ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. assyst bei einem 6 jahre alten ja oder nein

assyst bei einem 6 jahre alten ja oder nein

Themenstarteram 11. Mai 2007 um 23:00

in 3500 km soll das auto wieder zum assyst b... nun würden mich mal die meinungen hier interessieren... macht es noch sinn den service bei einem 6 jahre alten auto bei der vertragswerkstatt zu machen? kulanz sollte es bei mercedes ja nicht mehr geben... daher stellt sich die frage, ob ne freie werkstatt nicht mind. genauso gut die inspektion durchführen sollte...

immerhin würde mich so ein assyst b locker 350 kröten kosten..

meine andere frage lautet: ich bin in 1 monat mal fürs wochenende in polen. bin ja berliner und habs nicht weit... wie sieht es eigentlich aus, wenn ich bei der gelegenheit gleich mal dort bei DC vorbeischaue und die dort mein assyst b durchführen lasse... ist ein assyst b dort weit aus günstiger? nachteile sollte es ja nicht geben, wenn ich den assyst im ausland machen würde, oder?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fx123

DOCH

er hat gesagt, dass es kulanz NUR gibt, wenn man BEI DC zum service geht.

das stimmt aber NICHT. insofern ist seine aussage schwachsinn, weil sie eben nicht korrekt ist.

und neben mir, machen das bestimmt noch einige (tausend) andere in diesem land so.

Was du hier behauptest, ist einfach haarsträubend!

"Ach, guten Tag, Herr fx-Schlaumeier, Sie waren die letzten 5 Jahre bei ATU und kommen jetzt bei einem größeren Defekt zu uns? 50 oder 100% Kulanz? Sehr gerne, auf Sie haben wir nur gewartet!"

*ROFL*

Ich gehe jetzt mal deiner Lieblingsbeschäftigung nach und schreibe:

"Benutze die Suchfunktion, dazu wurde schon eine Menge geschrieben!"

am 18. Mai 2007 um 10:12

Zitat:

Original geschrieben von sir900

....

Mein Fazit: Inspektionen sind neben Arbeitsbeschaffung nur Geldschneiderei und Dummenfang.

Wenn etwas am Auto kaputt ist, merkt man es schon und läßt es reparieren. Werkstattchecks, Servicehefte und Inspektionen geben keinerlei Sicherheit. Ein "kleiner" Werkstattmeister mit Ahnung und Engagement läßt im Sinne seines Betriebes und der Kundenzufriedenheit eher mit sich reden als irgendeine Niederlassung.

Also , wenn hier im Forum von Schwachsinn die Rede ist, das ist Schwachsinn. Als ob es nur um Kulanz ginge bei der Inspektion. Sicherheit - schon mal gehört das Wort ?

Kein denkender Mensch würde mit einer Fluggesellschaft fliegen, die nur dann etwas an ihren Flugzeugen tut, wenn etwas defekt ist. Beim eigenen Auto gelten aber andere Massstäbe oder wie ?

Wenn Deine Bremsanlage trocken läuft , weil die Hydraulikflüssigkeit weg ist, wird Dir der Werkstattmeister um die Ecke auch nicht helfen, wenn Du keine Inspektion hast machen lassen. Und mit Kulanz der Staatsanwaltschaft solltest Du in einem solchen Fall auch nicht zu sehr rechnen.

Oder glaubst Du tatsächlich, die Hauptuntersuchung alle 2 Jahre reicht aus, um Deiner Sorgfaltspflicht als Fahrzeughalter bzw. -fahrer nach zu kommen ?

Und natürlich wird jeder Autofahrer, der beim Fahren nicht schläft und technisches Verständnis hat (also max 2 % ) jeden Defekt so frühzeitig beim Fahren bemerken, dass er in jedem Fall noch anhalten kann, bevor etwas passiert. ( zur Klarstellung, das war ironisch gemeint) - deshalb gibt es ja auch täglich Warnmeldungen im Radio wie: Bremsscheibe, Antriebswelle, Auspuff etc. auf der Fahrbahn, ich habe schon Fahrzeuge gesehen, die ihre kompletten Rader, mal mit mal ohne Nabe verloren haben, und einmal hat einer seinen Benzintank mit Leitung verloren.

Wohl bemerkt, Ich beziehe mich auf Deine Einstellung zur Inspektion, die kann natürlich auch ein kleiner Krauter machen, aber Du meinst ja, komplett darauf verzichten zu können. Rechtlich bis Du für den betriebssicheren Zustand Deines Fahrzeugs verantwortlich- und zwar zivil und strafrechtlich.

