ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F 71 ps

Astra F 71 ps

Opel Astra F
Themenstarteram 6. März 2012 um 20:41

Hey habe mal ne frage habe gehört wenn ich wenn den 1,8 mit 90 PS die Drosselklappe und von denn c16se den krümmer verbaue das das etwas bringt.

da ich die sachen für kleines Geld haben kann wollte ich euch mal fragen ob ihr damit erfahrung gemacht habt.

wenn ich vom 1,8 die Drosselklappe neheme ist es dann besser wenn ich das Steuergerät vom 1,8 mit 90 PS benutze??

würde mich auf antworten freuen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo

 

...

Schlimm das hier immer gleich davon ausgegangen wird man wolle sich einen Monstermotor bauen

...

Nein, schlimm ist es, dass hier kein Neuling wirklich checken will, dass man aus einem 71 PS Motor keinen Monstermotor machen kann.

 

Wer Leistung will, muss Leistung bezahlen ... die bekommt man nicht geschenkt.

 

Diese Rumspielerei mit Krümmertausch und so ist nichts Halbes und nichts Ganzes und bringt im Endeffekt mit viel Glück die schon erwähnten 3 PS ...

 

Vielleicht sollte man den Fragenden erstmal von solchem Unsinn abbringen und ihm die Fakten eiskalt präsentieren.

 

Statt dessen wird ihm aber noch Hoffnung gemacht und erzählt, was man sich alles für 5 PS mehr zusammenbasteln könnte.

 

 

Spar deine Kohle lieber für etwas Anständiges ...

Wenn du genug Geld zusammen hast, kauf dir einen gebrauchten C20XE und durchforste das Forum, was für einen Umbau alles nötig ist. Wenn du diesen Schritt geschafft hast, finden sich bestimmt sogar Leute, die dir mit Freude beim Umbau helfen werden.

Wenn du noch ein bisschen mehr sparst, kannste den Motor auch direkt generalüberholen lassen (oder wie das heißt).

Dann haste wirklich gute Leistung im Astra ... vor allem zuverlässige Leistung, wenn du vorsichtig mit ihm umgehst.

 

 

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Naja Drosselklappe, da glaub ich ned recht dran, ehrlich gesagt.

Wenn sie wirklich nennenswert größer ist, kann sie eigentlich nicht vernünftig auf den Ansaugkrümmer passen, der ja der Alte bleibt.

Krümmer OK, wenn du billig dran kommst.

Den SE Krümmer mit zweiflutigem Hosenrohr kannst wenigstens Krümmer nennen. Das Dingens des SZ ist eher ne Krankheit, bzw. einfach die billigste denkbare Konstruktion.

Geht schon bringt aber wenig. Vielleicht 3 Ps. Die Drosselklappe ist größer, ich würd allerdings die org. Düse wieder reinbauen. Der Krümmer vom C16SE ist 2 flutig, hat also weniger Wirbel und Gegendruck.

Ich würds lassen. Es gibt kein vernünftiges Leistungstuning beim Sauger für den kleinen Geldbeutel. Ausser Motortausch;)

am 7. März 2012 um 11:49

Der Krümmer bringt schon was da der Originale ja auch Drosselkrümmer heißt, steht irgendwo im Umrüstkatalog. Um die 1,8 DK zu verbauen muß der Ansaugkrümmer bearbeitet werden. Anstatt 40mm hat er dann eine 45er.

Würde aber eher erstmal den SE Krümmer und die SE Nocke montieren. Mantzel hat den SE Krümmer immer verwendet in verbindung mit einer 270er Nockenwelle. Denk aber die SE Nocke ist da besser.

Merkst Du auf jedenfall. Hast aber mehr davon wenn geich einen C16SE verbaust.

Den C16SE bekommt er nichtmehr eingetragen, soweit mir bekannt geht der nicht auf D3...

Tuning an den 1,6er Monos ist sinnlos teuer und nur was für Freaks... 150Ps sind möglich aber für das Geld gibts auch 400Ps per C20LET

am 7. März 2012 um 13:02

Weiß nicht wenn er nur etwas mehr will für 50 euro nen Krümmer , den selber dran baut dann hat er ja nicht vielversenkt. Glaube er will keine 150 PS.Schlimm das hier immer gleich davon ausgegangen wird man wolle sich einen Monstermotor bauen.

Normal muß es gehen da die BE für den Astra F 1992 erstellt wurde und danach müßte man sich richten. Außer es gibt wieder eine Baujahr regelung wie bei Motorrädern da wird alles was Bj. nach 89 ist schwierig mit Motoränderungen.

am 7. März 2012 um 13:38

die suche hilft in sachen Abgasnorm, ich schreibs nu ned wieder hier rein

man muss nur nen prüfer finden der rein nach dem gesetzestext geht und nicht nach irgendnem internen merkblatt vom tüv

achso, mit der BE des astras hat das nix zu tun, die wurde übrigens auch 91 und nicht 92 erstellt, die ersten liefen auch schon 91 vom band und haben 91er erstzulassung, weshalb es sogar möglich ist, in den ersten astras noch katlose motoren legal einzutragen

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo

 

...

Schlimm das hier immer gleich davon ausgegangen wird man wolle sich einen Monstermotor bauen

...

Nein, schlimm ist es, dass hier kein Neuling wirklich checken will, dass man aus einem 71 PS Motor keinen Monstermotor machen kann.

 

Wer Leistung will, muss Leistung bezahlen ... die bekommt man nicht geschenkt.

 

Diese Rumspielerei mit Krümmertausch und so ist nichts Halbes und nichts Ganzes und bringt im Endeffekt mit viel Glück die schon erwähnten 3 PS ...

