ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Aschenbecher gegen QI-Ladesschale tauschen

Aschenbecher gegen QI-Ladesschale tauschen

VW Passat B8
Themenstarteram 4. November 2017 um 9:31

Hallo an alle,

bevor ich an dieser Stille böse Kommentare bekomme, ich habe bereits die Suchfunktion bemüht und leider keine Lösung für mich gefunden

Ich fahre einen Passat B8 MJ 16 mit Raucherausführung, also mit Aschenbecher in der Mittelkonsole vorne. Seit gestern besitze ich ein iPhone X. Dieses läßt sich bekanntlich kabellos nach dem QI-Standart laden. Diese Funktion würde ich gerne nutzen und dafür den besagten Aschenbecher gegen eben diese „Ladeschale“ tauschen. Hat jemand für mich eine genaue Teilenummer und evtl. eine Umbauanleitung?

Und noch eine weitere Frage. Ist es bei der Verbindung Discovery Pro und iPhone X möglich, Apple CarPlay auch drahtlos zu nutzen?

Danke für eure Mühen

Beste Antwort im Thema

So es ist vollbracht!

Eins vorweg... wer Keine Raucherausführung umrüsten will braucht etwas mehr Zeit!

Wie bereits befürchtet war es nicht Plug n Play...2h hab ich gebraucht.

- Als erstes den Schaltsack mit der Hand aus der Halterung ziehen über den Hebel stülpen.

- Dann die 4 TX20 Schrauben rausdrehen...dabei aufpassen das sie nicht in einer der Ritzen fallen.

- Jetzt den Motor Starten und den Hebel auf N stellen (Handbremse anziehen!)

- Motor ausschalten

- jetzt die komplette Einheit am hinteren Ende vorsichtig hoch ziehen und alle Stecker abziehen

- die Grundplatte vom Schaltsack nun durch den Einsatz fummeln (es ist sehr eng....beim nächsten mal würde ich den Metalrahmen abklipsen)

- Nun hat man das komplette Teil in der Hand

- Als erstes stellte ich fest das in der Business FSE variante kein Antennenkoppler verbaut ist.

- Jetzt die Grundplatte des Fach's inkl. dem USB Anschluss abklippsen....mit einem flachen Schraubendreher ganz einfach.

- Alles lag nun zerlegt vor mir und ich überlegte wie ich es mit der USB Buchse hin bekomme....damit diese auch halt bekommt hätte ich das Originalteil zerschneiden müssen um es dann hinter den Inbay Einsatz zu kleben. Eventuell gibt es dann sogar ein Platzproblem im Auto und ich hätte etwas anpassen müssen. Ich entschied mich daher das Apple Kabel mit einzubauen und die USB Buchse dann unter dem Fach verschwinden zu lassen. Mit der Lösung musste ich nichts kaputt machen. an einer Stelle habe ich das Kunstsoff etwas angeraut und das Kabel mit Heißkleber fixiert. Da ich von den Kabeln sehr viele habe und es einfach ist diese zu wechseln war es kein Problem.

- Alles wieder zusammenklicken und schauen ob das Handy passt....

- Nun ging es wieder ins Auto zurück. Schnell ist mir aufgefallen das die zwei 12V Buchsen nicht zu erreichen sind. Hinter dem Handbremsschalter sowie im Fußraum hinten kommt man ohne die komplette Mitteltunnelabdeckung zu entfernen nicht ran. Woher nehme ich nun die 12 Volt?

- Ich entschied mich dann die 230Volt Steckdose inkl. der 12Volt Dose aus dem Fußraum hinten auszubauen... ist nur geklipst.... tata...der Stecker passt ...super... das meine Stromquelle! Nur das Kabel ist zu kurz was von Inbay mitgeliefert wurde.

- Ok also Kabel ca 40cm verlängert (30cm hätten allerdings gereicht) und steckbar gemacht mit MPX Steckern

- Etwas Schaumstoff drum und ab in die Halterung...passt

- Nun musste die Mittelkonsole wieder rein.

Weiter in nächsten Post..

+7
145 weitere Antworten
Ähnliche Themen
145 Antworten
am 8. November 2017 um 9:18

So ganz werde nachher ich aus deinem Beitrag nicht schlau. Der Antennenkoppler sollte doch bei jedem Handy gehen, auch bei Iphones wenn sie mal reinpassen? Hat ja nichts mit QI zu tun. ???

