-Benziner (1,4l)

Zitat:

Original geschrieben von Salepepe

Hallo !

Kann mir jemand eine aktuelle Bewertung dieses Motors liefern. Bis jetzt habe ich nur eher negative Bewertungen gelesen--sprich die 180 PS kommen nicht richtig an, fehlende Leistung über das gesamte Drehzahlband, Turboschaden nach 10.000 km etc. Bin mit einem 1,4 Turbo mit 140 PS probegefahren--war vom Motor eher enttäuscht (hatte allerdings erst 200 km am Tacho). Probefahrt mit 180 PSer war nicht möglich.Besteht ein wesentlicher Unterschied zum 140 PS -Motor?

Grüße aus Tirol

Ich komme zwar aus dem Insignia Forum aber, der Motor wird ja in beiden Autos verbaut. Ich fahre den Sports Tourer mit dem 1,6 Turbo Motor und ich muß sagen, das es mir immer wieder das Grinsen ins Gesicht treibt, besonders im Sportmodus. Über fehlender Leistung oder irgendwelcher Motor oder Turbo Schäden kann ich nicht berichten. Habe nun ca. 22 TKm auf der Uhr und bin immer noch zufrieden mit meiner Entscheidung den 1,6 Turbo genommen zu haben.

Also, lass dich nicht mit negativen Bewertungen verunsichern.

Gruß Thomas

am 29. August 2010 um 6:43

Fahre den 1.4 T im Meriva B. Gut das ist kein Rennwagen, aber der zieht doch ganz ordentlich und ist schön leise.

Den 1.6 T bin ich ein paar Stunden im Insignia gefahren und das ist echt ein schöner Motor. Da ist mehr als ausreichend Kraft vorhanden. Und wenn mal will, läßt der sich auch sparsam mit 8 Litern bewegen.

ich weiß ja nicht, was du für Ansprüche hast? Aber der 180 PS Motor sollte wohl allen genügen, die nicht jede Woche auf die Nordschleife wollen.

am 29. August 2010 um 8:40

ich fahre den 1.6Turbo nun schon 15000km ohne Propleme, seit 10000km Tanke ich nur noch SuperPus da er meines erachten nach dadurch besser geht in jedem gang und die beschleunigung von 0-100kmh liegt bei 7,7sec (8,5Werksangabe).

hab jetzt bei meinem 1.6T Automatik ca 5.000 Km gefahren und keine Probleme.

Bin sehr zufrieden auch mit der Leistung bzw. Verbrauch (ca. 8,5 L).

am 29. August 2010 um 9:28

Ich bin vorher den 1.9 CDTI mit 150 PS im GTC gefahren. Hab jetzt den 1.4T und muss sagen, dass nach meiner Umgewöhnung die Drehzahlbandbreite auszunutzen mir der 1.4T sehr gut im Astra J gefällt. Kenn die 180 PS nur aus dem Insignia und der Motor ist auf jedenfall nochmal spritziger wobei der Verbrauch auch um einiges höher ist. Ist also ne Frage was man will. Wenn dir die 180PS zu wenig sind dann warte noch bis der GSI rauskommt.

Hallo

Ich fahre noch einen Audi A3 3.2 V6, im Vergleich zu meinem bestellten Astra 1.6T eine Rakete ;)

Aber beim Autokauf muss jeder für sich entscheiden, was wichtig ist.

Mir ist die Leistung nicht mehr so wichtig. Die günstigere Versicherung, Benzinverbrauch und vorallem die vielen Optionen die ich bei Opel bezahlen kann und das Aussehen sind mir wichtiger.

Wenn man schon vor dem Kauf die Leistung bemängelt, sollte man sich eine andere Kategorie von Auto suchen.

Für mich war die Probefahrt mit dem 1.6T sehr zufriedenstellend. Man ist kein Verkehrshindernis, sondern man kann gut mit den anderen Verkehrsteilnehmer mithalten.

Gruss ein baldiger Astrafahrer ;)

am 29. August 2010 um 19:48

Habe seit Juni 2010 einen Astra J 1,6 Turbo Sport.

Habe nur beim Beschleunigen ab und zu mal Aussetzer (so eine Art Zündausetzer)

sonst bin ich sehr zufrieden. Der Benzin Verbrauch ist jetzt nach ca. 4600 Km auch OK (7,6 l )

Habe vorher einen Astra Kombi 1,9 Diesel 120 PS gefahren, mußte mich auch ein wenig umstellen.

am 30. August 2010 um 8:42

@ Salepepe: Ich bin mit dem Motor zufrieden und wenn man ihn nicht wie 'nen Diesel fährt sondern auch mal Drehzahl gibt, zieht der in meinen Augen auch ordentlich weg. Natürlich muss man das immer im Verhältnis zum Gewicht des Wagens sehen. Für mich ein guter Motor aber ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen, vor dem Kauf noch eine Probefahrt zu bekommen, da das doch alles eher subjektiv ist und die Meinungen ja nun auseinandergehen.

@ edgarbeck: Hast du Flexride mit den Modus-Knöpfen? Wenn ja, probier doch mal, ob deine Aussetzer auch im Sportmodus vorkommen. Meiner ruckelt beim Beschleunigen im Normalsmodus auch hin und wieder etwas (fühlt sich an wie bei meinem alten Auto Zündaussetzer bei kaltem Motor) und ich vermute, dass das an diesem sich anpassenden Gaspedal liegt. Im Sportmodus (da ist die Gasannahme ja meines Wissens nach fest eingestellt) zieht er deutlich flüssiger durch.

am 30. August 2010 um 9:54

Also ich bin mit meinem 1,6er Turbo auch zufrieden, klar hoffe ich das er sich von der Laufkultur was den Durchzug angeht mit der Zeit noch ein wenig befreit, habe aber auch erst 1600 km auf der Uhr.

Die 40 PS die er dem 1,4er gegenüber mehr hat wirst Du wahrscheinlich erst dann merken wenn Du einen Händler findest der beide Modelle da hat so dass Du einen A-B Vergleich machen kannst.

Das Auto ist halt aber auch kein Musterbeispiel für Leichtbau von daher würde ich mich wenn man eine etwas flottere (liegt natürlich immer im Sinne des Betrachters) Gangart bevorzugt genauso wieder entscheiden.

Gruß Dierk

am 30. August 2010 um 18:50

Zitat:

Original geschrieben von Cobbie

@ Salepepe: Ich bin mit dem Motor zufrieden und wenn man ihn nicht wie 'nen Diesel fährt sondern auch mal Drehzahl gibt, zieht der in meinen Augen auch ordentlich weg. Natürlich muss man das immer im Verhältnis zum Gewicht des Wagens sehen. Für mich ein guter Motor aber ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen, vor dem Kauf noch eine Probefahrt zu bekommen, da das doch alles eher subjektiv ist und die Meinungen ja nun auseinandergehen.

@ edgarbeck: Hast du Flexride mit den Modus-Knöpfen? Wenn ja, probier doch mal, ob deine Aussetzer auch im Sportmodus vorkommen. Meiner ruckelt beim Beschleunigen im Normalsmodus auch hin und wieder etwas (fühlt sich an wie bei meinem alten Auto Zündaussetzer bei kaltem Motor) und ich vermute, dass das an diesem sich anpassenden Gaspedal liegt. Im Sportmodus (da ist die Gasannahme ja meines Wissens nach fest eingestellt) zieht er deutlich flüssiger durch.

Nein ich habe kein Flexride

Deine Antwort
Ähnliche Themen