Gemessen daran ist die Frage der Kulanz bei Defekten deutlich zweitrangig.

Grüsse

Christoph

Moin,

ich denke das die Inspektion/Reparatur das einzige Geschäft ist, was sich für die Firmen noch lohnt. An Neuwagen können DIE keinen Euro mehr verdienen und Ihren Laden am Leben erhalten.

Für 80 - 90 % der Kunden ist die Wartung beim Händler der richtige Weg, weil das technische Wissen einfach fehlt. Das in der Werkstatt manchmal zuviel des Guten getan wird, kommt natürlich auch der Werkstatt zu Gute....

In vielen Firmen wird absolut mit zweierlei Maß gemessen. Auf dem Hof stehen 7 Jahre alte Gebrauchtwagen mit den ersten Reifen und in der Werkstatt wird den Kunden bei 5 Jahre alten Reifen mit gutem Profi gesagt, daß die schon sehr alt wären und ausgetaucht werden müssen.

Bei meinem ersten Neuwagen vor ca. 20ig Jahren habe ich immer alle Inspektionen machen lassen, die haben "mieses" Öl reingekippt, den Zahnriemen falsch montiert und nach einer längeren fast Vollgastour ist der Zylinderkopf gestorben, durch Mangelschmierung und schlechte Ölqualität (Castrol damals) sind die Ventilführungen im Kopf verrutscht....keine Garantie keine Kulanz....

Habe dann selbst einen gebrauchten und überarbeiteten Kopf besorgt und selbst montiert....Fahrzeug ist dann ohne Inspektion noch über 200.000 km gelaufen....

Für mich steht fest, "ALLES" was geht, wird selbstgemacht und das gesparte Geld reicht für einen Neu/gebraucht/wagen oder eine größer Reparatur....

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von kirchner24

MobiloLife hätte ich 1x gebrauchen können, da haben mir die nicht geholfen und ich saß in Österreich fest. Und da waren meine Inspektionen alle noch bei DC gemacht....

Aber stimmt schon, wer darauf wert legt muss bei DC bleiben.

Der Schutzbrief, den ich in meiner KFZ-Versicherung enthalten habe, ist mir aber mehr wert (und bringt mir mehr Leistungen). Und das für ganze 6 EUR / Jahr....

Gruß

Sebastian

Bestimmt der Schutzbrief von der HUK, oder?

 

MfG

Bertus

@Gerry71

so wärs echt haarstreubend...aber es ist anders :D

service lass ich aber nicht bei atu machen :D - das vorweg

das mit der kulanz ging ein bisschen anders. ein bekannter, kenn da jemand der bei mercedes arbeitet. und naja, der hat das alles in die wege geleitet, ich war nur da, hab den wagen abgegeben, und dann die 50% bezahlt. 50% hat netterweise das werk übernommen..*g*

ich war da auch zuerst ein bisschen skreptisch, aber hat geklappt. und als nach den stabis irgendwann das türschloss fällig war, hatte ich ja schon dem seine nummer..:)

am 19. Mai 2007 um 12:23

Der W203 kommt zu MB zur Inspektion. Aber nur weil die Leute dort freundlich sind.

Ansonsten fahre ich nur die ersten zwei Jahre zur Inspektion zum Markenhändler. Danach gehts zur Freien meines Vertrauens.

Zitat:

Original geschrieben von fx123

service lass ich aber nicht bei atu machen :D - das vorweg

das mit der kulanz ging ein bisschen anders. ein bekannter, kenn da jemand der bei mercedes arbeitet. und naja, der hat das alles in die wege geleitet, ich war nur da, hab den wagen abgegeben, und dann die 50% bezahlt. 50% hat netterweise das werk übernommen..*g*

ich war da auch zuerst ein bisschen skreptisch, aber hat geklappt. und als nach den stabis irgendwann das türschloss fällig war, hatte ich ja schon dem seine nummer..:)

Und jetzt einfach noch mal durchlesen, was du oben geschrieben hast. ;)

Zitat:

Also , wenn hier im Forum von Schwachsinn die Rede ist, das ist Schwachsinn.

Hey, Christoph!

Ist doch wahnsinnig praktisch, daß man in einem Forum wie diesem anonym ist, und man anderen unter dem Deckmantel, man verbreite ja nur seine "Meinung", ungestraft auf den Schlips treten darf, nicht wahr?