 

Das Inbay-Set interessiert mich auch. Ich habe Telefon-Comfort verbaut. Hier würde dann ja der USB-Anschluss wegfallen und dann passt auch nen großen I-Phone als 8 oder X rein? Weiterhin schau ich noch ob einer eine Möglichkeit gefunden hat den dann Verlorenen USB-Anschluss zu verlegen z.B. neben dem Ganghelbel. Hier ist oftmals ein Button frei.

 

Grüße.

Ich hab mir ein gebrauchtes zweit Smartphone gekauft das da reinpasst, und von meinem Provider zwei multi sim für das Handy und car Stick geholt.

ich glaube die antennenanbindung macht nur dann sinn, wenn man frontscheibenheizung hat. habe das mal getestet. das handy hatte in der geschlossenen schale 4 balken und in meiner hand auch.

eigentlich hätte ich mir die induktive ladeschale holen sollen. den usb braucht keine sau und die antennenkopplung ist bei mir unnötig. aber nein ich habe umgebaut und streng genommen somit was kaputt gemacht :'D :'D

Nein der induktive Antennenkoppler funktioniert nun mal nicht mit jedem Handy! Das geht auch aus der Liste von VW hervor. Mein erster B8 hatte Frontscheibenheizung und Comfort FSE.... der Zugewinn mit einem IPhone 6 gleich 0 im Fach.... das sagt auch die Liste... (finde gerad den Link nicht)

Jetzt habe ich eine Business FSE und der Zugewinn ist 2-3 Balken ein Traum für Vieltelefonierer und Spotify Nutzer.

Mit dem Einbau des Inbay Sets fällt dieser Werksantennenkoppler weg! Der sitzt nun mal an selber Position wie mit dem Set die QI Ladeeinheit! Wer also keine Business FSE im Auto hat und den Antennenkoppler nutzt der kann sich mit dem Set auf ein schlechteren Empfang in Auto einstellen....noch gravierender ist es wenn man die beheizte Frontscheibe hat. Beides (QI und Antennenkoppler) wird vermutlich nicht funktionieren! Man wird sich entscheiden müssen.

Den USB Anschluss wird man allerdings schon irgendwie verbauen können... allerdings nicht Plug n Play. Denn Platz ist hinter dem Fach noch genug...man wird nur nicht mehr so gut ran kommen können da er tiefer im Fach sitzen wird.

Ob man ein IPhone X dann mit angeschlossenen Kabel noch verstauen kann weis ich nicht... wird auf alle fälle knapp werden da der Stecker ja auch eine entsprechende größe hat. Android Leute werden es wohl mit dem USB Stecker einfacher haben...denn die gibt es auch angewinkelt.

Soeben ist auch die Versandmitteilung gekommen... sollte also morgen hier aufschlagen. Dann kommen auch die ersten Bilder.

Kann man denn Saft für die 12v Steckdose (Zigarettenanzünder) abzwacken und gleichzeitig QI betreiben oder würde das nicht gehen da dann nicht genug Strom durch kommt?

Zitat:

@LeguanV6 schrieb am 8. November 2017 um 10:58:53 Uhr:

 

Den USB Anschluss wird man allerdings schon irgendwie verbauen können... allerdings nicht Plug n Play. Denn Platz ist hinter dem Fach noch genug...man wird nur nicht mehr so gut ran kommen können da er tiefer im Fach sitzen wird.

genug ja. es muss aber (je nachdem wie bzw wo man den hin setzt) einiges entfernt werden, was der eine oder andere nicht will, weil man dadurch streng genommen was kaputt macht ;)

also ich denke, sobald ich n handy mit induktiv laden habe, werde ich mir auch so ne ladeschale kaufen. die antennenkopplung macht bei mir wenig sinn. den usb anschluss habe ich bei mir eh schon nach hinten versetzt also wird da auch platz sein (hmm aber der ist echt gut fest geklebt... ;D ). aktuell wollte ich den stand meines faches behalten aber es sollte mein handy rein. ergo usb nach hinten versetzt. Induktiv laden kann es net.

ich schweife ab... :D :p

Wenn man sich den Kabelsatz von Inbay anschaut dann würde ich sagen das die Steckdose nach wie vor in Betrieb bleibt und auch gleichzeitig nutzbar ist. Da es vermutlich Zündplus ist werden die paar mA nichts aus machen. Eventuell muss man den Kabelbaum etwas Modifizieren wenn der USB Anschluss mit erhalten bleiben soll! (wird man sehen wenn man es zerlegt hat)...denke aber man kann erkennen das die Ladeeinheit einfach Parallel dazu geschaltet wird.