 

Vielleicht sollte man den Fragenden erstmal von solchem Unsinn abbringen und ihm die Fakten eiskalt präsentieren.

 

Statt dessen wird ihm aber noch Hoffnung gemacht und erzählt, was man sich alles für 5 PS mehr zusammenbasteln könnte.

 

 

Spar deine Kohle lieber für etwas Anständiges ...

Wenn du genug Geld zusammen hast, kauf dir einen gebrauchten C20XE und durchforste das Forum, was für einen Umbau alles nötig ist. Wenn du diesen Schritt geschafft hast, finden sich bestimmt sogar Leute, die dir mit Freude beim Umbau helfen werden.

Wenn du noch ein bisschen mehr sparst, kannste den Motor auch direkt generalüberholen lassen (oder wie das heißt).

Dann haste wirklich gute Leistung im Astra ... vor allem zuverlässige Leistung, wenn du vorsichtig mit ihm umgehst.

 

 

am 7. März 2012 um 15:01

Du bist ja echt total am Durchdrehen. Ich denke er will bischen Basteln 50 euro ausgeben und hat etwas mehr Leistung. Lass ihn doch machen und da kannst Du Dich ja nun auf den Kopf stellen er wird mehr Leistung haben und wenn er dann nur 75 statt 71 hat. Sag ja Mantzel hat diese Kits oft so verbaut.

Und für 50 euro baust Du da keinen anderen Motor ein.

Kann ja nicht jeder so reich sein wie Du und über so riesige erfahrung verfügen.

Du baust sicher jede woche einen Astra um für 10.000 euro .

Kann ich auch sagen lass die Finger von nem Opel und Kauf Dir gleich einen BMW M3 .

Am besten Kauft man sich gleich einen ordentlichen Wagen mit 500PS dann kann man sich den ganzen Tag und das Jahr und die nächsten 10 Jahre tierisch freuen.

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo

 

...

Kann ja nicht jeder so reich sein wie Du und über so riesige erfahrung verfügen.

Du baust sicher jede woche einen Astra um für 10.000 euro .

 

Kann ich auch sagen lass die Finger von nem Opel und Kauf Dir gleich einen BMW M3 .

 

Am besten Kauft man sich gleich einen ordentlichen Wagen mit 500PS dann kann man sich den ganzen Tag und das Jahr und die nächsten 10 Jahre tierisch freuen.

Verkrafteste die Realität nicht ?

 

Nur zu deiner Beruhigung ... ich bin nicht reich ...

Ich baue auch keine Autos um, zumindest nicht was die Motorisierung angeht ...

Ich hab mich damals mit 71 PS nicht langsam gefühlt und mit den jetzigen 101 PS komme ich auch wunderbar klar ...

 

BMW kann ich absolut nicht ausstehen ... schenk mir einen M3, ich verkaufe ihn und investiere die Kohle in mein Musikstudio  und audiotechnisch in meinen Astra ... da hab ich mehr Freude dran :)

 

Ein ordentlicher Wagen hat definitiv keine 500 PS ... aber es kommt ja immer drauf an, wie man das Wort "ordentlich" auslegt.

 

Deiner Schreibweise nach zu urteilen, scheinen dir langsam die Argumente für diese "krasse Leistungssteigerung" auszugehen.

 

 

am 7. März 2012 um 16:58

Nö Du machst hier nur ein Riesen Fass auf für eine ganz normale Frage. Er wollte nur wissen ob er die teile an seinen Anbauen kann. Er hat auch nicht davon geschrieben das er 150 PS will.

Der M3 warnur ein beispiel. Dann wünsch ich Dir viel spaß mit deiner Überzeugung und deinen 101PS .

Und er hat nunal mehr Leistung wenn er den SE Krümmer an seinen anbaut , oder stört Dich das das er Dich vielleicht mit deiner Schleuder überholen könnte.

Hast Du selber erfahrung damit? Ich bin der meinung er sollte das teil einfach montieren und selber sehen was er davon hält.

Mei! Bleibt doch friedlich! Irgendwo hat jeder recht. Der TE hat ja nun die Infos die er wollte und welchen Schluss er daraus zieht ist sein Bier. Man kann es machen, es bringt wenig ausser dem erlöschen der ABE und vielleicht ein bisschen Spaß am Schrauben... Wahrscheinliche Verschiebungen in der Drehmomentkurve können ja auch nett sein.

Die Decke der Prüfer die eine Eintragung mit Abstufung der Schadstoffklasse machen wird immer dünner. Geben wirds die schn noch... Vorher Fragen ist halt wichtig!!!

Themenstarteram 7. März 2012 um 19:35

kann ich auch die C14SE Nockenwelle nehmen???

oder weiß jemand die teile nummer von der C16SE nocke???

habe damals deine geholt weiß jetzt nur nicht mehr welche es ist

Themenstarteram 7. März 2012 um 19:40

Wenn ich die drosselklappe vom 1,8 benutze mit der düse vom 1,8 it es dann besser das steuergerät auch von 1,8 zu nehmen??

Die 1,8er Düse brauchst du nur um wirklich deutlich mehr Leistung zu füttern. Wenn du pech hast läuft der kalt mit dem Ding nicht weil er überfettet.

Nimm doch einfach nen Umbaukit auf C16SE. Kopf mit Ansaugkrümmer und Abgaskrümmer, Die Nockenwelle und die Einspritzung mitsamt STG und Kabelbaum. Macht 101Ps und kostet etwa 150€ bei Ebay plus ZKD-Satz und große Benzinpumpe...

Das STG vom C18NZ geht sowieso nicht, brauchst du auch nicht. Auch nicht mit der großen Düse..

Deine Antwort
Ähnliche Themen