Wenn mir ein Unbekannter im täglichen Leben ins Gesicht sagte, ich redete Schwachsinn, wäre ich zumindest ....... nun ja: verstimmt.....und könnte wohlmöglich auch aggressiv werden.

Ich habe die Erfahrungen geschildert, aus denen ich lernen durfte.

Mache ich einmal andere, lerne ich wohl auch aus denen.

am 20. Mai 2007 um 12:30

Zitat:

Original geschrieben von chmae

deshalb gibt es ja auch täglich Warnmeldungen im Radio wie: Bremsscheibe, Antriebswelle, Auspuff etc. auf der Fahrbahn, ich habe schon Fahrzeuge gesehen, die ihre kompletten Rader, mal mit mal ohne Nabe verloren haben, und einmal hat einer seinen Benzintank mit Leitung verloren.

Wobei so etwas, nach dem was man so hört, zu 80-90% wenige Tage nach einer Inspektion auftritt. Die Wahrscheinlichkeit das der Mechaniker beim Entlüften vergisst die Bremsflüssigkeit wieder aufzufüllen, einen Schlauch nicht richtig anschließt oder Schrauben mit völlig falschem Drehmoment anzieht ist bedeutend höher als die, das solche Defekte schleichend auftreten.

Und da Du mit der Flugzeugindustrie angefangen hast… ich habe in der Flugzeugwartung gelernt, und das was die meisten KFZ-Meisterbetriebe abliefern würde man da als Sabotage bezeichnen.

-KEINE tragende Schraube darf ohne Drehmomentschlüssel angezogen werden wobei das Eingestellte Drehmoment immer von ZWEI Personen zu prüfen ist

-Es darf immer nur EINE Arbeit zurzeit ausgeführt werden und ist SOFORT im Anschluss im Checkzettel abzuharken, vom Meister zu Prüfen und von diesem gegenzuzeichnen.

-Kein Flugzeug verlässt die Werkstatt ohne das JEDER sein Werkzeug auf Vollständigkeit geprüft hat.

Das sind z.B. nur ein paar wenige absolute Minimalanforderungen in der Wartung von Verkehrsflugzeugen, die ich so noch in keiner KFZ-Werkstatt gesehen habe. Von dem was KFZ-Meister z.B. als normale Schraubensicherung bezeichnen mal ganz abgesehen. (Ich streite jedes mal mit denen, aber scheinbar wollen die nicht verstehen das es genaue Normen gibt WIE ein Splint nach dem sichern auszusehen hat, und das es nicht reicht den grade mal so weit aufzubiegen das er nicht von alleine raus fällt.)

Keine Frage, Ölwechsel und Co. müssen sein, das der Meisterbetrieb dabei aber irgendwelchen schleichenden Defekten auf die Schliche kommt wage ich sehr zu bezweifeln. Alleine schon weil nicht wirklich geprüft und untersucht wird. Ich haben jedenfalls auch noch nie gehört dass das Proben sämtlicher Betriebsstoffe an ein Labor eingeschickt wurde um da auf Dichtungsreste oder Späne untersucht zu werden, was bei Verkehrsflugzeugen ebenfalls absoluter Standart ist um schleichende Defekte aufzuspüren.

Zitat:

Original geschrieben von Erklärbärchen

Und da Du mit der Flugzeugindustrie angefangen hast… ich habe in der Flugzeugwartung gelernt, und das was die meisten KFZ-Meisterbetriebe abliefern würde man da als Sabotage bezeichnen.

Moin,

jo, habe ich mehrmals am eigenen PKW erlebt, mit dann noch frechen Antworten, "nach dem Motto wir haben es erst einmal mit gebrauchten Teilen (in diesem Fall Bremsen für ein 300PS Gefährt) probiert"

Gruß Sven....

Leute, bei allem Verständnis, aber ihr wollt doch wohl nicht die Regularien bei der Flugzeugwartung auf den PKW-Service übertragen? Sollen wir dann mal über die Kosten reden?

am 20. Mai 2007 um 19:23

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71

Leute, bei allem Verständnis, aber ihr wollt doch wohl nicht die Regularien bei der Flugzeugwartung auf den PKW-Service übertragen? Sollen wir dann mal über die Kosten reden?

Na ja... wenn ich mir diese "Schnäppchenpreise" in der DC-Niederlassung so anschaue, dafür könnte man zumindest erwarten das die Sauber mit ihren eigenen Checklisten umgehen und nicht 10 Sachen machen um dann Stunden später wenn sie die Liste aus dem Kopf ausfüllen 16 abzuhaken.