In der Anleitung wird nur der Umbau vom Raucherset auf Inbay QI erklärt.... hier ist kein USB Anschluss vorhanden sondern nur ein Anzünder im Fach. Ich hoffe das man es auch problemlos in ein Fahrzeug mit Antennenkoppler Fach und USB bekommt....das zeigt die Anleitung aber nicht! Ich vermute das man dann den Anschluss der 12V Dose nutzt...eventuell der gleiche Stecker.

hier der Link zur Anleitung http://inbay.systems/wp-content/uploads/2017/11/A241320-52-1.pdf

am 8. November 2017 um 11:31

Leguan ... ich bin auf deine Bilder und Anlagen zur Beachtung von nicht Raucherausführung gespannt. :D

am 9. November 2017 um 7:26

Zitat:

 

Und noch eine weitere Frage. Ist es bei der Verbindung Discovery Pro und iPhone X möglich, Apple CarPlay auch drahtlos zu nutzen?

wenn du carplay nutzen willst, kannst du dir QI sparen, das geht nur über Kabel, leider...

am 9. November 2017 um 7:41

Das soll auch Kabellos umgesetzt werden, ob nur in den neuen Autos oder ob man es nach codieren oder als Softwareupdate bleibt abzuwarten.. einen Zeitraum kenne ich nicht.

Als ich mein iPhone 6s noch hatte konnte ich es in die Schale mit dem Antennenkoppler legen. Passte gerade so rein. Auch ich habe eine heizbare Frontscheibe und dachte das in der Schale der Empfang besser sei. Das war er aber nicht und weil ich nach einer Lademöglichkeit suchte und keine fand habe ich mir eine Telefonkonsole in Verbindung mit einer Bury Aktivhalterung reingemacht. Zum einen war der Empfang rechts vom Radio plötzlich viel besser und ich hatte, endlich, auch mein Handy mal in Sicht ohne Gefahr zu laufen den Blick von der Strasse zu nehmen. Jetzt habe ich seit ein paar Wochen das Galaxy S8+ und habe die Bury mit der iQ Halterung umgerüstet.

hast du fotos vom umbau?

Ja so kann man das natürlich auch machen. Es ist auch sicher praktisch das Handy immer im Blick zu haben. Ich mag allerdings diese Zusatzhalterungen nicht leiden... das Auto hat bei mir komplett aufgeräumt zu sein. Auch zusätzliche Aufkleber, sichtbare Kabel oder rumliegendes Zeug gehen garnicht. Ja selbstverständlich ist das ein splien... stehe ich aber zu. Daher ist diese inbay Lösung natürlich sicher nicht die praktischte aber sicher eines der hübscheren Lösungen. Was das Wireless CarPlay angeht.... das ist leider exklusiv noch dem bmw 5er vorbehalten. Vw könnte das bereits ... Apple hat aber die Verwendung aus irgend einen Grund untersagt.... ist im Netz nachzulesen das vw es auf einer Messe vorstellen wollte aber nicht durfte. Ob es jetzt jemals kommt via Softwareupdate halte ich für unwahrscheinlich. momentan ist CarPlay eh totaler Schrott und für mich nicht nicht sinnvoll nutzbar... in erster Linie aufgrund dessen das der Empfang dann zwangsläufig auf das iPhone wechselt und das es kaum Apps gibt dafür....nicht einmal Apps gehen die so ziemlich jeder auf dem Handy hat. Spotify geht ja auch via Bluetooth.... etwas umständlicher aber es geht. .... tja warten wir mal auf den Postboten

Zitat:

@Timmota schrieb am 9. November 2017 um 09:29:32 Uhr:

hast du fotos vom umbau?

kann ich morgen mal machen, Auto gerade beim Doktor wg. Inspektion!

Zitat:

@pevo1955 schrieb am 9. November 2017 um 10:50:18 Uhr:

Zitat:

@Timmota schrieb am 9. November 2017 um 09:29:32 Uhr:

hast du fotos vom umbau?

kann ich morgen mal machen, Auto gerade beim Doktor wg. Inspektion!

http://www.powermount.eu/de

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Aschenbecher gegen QI-Ladesschale tauschen