Ist aber nicht der Punkt, die Frage ist, wie Sinnvoll eine Wartung an sich ist. Und da stehe ich eben auf den Standpunkt, das die zwar in Ordnung ist um Betriebsstoffe und Filter zu tauschen, das allerdings der von chmae angeführte Benefit in Form einer Sicherheitserhöhung in aller Regel so nicht gegeben ist.

Hi

lese da nun schon lange mit und muß jetzt auch mal was dazu sagen.

Mein Sportcoupé ist nun 5 1/2 Jahre alt und hat 130tkm runter.

In 1900km will es nun zum Assyst B. Soll ich zur MB-Werkstadt? Ja - nein? Den Kundendienst kann ich auch selber machen, wäre kein Problem, habe das Werkzeug und die Örtlichkeit dazu. Also warum dann nicht?

Aber nun denke ich ca 5 Monate zurück. Da habe ich auf Kulanz ein neues Panoramadach bekommen (ca 1900€). Mit 0,0 % Kundenanteil! Aber nur weil mein Sportcoupé ein lückenloses Wartungsheft hat.

Kann mir nicht denken das ich ohne dieses Wartungsheft so gut davon gekommen wäre.

Auch wenn so ein Assyst nicht gerade wenig Geld kostet, aber es lohnt sich. Werde den nächsten wieder bei MB machen lassen und bei dem übernächsten wieder darüber nachdenken.

Dann muß ich noch was zu Erklärbärchen mit deinen 10 Sachen und 16 Hacken sagen.

Einmal habe ich bei der Abholung vom Kundendienst die Checkliste von meinem Auto gesehen. Beim überfliegen ist mit ein Punkt aufgefallen. - Reifendruck vom Notrad war zu gering -.

Habe den Meister dann gesagt er sollte mir das doch zeigen.

Ab zum Auto - Kofferraum auf - Abdeckung hoch - kein Notrad da ( ich habe keins). Habe ihm dann gesagt er soll das nächste mal bitte schauen was seine Leute da alles nachprüfen.

Er wollte sich dann rausreden und das übliche bla bla.... egal.

Aber das Gesicht von dem Meister hättet ihr sehen sollen, unbezahlbar.

Gruß Andi

am 21. Mai 2007 um 11:59

Zitat:

Original geschrieben von sir900

...

Ist doch wahnsinnig praktisch, daß man in einem Forum wie diesem anonym ist, und man anderen unter dem Deckmantel, man verbreite ja nur seine "Meinung", ungestraft auf den Schlips treten darf, nicht wahr?

...

Ok, Ich gebe Dir recht was die Wortwahl angeht und entschuldige mich dafür.

Inhaltlich stehe ich zu dem, was ich geschrieben habe, auch wenn ich weiss, dass in der Wartung einiges in die Grütze geht.

Dennwenn Du nur in die Werkstatt fährt, um Defekte zu reparieren und nicht dazu schreibt, dass dass Du das Fahrzeug nach Checkliste selber prüfst, muss man das doch so verstehen, dass Du auf Inspektion ganz verzichten willst.

Natürlich kann keine Inspektion 100 % Sicherheit garantieren, wie andere richtig geschrieben haben und die genannten Schlampereien mögen vorkommen, ob sie aber die Regel sind ? Trotzdem ist eine schlechte Inspektion immer noch besser als gar nichts zu tun.

Verzicht auf Inspektion gilt bei Unfällen aufgrund technischen Defekts als Vernachlässigung der Sorgfaltspflicht durch den Halter, und das kann kosten, Geldstrafe, Freiheitsstrafe, Regressforderungen der Versicherungen, aber das ist natürlich völlilg nebensächlich im Verhältnis zu Kulanz des Hersteller.

Du willst uns doch nicht erzählen, dass Du z.B. den genannten leeren Bremslüssigkeitsbehälter anhand der ausbleibenden Bremswirkung diagnostizieren kannst und noch zu Stillstand kommst, bevor etwas passiert. Entschuldige, eigentlich sollte ich das Sch... wort hier noch mal verwenden - aber Dein Beitrag spricht für sich selbst.

Zum Schluss - Kulanz ohne Wartungsheft - ein Beitrag aus der Abteilung Märchen und Wunder.

Gruss

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von chmae

Kulanz ohne Wartungsheft - ein Beitrag aus der Abteilung Märchen und Wunder.

Nein, eine Tatsache aus dem Paralleluniversum, in welchem fx123 lebt. Alles andere ist "Schwachsinn". :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. assyst bei einem 6 jahre alten ja oder nein